Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Frank Zappa Sticks Out !!!!
-
AutorBeiträge
-
Julia
Etwa vor einem halben Jahr hatte ich von allem, was mit Woodstock und Blumen zu tun hat, die Nase voll.. und bekam eine Zappa-Box mit den ersten drei Alben geschenkt. Hui, das hat gepasst.
So viel von mir zu dem Thema.
Ja ist doch immer wieder schön zu hören, dass Jugendliche heut zu Tage durchaus noch Stil haben:sonne:
--
Highlights von Rolling-Stone.deVon Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
Kritik: Was „Dune: Teil 2“ über die Angst vor Fundamentalisten und Atombomben verrät
WerbungHm für mich hat Zappa (dank dem, dass ich als Kind damit zugedröhnt wurde) immer dazu gehört.. und ich kenn ansonsten keine Musik, die das alles zugleich hat: Gesellschaftskritik und musikalische Qualität, aber gleichzeitig so viel Amüsement, Unterhaltung und Rock’n’Roll.
Was glaubt ihr, welche ich mir nach der Box als nächstes zulegen sollte.. ?
--
Bin ich jetzt depressiv, weil ich Popmusik höre oder höre ich Popmusik, weil ich depressiv bin ? ;-) (H.F.)eventuell „Sheik Yerbouti“
kommt immer drauf an, was von Interesse ist.
Eher zuerst die eingängigen Sachen?
--
Music-Proffesoreventuell „Sheik Yerbouti“
kommt immer drauf an, was von Interesse ist.
Eher zuerst die eingängigen Sachen?
Hm, wieso gerade „Sheik Yerbouti“? Was ist denn mit den Alben nach „We’re only in it..“ ?
--
Bin ich jetzt depressiv, weil ich Popmusik höre oder höre ich Popmusik, weil ich depressiv bin ? ;-) (H.F.)JuliaHm, wieso gerade „Sheik Yerbouti“? Was ist denn mit den Alben nach „We’re only in it..“ ?
Nach „We’re only in it..“ kommen schwerere Brocken wie Uncle Meat, Hot Rats und Burnt Weeny Sandwich, die sicherlich auch empfelendswert sind, aber mit Vorsicht zu genießen sind.
Sie sind in weitesten Teilen Instrumental, in einer Zeit in der sich Zappa viel mit Jazz beschäftigt hat.
Deswegen wird ich dir vielleicht erst die poppigeren Platten empfehlen.Joe’s Garage
Sheik Yerbouti
Overnite Sensation
Apostrophe
Tinseltown Rebellion
One Size Fits All
Zappa In New York
Roxy & Elsewhere
in der Reihenfolge in etwaMusst du jetzt wissen.
Kannst dir natürlich auch die Uncle Meat vornehmen, als Härtetest sozusagen!:-)--
Kennt ihr wen, der mit 19 schon Zappa hört.. ?
Ich kannte mal wem, der schon mit 16 hörte… das ist aber genau 7 Jahre her…
--
Meine erste Zappa Scheibe war „Sheik Yerbouti“. Da war ich gerade mal 15. Danach kam Joe`s Garage, die schon lange nicht mehr zu meinen Lieblingsalben von Frank Zappa zählt.
Mit „Overnite Sensation“ konnte ich bisher am ehesten bei Neueinsteigern landen.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoMeine erste Zappa Scheibe war „Sheik Yerbouti“. Da war ich gerade mal 15. Danach kam Joe`s Garage, die schon lange nicht mehr zu meinen Lieblingsalben von Frank Zappa zählt.
Du hast mich um ein Jahr übertrumpft!!! Schuft!!! hehe.
Ich hab hier mal im Forum geschrieben, dass ich es gar nicht für so wichtig halte, micht welchem Album man einsteigen sollte – denn die Musik ist immer Zappaesk, und man wird unter Umständen überall entweder für sich was interessantes finden, oder eben nicht. Von Sheik Yerbouti würd‘ ich sogar eher abraten – vor allem aufgrund der „Bobby Brown Gefahr“ (man hört nur noch dieses eine).
Kommt drauf an, was man selber gerne hört, bei Jazz z.B. würd ich die Grand Wazoo der Hot Rats vorziehen.
Meine Empfehlungen wechseln zwar regelmäßig, aber trotzdem:Freak Out! find ich ebenso ein gutes Zappa Einstiegsalbum.
Zappa In New York (halt ein Klassiker)
Joes Garage
One Size Fits All
Apostrophe (eher noch als Overnite Sensation)
… halt eh die üblicherweise erwähnten.Mein Einstieg war die Mystery Disc, das war 98. Danach kam Jazz From Hell. Letzere zählt immer noch zu meinen Lieblingsplatten – man kann es also ohnehin nie vorhersagen.
--
hi folks,
mit 19 J. habe ich F.Z. zum erstenmal live gesehen.:-)
Es war in der Dortmunder Westfalenhalle und ich höhre ihn immer noch am allerliebsten.:wave:da sag ich jetz nix dazu … *grrr* *seufz*
--
dwarfhi folks,
mit 19 J. habe ich F.Z. zum erstenmal live gesehen.:-)
Es war in der Dortmunder Westfalenhalle und ich höhre ihn immer noch am allerliebsten.:wave:Ja, ähnlich wie bei mir. Mit 16 Fan geworden, mit 17 das erste von vielen Konzerten von ihm und das geht jetzt seit 29 Jahren so. Und auch bei mir steht er nach wie vor über allem. Das ist im Laufe der Jahre sogar immer stärker geworden.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Mich hat seine Musik speziell in „schwierigen Zeiten“ (in denen ich mehr oder weniger alles in düstersten Farben sah), sehr geholfen. Nur Dire Straits konnte dies sonst (wenn auch mehr aus dem Grund, das ihre Musik mich stark an glückliche Jugendtage erinnert). Und das hat für mich – ihr mögt es mir glauben – sehr, sehr großen Wert.
--
(sorry doppelpost)
--
Man kann nicht uneingeschränkt ein Album zum Einstieg empfehlen. Freak Out würde ich z. B. überhaupt nicht zum Einstieg empfehlen.
Es kommt viel darauf an, was man vorher schon gehört hat, bzw. was für einen musikalischen backround man hat. Wenn einer vorher viel King Crimson oder Progressive Rock im allgemeinen gehört hat, kann man durchaus mit Uncle Meat oder gar Jazz from hell einsteigen.
Ideal empfinde ich auch Baby Snakes zum Einstieg. Am besten die DVD und dann erstmal nicht vom Anfang irritieren lassen, das Konzert geht bald los.
--
Glücklich seid ihr, verdammt!
Ich habe ihn 1994 entdeckt (mit 18), ich bekam die Läther von einem Typen geschenkt, der ungebeten auf eine meienr Partys kam. Am nächsten Tag habe ich si eingelegt und dann tagelang nicht aus dem Player bekommen. Läther ist übrigens als Querschnitt auch ein guter Einstieg! Der ungebetene Gast stand mir noch lange als Zappa-Ratgeber zur Seite. Dass ich Frank denkbar knapp verpasst und kein Konzert gesehen habe, verzeihe ich mir bis heute nicht.--
Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu. -
Schlagwörter: Eat That Question, Frank Zappa, Zappa
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.