Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Fragen zum Film von Forumianern, für Forumianer
-
AutorBeiträge
-
pinchDas ist einer seiner besten Filme!
Echt? Bestens, dann zieh ich ihn mir am Montag rein! Danke!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deWerbunggypsy tail windEcht? Bestens, dann zieh ich ihn mir am Montag rein! Danke!
Hab „Love Streams“ leider buchstäblich verpennt… aber nächsten Monat steht dafür eine grosse Fassbinder-Reihe an:
http://www.xenix.ch/programm/zyklus/-/id/453/mid/106/Die zugewandten Orte lasse ich abgesehen von „All That Heaven Allows“ und dem Schmid-Film weg, von den Fassbinder-Filmen will ich möglichst alle sehen (als erste scheiden wohl „Welt am Draht“ und „Satansbraten“ aus – und „Händler der vier Jahreszeiten“, den ich erst vor ein paar Monaten sehen konnte).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba„Welt am Draht“ ist der pure Wahnsinn.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraHm… ich muss mal mit meiner Agenda verhandeln… Ende April geht für mich auch die Konzertsaison endlich mal los, da liegen wohl leider nicht alle Fassbinder-Filme drin.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaEs ist mir ein Rätsel, warum in Zeiten des Zweikanaltons die Filme nicht überall auch in Originalversion ausgestrahlt werden… (meine Antwort: lieber nicht! Kenne zwar diese Synchros nicht, vielleicht sind sie ja okay… aber Du kennst ja meine Meinung zu Synchros)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGeht mir ja auch so mit Synchros, ich präferiere auch lieber das Original, ehrlich gesagt. Deswegen ja meine Zweifel…
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich verdamme Synchronisationen nicht generell, aber die beiden genannten Cassavetes-Filme wurden seinerzeit für die Ausstrahlung im deutschen Fernsehen bearbeitet. Will heißen: die jeweiligen Synchros sind Porno und vollkommen unerträglich. Von meiner Seite also ein deutliches Abraten.
--
Bei „Chinese Bookie“ wurde sogar noch flugs ein peppy Funk-Soundtrack in die deutsche TV-Fassung eingefügt.
--
A Kiss in the Dreamhousescorechaser“Welt am Draht“ ist der pure Wahnsinn.
Hab ich mir jetzt – wie alle anderen (ausser „Händler…“) mal in meine Agenda eingetragen. Mal sehen, vielleicht gibt’s über Pfingsten den einen oder anderen Marathon mit zwei oder gar dreien am Stück.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windHab ich mir jetzt – wie alle anderen (ausser „Händler…“) mal in meine Agenda eingetragen. Mal sehen, vielleicht gibt’s über Pfingsten den einen oder anderen Marathon mit zwei oder gar dreien am Stück.
Unglaublicher Film, ja.
Noch unglaublicher, dass solche Filme seinerzeit speziell fürs Fernsehen gedreht wurden.
Bei „Wildwechsel“ fast noch unglaublicher.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102„Welt am Draht“ ist von den TV-Filmen leider der einzige in der Reihe.
Sie preisen ihn als Premiere an, weil er in Zürich wohl noch nie zu sehen war… sollte ich mir wohl wirklich nicht entgehen lassen, auch wenn ich momentan am meisten Lust auf Fassbinders frühe Filme habe, von denen ich noch keine kenne (ich kenne überhaupt erst ganz wenige).--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail wind“Welt am Draht“ ist von den TV-Filmen leider der einzige in der Reihe.
Sie preisen ihn als Premiere an, weil er in Zürich wohl noch nie zu sehen war… sollte ich mir wohl wirklich nicht entgehen lassen, auch wenn ich momentan am meisten Lust auf Fassbinders frühe Filme habe, von denen ich noch keine kenne (ich kenne überhaupt erst ganz wenige).Der war ja nach der Erstausstrahlung auch jahrelang „verschollen“.
Wenn ich mich recht erinnere, lief er irgendwann Ende der 70er noch mal im TV.„Wildwechsel“ gibt’s, soweit ich weiß, bis heute nicht auf DVD oder wird aufgeführt.
Was weitaus skandalöser ist, als der Skandal, den der Film damals auslöste.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1“Wildwechsel“ gibt’s, soweit ich weiß, bis heute nicht auf DVD oder wird aufgeführt.
Was weitaus skandalöser ist, als der Skandal, den der Film damals auslöste.Den würde ich auch mal gerne sehen. Vielleicht schafft´s das Münchner Filmmuseum ihn ja irgendwo aus zu graben…wäre schön ihn in der nächsten Fassbinder Reihe zu sehen.
Hello_SkinnyDen würde ich auch mal gerne sehen. Vielleicht schafft´s das Münchner Filmmuseum ihn ja irgendwo aus zu graben…wäre schön ihn in der nächsten Fassbinder Reihe zu sehen.
Ja, das wäre schön.
Ich verstehe es vor allem nicht. „Wildwechsel“ gehört sicherlich zu seinen besten Filmen.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Schlagwörter: Film
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.