Fragen zum Film von Forumianern, für Forumianer

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Fragen zum Film von Forumianern, für Forumianer

Ansicht von 15 Beiträgen - 991 bis 1,005 (von insgesamt 2,488)
  • Autor
    Beiträge
  • #3633797  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,424

    FifteenJugglersHabe noch nicht reingeschaut, aber das Cover sagt 16:9/2.40:1. Sollte also richtig sein.

    2.40:1 und 2.35:1 sind CinemaScope. Gemeint ist das Filmformat auf 35-mm-Film

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3633799  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Also ist die DVD, wie so oft, in einem völlig falschen Format. Es müsste ja, auf 9 bezogen, 21,6:9 sein. Die Ränder also reichlich beschnitten. Oder sehe ich das falsch?

    --

    FAVOURITES
    #3633801  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    otisAlso ist die DVD, wie so oft, in einem völlig falschen Format. Es müsste ja, auf 9 bezogen, 21,6:9 sein. Die Ränder also reichlich beschnitten. Oder sehe ich das falsch?

    es gibt doch nur 16:9 oder 4:3 DVDs. Und auf dieser scheint ein 2,35:1 im 16:9 Format zu sein, ist doch absolut eindeutig. Und solange hier niemand einen 2,35:1 Fernseher zu Hause stehen hat auch völlig ok!

    --

    #3633803  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Natürlich gibt es nur die. Aber das Kinobild und Aufnahmeformat der Kameras ist in diesem Fall 2,4:1, wenn das auf 16:9 umgemodelt wird, dann muss was vom Originalbild verloren gehen, und zwar eine ganze Menge. Sag mir, wo mein Rechenfehler ist.

    --

    FAVOURITES
    #3633805  | PERMALINK

    jan_jan
    Chosen Undead

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 5,890

    Ich glaube das 16:9 bezieht sich auf das technische Bildformat der DVD, also das Seitenverhaeltnis von Film+Rand.

    Danke fuer die schnelle Auskunft, werde ich also beides kaufen.

    --

    Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all  
    #3633807  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    otisNatürlich gibt es nur die. Aber das Kinobild und Aufnahmeformat der Kameras ist in diesem Fall 2,4:1, wenn das auf 16:9 umgemodelt wird, dann muss was vom Originalbild verloren gehen, und zwar eine ganze Menge. Sag mir, wo mein Rechenfehler ist.

    du vergisst die schwarzen Balken oben und unten in der Berechnung…

    --

    #3633809  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    John Billdu vergisst die schwarzen Balken oben und unten in der Berechnung…

    Nein, vergesse ich nicht. Bei extremen Breitwandfilmen, baut man diese vielleicht auch bei der 16:9 Überspielung z.T. ein. Jedoch längst nicht bei allen Filmen.
    Du kannst selbst ausrechen, wie hoch das eigentliche Bild nur noch wäre, wenn es wirklich 2,4:1 entspräche. Oben 1/6 der Höhe ein schwarzer Balken und unten auch so ein Breitbalken. Das sieht man selten. Aber vielleicht ist man ohnehin vom Fernsehen schon reichlich abgestumpft in dieser Hinsicht. Ich sehe kaum einmal in 16:9 schwarze Balken. Und 16:9 ist bei kaum einem Film Kinoformat.
    Mag ja auch sein, dass viele DVDs das mittlerweile besser machen. Deshalb meine Frage.

    --

    FAVOURITES
    #3633811  | PERMALINK

    ashitaka

    Registriert seit: 17.01.2006

    Beiträge: 2,422

    16:9 bezieht sich bei der Angabe auf dem DVD-Cover allein auf die anamorphotische Abtastung. So wird bei der Wiedergabe eine höhere Qualität erziehlt, da alle Bildzeilen mit Bildinformationen gefüllt sind (anders als bei einem Letterbox-Bild). Das Bildformat ist 2.40:1 und ist korrekt.

    --

    "And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."
    #3633813  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Tut mir leid, ich kann da nicht folgen.
    16:9 bezieht sich auf Breite:Höhe.
    Die Breite meines Bildschirms ist ca. 69cm, die Höhe ca. 38. Entspricht einem Verhältnis von ca. 1,8:1. 16:9 entspricht einem Verhältnis von 1,78:1. Also ist es dieses ähnliche Format.
    Wenn ich ein echtes 2,4:1 Bild will, darf mein Bildschirm mit der Breite 69 cm nur eine Höhe von 28,7 cm. haben, oder das Bild nur entsprechend schmal darstellen. Tut er nicht. Hat nichts mit „anamorph“ o.ä. m.E. zu tun.
    Hat mich schon immer geärgert.
    Wir sehen definitv meistens nicht das Kinobild auf dem TV. Das mag bei manchen DVDs anders sein, weiß ich nicht. Schlimm finde ich dann die Tricks, mit denen die Bilder angeglichen werden, z.B. indem die Ränder gestaucht werden. Ist zwar dann fast alles drauf, aber zum Rand hin verzerrt, weil gestaucht.

    --

    FAVOURITES
    #3633815  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    otisSchlimm finde ich dann die Tricks, mit denen die Bilder angeglichen werden, z.B. indem die Ränder gestaucht werden. Ist zwar dann fast alles drauf, aber zum Rand hin verzerrt, weil gestaucht.

    das ist übrigens genau der Trick, mit dem der Film damals gedreht worden ist, so „schlimm“ kanns also nicht sein. Du musst dann natürlich beim Abspielen wieder in andere Richtung verzerren.

    --

    #3633817  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Bill, ich brauch das Verhältnisbreite zur Höhe, das habe ich nicht. Mit welchen Mitteln man auch immer einen Film aufnimmt, da kann man sicher tricksen, aber am Ende kommt das entsprechende Format auf die Leinwand, und das ist die reale Kameraperspektive.
    Habe mich gerade mal bei Wikipedia schlau zu machen versucht. Unten rechts das Beispiel spricht doch für sich, oder etwa nicht? Grausam, finde ich.

    --

    FAVOURITES
    #3633819  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ich sehe da nichts grausames, abgesehen von dem Bild in der Mitte. Das untere Bild zeigt genau das Gleiche wie das Original, nur kleiner. Und genau so wird das Bild der diskutierten DVD aussehen, alle Informationen sind unverzerrt sichtbar!

    --

    #3633821  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Das untere ist ja auch absolut ok.Aber auf welcher DVD hast du die schwarzen Balken bei 16:9? Oben wurde doch argumentiert, dass heutzutage meistens anamorph dargestellt wird. Das 16:9 Bild in der Mitte eben. Sic!

    --

    FAVOURITES
    #3633823  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    otisAber auf welcher DVD hast du die schwarzen Balken bei 16:9? Oben wurde doch argumentiert, dass heutzutage meistens anamorph dargestellt wird. Das 16:9 Bild in der Mitte eben. Sic!

    aber es ist doch anamorph, wenn du ein 2,35:1 Bild in 16:9 Format darstellst. Und natürlich hast du schwarze Balken auf der DVD! Und das mittlere Bild hast du nur, wenn dein DVD-Player kein anamorph kann oder du den Fernseher nicht richtig einstellst.

    Bild 4 ist genau das, was du sehen wirst. 16:9, anamorph, schwarze Balken und alles sichtbar und unverzerrt!

    --

    #3633825  | PERMALINK

    starlite-diner

    Registriert seit: 04.03.2006

    Beiträge: 1,962

    Kann mir mal einer sagen, warum man uns folgenden Film in Deutschland vorenthält? Da is doch von vorne bis hinten alles vom Feinsten….

    --

    Well I'll confess all of of my sins after several large gins...
Ansicht von 15 Beiträgen - 991 bis 1,005 (von insgesamt 2,488)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.