Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Freddy Quinn
-
AutorBeiträge
-
Ist sein sein Lucky Luke-Song zur TV-Serie von 1984 jemals als Single oder auf einer LP erschienen?
--
Highlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
WerbungFreddy Quinn stand auch als singender Cowboy stets seinen Mann. Bekannt sind mir ja vor allem seine im tiefen Bariton vorgetragenen Balladen. Schade nur, dass er damals jenen – warum sollte man es verhehlen – doch recht schwach interpretierten Song der Band The Rolling Stones, „Wild Horses“ nicht auf Deutsch eingesungen hat. Ein Lied, wie für Freddy auf den Leib geschrieben. Man muss sich nur vom Flashback berauschen lassen und dabei ganz Ohr sein: Hörst’s?
Diese kräftige, sehnsuchtsvoll tragende Stimme, wie sie das Fernweh, wie sie die Freiheit besingt. Und ein Näschen für den Duft der großen weiten Welt hatte der Mann ja schon seit eh und je.
Ja, der Freddy – der hätte aus den Tonfolgen dieses unausgereiften Klageliedes garantiert etwas gemacht.
Schnief und Schluchz…--
Tomorrow never knowsProvo. Soll’n der Scheiss?
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerre@piwo: Kennst Du Freddys Version von „You’ve got to hide your love away“ („Du hälst die Tränen von mir fern“)? Ich finde die ziemlich schlimm, aber vielleicht kannst Du dem ja was abgewinnen.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueUnd die unendlich traurige Version von „I’m so Lonesome I Could Die“ von seinem Hank Williams-Tribute- Album erst,“Ich nehm den Hut und geh“. So manch wackerer Seemann hat sich da spontan in die tosenden Fluten geworfen aus Verzweiflung. Und dann dieses „R“. Dieses rrrollende „R“. Woran Heino immer scheiterte, Freddy aka Franz Eugen Helmuth Manfred Nidl , der singende Leichtmatrose aus dem österreichischen Niederfladnitz mit der von ihm perfekt beherrschten Bugle, der Signaltrompete, war der sonnenbebrillten Frohnatur immer um Nasenlängen voraus. Feuilletong , Kritiker und Fans wissen schon, wo der Bartel den Most holt. Im tiefen, tiefen Rebroff- Keller. Sehnsucht, Du treibst uns um.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerrestormy-mondayUnd die unendlich traurige Version von „I’m so Lonesome I Could Die“ von seinem Hank Williams-Tribute- Album erst,“Ich nehm den Hut und geh“.
Finde ich besser als das Beatles-Cover!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.