Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Frank Zappa Sticks Out !!!!
-
AutorBeiträge
-
schussrichtungAuf jeden Fall war Frank Zappa einer ganz Großen, da sind wir uns zumindest einig.
…und ohne boese Worte: Gute Nacht!
Extra
--
VinyljunkieHighlights von Rolling-Stone.deWerbungBlitzkrieg BettinaIch tippe ja auf keinen der 3 sondern auf Bob Dylan.
Ist noch nicht tot, aber wenn es mal soweit ist … Aber rein von den Kompostionen ist Dylan eher unter ferner liefen … Textlich sieht es schon anders aus. Nein, sie sind niemals vergleichbar.
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]Extrabreit
…auch Dein Einwurf, ganz anbei…Unbenommen. Ich schwenke niemandens Flagge und werde auch nicht müde die Konsequenzen daraus zu formulieren. Also: An welchen Musiker des 20. Jahrhunderts sich in 200 Jahren erinnert wird ist ein müßiges Thema. Wir können nicht abschätzen welche Veränderungen kommen und inwiefern diese unsere jetzige Kultur verändern werden.
@extrabreit: Keine bösen Worte, warum auch?
--
smash! cut! freeze!Ist auch nicht wichtig, was in 200 Jahren ist
Für mich zählt, dass es ihn gab, dass er mich seit 33 Jahren mit seiner Musik erfreut, dass ich viele Konzerte mit ihm erleben durfte und dass mich seine Musik wohl mein Leben lang begleiten wird.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Ist auch nicht wichtig, was in 200 Jahren ist
Für mich zählt, dass es ihn gab, dass er mich seit 33 Jahren mit seiner Musik erfreut, dass ich viele Konzerte mit ihm erleben durfte und dass mich seine Musik wohl mein Leben lang begleiten wird.That’s it – ein Begleiter und er sagt Dir immer noch viel. In 10 Jahren wird ein 18jähriger ihn für sich entdecken und ihn genauso schätzen. Einzelne Songs von ihm mögen verstaubt klingen, aber das Gesamtwerk ist genial.
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]Ich habe mir heute Abend die „One Shot Deal“ wieder angehört, auf die mich beetlejuice vor einiger Zeit Aufmerksam gemacht hat. Sicherlich keine wichtige Platte, aber zu goutieren. In meinen Ohren eine posthume VÖ, die viele Stärken von FZ zeigt und dabei wunderbar Laid-Back und sich stellenweise Bluesrockig anhört. Und zudem eben aus verschiedenen Schaffensphasen „kompiliert“ klingt.
Zusatz: Obwohl „OSD“ in meinen Ohren eine Collage ist, ist sie sehr passend nach „Live at Fillmore East 1971“ zu hören. Großartige Ergänzung!
--
smash! cut! freeze!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Na ja, wenn ich mir ansehe, wie schnelläufig das heutige Bussiness abläuft………
Trotzdem wird FZ schon deshalb in Eriinerung bleiben, weil sich seine Aktivitäten eben nicht nur auf die musikalischer Ebene beschränkten.
Und er hat es immer verstanden, seine vielen Talente gekonnt miteinenander zu verbinden und einzusetzen.
Erinnere mich an die Veröffentlichung von Meets The Mothers Of Prevention, Zappa im Clinch mit den selbsternannten Sittenwächtern der USA. Er brachte dann noch ja noch eine extra Ausgabe für den europäischen Markt raus.--
schussrichtungIch habe mir heute Abend die „One Shot Deal“ wieder angehört, auf die mich beetlejuice vor einiger Zeit Aufmerksam gemacht hat. Sicherlich keine wichtige Platte, aber zu goutieren. In meinen Ohren eine posthume VÖ, die viele Stärken von FZ zeigt und dabei wunderbar Laid-Back und sich stellenweise Bluesrockig anhört. Und zudem eben aus verschiedenen Schaffensphasen „kompiliert“ klingt.
Die habe ich gar nicht.
Habe gerade gegoogelt, sind wohl hauptsächlich Live-Aufnahmen aus den 70er Jahren. Klingt aber gut, muss ich mich mal danach umsehen.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102samNa ja, wenn ich mir ansehe, wie schnelläufig das heutige Bussiness abläuft………
Trotzdem wird FZ schon deshalb in Eriinerung bleiben, weil sich seine Aktivitäten eben nicht nur auf die musikalischer Ebene beschränkten.
Und er hat es immer verstanden, seine vielen Talente gekonnt miteinenander zu verbinden und einzusetzen.
Erinnere mich an die Veröffentlichung von Meets The Mothers Of Prevention, Zappa im Clinch mit den selbsternannten Sittenwächtern der USA. Er brachte dann noch ja noch eine extra Ausgabe für den europäischen Markt raus.Ja, das prüde Amerika hat seine Texte nicht verkraftet.
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]Zappa1Die habe ich gar nicht.
Habe gerade gegoogelt, sind wohl hauptsächlich Live-Aufnahmen aus den 70er Jahren. Klingt aber gut, muss ich mich mal danach umsehen.Du kriegst eh noch Post von mir.
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]beetlejuiceDu kriegst eh noch Post von mir.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102@Zappa: Brauchte einige Anläufe, aber ich habe sie nun Schätzen gelernt.
Die Aufnahmen differenzieren stark im Klangbild (nicht Aufnahmequalität!) und fügen sich auf dem Album zu einer gewollten und gelungenen Collage.--
smash! cut! freeze!Zappa1Die habe ich gar nicht.
Hä? Es gibt Zappa-Platten die der Franz noch nicht hat?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
beetlejuiceJa, das prüde Amerika hat seine Texte nicht verkraftet.
Und er wußte damit sehr gut umzugehen.
1966 muß er der totale Kulturschock für manche Leute gewesen sein. Und allein die Tatsache, daß ihn viele oberflächliche Gestalten auch viele Jahrzehnte immer noch darauf reduzieren versuchten, ist schon bezeicnend für das von dir angesprochene prüde Amerika.
Die Art und Weise, wie Zappa damit umzugehen wußte, macht ihn, losgelöst von seinem musikalische und kompositorischen Output ,
schon zu etwas ganz Besonderem.--
schussrichtung@Zappa: Brauchte einige Anläufe, aber ich habe sie nun Schätzen gelernt.
Die Aufnahmen differenzieren stark im Klangbild (nicht Aufnahmequalität!) und fügen sich auf dem Album zu einer gewollten und gelungenen Collage.Klingt gut, ich bin gespannt.
Blitzkrieg BettinaHä? Es gibt Zappa-Platten die der Franz noch nicht hat?
Ach, ich muss nicht alles haben. Seine offiziellen Alben habe ich natürlich und noch so einiges mehr. Aber ich laufe nicht jedem obskuren Bootleg hinterher.
Und seiner Witwe mit ihrer komischen Veröffentlichungspolitik mag ich das Geld auch nicht in den Rachen schmeissen.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Schlagwörter: Eat That Question, Frank Zappa, Zappa
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.