Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Frankfurt
-
AutorBeiträge
-
Sagt mal – wäre das nicht eigentlich einen eigenen Thread wert? Bei Sonstige Bestenlisten oder so? Hier ja eigentlich OT, obwohl herrlich! Auslagern in Extrathread und da demOdenwald richtig auf den Zahn fühlen?
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungDennis BlandfordIch dachte man spricht es „Schimmeldiewoog“ aus?
Kenne ich auch nur so.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueJan WölferKenne ich auch – da hat meine Frau gearbeitet. Warste da mal?
Ja. Nebendran ist ein Fussballplatz. Da haben wir mal bei einem Turnier für Freizeitmannschaften gekickt. Anschliessend an den Zaun gegangen und den Jungs zugeprostet.
--
dengelDa gibts ne Trinkerheilanstalt.
Auch gerne Sinalco-Wiesn genannt
Schimmeldiewoog
Ich dachte ich wäre firm im Hessischen…
--
?Jan WöSagt mal – wäre das nicht eigentlich einen eigenen Thread wert? Bei Sonstige Bestenlisten oder so? Hier ja eigentlich OT, obwohl herrlich! Auslagern in Extrathread und da demOdenwald richtig auf den Zahn fühlen?
Sehr gerne. So könnten auch die mundartlichen Unterschiede der Bergsträßer, Heidelberger u. Darmsträdter Regionen noch feiner herausgearbeitet werden.
thomlahn
Ich dachte ich wäre firm im Hessischen…Im Fall von Unterschönmattenwag alias Schimmeldiewoog handelt es sich um die stärkst mögliche überhaupt vorstellbare Form der Dialketisierung.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
thomlahnIch dachte ich wäre firm im Hessischen…
was die da unten quatschen hat mit Hessisch ja auch nicht viel zu tun…
--
Ziemlich boshaft von dir, Dickie.
Ich verstehe mich als Hesse, deine Äußerung ist eine Beleidigung.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sehr interessanter Bericht, der auch zutrifft.
Südlich von Darmstadt geht die Färbung eindeutig in Richtung RN Region.
Man fiel in der Berufsschule in Darmstadt mit seinem „Isch was es net“ schon aus der Reihe.
Bis zum Kasselaner Dialekt sind es Welten.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Ich bin leider in die Region mit dem schlimmsten Dialekt in ganz Deutschland gezogen…
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueDennis Blandford@ bender: vielleicht können deine hessischen Kollegen ja zusammenlegen u. der Bub bekommt als Startpackage ein Grammophone + alte anspruchsvolle Countryplatten offeriert. Sagen wir jeder 80 €?
Hehe, das Geld wäre in einer Sparbüchse allerdings besser aufgehoben, damit der Babba irgendwann einmal zusammen mit dem Bub ordentlich „Pladde kaafe“ geht…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadJan WölferIch bin leider in die Region mit dem schlimmsten Dialekt in ganz Deutschland gezogen…
:lol: Nicht ganz oder wohnst Du jetzt in Sachsen?
--
Ich habe eben zufällig mit einer Kasseler Behörde telefonieren müssen u. deswegen mein bestes Hochdeutsch (circa **1/2) an den Tag gelegt.
Nach 3 Sätzen war die Antwort am Ende der Leitung „Bitte nochmal“.
Mit Kasselanern hatte ich diesbezüglich schon öfters Kommunkationsprobleme wohingegen z.B. Leute aus Zonenrandgebietsstädten (sie hassen mich dafür:sonne: ) wie Hering u. Philippsthal mich einwandfrei verstehen.Hessen muß näher zusammenrücken. Einheitliche Dialektlehre an den Schulen.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordSehr interessanter Bericht, der auch zutrifft.
Südlich von Darmstadt geht die Färbung eindeutig in Richtung RN Region.
Man fiel in der Berufsschule in Darmstadt mit seinem „Isch was es net“ schon aus der Reihe.Den Bericht kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Von Haus aus spreche ich (eigentlich auch nur zuhause oder wenn ich mit Kumpels zusammen bin) Darmstädter Mundart. Meine Frau stammt aus dem südlichsten Zipfel Hessens – und dort wird bereits „Mannemerisch“ („Rhein-Neckar-Dialekt“ – oder so…) gesprochen. Am Anfang verstand ich nur die Hälfte von dem, was ihre Mutter sagte. Allerdings verstand man dort so gut wie jedes meiner Worte. Mit der Zeit gewöhnte ich mir blöderweise situationsbedingt diesen dort vorherrschenden Singsang an. Im Gegenzug bekommt meine Frau mittlerweile auch ein akzentfreies Darmstädterisch hin. Was allerdings ein wenig ärgerlich ist, ist der Umstand, daß das „klassische“ Darmstädterisch zum einen immer öfters mit dem doch recht (ich drücke es mal vorsichtig aus) „lautmalerischen“ Odenwald-Dialekt vermischt wird – und zum anderen durch eine seltsame Kreuzung aus Hochdeutsch und „Kanaksprak“ vollkommen verhunzt wird. Nicht schön, weil der südhessische Dialekt durch prägnante ‚ß‘-Laute ohnehin schon einen Drall hin zum Zischeln hat…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadJan WöIch bin leider in die Region mit dem schlimmsten Dialekt in ganz Deutschland gezogen…
Das ist der Rhein-Neckar-Sound?
Also krieg bei dem Mannheim/Ludwigshafener Singsang auch Pickel.Schimmeldiewoog
Ich weiss immer noch nicht was das heißt. Oder ist das ein lokal begrenzter Begriff?
--
? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.