Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Fragen zum Film von Forumianern, für Forumianer
-
AutorBeiträge
-
Im Gegensatz zu Skolimowski oben habe ich diesmal erst das Forum abgesucht… und genau einen einzigen einsamen Post gefunden, in dem Terence Davies, der britische Regisseur, erwähnt wird (hier).
Ich werde mir morgen wohl zum Auftakt mal „The Terence Davies Trilogy“ anschauen – habe keine genauere Vorstellung, was mich da erwartet, bin aber sehr gespannt.
Hier ist das weitere Programm:
http://www.filmpodium.ch/Programm/ReiheInfo.aspx?t=1&r=39
Abgesehen von „The House of Mirth“ unbedingte Empfehlungen?
(Ich ziele an sich auf die ganze Reihe, aber nebenher gibt’s noch anderes interessantes und das Leben lässt sich ja nicht planen…)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deWerbung
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,098
Ich suche gleich zwei Filme, die ich vor vielen Jahren mal gesehen habe:
1) In der Anfangsszene holt eine aufgebrachte Menschenmenge ein Denkmal (wohl Stalin oder Lenin) vom Sockel, wobei die Statue enthauptet wird und die Menschen dem Kopf Messer und Pistolen demonstrativ an den Schädel halten.
2) Ist glaub ich ein Episodenfilm in Mel-Brooks-Manier, darin kommt ein Religiöser vor, der sich ohne Narkose operieren lassen will und dann vor Schmerzen herumhüpft. Außerdem meine ich, dass da ein Riesengorilla vorkommt, der in Hochhausfenster reinschaut.
Kennt jemand diese Filme?
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!2) Schlock von John Landis?
--
„Wenn es Nacht wird auf der Reeperbahn“ hat mich gestern ziemlich begeistert. Großartiger, übertriebener Hamburg-Trash. Gibt es mehr Filme dieses „Genres“? Ich habe noch „Perrack“ mit Horst Tappert, den ich mir heute anschauen will. Sonst noch Tipps in diese Richtung? Vielen Dank!
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraSchau mal hier: http://film.terrorverlag.de/filme/besprechungen/pauli/index.htm
--
Das hilft schon mal weiter, vielen Dank, Flint! Aber allzuviel scheint es leider nicht auf DVD zu geben…
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraDie Serien Stahlnetz, Hafenpolizei und Polizeifunk ruft dürften dich auch begeistern, Chaser.
--
scorechaserDas hilft schon mal weiter, vielen Dank, Flint! Aber allzuviel scheint es leider nicht auf DVD zu geben…
Supermarkt von Roland Klick ist erhältlich.
Hamburg: ja
Trash: nein
Grandios: auf jeden Fall!--
Joshua TreeDie Serien Stahlnetz, Hafenpolizei und Polizeifunk ruft dürften dich auch begeistern, Chaser.
Danke für den Tipp, Josh! Wobei die ja fast schon wieder „seriöse Unterhaltung“ sind, und nicht so ein Trash wie „Wenn es Nacht wird auf der Reeperbahn“, oder?
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CaprascorechaserDanke für den Tipp, Josh! Wobei die ja fast schon wieder „seriöse Unterhaltung“ sind, und nicht so ein Trash wie „Wenn es Nacht wird auf der Reeperbahn“, oder?
Ich mag auch diese trashigen Filme aus den 60ern/Anfang 70er.
„Fluchtweg St. Pauli – Großalarm für die Davidswache“ mit Bösewicht Horst Frank und seinem verfeindeten Bruder Heinz Reincke habe ich schon x-mal geschaut.Und Stahlnetz ist auch ganz groß. Besonders sehenswert sind „Das Haus an der Stör“ und “Der fünfte Mann“. Letzterer mit Werner Pochat als Bankräuber Dieter Freese, den es wirklich gab.
--
scorechaserDanke für den Tipp, Josh! Wobei die ja fast schon wieder „seriöse Unterhaltung“ sind, und nicht so ein Trash wie „Wenn es Nacht wird auf der Reeperbahn“, oder?
Die einen nennen es Trash, die anderen seriöse Unterhaltung. Kommt immer auf die Perspektive an. Ich persönlich finde nicht das „Wenn es Nacht…“ besonders trashig ist.
--
Als Appetizer für score: Ein Trailer zu SUPERMARKT
--
Flint HollowayAls Appetizer für score: Ein Trailer zu SUPERMARKT
Sehr cool, vielen Dank, der ist mal vorgemerkt.
@Josh: Ich fand schon, das „Wenn es Nacht wird auf der Reeperbahn“ recht trashig geraten ist, nicht zuletzt durch das Overacting der Schauspieler zb.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraNach ewig wiederholten Trailern für „The Iron Lady“ und „The Artist“ frage ich mich doch ernsthaft, ob die orchestrierte Filmmusik beider Trailer nicht identisch ist (jeweils im Finale der Trailer). Kann das jemand bestätigen?
--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.kingberzerkNach ewig wiederholten Trailern für „The Iron Lady“ und „The Artist“ frage ich mich doch ernsthaft, ob die orchestrierte Filmmusik beider Trailer nicht identisch ist (jeweils im Finale der Trailer). Kann das jemand bestätigen?
Du hast schon richtig gehört. Überwiegend werden in Trailer fremde Filmmusiken verwendet, da zu dem Zeitpunkt die für den Film komponierte Musik noch nicht existiert. Bei den beiden Fällen handelt es sich um das Stück „Almost Martys“ aus dem Soundtrack zu „The Life Of David Gale“, komponiert von Alex und Jake Parker.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra -
Schlagwörter: Film
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.