Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Fragen rund um Plattenspieler, Systeme, etc.
-
AutorBeiträge
-
So, nachdem der vorgestern bestellte DIN-Cinch-Adapter gestern nicht in der Post war und ich mit Schrecken festgestellt habe, daß er heute auch nicht in der Post sein wird (Tag der Arbeit, pffff), habe ich gestern abend mit einem Freund etwas an dem Dual geschraubt.
Gutes Cinchkabel mit Masse eingelötet, Steuerpimpel (mein neues Lieblingswort) ersetzt, Drehzahl justiert und das gute Stück läuft wie am ersten Tag.Da das System und die Nadel wohl noch original von 1975 sind, überlege ich, da noch in einen neuen TA zu investieren.
Hat jemand einen guten Tipp, welches System zu dem Plattenspieler und meiner restlichen Kette passen könnte?
Dual 621, NAD PP2, Yamaha AX-870, Mordaunt Short MS902 i
Budget max 100,- EUR, besser 50,- EUREin Option wäre es evtl. auch, das Denon DL103-System, das momentan an meinem Thoren TD160 steckt, in den Dual einzubauen.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
WerbungVielleicht mal ein Nagaoka MP 100 oder 110? Ich habe ein Nagaoka NM11a auf meinem Dual 1019 und das passt sehr gut. Das NM11a gibt es leider nicht mehr im Handel, aber die anderen sollen ähnlich gut sein. Ansonsten mal im Dual-Board stöbern.
--
JT, welches System für ein Studentenbudget bis 50€ könntest du meinem Dual 604 empfehlen?
Ich habe sowohl ein Ortofon OM 10 ins Auge gefasst, als auch AT 95.Thoughts?
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]Ich bin kein Freund von Ortofon, die klingen mir zu sauber und rocken nicht. Von daher würde ich dir zum AT 95E raten. Ich würde allerdings ein wenig sparen und versuchen ein Denon 110 zu bekommen, tolles System für knapp 100 Euro das an jedem Verstärker gute Ergebnisse liefert.
PS: Ich habe etwas weiter oben etwas zu deinem Brummproblem geschrieben.
--
Joshua TreeIch bin kein Freund von Ortofon, die klingen mir zu sauber und rocken nicht. Von daher würde ich dir zum AT 95E raten. Ich würde allerdings ein wenig sparen und versuchen ein Denon 110 zu bekommen, tolles System für knapp 100 Euro das an jedem Verstärker gute Ergebnisse liefert.
PS: Ich habe etwas weiter oben etwas zu deinem Brummproblem geschrieben.
Danke zu beidem. Das Denon System wird beobachtet. Das Brummproblem hat sich mittlerweile gelöst, es lag tatsächlich am Verstärker. Der Dual ist fit wie ein Turnschuh.
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Jay.JT, welches System für ein Studentenbudget bis 50€ könntest du meinem Dual 604 empfehlen?
Ich habe sowohl ein Ortofon OM 10 ins Auge gefasst, als auch AT 95.was hast du denn drauf? Wenn es das original Dual ist, dann lohnt eigentlich kein Upgrade in dieser Preisklasse.
--
DMS 240E/ DN 241
Habe jetzt des öfteren den Eindruck, dass das System etwas schwach geworden ist. Würde daher eins der o.g. Systeme versuchen. Vornehmlich das Denon System.
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]John BillWenn es das original Dual ist, dann lohnt eigentlich kein Upgrade in dieser Preisklasse.
Eine ähnliche Antwort habe ich vorhin im Dual-Forum auch zu meinem System bekommen (DMS 242E / DN 242)
Ist das seinerzeit von Dual verbaute System tatsächlich so gut, daß ich mit einem neuen TA für 100,- EUR keinen großen Schritt nach vorne mache?--
Meloy, dass Denon 110 wäre auch was für Dich. Die Dual Systeme sind allerdings auch nicht schlecht, sicherlich besser als vergleichbare Ortofon TAs. Vielleicht einfach mal eine Ersatznadel besorgen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MeloyIst das seinerzeit von Dual verbaute System tatsächlich so gut, daß ich mit einem neuen TA für 100,- EUR keinen großen Schritt nach vorne mache?
ich denke mal, mit der Preisklasse um 50 Euro machst du keinen und mit 100 Euro keinen großen Schritt – du kannst aber natürlich bewusst die Klangcharakteristik ändern.
--
Ich würde mir eine Schablone bei Vinylengine oder im Dual Board runterladen.
--
Joshua TreeIch würde mir eine Schablone bei Vinylengine oder im Dual Board runterladen.
Ja.
Aber ist die oben verlinkte „Überhangschablone“ etwas anderes als eine „Justierschablone“?--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MeloyAber ist die oben verlinkte „Überhangschablone“ etwas anderes als eine „Justierschablone“?
Nö, die machen technisch alles das gleiche.
Ich nutze eine Schablone von dieser Seite.
--
John BillNö, die machen technisch alles das gleiche.
OK, danke.
Ich war nur durch die Bezeichnung „Überhangschablone“ irritiert.--
-
Schlagwörter: Nadel, Rega, Tonabnehmer
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.