Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Fragen zum Film von Forumianern, für Forumianer
-
AutorBeiträge
-
Elston GunnFür Joe-Swanberg-etc.-Aficionados (gehöre ich selber nicht zu, aber bitte) empfiehlt sich wohl Kentucker Audleys OPEN FIVE (Kamera: Swanberg), den Mumblecore-Besinger Richard Brody hier besingt.
Falls es jemanden zum Lösen eines Tickets animiert: Swanberg-Aficionado und Mumblecore-Besinger Napoleon zählte „Open Five“ hier zu seinen liebsten Filmen des Jahres.
--
A Kiss in the DreamhouseHighlights von Rolling-Stone.deWerbungWelches Buch ist das beste über die Geschichte Hollywoods, von den Anfängen bis heute?
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraNapoleon DynamiteFalls es jemanden zum Lösen eines Tickets animiert: Swanberg-Aficionado und Mumblecore-Besinger Napoleon zählte „Open Five“ hier zu seinen liebsten Filmen des Jahres.
Leider passte der Film nicht zu meinen Arbeitszeiten. Hätte ich gern gesehen.
„I’m Still Here“ schaue ich mir jedenfalls am Montag an. Weitere Filme entscheide ich später.
--
scorechaserWelches Buch ist das beste über die Geschichte Hollywoods, von den Anfängen bis heute?
Das wird’s, denke ich, so nicht geben. Für die Stummfilmzeit ist „The Parade’s Gone By“ von Kevin Brownlow sehr zu empfehlen, weniger wegen der vollständigen Übersicht, sondern wegen seiner Innenansichten. Kompletistisch wäre (für die erste Hälfte des 20. Jhd) Jerzy Toeplitz Filmgeschichte. Danach bin ich etwas blank.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Oh, gar nicht gesehen, danke für die Tipps, latho!
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CaprascorechaserKennt jemand diesen Film?
Nein, aber bis auf „Herbst der Gammler“ mag ich die Filme von Peter Fleischmann nicht besonders. Kümmer dich lieber um „Die Linkshändige Frau“.
--
A Kiss in the DreamhouseNapoleon DynamiteNein, aber bis auf „Herbst der Gammler“ mag ich die Filme von Peter Fleischmann nicht besonders. Kümmer dich lieber um „Die Linkshändige Frau“.
Klingt sehr interessant. Vielen Dank für den Tipp, Napo.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraMit Gruß an „Beatles vs. Stones“: Jean-Paul Belmondo oder Alain Delon?
Meine Meinung: ganz klar Belmondo. Besonders seine Filme mit Godard. Die passten besser zu den Studentenunruhen.
--
If I can't dance, I don't want your revolution!Liebe Cineasten,
würde mich gerne in „klassische“ Dokumentarfilme ab ca. 1920 vertiefen. Da ich aber in einer Ortschaft ohne entsprechend mutiges Programmkino wohne bin ich auf andere Quellen angewiesen, wie z.B. das www.
Könntet Ihr mir Hinweise auf (legale) Quellen geben?
Sollte diese Anfrage undeutlich formuliert sein, bitte nachhaken.--
smash! cut! freeze!schussrichtungLiebe Cineasten,
würde mich gerne in „klassische“ Dokumentarfilme ab ca. 1920 vertiefen. Da ich aber in einer Ortschaft ohne entsprechend mutiges Programmkino wohne bin ich auf andere Quellen angewiesen, wie z.B. das www.
Könntet Ihr mir Hinweise auf (legale) Quellen geben?
Sollte diese Anfrage undeutlich formuliert sein, bitte nachhaken.Eine Anlaufstelle für Filmmaterial, das sich inzwischen in der „Public Domain“ befindet, ist archive.org. In deren Filmabteilung kann man immer wieder auf kleine Schätze stoßen: http://www.archive.org/details/movies
--
We'll meet again, don't know where, don't know when...@Jim: Danke, hatte ich gar nicht bedacht (kannte die Seite schon…). Wurde erstmal schon fündig bei Dziga Vertov.
--
smash! cut! freeze!Es gab mal einen europäischen Thriller, (ich glaube spanischen?) der sich um ein Geheimnis eines Gemäldes drehte, und um eine Frau, die die Hauptperson war. Ich kann mich leider nicht an mehr erinnern, fand den aber sehr gut. Wäre toll, wenn Ihr mir helfen könntet.
Edit: Schon gefunden,es war „Uncovered“ mit Kate Beckinsale.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraWas ist das für ein Film, französisch, Heist, am Meer, zwei Typen, jung (Delon?) und alt… am Ende sitzen sie inmitten der sie suchenden Polizisten an gegenüberliegenden Seiten des Pools, in das der junge die Taschen mit dem Geld versenkt hat… die dann an die Oberfläche tauchen, bis der ganze Pool mit Banknoten zugedeckt ist…. will mir einfach nicht einfallen, wie der hiess und von wem der war!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windWas ist das für ein Film, französisch, Heist, am Meer, zwei Typen, jung (Delon?) und alt… am Ende sitzen sie inmitten der sie suchenden Polizisten an gegenüberliegenden Seiten des Pools, in das der junge die Taschen mit dem Geld versenkt hat… die dann an die Oberfläche tauchen, bis der ganze Pool mit Banknoten zugedeckt ist…. will mir einfach nicht einfallen, wie der hiess und von wem der war!
Müsste „Lautlos wie die Nacht“ mit Delon und Gabin sein.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Müsste „Lautlos wie die Nacht“ mit Delon und Gabin sein.
Ja genau! Gabin – natürlich! Danke!
Der lief ja neulich mal auf arte, dort werd ich ihn auch gesehen haben… Henri Verneuil… und „Mélodie en sous-sol“ hiess der im Original, was mir wiederum nichts sagt und darauf hindeutet, dass ich den nur an der Glotze (nicht ab DVD, im Kino eh nicht) gesehen hab.Verneuils „Le clan des Siciliens“ läuft hier in den nächsten Tagen – den müsste ich wohl auch endlich mal sehen!
PS: und „das Pool“?? Kann ich Deutsch!?!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Film
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.