Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 6,916 bis 6,930 (von insgesamt 6,958)
  • Autor
    Beiträge
  • #12454651  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    BR2, 23:05 Nachtmix – Mit Barbara Streidl

    Best of Birmingham: Musik von Ozzy Osbourne und Black Sabbath

    „Back to the Beginnings“ heißt das Abschiedskonzert von Ozzy Osbourne und Black Sabbath am 5. Juli 2025 in Birmingham. In diesem Nachtmix gibt es ganz alte Hits und auch den ganz alten Ozzy zu hören; dazu noch Musik von Bands, die auf der Abschiedssause auch dabei sind wie Pantera, Lzzy Hale oder Alice in Chains.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12455031  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    BR2, 23:05 Nachtmix – Mit Ann-Kathrin Mittelstraß

    Musik von Morgen
    Neue Alben von Darkside, Everything ist Recorded und Albrecht Schrader

    „Die Musik von Morgen ist der Alben-Check immer donnerstags im Nachtmix. Ein kleiner Wegweiser durch die lange Liste an neuen Alben, die traditionell freitags erscheinen. Diesmal u.a. mit dabei: Darkside, das Experimental-Projekt von Elektro-Produzent Nicolas Jaar und US-Gitarrist Dave Harrington. Die beiden haben mittlerweile ihren Drummer als festes Bandmitglied aufgenommen und legen mit “Nothing” ein aufregendes, wildes Album vor. Die Kanadierin Marie Davidson ist derweil nach Ausflügen in poppigere Gefilde wieder zurück in ihrem gewohnten Techno/Industrial/Synth-Pop-Sound und liefert auf ihrem sechsten Album so ironische wie kritische Dancefloor-Banger gegen den Überwachungskapitalismus der Tech-Firmen. Und der Hamburger Musiker Albrecht Schrader, der früher Jan Böhmermanns Rundfunk Tanzorchester Ehrenfeld geleitet hat, macht auf seinem neuen Album Meta-Pop und singt über Gefühle in Deutschland und den Zauber der ersten Zigarette. Außerdem im Check: neue Alben von Everything is Recorded, Mdou Moctar, Edith Frost, Panda Bear, Hachiku und Frieder Graef sowie die neue EP von Shygirl aus London und der Soundtrack zum Film über die Rapper von Kneecap aus Nordirland.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12455411  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, Fr 21:05 Uhr
    „On Stage: Marius Lien Band (N) (1/2)
    Aufnahme vom 25.5.2024 beim Bluesfest Eutin
    Am Mikrofon: Tim Schauen
    „Zuerst war da der Blues – so ist es in der Geschichte der (böses Wort!) „Unterhaltungsmusik“, daraus wurden andere Spielarten entwickelt. Und so hält es auch die Band um den jungen Norweger Marius Lien: Natürlich möchte und kann er Blues spielen, doch „alles bereits Gesagte interessiert mich nicht, ich möchte mich weiterentwickeln“, sagt er. Mut zum Risiko also, Hang zur Improvisation, eine Fender Stratocaster, ein mitteldicht bepacktes Pedalboard. Hinter ihm Schlagzeuger Knaerten Simonsen, neben ihm Kim Andre Tonnesen am Bass. Und schon geht die Reise los, sie geht in viele Richtungen, vor und zurück: Neben Blues gibt es ja auch Jazziges, es gibt Rock ‚n‘ Roll-Versatzstücke zu hören – immer geschmackvoll, spontan und auf hohem Niveau. Vor allem ist dieses kleine Trio so herrlich klischeebefreit. Eine der Entdeckungen des 2024er Eutiner Festivals.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12455783  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, Sa 15:05 Uhr
    Corso: Das Musikmagazin

    Die Zeit danach – der Ex-AnnenMayKantereit-Bassist Malte Huck veröffentlicht Debütalbum als Beachpeople
    Es lässt sich nicht ignorieren, dass Malte Huck Teil einer der erfolgreichsten deutschen Bands war. Für ihn ist es längst Geschichte, doch für Fans bleibt es interessant. Genau damit beschäftigt er sich auf seinem träumerischen Debütalbum, das wie ein Tagebuch eines deutschen Winters klingt. Wie ist es also danach, nach dem Verlassen, nach der Trauer, nach dem Winter?
    Malte Huck im Corsogespräch

    Düstere Bandfrickelei – neues Album „Nothing“ von Darkside
    Anfang der 2010er Jahre war Nicolás Jaar ein richtiger Auskennertipp für elektronische Musik. Selbst für Leute, die mit DJ-Sounds sonst nicht so viel anfangen können. Als „Darkside“ hat er auch einen Bandsound für sich gefunden mit zwei weiteren Musikern. Zehn Jahre nach der Gründung kommt nun ein neues Album, das so düster ist wie die Zeiten, in denen wir leben.

    Was ist Punk 2025? Die Bremer Band „Team Scheisse“ veröffentlicht ihr neues Album „20 Jahre Drehorgel“
    Ist das noch Punk, oder längst Schlager? Eigentlich kommt es doch auf die Themen an, findet „Team Scheisse“. Während der Corona-Pandemie haben Sänger Timo Warkus und Songschreiber Hannes Gehring angefangen, gemeinsam Songs zu schreiben. Per Mail, hin und her. Mit ihrer Zeitgeist-Analyse füllen sie mittlerweile so große Hallen wie sonst nur Popbands. Was ist also Punk 2025?
    Timo Warkus im Gespräch

    Am Mikrofon: Ina Plodroch

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12456281  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, Sonntag 15:05 Uhr

    Rock et cetera: Das Magazin – Neues aus der Szene
    Am Mikrofon: Tim Schauen

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12456555  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    BR2, 23:05 Nachtmix – Mit Ann-Kathrin Mittelstraß

    Blue Monday
    Musik von Everything is Recorded, Molly Drake und Lael Neale

    „Everything is Recorded“ ist das Kollaborationsprojekt von Richard Russell, Chef des Londoner Labels XL-Recordings. Auf seinem neuen Album „Temporary“ hat er wieder eine ganze Riege an tollen Gästen versammelt, die ihm helfen, seine musikalische Vision umzusetzen. Das Thema diesmal: der Tod. Musiker:innen wie Sampha, Alabaster de Plume und Florence Welch verwandeln das in berührende und spirituelle Songs, die mit gesprochenen Parts und Samples collagiert werden. Auf einem der besten Songs hören wir die englische Poetin und Musikerin Molly Drake – die Mutter von Nick Drake. Deren Musik wurde erst nach ihrem Tod zum ersten Mal veröffentlicht und gilt als der „Missing Link“ zum Werk ihres Sohnes, der sehr von ihr geprägt war. Neben Molly Drake hören wir Musik vom neuen Album von Panda Bear und der Neuseeländer Marlon Williams gibt einen weiteren Vorgeschmack auf sein neues Album, auf dem er zum ersten Mal komplett auf Maori singt – sogar im Duett mit Sängerin Lorde.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12456931  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    BR2, 23:05 Nachtmix – Mit Matthias Röckl

    Das Erbe von Sun Ra: Neue Musik vom Sun Ra Arkestra

    „Im Mittelpunkt steht eine Band, die vor gut achtzig Jahren gegründet wurde: Das Sun Ra Arkestra. Angeführt von Marshall Allen, der mit seinen einhundert Jahren immer noch aktiv ist und dafür sorgt, dass Sun Ra’s Musik auf die Bühne gebracht wird. Seinen runden Geburtstag feiert er mit dem neuen Studioalbum Lights on a Satellite. Im Interview erzählt Labelbetreiber Frank Kleinschmidt von der Entstehung des Albums in New York City und was Marshall Allen zu einem der besten Jazzmusiker macht. Außerdem gibt es Musik von der Jazzmusikerin Anna Butterss und dem Jazz Kollektiv SML (Small Medium Large).“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12457205  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    BR2, 23:05 Nachtmix – Mit Noe Noack

    „Music Is My Life: Marcia Griffiths – The Queen Of Reggae“

    „Marcia Griffiths blüht auch mit 75 Jahren und nach über 60 Jahren Karriere noch immer mit und durch ihre Musik. Sie gilt bis heute als die bekannteste und populärste Reggae Sängerin und führt den Ehrentitel „Queen Of Reggae“.
    Sie hatte Hits nicht nur in Jamaika, sondern auch in Großbritannien, in den USA und Kanada. Mit Bob Marley & The Wailers tourte sie an der Seite von Rita Marley und Judy Mowatt, als I-Threes um die Welt. 1981, nach dem Krebstod von Bob Marley startete Marcia Griffiths ihre zweite Solokarriere und knüpfte auch in der digitalen Dancehall Ära Mitte der 80er Jahre mühelos an frühere Erfolge an. Und noch heute tourt die Queen Of Reggae weiter um die Welt, nimmt neue Alben auf mit Damian Marley und Shaggy und gilt auch heute noch den weiblichen Newcomerinnen im Männer dominierten Reggae als Vorbild und Mentorin. Und die unglaubliche Reise der Grand Dame des Reggae ist noch lange nicht zu Ende. Urlaub ist ein Fremdwort für Marcia Griffiths, Musik ist ihre Lebensaufgabe. Das hat sie von Bob Marley gelernt.
    In diesem „Zündfunk“-Playback blickt Noe Noack eine Stunde lang auf diese unglaubliche Reise, auf die Mission und Karriere von Marcia Griffiths zurück.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12457495  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    BR2, 23:05 Nachtmix – Mit Angie Portmann

    Late Nite Sounds – der Neuheiten-Check mit Alabaster DePlume, Sasami und Monde UFO

    „Der britische Saxophonist Alabaster DePlume verfolgt stets eine Mission. Auf seinem neuen, sehr sanft dahinfließenden Album „A Blade Because A Blade Is A Whole“ ist es die eigene aber auch unser aller Heilung. Dem Duo Monde Ufo geht es dagegen weniger um esoterisch beseelte Kontemplation – die beiden Kalifornier betören uns stattdessen mit experimentierfreudigen, wunderbar verspulten Psych Pop. Und die wandlungsfähige Sasami, die mit „Blood On The Silver Screen“ ihr drittes Solo-Album veröffentlicht, macht diesmal Hochglanz-Pop für die ganz großen Bühnen (nach einem fragilen Indie-Pop- und einem Metal-Album!). Außerdem checken wir die Alben von Jason Isbell, Bob Mould, Eilis Frawley, Moreish Idols, Forest Swords, Will Stratton, C.A.R. und Spinnen.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12458021  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, Fr 21:05 Uhr
    Lied- und Folkgeschichte(n)

    Die Leichtigkeit des Abgründigen
    Der US-amerikanische Songwriter Bonnie „Prince“ Billy

    Von Anke Behlert

    „Seit 30 Jahren spielt Will Oldham in Filmen, spricht Hörbücher und veröffentlicht unter wechselnden Pseudonymen Musik: Anfangs als Palace oder Palace Brothers, seit 1999 als Bonnie „Prince“ Billy. Mit seinen immer etwas fragil wirkenden Songs beruft er sich vor allem auf amerikanische Roots-Music-Traditionen und zählt zu den führenden Vertretern des Independent-Country. Künstlerischer Eigensinn und Do It Yourself-Ethos kennzeichnen sein Schaffen. Damit hat der 55-Jährige im Lauf der Zeit viele Fans gewonnen, darunter sogar Johnny Cash, der 2000 Oldhams bekanntesten Song „I see a darkness“ neu interpretiert hat. Regelmäßig kollaboriert Oldham auch mit anderen Musikern, so veröffentlichte er unter anderem 2021 mit dem Rock-Gitarristen Matt Sweeney das Album „Superwolves“. Im Januar ist mit „The Purple Bird“ ein neues Bonnie „Prince“ Billy-Album des erschienen.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12458437  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, Sa 15:05 Uhr

    Corso: Das Musikmagazin

    Auf den Fersen von Ski Aggu und Tokio Hotel – Deutsche Acts auf dem SXSW Festival
    Im „German Haus“ auf der großen Musik-, Film- und Technologiemesse South by South West treten Indiebands wie Die Heiterkeit oder Pop-Newcomerinnen wie Cloudy June auf, gefördert von der Initiative Musik. Wer darf da, nach welchen Maßgaben mit? Wie interessant ist der US-amerikanische Markt für deutsche Bands? Und wie wird sich die Kulturpolitik der Trump-Regierung auf die Popszene auswirken?
    Katja Lucker (Geschäftsführerin Initiative Musik) im Gespräch

    Die Kultur der gepflegten Melancholie – das neue Album von Albrecht Schrader
    „Ist Musik noch unser Ding?“ fragt Albrecht Schrader mit Kollegen wie Dirk von Lowtzow oder Rocko Schamoni im zentralen Song seines selbstbetitelten neuen Albums und thematisiert die prekäre Position von Popkünstlerinnen und -künstlern in Deutschland. Wobei Parolen auch diesmal nicht seine Sache sind: Der Hamburger wirft einen präzisen Blick auf „Gefühle in Deutschland“ (die er zu kalt oder zu heiß findet, mit wenig Platz für „gepflegte Melancholie“), oder fragt sich „Wofür die Liebe sich noch lohnt“ (und das hat mit Einkaufen und Wäsche aufhängen zu tun).
    Albrecht Schrader im Corsogespräch

    Wiederentdeckt – Neue Compilation von Elektro-Pionier Rüdiger Lorenz
    In Kleinstauflagen, auf Cassette und Vinyl und später CD, hat der Elektronikbastler Rüdiger Lorenz ab Anfang der 80er Jahre jedes Jahr ein Album veröffentlich – produziert im heimischen Keller nach Feierabend und an den Wochenenden; von Hand eingetütet und verschickt, an Fans selbst in den USA, die irgendwie von seinen Aufnahmen gehört hatten. Beim Label bureau b ist nun eine Zusammenstellung seiner Tracks erschienen – und in Corso erzählt sein Sohn von der Leidenschaft des im Jahr 2000 verstorbenen Synthesizer-Pioniers.

    Am Mikrofon: Bernd Lechler

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12458761  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, So 15:05 Uhr

    Rock et cetera: Musik ohne Grenzen – Das Phänomen Bartees Strange
    Von Marcel Anders

    „Er war Pressereferent von Barack Obama, hat nebenher in Hardcore-, Punk- und Rock-Bands gespielt und Musik als therapeutisches Medium verstanden. Kein Wunder: Bartees Strange ist Afro-Amerikaner und offen queer. In seiner Heimat, dem ländlichen Oklahoma, hat ihn das zum Außenseiter gemacht. Seit 2017 betreibt er den kreativen Frustabbau als Beruf: Mit zwei Alben, diversen EPs und Auftritten im Vorprogramm von Boygenius, Bleachers und The National avancierte der heute 35-Jährige zur festen Größe in der amerikanischen Indie-Szene. Sein neuestes Werk „Horror“ könnte dem Multiinstrumentalisten sogar den Durchbruch im Mainstream bescheren. Ein visionärer Hybrid aus Hip-Hop, Rock, Punk und Country – und ein weiterer Beweis, dass Kunst keine Grenzen kennt.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12459141  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    BR2, 23:05 Nachtmix – Mit Ralf Summer

    Rap Update März 2025 – Neues von Little Simz, Doechii, Greentea Peng und anderen

    „Hip-Hop beherrscht die Schlagzeilen und die Streamingzahlen. Vor allem weibliche MCs: die britische Rapperin und Schauspielerin Little Simz landete schon mit zwei Platten die Auszeichung „Album Des Jahres“ von „Nachtmix“ und „Zündfunk“ von Bayern 2. Nun hat sie für Mai ihren neuen Longplayer angekündigt: „Lotus“ – über das sie sagt: „ich habe in den letzten Jahren gelernt, wie man in schlammigen Gewässern gedeiht. Die Zeit für die (Lotus-)Blüte ist jetzt.“ Noch erfolgreicher scheint die frisch-gebackene US-Grammy-Gewinnerin Doechii. Die Rapperin und Sängerin aus Florida wurde für „Alligator Bites Never Heal“ mit dem Grammy fürs beste Rap-Album 2024 ausgezeichnet. Zwischen Hip-Hop, Neo-Soul und Reggae liegt der Sound von Greentea Peng. Die Londonerin veröffentlicht mit „Tell Dem It´s Sunny“ ihren relaxten Zweitling, der aber auch Drum´n´Bass-Anklänge bietet. Dazu hören wir Rap von den Herren der Schöpfung – wie Obongjayar, Mike, Chefket, Why? und Tyler The Creator. Und Münchens Beatbastler Sepalot (ex-Blumentopf) liefert als „Drama Hights“ nun auch klasse Instrumental-Tracks ab. Eine bunte Stunde im Jahre 51 des Hip-Hop.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12459587  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    BR2, 23:05 Nachtmix – Mit Noe Noack

    Trotzdem!

    „Um Widerstand und Trotz geht es im heutigen „Nachtmix“ von Bayern 2. Um Musikerinnen und Musiker die sich nicht zermürben lassen, trotz privater wie politisch niederschmetternder Ereignisse. Die einfach weitermachen gegen alle Widerstände mit Wut, Witz und vor allem ohne Selbstmitleid. „Es geht darum, gegen alle Widerstände zu kämpfen und das Gefühl zu haben, dass dir jemand von der anderen Seite hilft. Und wenn sie dich sehen, ist das der Test“, singt Billy NoMates auf ihrer neuen Single „The Test“. Mdou Moctar kämpft mit seiner Musik gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung. Der schillerndste Vertreter des „Tuareg Blues“ verbindet Elemente des Blues mit Rock und traditioneller afrikanischer Musik. Auf seinen Alben „Funeral for Justice“ und „Tears Of Injustice“ verarbeitet er Wut und Trauer über den Militärputsch im Niger 2023, als die demokratisch gewählte Regierung gestürzt wurde. Last but not least trotzen die Post-Rock-Gewährsmänner Mogwai aus Schottland ihren persönlichen Krisen mit neuem Album und haben dabei sogar Pop-Melodien und Gesang entdeckt.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12459975  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    BR2, 23:05 Nachtmix – Mit Michael Bartle

    The Song Remains The Same? Ein „Zündfunk“ Playback über Led Zeppelin.

    „Ich hatte einen Traum“, singt Robert Plant, „einen verrückten Traum: überall wo ich hinkam, hörten die Menschen einen Song, meinen Song, und ja, sie singen sogar mit.“
    Und ja, auch wenn die Musiker von Led Zeppelin langsam ein geradezu biblisches Alter erreicht haben: Die Menschen singen sie immer noch mit, die Songs von Led Zeppelin, der vielleicht größten Rockband aller Zeiten. Gerade kommt der Dokumentarfilm „Becoming Led Zeppelin“ in die Kinos. Und wir hier im „Zündfunk“ haben die Band vor gut 10 Jahren interviewt, als der Livemitschnitt ihres Comeback-Konzerts erschien. Es war tatsächlich eines der begehrtesten Rock-Konzerte aller Zeiten: Über 20 Millionen Fans wollten Led Zeppelin 2007 noch einmal in London sehen – 2007 war das, 27 Jahre nachdem sich die Band aufgelöst hatte. Ihr legendärer Drummer John Bonham war 1980 den Rock’n‘Roll Tod gestorben, ohne ihn wollten Jimmy Page, Robert Plant und John Paul Jones zunächst nicht weiter machen. Bis zum großen Live-Comeback eben.
    „The Song Remains The Same“, so die Hoffnung, der Song wird immer weiterleben und wichtig bleiben, auch wenn Jimmy Page im Januar stolze 81 Jahre geworden ist. Rock’n’Roll wird also alt, großväterlich, wir gratulieren hier im „Zündfunk“ dennoch mit einer Stunde Musik von und mit Led Zeppelin. Und nicht nur wir – auch das Kino wird gerade zu Led Zeppelin.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 6,916 bis 6,930 (von insgesamt 6,958)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.