Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Fragen zum Film von Forumianern, für Forumianer
-
AutorBeiträge
-
„Villalobos“ von Romuald Karmakar
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungFeiern
Doku von Maja Classen. Fand ich gut. ****Sorted
Londoner Clubszene. Ein klein wenig vorurteilsbehaftet aber als Thriller ganz in Ordnung. Ich weiß allerdings nicht ob es eine deutsche Fassung gibt. ***1/2be.angeled
Episodenfilm. Spielt im Umfeld der Loveparade. ***Julietta
Drama. Spielt auch im Rahmen der Loveparade. ***1/2--
Sonic JuiceEin Freund von mir, der regelmäßig Club-Nächte ausrichtet und dort auch auflegt, spielt mit der Idee, sein nächstes Elektro-Event mit einer Filmvorführung zu garnieren, ggf. sogar einer Art Mini-Festival.
Gesucht wird daher nach Filmen und Dokumentationen, die sich im weiteren Sinne der elektronischen Lebens- und Musikkultur widmen. Theoretisch ideal wäre z.B. „Berlin Calling“ mit Paulchen Kalkbrenner (aber der Film ist leider ja „durch“ und wurde hier erst letzten Sommer gezeigt). Auch sowas wie „Trainspotting“, indem die elektronische Musik zumindest eine wichtige Rolle spielt, wäre ok (aber mit „Trainspotting“ selbst kann man heute natürlich niemanden mehr hinter der Stereoanlage hervorlocken).
Dankbar für Tipps und Listen:
SJEasy: „Between The Devil and the Wide Blue Sea“, Romuald Karmakar
scorechaserWelche Filme sollte man von Andrzej Wajda gesehen haben?
In erster Linie „Człowiek z marmuru“, „Wesele“, „Panny z Wilka“, „Brzezina“, „Wszystko na sprzedaż“, „Popiół i diament“ und „Warsaw“.
--
A Kiss in the DreamhouseSonic JuiceEin Freund von mir, der regelmäßig Club-Nächte ausrichtet und dort auch auflegt, spielt mit der Idee, sein nächstes Elektro-Event mit einer Filmvorführung zu garnieren, ggf. sogar einer Art Mini-Festival.
Gesucht wird daher nach Filmen und Dokumentationen, die sich im weiteren Sinne der elektronischen Lebens- und Musikkultur widmen. Theoretisch ideal wäre z.B. „Berlin Calling“ mit Paulchen Kalkbrenner (aber der Film ist leider ja „durch“ und wurde hier erst letzten Sommer gezeigt). Auch sowas wie „Trainspotting“, indem die elektronische Musik zumindest eine wichtige Rolle spielt, wäre ok (aber mit „Trainspotting“ selbst kann man heute natürlich niemanden mehr hinter der Stereoanlage hervorlocken).
Dankbar für Tipps und Listen:
SJÖhm, Lola rennt?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Vigo“Villalobos“ von Romuald Karmakar
Napoleon Dynamite“Between The Devil and the Wide Blue Sea“, Romuald Karmakar
„196 BPM“ von Romuald Karmakar.
--
Und den Abend dann von Karmakar filmen lassen.
--
A Kiss in the DreamhouseDanke Jugglers, Napo und latho für die Empfehlungen!
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraNapoleon DynamiteUnd den Abend dann von Karmakar filmen lassen.
Mit Zwischenschnitten auf einen an einem Tisch greinenden Götz George.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Von Karmakar fehlt mir noch Villalobos. Die anderen beiden empfehle ich auch.
Möglich wären noch:
High Tech Soul: The Creation of Techno Music von Gary Bredow
und
We Call It Techno! von Maren Sextro und Holger WickBeides eigentlich simpelst gestricktes Zeitzeugenaussagen + alte Partyaufnahmen Gemische. Ersterer über Detroit zweiterer über Berlin.
Wenn das Ziel ist, Leute die bisher wenig mit Techno in Berührung kamen, von diesem Genre zu überzuegen sollte man auf „We Call It Techno!“ eventuell verzichten. Da gibt es die volle Breitseite des Gasmasken-, Latexanzügen- und Gesichtsgulasch-Horrorkabinett. Aber alles von den inzwischen gealterten Protagonisten mit viel Enthusiasmus und aus vollster Überzeugung für gut befunden. So war es halt. Anscheinend war es für die Leute großartig. Also warum sollte man es nicht erzählen?--
Right on, brothers! Herzlichen Dank für die Ideen! Die Einladung Karmakars nach Brüssel wäre im Fall, dass das Event zustande kommt, gar nicht so fernliegend – falls der gute Mann reisefreudig ist.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Sollte man „Zombieland“ gesehen haben?
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraDer ist ok.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Da irgendeine ARD-Sendung zuvor überzogen hatte, war meine Aufnahme von Phillips‘ „School for Scoundrels“ leider nicht komplett. Was ist denn nach der Szene, in der Roger an der Rolltreppe des Flughafens realisiert, dass er von Dr. P verarscht wurde und daraufhin losstürmt, noch passiert?
--
lathoDer ist ok.
Danke, latho. Kennt jemand Thomas Arslans “Im Schatten“?
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraWeiß jemand von Plänen, die Rohmer-Zyklen in Box-Sets
hier in Dtl. zu veröffentlichen?--
-
Schlagwörter: Film
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.