Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Fragen rund um Plattenspieler, Systeme, etc.
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wenn du auch nur 1x auflegen willst, dann Technics. Die Thorens sind eindeutig nicht dafür gebaut, dass man sie durch die Gegend trägt!
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Ben E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
WerbungHallo zusammen!
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem guten Einstiegs-Plattenspieler im Preisbereich von ca. 250-300 Euro. Die wichtigsten Eigenschaften wären für mich eine -in dieser Preisklasse- gute Klangqualität, eine möglichst unkomplizierte Bedienung sowie eine solide Verarbeitung.
Ich hab mich auch schon mal ein wenig umgesehen und bin dabei auf Geräte von Thorens (TD 170) oder Dual (CS-435) aufmerksam geworden. Hat jemand von Euch evtl. Erfahrungen mit diesen Modellen? Natürlich bin ich auch für jeden anderen Tipp dankbar.
Angeschlossen würde dieser übrigens an einen Yamaha AX-470 Verstärker (Phono-Eingang vorhanden) in Verbindung mit zwei Heco Interior plus Boxen (ca. 14 Jahre alt), falls Ihr diese Angaben benötigt.
Viele Grüße und besten Dank im voraus!
Björn--
Noch eine andere Frage: Ist es problematisch, wenn ein Plattenspieler direkt auf ’nem Verstärker steht? Oder sollte ich diesen besser woanders platzieren?
--
Woanders, Verstärker werden sehr heiß und brauchen Luft nach oben, damit dir die Endstufe nicht abraucht.
--
@violentgreen
Ja! Runter vom Verstärker!
Hier bekommst Du Auskunft über diverse Einstiegsmodelle.--
Danke schon mal für Eure Antworten! Anscheinend geht in meiner angestrebten Preisklasse wohl doch eher die Empfehlung in Richtung Gebrauchtgerät. Der Vollständigkeit halber sollte ich noch erwähnen, dass mein jetziges (Sub-)Einstiegsgerät ein Lenco ist, den ich ähem…seinerzeit für ca. 60 Euro im Supermarkt erworben habe. Der Sprung in der Qualitätsskala muss daher auch nicht ganz so überdimensional sein, so dass vielleicht auch ein neues Modell aus dem Einstiegssegment von Thorens & Co. in Frage käme (TD 170/190).
Was meint Ihr, auch mit Blick auf meine derzeitige Konstellation aus Yamaha AX-497 (nicht 470, sorry) und Heco Interior plus Boxen?--
Es muss wirklich kein Neugerät sein.
Für diesen Preis bekommst du ein sehr gutes gebrauchtes Gerät – wenn möglich solltest du dir ein Generalüberholtes holen -, dass ein Neugerät – bei dieser Preisklasse bekommst du nur Einsteigermodelle – um breiten schlägt.
Es tut nicht Not sich ein „bloßes“ Einsteigergerät zu holen, wenn du ohnehin bereit bist max 300€ zu zahlen.
Bsp. Willst du wirklich fast 300€ für ein Dual 435 zahlen, wenn du für ca. 170€ ein Dual 741Q bekommen kannst, welches ein Spitzengerät ist.
HIER eine Dual Kaufberatung!
HIER gehts zur Thorens-Info.de--
Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!Danke, das leuchtet schon ein. Werd mich mal in Ruhe nach nem guten, gebrauchten Gerät umsehen. Sofern es keine entsprechenden Händler geben sollte, fange ich mal bei Ebay an.
--
violentgreenDanke, das leuchtet schon ein. Werd mich mal in Ruhe nach nem guten, gebrauchten Gerät umsehen. Sofern es keine entsprechenden Händler geben sollte, fange ich mal bei Ebay an.
es gibt auch in diesem Preissegment gute Neugeräte z.B. von Project die auch noch ausbaufähig sind.
http://www.hifi-regler.de/shop/pro-ject/pro-ject_debut_iii.php?SID=40d123e026e1be126572d432267e2706
Moin Moin
mit Verlaub, der 741Q ist ein ziemlicher „Plastikbomber“!
Besser, die Zahlen neu mischen und einen 714Q ins Auge fassen. Mit dem richtigen Zubehör lassen sich an dem Arm dann auch höchstwertige Systeme installieren.Guckst Du Anhang (als Beispiel) :o)
Gruß
Piet S.--
Moin Moin,
habe mich durch den ganzen thread „gequält“ und steh noch immer vor der Frage: Thorens oder Pro-ject?
Habe vor 35 Jahren mit Dual angefangen (Vollautomat), bin vor 25 Jahren auf Thorens (Riemen, „Nullautomat“) umgestiegen, bis zum „Ausstieg“ wegen Auslandsarbeit.
Und nun stehe ich da und habe immer die Frage, welcher besser ist (schwanke zwischen pro-ject debut III [mag das design] und thorens td 190…. will halt nicht soviel Geld ausgeben, da Beruf und Familie nur wenig Zeit fürs Hören lassen…. da soll es halt in Relation bleiben.
Ach ja, Vorverstärker soll ein Dynavox TPR2 sein… hi end und so ist auch kein Thema, da ich mit 50 wohl kaum noch die details hören kann :lol:
--
Lieben Dank noch mal an alle für die Tipps hier und per PN, es ist nun tatsächlich der TD146 geworden, und zwar optisch, obwohl 25 Jahre alt, in fast neuwertigem Zustand (nur ein neues System wird wohl noch dazu kommen). Hach, ich bin glücklich!
[IMG]http://img299.imageshack.us/img299/6468/p1000107to8.th.jpg
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Glückwunsch!
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Schick, Tina! Hoffe, Du hast noch lange Freude mit Deinem Thorens.
Die Haube sieht auf dem Bild aus wie neu, was eher selten der Fall ist.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoDanke Euch!
Krautathaus
Die Haube sieht auf dem Bild aus wie neu, was eher selten der Fall ist.Yep. Wie gesagt, das Ding sieht aus wie frisch produziert – kein Kratzer, keine Beule, nichts.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut! -
Schlagwörter: Nadel, Rega, Tonabnehmer
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.