Fragen rund um Plattenspieler, Systeme, etc.

Startseite Foren HiFi, Anlagen, Technik und Games High-Tech-Toys: Hifi und High-End Fragen rund um Plattenspieler, Systeme, etc.

Ansicht von 15 Beiträgen - 406 bis 420 (von insgesamt 2,108)
  • Autor
    Beiträge
  • #5713737  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    atomWäre für dich nicht eine breitere Zarge für zwei Arme die bessere Wahl?

    Du meinst unterschiedlich justiert, einen für 7″ und einen für 12″? Kommt für mich aus ästhetischen Gründen nicht infrage. Eigentlich denke ich mittelfristig eher an den Betrieb von zwei Plattenspielern.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5713739  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Ach ja, wenn es ein Plattenspieler mit zwei Armen sein muß, dann natürlich ein Thorens TD 226:

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5713741  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    ClauDu meinst unterschiedlich justiert, einen für 7″ und einen für 12″? Kommt für mich aus ästhetischen Gründen nicht infrage. Eigentlich denke ich mittelfristig eher an den Betrieb von zwei Plattenspielern.

    Ich dachte eher an Mono/Stereo.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #5713743  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    atomIch dachte eher an Mono/Stereo.

    Ach so. Das Ortofon SPU-System gibt es sowohl in Mono als auch in Stereo. Durch den Bajonettverschluß am Tonarm läßt es sich ganz einfach austauschen.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5713745  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    ClauAch so. Das Ortofon SPU-System gibt es sowohl in Mono als auch in Stereo. Durch den Bajonettverschluß am Tonarm läßt es sich ganz einfach austauschen.

    Das ist wahrscheinlich die sinnvollere und wesentlich ästhetischere Lösung.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #5713747  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,214

    Hab im Januar einen CEC BD 7000 geschenkt bekommen und brauchte nur ein System dazukaufen (+ Anlage + Vinyl). Schön Old School, bin auch sehr zufrieden. Würde jedoch, sollte ich mir mal einen anderen kaufen, unbedingt einen Technics wählen, etwa einen wie den SL-1200 MK 2.

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    #5713749  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Wozu braucht man zwei Tonarme? Ist das nicht ein wenig nerdig?

    --

    #5713751  | PERMALINK

    sommer
    Moderator

    Registriert seit: 10.10.2004

    Beiträge: 8,311

    Mick67Wozu braucht man zwei Tonarme? Ist das nicht ein wenig nerdig?

    Eigentlich braucht man 4. Zwei mit Mono-Tonabnehmer, davon einer optimiert für 7″ und der andere für LPs. Und dann noch das selbe in Stereo.

    --

    #5713753  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wie sagt ein Freund immer, wenn ich ihn frage, wofür er mehr als 5 Fahrräder braucht: Ums Brauchen gehts doch schon lang net mehr.

    --

    #5713755  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    SommerEigentlich braucht man 4. Zwei mit Mono-Tonabnehmer, davon einer optimiert für 7″ und der andere für LPs. Und dann noch das selbe in Stereo.

    Aha, interessant! Und die Unterschiede hört man?

    --

    #5713757  | PERMALINK

    folkfreak

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 515

    Hallo !

    Wie alt ist denn das System. Vielleicht hat ja auch die Aufhängung der Nadel einen Defekt !!
    Gummimatten können schon alleine wegen ihres Gewichts nicht an der Platte hängen bleiben. Allerdings verschlechtern sie den Klang.
    Filz ist oft dünner, kleben aber an der statisch aufgeladenen Platte. Da würde eine Plattenwäsche helfen. Der Tonarm sollte auf jeden Fall genau waagerecht stehen. Nimm eine Schallplatte in der bei dir üblichen Dicke und ein Millimeterpapier. Dann auf einen Streifen Pappe kleben und vorsichtig auf die Schallplatte stellen. Dann kannst du erkennen ob der Tonarm waagerecht steht. Steht er zum Tonarmende hin tiefer, hast du zu wenig Höhen. Umgekehrt erhöht sich der Bass ungünstig.

    --

    Schöne Grüsse Folkfreak
    #5713759  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    folkfreak
    Gummimatten können schon alleine wegen ihres Gewichts nicht an der Platte hängen bleiben.

    Doch, bei antistatisch stark aufgeladenen LPs passiert das ab und zu bei mir. Ich habe die Original-Gummimatte von Thorens, die zu meinem TD 320 gehört. (Ansonsten habe ich aber an der Gummimatte nichts auszusetzen).

    --

    #5713761  | PERMALINK

    folkfreak

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 515

    Bauer EwaldDoch, bei antistatisch stark aufgeladenen LPs passiert das ab und zu bei mir. Ich habe die Original-Gummimatte von Thorens, die zu meinem TD 320 gehört. (Ansonsten habe ich aber an der Gummimatte nichts auszusetzen).

    Das habe ich nie erlebt !!

    --

    Schöne Grüsse Folkfreak
    #5713763  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    folkfreakDas habe ich nie erlebt !!

    Das passiert mir auch häufiger.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5713765  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,214

    kingberzerkHab im Januar einen CEC BD 7000 geschenkt bekommen und brauchte nur ein System dazukaufen (+ Anlage + Vinyl). Schön Old School, bin auch sehr zufrieden. Würde jedoch, sollte ich mir mal einen anderen kaufen, unbedingt einen Technics wählen, etwa einen wie den SL-1200 MK 2.

    Update: Gerade den SL-1210 MK2 angeschlossen. Genau meine Kragenweite und inklusive Ortofon Concorde Pro Dingsda und drei Jahre alt für alles in einem 320 Euren – kann ich nur empfehlen. Erster Track: Tony Allen – Ole Remix von Moritz von Oswald.

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
Ansicht von 15 Beiträgen - 406 bis 420 (von insgesamt 2,108)

Schlagwörter: , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.