Re: Frankfurt

#6532579  | PERMALINK

bender-rodriguez

Registriert seit: 07.09.2005

Beiträge: 4,310

Dennis BlandfordSehr interessanter Bericht, der auch zutrifft.
Südlich von Darmstadt geht die Färbung eindeutig in Richtung RN Region.
Man fiel in der Berufsschule in Darmstadt mit seinem „Isch was es net“ schon aus der Reihe.

Den Bericht kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Von Haus aus spreche ich (eigentlich auch nur zuhause oder wenn ich mit Kumpels zusammen bin) Darmstädter Mundart. Meine Frau stammt aus dem südlichsten Zipfel Hessens – und dort wird bereits „Mannemerisch“ („Rhein-Neckar-Dialekt“ – oder so…) gesprochen. Am Anfang verstand ich nur die Hälfte von dem, was ihre Mutter sagte. Allerdings verstand man dort so gut wie jedes meiner Worte. Mit der Zeit gewöhnte ich mir blöderweise situationsbedingt diesen dort vorherrschenden Singsang an. Im Gegenzug bekommt meine Frau mittlerweile auch ein akzentfreies Darmstädterisch hin. Was allerdings ein wenig ärgerlich ist, ist der Umstand, daß das „klassische“ Darmstädterisch zum einen immer öfters mit dem doch recht (ich drücke es mal vorsichtig aus) „lautmalerischen“ Odenwald-Dialekt vermischt wird – und zum anderen durch eine seltsame Kreuzung aus Hochdeutsch und „Kanaksprak“ vollkommen verhunzt wird. Nicht schön, weil der südhessische Dialekt durch prägnante ‚ß‘-Laute ohnehin schon einen Drall hin zum Zischeln hat…

--

I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad