Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 8 Beiträgen - 6,991 bis 6,998 (von insgesamt 6,998)
  • Autor
    Beiträge
  • #12482647  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    DLF, So 04.05.2025, 15:05 Uhr

    Rock et cetera: Neues aus der Szene

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12482787  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Am heutigen Sonntag, 4. Mai, um 22:00-23:00 Uhr auf SWR Kultur
    Schwarz, Schöpferisch, Selbstermächtigt – 60 Jahre AACM

    Am 9. Mai 1965 gründete der Pianist und Komponist Muhal Richard Abrams mit einer Gruppe schwarzer Komponisten und Improvisatoren in Chicago die Vereinigung zur Förderung kreativer Musiker und Musikerinnen. Ziel war die Deutungshoheit über die eigene Musik und die Organisation von Auftrittsmöglichkeiten. Von bedeutenden Mitgliedern wie Henry Threadgill, Roscoe Mitchell, Amina Claudine Meyers und Anthony Braxton bis George Lewis, Nicole Mitchell oder Tomeka Reid setzt sich die AACM bis heute für Selbstbestimmung, Bildung und Förderung schwarzer improvisierter Musik und Komposition ein.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12483121  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    BR2, 23:05 Nachtmix – Mit Ralf Summer

    Electronic Update, Frühjahr 2025
    Mit Stimming, Jimi Tenor, Djrum und anderen

    „Der „Nachtmix“ ist der „Späti“ der Radio-Sendungen. In dieser Stunde vor Mitternacht gibt es ein Wiederhören mit Jimi Tenor – der finnische Tausendsassa zwischen Jazz-House und Spiritual Jazz meldet sich mit zwei Alben zurück. „Landcruising“ – der frühe Meilenstein von Detroit-Techno-Pionier Carl Craig wird dieser Tage 30 – höchste Zeit, das Album wieder einmal aufzulegen. Dazu gibt es elektronische Neuheiten von Djrum (UK-DJ-Producer zwischen Club, Piano und abstrakten Beats – man spricht ihn „drum“ – klar, auf die Beats kommt es an), Stimming (der Hamburger mit neuem Album zwischen Electronica und Deep House) sowie Salami Rose Joe Louis (die britische Klang-Künstlerin mit den überraschenden Ideen). Am Nachtschalter: Ralf Summer.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12483447  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    BR2, 23:05 Nachtmix – Mit  Jay Rutledge

    Roots Rocking Africa!

    „Wir tauchen ein in die goldenen Jahre der afrikanischen Popmusik mit jeder Menge neuen Compilations, die dieser großartigen Ära ein Denkmal setzen: Zeitgleich zu Unabhängigkeitsbewegungen entsteht in den 60er und 70er Jahren in Afrika eine neue, moderne Popmusik. Wie eng Musik und Politik verbunden sind, zeigt sich z.B. im Kongo, wo das ganze Land 1960 mit dem ‚Independance Cha cha‘ die Unabhängigkeit feiert. Das Scheitern der kongolesischen Unabhängigkeit wurde gerade im Oscar-nominierten Film ‚Soundtrack to a coup d’etat‘ nachgezeichnet. Der Film zeigt auch die schillernde Rolle des Jazz im kalten Krieg in Afrika. Welch enormen Einfluss die kongolesische Musik auf ganz Afrika hatte, beweist eine weitere Ausgabe der Compilationreihe Zanzibara mit dem Titel ‚Congo in Dar‘. Spät in die Unabhängigkeit startet dagegen Zimbabwe, es dauert bis ins Jahr 1980, bis sich das Land befreien kann. Mitten drin Thomas Mapfumo und seine Acid Band. Außerdem Neues von der Kwashibu Area Band aus Ghana, die vor einigen Jahren der Highlifelegende Pat Thomas zu einem Revival verhalfen, legen ihr erstes Instrumentalalbum vor, Khruangbin lassen grüßen.
    Am Mikrofon Jay Rutledge“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12483843  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    BR2, 23:05 Nachtmix – Mit  Katja Engelhardt

    Die Billie Eilish Story
    Folge 1: Mit Ocean Eyes in die Welt: Die Profi-Teenagerin

    „Wir senden eine Folge aus dem Podcast „Die Billie Eilish Story“. Eine ganze Reihe zu einem der größten Popstars unserer Gegenwart – Billie Eilish. Die mehrfache Oscar-Preisträgerin, Grammy-Gewinnerin und Umweltaktivistin enttabuisiert seelische Krankheiten und wehrt sich gegen die klischeehaften Erwartungen des Mainstreams an einen Popstar.

    Darum geht’s in Folge 1:
    Billie Eilish ist die Stimme der Gen Z. Doch wie wurde sie vom Teenie im Kinderzimmer zur Pop-Ikone? Wir steigen ein mit ihrem kometenhaften Aufstieg – zwischen Social Media, viralen Hits und dem Sound einer ganzen Generation.
    Die ganze Reihe „Die Billie Eilish Story“ finden Sie in der ARD Audiothek.

    Wir senden eine Folge aus dem Podcast „Die Billie Eilish Story“. Eine ganze Reihe zu einem der größten Popstars unserer Gegenwart – Billie Eilish. Die mehrfache Oscar-Preisträgerin, Grammy-Gewinnerin und Umweltaktivistin enttabuisiert seelische Krankheiten und wehrt sich gegen die klischeehaften Erwartungen des Mainstreams an einen Popstar.

    Darum geht’s in Folge 1:
    Billie Eilish ist die Stimme der Gen Z. Doch wie wurde sie vom Teenie im Kinderzimmer zur Pop-Ikone? Wir steigen ein mit ihrem kometenhaften Aufstieg – zwischen Social Media, viralen Hits und dem Sound einer ganzen Generation.
    Die ganze Reihe „Die Billie Eilish Story“ finden Sie in der ARD Audiothek.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12484093  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    BR2, 23:05 Nachtmix – Mit Katja Engelhardt

    Die Musik von morgen
    Mit Arcade Fire, Kali Uchis, Mark Pritchard & Thom Yorke

    „Was ist neu und aufregend in der Welt der Pop-Musik? Welche älteren Künstlerinnen und Künstler empfehlen wir, weil ihre Musik zeitlos ist, Geschichte geschrieben hat oder gerade noch mal neu aufgelegt wurde? Der Nachtmix: Die Stunde für anspruchsvolle Musik mit handgepickten Playlisten der Bayern 2 Nachtmix-DJs.
    Gut Ding will Weile haben – Radioheads Sänger Thom Yorke und der Electro-Pionier Mark Pritchard sollen schon während der Covid-19-Pandemie Songideen hin und her gemailt haben, nun sind sie zu „Tall Tales“ gereift. Ein Album, das oft wie eine Fantasie-Welt klingt. Kali Uchis‘ fünftes Studioalbum ist klassisch Kali Uchis, üppiger und weicher R’n’B und Soul. Auf „Sincerely“ feiert sie die liebevolle Introspektion und gibt sich meisterhaft Gefühlswogen hin. Und die Produzentin PinkPantheress liefert ein durch und durch britisches Mixtape ab. Keine halbe Stunde lang und vollgepackt mit Referenzen und Samples aus UK-Clubsounds von den 90ern bis in die 00er-Jahre. Die muss sie als Teil der Gen Z mit viel Eifer nachgeholt haben.
    Außerdem mit dabei: Arcade Fire – mit ihrem ersten Album nach dem Fan-Skandal von Sänger Win Butler, Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen, Puma Blue, MIA.s Mieze Katze, Preoccupations, Hot Chips Joe Goddard und das Münchner Damen-Duo Umme Block.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12484253  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    In der ersten Stunde im Stahlwerk auf Radio Fritz von 20-22 Uhr gibts ein 1990er-Special. Aber nicht mit Nirvana, Pearl Jam und Soundgarden, sondern mit Bands aus der zweiten Reihe wie Everclear, Lit und Veruca Salt. In der zweiten Stunde holt DJ Toby Schaper den Death und Black-Metal-Hammer raus.

    Danach rüber zum Rockertreff auf RPR1 um 22-0 Uhr. Zu Gast ist ein Trauerredner.

    Die Donots Rock Show ist auch wieder um 21-0 Uhr auf Radio Bob, mit Songs von Minor Threat, Slayer, Laura Jane Grace, New Order und 3 Colours Red.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12484531  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    DLF – „On Stage: Maldito (N) – Aufnahme vom 21.1.2025 im Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
    Am Mikrofon: Tim Schauen
    „Mit ihrem zweiten Album „Contact light“ (erschienen 2024) verblüffte die norwegische Band Maldito ebenso wie bei ihrem Debüt „Heartlands“ (2021) – nur ein bisschen anders. Die Kompositionen ihres zweiten Werks sind noch komplexer, progressiver, noch weiter weg vom Mainstream. Und doch gibt es da diese Pop-Melodie-Momente, die den Maldito-Sound durchweg kennzeichnen. Umso schöner war es, die noch so junge Band zum zweiten Mal im Deutschlandfunk Kammermusiksaal zu Gast zu haben, wo das Quartett das komplette neue Album spielte. Und wieder zeigte sich, dass die vier Norweger viel zu gut sind, um noch so unbekannt zu sein. Immerhin spielen sie im Sommer mal in Oldenburg. So lange gilt es also, diese so besondere Band in dem so besonderen Raum beim Spielen zu genießen.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 8 Beiträgen - 6,991 bis 6,998 (von insgesamt 6,998)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.