Fragen zum Film von Forumianern, für Forumianer

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Fragen zum Film von Forumianern, für Forumianer

Ansicht von 15 Beiträgen - 841 bis 855 (von insgesamt 2,488)
  • Autor
    Beiträge
  • #3633497  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,408

    Ich suche einen Liebesfilm aus den späten Sechzigern, frühen Siebzigern, Argentinien. Die Liebenden sind noch nicht so alt, höchstens in der Pubertät, und fahren zum Schluss auf einer Draisine davon. Hat jemand eine Ahnung?

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3633499  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich suche schon ziemlich lange zwei Filme

    1. Den Spielfilm „Mord und Totschlag, ca 1966-68 BRD, Der Regisseur ist mir entfallen. Über die Handlung kann ich auch nix sagen. Der Soundtrack stammt angeblich von Brian Jones!

    2. „Am Wannsee ist der Teufel los“ , eine Produktion des SFB von ca. 1980-84. Geht da inhaltlich um einen heissen Sommerttag, an dem völlig vrschiedene Jugendgruppen(Punks, Teds, Popper usw am Wannsee aufeinander treffen und ein heiloses Durcheinander verursachen.

    Wenn jemand die Filme aufgenommen hat und das auf DVD Format bringen könnte, wäre super.

    --

    #3633501  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,872

    sam1. Den Spielfilm „Mord und Totschlag, ca 1966-68 BRD, Der Regisseur ist mir entfallen. Über die Handlung kann ich auch nix sagen. Der Soundtrack stammt angeblich von Brian Jones!

    Volker Schlöndorff, wunderschöner Film. Ich kann allerdings leider nur mit einem Tape dienen.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #3633503  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Napoleon DynamiteVolker Schlöndorff, wunderschöner Film. Ich kann allerdings leider nur mit einem Tape dienen.

    Danke Dir, :sonne: leider habe ich keinen Video Recorder!
    Weißt Du, ob die Filmmusik mal auf LP oder CD veröffentlicht worden ist, oder noch besser, gibt es den eventuell sogar schon auf DVD.

    --

    #3633505  | PERMALINK

    genosse-schulz

    Registriert seit: 06.01.2009

    Beiträge: 5,321

    FifteenJugglersIch finde „Public Enemy“ etwas besser als „Little Caesar“. Beide aber sehr gut. An „Scarface“ kommen sie beide nicht ran.

    Find ich auch. Meine Nummer 1 ist aber Raoul Walsh`s „The Roaring Twenties“,wundert mich, das der bei euch nicht aufgetaucht ist.

    Ach ja, Frage: Kann mich nur noch an die eine Szene erinnern.10-20 Low-Rider fahren extrem langsam durch eine US-Wüste und nehmen einen Anhalter mit, dem gehts aber logischerweise nicht schnell genug und er will wieder aussteigen. Er steckt das dem Fahrer und sagt dann „Du brauchst deswegen nicht extra anhalten „. Verdammt, wie heist der Film???

    --

    I hunt alone
    #3633507  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,872

    @sam
    Klaro, den Soundtrack gibt es auf Vinyl:

    Bei dem Film wirst du dich allerdings wohl leider noch länger gedulden müssen. Wie ich in einem Interview mal gelesen habe, hält Schlöndorff sein schönstes & allemal bestes Werk wohl für sein misslungenstes und (aus seiner Sicht immerhin verständlich) lockerstes. Kommt ja auch vollkommen ohne die üblichen VS Ingredienzen aus, kein Böll’scher Rohrstock, keine steife Literaturhuberei, nirgends zähe Langeweile, stattdessen ein paar Betrachtungen zu so banalen Sachen wie Liebe. Ganz toller Film.

    Dafür gibt es immerhin bald „Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach“ auf DVD! Hinschauen und geniessen, wenn Fassbinder in einer Nebenrolle den Fuss stellt.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #3633509  | PERMALINK

    randle-mcmurphy

    Registriert seit: 23.02.2008

    Beiträge: 152

    Wie lässt sich der Tagtraum Séverines in der Schlussszene von „Belle de Jour“ interpretieren?

    --

    #3633511  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,554

    genosse schulzFind ich auch. Meine Nummer 1 ist aber Raoul Walsh`s „The Roaring Twenties“,wundert mich, das der bei euch nicht aufgetaucht ist.
    […]

    Ich weiß nicht mehr genau wo, aber darüber hatten wir es mal. Ja, The Roaring Twenties mag ich sehr gern. Vor allem mit dem Anfang im Ersten Weltkrieg.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #3633513  | PERMALINK

    genosse-schulz

    Registriert seit: 06.01.2009

    Beiträge: 5,321

    lathoThe Roaring Twenties mag ich sehr gern. Vor allem mit dem Anfang im Ersten Weltkrieg.

    Wohl wegen dieser Szene:

    Bogart: „What`s the matter, Harvard? Lose the Heinie?“

    Lynn: „No, but he looks like a kid about 15 years old.“

    Bogart schießt. „He won`t be 16.“

    Auch immer wieder interessant zu sehen, wie sehr sich Frank Miller von diesen alten Cagney Gangster Filmen hat inspirieren lassen. Bei diesem hier, bei „White Heat“ oder auch „Angels With Dirty Faces“.

    --

    I hunt alone
    #3633515  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Gibt es Empfehlenswertes von Riccardo Freda?

    --

    #3633517  | PERMALINK

    vigo

    Registriert seit: 05.05.2005

    Beiträge: 557

    In der Kölner Stadtrevue ist anlässlich einer Kinovorführung von L’atalante über diesen die Rede von: „Übertrag aus den 20ern, zuminstest in seinem Sujet, der letzte der (großen) Flußschleppkahnfilme“ Welche Filme sind denn zb damit gemeint? (Ganz abgesehen davon, dass der Redakteur wohl noch nie „Unter den Brücken“ gesehen hat.)

    --

    #3633519  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,081

    Vigo „Übertrag aus den 20ern, zuminstest in seinem Sujet, der letzte der (großen) Flußschleppkahnfilme“ Welche Filme sind denn zb damit gemeint?

    „Stadt in Sicht“ von Henrik Galeen aus dem Jahr 1923 müsste darunter fallen.
    Übrigens ein ganz fantastischer Film, hat mir sogar besser gefallen als „L’Atalante“.

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #3633521  | PERMALINK

    anne-pohl

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 5,438

    Vielleicht
    La Fille de L’Eau (Jean Renoir, F 1924)
    La Belle Nivernaise (Jean Epstein, F 1923)
    noch früher: Le Haleur (Léonce Perret, F 1911)

    --

    #3633523  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Wie ist „Schlingen der Angst“ von Douglas Sirk?

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #3633525  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    scorechaserWie ist „Schlingen der Angst“ von Douglas Sirk?

    Nicht so gut wie bspw. „Written On The Wind“, aber besser als, sagen wir, „Taza, Son Of Cochise“.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 841 bis 855 (von insgesamt 2,488)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.