Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 7,201 bis 7,215 (von insgesamt 7,226)
  • Autor
    Beiträge
  • #12552847  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,433

    BR2, 23:05        Nachtmix        Mit Angie Portmann

    Zündfunk Playback: DJ Hell in der Ingolstädter Discu:theque

    „Discu:theque – wo Musik auf Geschichten trifft. Das ist das Motto einer jungen, vom „Zündfunk“ präsentierten Veranstaltungsreihe in Ingolstadt in der Neuen Welt. DJs und Musikschaffende jeden Alters präsentieren Songs, die ihnen ganz besonders wichtig sind und erzählen uns und euch auch weshalb. Markus Acher von The Notwist war schon hier – Ex-MTV-Moderator und Podcaster Markus Kavka kommt demnächst.
    Am 27. Oktober war der Techno- und House-Pionier, der Labelmacher und sensationelle DJ Hell in der Neuen Welt in Ingolstadt – und hat dort nach einer Stunde Talk mit Angie Portmann vom „Zündfunk“ ein DJ-Set gespielt, dass der Schweiß von der Decke getropft ist.
    Davor hat sich DJ Hell mit Angie Portmann über seine Anfänge unterhalten, seine Einflüsse, seine aufregenden Kooperationen und seine aktuellen Projekte. DJ Hell ist nach wie vor unglaublich beschäftigt. Am Abend davor hat er noch in Antwerpen aufgelegt, hat in München nur kurz sein Balenciaga-Hemd gewechselt und musste nach dem DJ-Set um 23:00 Uhr sofort weiter von Ingolstadt nach Stuttgart fahren, um dort noch bis morgens um 6:00 Uhr zusammen mit Lars Eidinger aufzulegen.
    Verrückter Timetable: wer hätte von so einer Karriere geträumt oder auch nur daran gedacht, als Helmut Geier alias DJ Hell noch in seinem Heimatort Altenmarkt an der Alz im idyllischen Chiemgau lebte. Eine Stunde „Zündfunk“ mit Angie Portmann und DJ Hell, seinen Geschichten und Lieblingsplatten.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12553101  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,433

    BR2, 23:05        Nachtmix        Mit Ralf Summer

    Die Musik von morgen: Die Neuerscheinungen der Woche von Amadou & Mariam, Tortoise, The Lemonheads und vielen mehr

    „Donnerstag, in der Stunde vor Mitternacht, stellt die „Nachtmix“-Redaktion immer die wichtigsten musikalischen Neuerscheinungen für die „ARD Late Nite Sounds“ und damit für die Hörerinnen und Hörer von mdr Kultur, Radio Bremen 2 und Bayern 2 zusammen. Sie erscheinen am Freitag und erleben in der „Musik von morgen“ oft eine Radio-Premiere. In dieser Stunde testen wir die Comebacks von The Lemonheads und Tortoise (Post-Rock-Pioniere), stellen das Abschiedsalbum von Amadou & Mariam (Mali) vor, dazu die neuen Werke von Main Concept (EP zum 35. Geburtstag der Münchner HipHop-Institution), Perera Elsewhere (London / Berlin), Josi Miller (die Berlinerin verhandelt ihre Panikattacken), The Strike Boys (nun als Solo-Projekt von Tommy Yamaha, dem Nürnberg-Pop-Festival-Mitgründer), Auntie Flo (Global House), Tristan Brusch („Am Anfang“), Antibalas (Afro-Soul vom Retro-Label Daptone aus NYC) und den Stadtbibliothek-Sampler (von Kleine Untergrund Schallplatten Augsburg).“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12553521  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,433

    DLF – „On Stage: Blue Benders (S) – Aufnahme vom 24.5.2025 beim Bluesfest Eutin
    Am Mikrofon: Tim Schauen

    „Bluespop aus Schweden: Diese Band zeigt dem alten Genre die Zukunft.
    Blues markiert den Anfang der sog. „Unterhaltungsmusik“ und dennoch ist der Bogen von Baumwollfeldern nach Schweden recht weit – oder eben auch nicht. Denn im Sound der schwedischen Band Blue Benders finden sich popmusikalische Songstrukturen, Pop-Melodien und auch „hooks“. 2021 gründeten die beiden Gitarristen Edvin Öström und Morris Malek die Band, verpflichteten ihren Freund Samson Mirro – ein begnadeter Frontmann! – als Sänger, setzten Oska Boså ans Schlagzeug, stellten Johan Sund an den Bass. Allesamt junge Männer Mitte 20, die ihre Instrumente teilweise studiert haben und natürlich auch Hip-Hop oder Rock-Musik hören. Der Blues aber, sagen die Schweden, habe eine ehrliche Komponente, „an der wir in der Zeit von durch künstliche Intelligenz produzierter Musik gut anknüpfen können – ja: müssen.“ Nur will die Band Blue Benders eben nicht im retro-Stil festkleben.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12554059  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,433

    DLF, Sa 15:05 Uhr: Corso – Das Musikmagazin

    Ein Herz für die Ausgestoßenen – Tristan Brusch vollendet seine Album-Trilogie
    Tristan Brusch legt nach „Am Rest“ und „Am Wahn“ nun das Album „Am Anfang“ vor – einmal mehr mit Liedern über zerbrochene Beziehungen und Menschen, die im Abseits stehen. Der Wahlberliner mit Tübinger Wurzeln weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, nicht dazuzugehören.
    Tristan Brusch im Corsogespräch

    Mit der Schärfe eines Rasiermessers – Eefje de Visser mit neuem Album
    Die Niederländerin Eefje de Visser ist im Benelux-Raum längst ein Star und füllt bei Konzerten große Säle. Nur ein Jahr nach dem Album „Heimwee“ veröffentlicht sie nun „Vlijmscherp“ – zu deutsch etwa „rasiermesserscharf“. Es sei kein eigenständiges Album in dem Sinne, sondern eine Ergänzung zu dem davor, weil die Songs zur selben Zeit entstanden seien, erklärt de Visser. In den Texten bleibt sie verletzlich, die Songs sind aber schneller und poppiger geworden.
    Eefje de Visser im Gespräch

    West End Girl – Lily Allen taucht aus der Versenkung auf
    Ihre ersten Erfolge hatte die britische Popsängerin Mitte der Nullerjahre, seit ihrem bisher letzten Album im Jahr 2018 tauchte sie allerdings eher in den Gesellschaftsmeldungen als in den Musikmedien auf. Nun wagt Lily Allen mit „West End Girl“ ein Comeback – angekündigt als Konzeptalbum.

    Am Mikrofon: Fabian Elsäßer

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12554505  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,433

    DLF, So 15:05 Uhr

    Rock et cetera: Zaubernuss mit zwei Leadgitarren – Die britische Hardrockband Wytch Hazel
    Von Fabian Elsässer

    „Zweistimmige Gitarrenlinien, hymnischer Gesang, unironischer Sound und Pathos satt: Musik für Hardrock-Traditionalisten.

    Fünf in wallende weiße Hemden gewandete Herren singen von endlosen Kämpfen, dem Streben nach dem Guten und himmlischer Erlösung. Die englische Band Wytch Hazel, auf Deutsch „Zaubernuss“, aus Lancaster gibt sich in ihren christlich geprägten Texten auf eine deutlich unironische Art pathetisch. Verpackt werden diese Botschaften in Hardrock, den wohl kaum eine zeitgenössische Band so klassisch intoniert wie diese: mit ausgefeilten Zwiesprachen zwischen zwei Leadgitarren, sogenannten Double Leads, melodisch-hymnischem Gesang und einem herrlich-altmodisch trockenen Klangbild. Die Songs lassen keinen Zweifel daran, wer die Vorbilder von Frontmann Colin Hendra sind: Thin Lizzy, Wishbone Ash und Iron Maiden. Ein Leckerbissen für Hardrock-Traditionalisten.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12554865  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,433

    BR2, 23:05        Nachtmix        Mit Ann-Kathrin Mittelstraß

    Floating! Ambient-Reisen zwischen München, Wien und Japan
    Musik von Emily A. Sprague, Hiroshi Yoshimura und Mira Mann

    „Die US-Musikerin Emily A. Sprague ist nicht nur bekannt für ihr Singer-Songwriter-Projekt Florist. Immer wieder veröffentlicht sie auch Ambient-Alben. Ihr neuestes ist inspiriert von einer ausgedehnten Japanreise im vergangenen Jahr. Da ist der Weg auch nicht weit zu Hiroshi Yoshimura. Er gilt als der japanische Ambient-Music-Pionier. Wie viele seiner japanischen Kollegen aus dem Genre, ist er in den letzten Jahren auf YouTube von einer neuen Hörerschaft wiederentdeckt worden. Auch vom Münchner Label Squama Recordings kommt neue, dunkel-atmosphärische Ambient-Musik: Ludwig Wandinger wird dort unter dem Namen Sanguis im November sein Debütalbum veröffentlichen. Und die zwischen München und Wien pendelnde Mira Mann hat sich für ihren neuen Spoken-Word-Song von Donna Summers “She Works Hard for the Money” inspirieren lassen.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12555353  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,433

    BR2, 23:05        Nachtmix        Mit Jay Rutlege

    No Kings? Nu Americana in a’Changin Times

    „Wo sind die Protestsänger in der Tradition von Bob Dylan? Wir unternehmen einen Ritt durch die aktuelle Americana-Welt der USA. Newcomer Jesse Welles hat die Stimme dazu und liefert mit No Kings einen der wenigen Songs ab, die sich direkt auf die neue Bewegung beziehen. Rund 2500 Demonstrationen fanden am 18. Oktober statt. Insgesamt gut Fünf Millionen US-Amerikaner waren auf den Beinen. Die Republikaner fassten die Proteste als „Hate America Rallies“ zusammen – Demonstrationen der Amerika-Hasser. Doch die Stimmen der Trump – Kritiker mehren sich: Junge und alte Musiker und Musikerinnen wie Margo Price, Joan Baez, die Afroamerikanerin Alison Russell oder die Latinoband Ozomatli haben sich zu Wort gemeldet. News und Neuerscheinungen aus einem gespaltenen Land.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12555701  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,433

    BR2, 23:05        Nachtmix        Mit Wolfram Hanke

    Playback: Music For Minorities – der wunderbare Lärm der Melvins

    Wiederholung vom 11. Oktober 2025

    „Seit mehr als 40 Jahren lärmen die Melvins konsequent am Mainstream vorbei. Geboren in der Wiege des Grunge im Speckgürtel von Seattle haben Buzz Osborne und Dale Crover mit ihrer Musik unzählige Bands wie Soundgarden, Tool und nicht zuletzt Nirvana beeinflusst. In vier Jahrzehnten hat die Band in verschiedenen Line-Ups unzählige Alben, Kleinformate und Kollaborationen veröffentlicht. Höchste Zeit, sich diesen „Masters Of Noise“ mal zu widmen. Wolfram Hanke hat unter anderem mit Buzz Osbourne und Dale Crover von den Melvins sprechen können.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12556077  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,433

    BR2, 23:05        Nachtmix        Mit Thomas „Mehry“ Mehringer

    Die Musik von morgen
    Neue Alben von Florence & The Machine, Guides By Voices & Boozoo Bajou

    „Der Neuheitencheck dieser Veröffentlichungswoche. Diesmal mit: Florence & The Machine, die vor ein paar Jahren, ohne es zu wissen, mit inneren Blutungen auf der Bühne stand und mutmaßlich 42 Stunden vorm Sterben entfernt war – diese krassen Erfahrungen nach einer Fehlgeburt verarbeitet sie auf „Everybody Scream“. Guides By Voices veröffentlichen ein Power-Pop-Kleinod an Halloween und beschenken sich so selbst, denn Frontmann Robert Pollard wurde an Halloween geboren. Und es gibt neuen formidablen Kopfkino-Ambient-Sound aus Nürnberg von Boozoo Bajou. Außerdem mit dabei: die Skorts, Studio Bonaparte, DJ Daniel Avery, Makaya McCraven und keiyaA.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12556343  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,433

    DLF, Fr 21:05 Uhr
    On Stage: History – Poet mit Reibeisenstimme: Jesper Munk & Band (D)
    Aufnahme vom 19.4.2015 aus dem „Stadtgarten“, Köln

    Am Mikrofon: Tim Schauen

    „Die ihm anfangs fälschlich zugeteilte Blues-Schublade war immer viel zu klein – Jesper Munk ist mehr!

    Nicht allzu viele Künstler können im Alter von 22 Jahren schon zwei Alben unter eigenem Namen vorweisen: Jesper Munk kann es. Der Sohn einer Dänin und eines deutschen Profimusikers spielte auf den Straßen des Münchner Glockenbachviertels, bevor er im Frühsommer 2013 ein viel beachtetes Debütalbum veröffentlichte. Es enthält blues-haltigen Indie-Rock mit schönen Melodien und anspruchsvollen Texten, vorgetragen von einem blassen jungen Mann, der mit erstaunlich reifer Stimme singt. Im Frühjahr 2015 ist sein zweites Album erschienen, das er auf einer Deutschlandtournee vorstellte. Im Lauf seiner Karriere hat sich Jesper Munk rasch vom für ihn allzu engen Blues-Label emanzipiert – das Charisma seiner Bühnenpräsenz und die musikalische Tiefe seiner Anfangszeit blieb ihm erhalten.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12556689  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,433

    DLF, Sa 15:05 Uhr

    Corso – Das Musikmagazin

    Soundtrack für Schlafphasen
    Josi Miller im Interview

    Fanbindung
    Warum virale Hits nicht reichen

    „Control“
    Über Kontrolle und Selbstbehauptung
    Aaron Ahrends im Gespräch

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12557077  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,433

    DLF, So 15:05 Uhr

    Rock et cetera: Das Magazin – Neues aus der Szen11/2025
    Am Mikrofon: Tim Schauen

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12557421  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,433

    BR2, 23:05        Nachtmix        Mit Ralf Summer

    Blue Monday – November-Melancholia von Peel Dream Magazine, Tortoise, Sam Prekop…

    „Wir hören dunkelbunte November-Melancholia von Bands und Acts wie Peel Dream Magazine, Tortoise, Sam Prekop, Nightmares On Wax, Boozoo Bajou, Sam Prekop, Alfa Mist, Fine, Monte Booker, FM Orchester – alles von heute. Dazu gibt es herbstliche Klassiker von Seefeel und Kreidler, die wieder erscheinen. Die Stimmung: Blue Monday“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12557815  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,433

    BR2, 23:05        Nachtmix        Mit Noe Noack

    The Afrodub-Experience: Eine Reise durch Raum und Zeit

    „Um eine Reise durch Raum, Zeit und musikalische Genres wie Afrobeat, Reggae, Dub, Dancehall und Ambient geht es in diesen „Late Nite Sounds“.
    Auf seinem neuen Album „The Afrodub Experience“ nimmt uns der Münchner Multiinstrumentalist und Produzent Umberto Echo auf eine Reise mit, die 18 Jahre gedauert hat und ihn über vier Kontinente führte. Mit zahlreichen Musikerinnen und Musikern erkundete er 50 Jahre afro-karibische Musikgeschichte. Umberto Echo nahm zahlreiche Sessions auf, etwa mit Musikern von Fela Kuti, und mixte daraus Dub-Tracks. Außerdem sind Dancehall-Hits aus Jamaika aus dem Jahr 1988 zu hören, als Hurrikan „Gilbert“ die Insel verwüstete. Mit dem witzigen „Wild Gilbert“ brachte DJ Lovindeer Jamaika das Lachen zurück. Sister Nancy, die erste DJ-Lady der Dancehall Geschichte ist 43 Jahre nach ihrem Hit „Bam Bam“, der von Lauryn Hill bis Bejonce und für James Bond gesampelt wurde, wieder auf internationaler Tour. Mit im Gepäck ihr wiederveröffentlichtes Album „One Two“. Und Boozoo Bajoo, das Nürnberger Produzenten Duo beschließt diesen „Nachtmix“ auf Bayern 2 in den „Late Nite Sounds“ mit Cinematic Downbeat Ambient.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12558199  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,433

    BR2, 23:05        Nachtmix        Mit Achim 60 Bogdahn

    Bob Hund – Das bestgehütete Popgeheimnis Schwedens

    „Bob Hund? Nie gehört? Sie waren 35 Jahre lang DIE schwedische Independent Band schlechthin, alle zwischen Malmö und Uppsala haben ihren Indiepop gekannt und geliebt. Aber weil sie nur auf Schwedisch gesungen haben, haben sie nie den großen Durchbuch geschafft, es galt quasi ihr Songtitel: „Istället für Musik: Förvirring“, „Anstelle von Musik: Verwirrung“. Ihre großen Vorbilder waren Kraftwerk und Nirvana, aber am Ende klangen sie nur wie Bob Hund und wurden zum stilbildenden Vorbild für viele andere in Schweden. Jetzt haben sich Bob Hund getrennt, werden nie mehr live spielen. Zu ihrem allerletzten Konzert in einem Stadion in Stockholm kamen 20.000 Fans, es war schon seit neun Monaten ausverkauft. Achim Bogdahn war dabei und hat mit der Band gesprochen: Über einen Auftritt in Nordschweden, als Depeche Mode ihre Vorgruppe war, über Roskilde in Dänemark, wo 50.000 Leute ihren Festivalauftritt feierten, über Höhepunkte und Tiefpunkte und über die schwedischen Texte.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 7,201 bis 7,215 (von insgesamt 7,226)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.