Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Fragen zum Film von Forumianern, für Forumianer
-
AutorBeiträge
-
Danke Dir, Josh!
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraHighlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungEs läuft endlich mal wieder etwas Gescheites im Free-TV zu einer akzeptablen Uhrzeit und schon muss man sich wieder zwischen Zweien entscheiden: Sollte man „Aviator“ schauen oder „Paris, Texas“?
--
„Aviator“ läuft bei RTL, also mit Werbung, das würde ich mir auf keinen Fall antun. Wo läuft „Paris, Texas“?
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraArte. Werbung ist natürlich ein Argument, aber wie siehts mit dem Filmen an sich aus? Aviator schwankt in den Kritiken ja recht deutlich.
--
Ich mag den sehr. Ein schöner Film, mit einer grandiosen Cast, und einer unheimlich tollen Farbdramaturgie. Man muss sich allerdings schon für das Thema Howard Hughes interessieren, ist aber sehr sehenswert.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraAviator = ***
Paris, Texas = keine Ahnung. Hatte noch nie das Bedürfnis, den zu sehen.@cassavetes: Paris, Texas einfach mal anschauen! Guter Film.
--
smash! cut! freeze!Am Ende von „Public Enemies“ gibt es einige Ausschnitte aus dem Film „Manhattan Melodrama“ aus dem Jahre 1934 mit Clark Gable, Myrna Loy und William Powell. Irgendwie fande ich den Film interessant. Hat jemand den gesehen, und kann eventuell mehr dazu sagen?
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CaprascorechaserAm Ende von „Public Enemies“ gibt es einige Ausschnitte aus dem Film „Manhattan Melodrama“ aus dem Jahre 1934 mit Clark Gable, Myrna Loy und William Powell. Irgendwie fande ich den Film interessant. Hat jemand den gesehen, und kann eventuell mehr dazu sagen?
Einer von den Nicht-Thin-Man-Filmen von Powell und Loy (Gable war da öfter mal dabei). Den Anfang (das General-Slocum-Disaster) und wie aus den Jungen von damals (einer ist Mickey Rooney) Gable und Powell werden fand ich gut, auch das Ende ist nicht übel. Ansonsten Durchschnitt, aber besser als vieles, was heute läuft.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Super, danke latho. Der Film hat mich ungeheuer beeindruckt. Faszinierende Schwarz-Weiß-Aufnahmen, erinnern ein wenig an einen frühen Film Noir. Leider habe ich den bis auf einen Region 1-Ausgabe noch nicht auf DVD finden können. Gibt´s den auch bei uns? (Mein Player kann leider noch nicht Region 1 abspielen.)
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraNaja, noir ist der Film in keinster Weise, ein Melodrama eben aus dem alten Hollywood. Van Dyke ist alles andere als ein auteur, ein Handwerker eben, ohne eigene Handschrift.
Eine andere Ausgabe als diese hier kenne ich nicht (in der die Nicht-Thin-Men-Filme von Powell/Loy gesammelt sind). Ansonsten brauchts Du ein Abo vom Turner-Channel und Glück bzw Geduld.
Das mit Region 1 verstehe ich nicht. Ich habe meinen ersten DVD-Player vor bald 10 Jahren gekauft und da konnte ich bereits den RC verstellen, war für mich auch immer Kaufkriterium.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoNaja, noir ist der Film in keinster Weise, ein Melodrama eben aus dem alten Hollywood. Van Dyke ist alles andere als ein auteur, ein Handwerker eben, ohne eigene Handschrift.
Du kannst doch nicht „keinste“ schreiben. Ansonsten aber vollste Zustimmung.
--
...falling faintly through the universe...nerea87Du kannst doch nicht „keinste“ schreiben. Ansonsten aber vollste Zustimmung.
Aber selbst der selbsternannte Deutsch-Guru läßt es zu … (wobei ich gestehe, dass mir beim Schreiben in keinster Weise bewusst war, dass ich einen „Elativ“ benutze).
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoAber selbst der selbsternannte Deutsch-Guru läßt es zu … (wobei ich gestehe, dass mir beim Schreiben in keinster Weise bewusst war, dass ich einen „Elativ“ benutze).
Ja, ich weiß, leider ist dieser Ausdruck auch möglich, aber für Leute mit einem gewissen Sprachgefühl kräuseln sich die Zehennägel bei solch einem Berti-Vogts-Deutsch. Das finde ich sehr, sehr schade. Keinster Weise steht einfach nicht auf der selben Stufe wie die tiefste Trauer.
--
...falling faintly through the universe...Kennt jemand „Nightmare“ (1956) von Maxwell Shane? Wie sehenswert ist der?
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?" -
Schlagwörter: Film
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.