Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
DLF, Sa 15:05 Uhr
Corso – Das MusikmagazinHype um Newcomerband
The Last Dinner Party im Corsogespräch mit Fabian ElsäßerTransatlantische Nostalgie
Franco-Pop Duo Papooz mit neuem AlbumVon den Straßen Teherans aufs heimische Sofa
Tom Odell mit „Black Friday“Am Mikrofon: Fabian Elsäßer
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.de„Raw Power“ von Iggy Pop & The Stooges: Filigraner Krawall
Bob Marley: Leben und Tod der Reggae-Legende
Die besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
WerbungDLF, So 15:05 Uhr
Rock et cetera: Stakkato mit langen Pausen
Die australische Progressive Band Karnivool
Von Kai Löffler„Gerade mal drei Alben hat die australische Band Karnivool bis heute veröffentlicht – dabei besteht das Progressive-Rock-Quintett bereits seit 25 Jahren. In der Prog-Szene wurde die Band aus Perth dank ihrer groovenden, verschachtelten Riffs à la Tool schnell zum Geheimtipp. Mit dem dritten Album „Asymmetry“ hatte Karnivool außerdem die Art von kommerziellem Erfolg, die Prog-Bands nur selten zuteil wird: Das Album landete auf Platz 1 der australischen Charts und war auch international erfolgreich. Das ist allerdings neun Jahre her. Seitdem kamen von der mittlerweile legendären Band nur sporadisch Lebenszeichen. Hinter den Kulissen hat inzwischen die Arbeit am lang erwarteten vierten Album begonnen, im Dezember 2021 erschien eine neue Single, und Karnivool ist zum ersten Mal seit 2015 wieder außerhalb Australiens auf Tour, im Januar 2023 auch in Deutschland.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2-Nachtmix, heute 23:05 Uhr mit Ralf Summer
30 Jahre 1994! Historische Alben von Aphex Twin, Massive Attack, Portishead und anderen
„Neues Jahr – Zeit für Rückblicke. Welche tollen Platten feiern in diesem Jahr ihren runden Geburtstag? Was lief 1994 auf Bayern 2 im Zündfunk und im Nachtmix? Welche Musik wird nun 30? Unsere Jahresbestenlisten und privaten Aufzeichnungen zeigen: 1994 war vielseitig. Ein Jahr von TripHop (erste Portishead, zweite Massive Attack) über Easy Listening (Combustible Edison), Jungle / Drum’n’Bass (T. Power vs MK Ultra), Electronica (Aphex Twin, Patrick Pulsinger), bis zu Blues-beeinflusstem Indie-Sound aus den USA (G. Love & The Special Sauce, Soul Coughing) und ein gutes Jahr für den inzwischen leider verstorbenen englischen DJ-Produzenten Andrew Weatherall (The Sabres Of Paradise). Also: Her mit den alten Scheiben aus dem CD/LP-Regal, Staub abpusten und schon haben wir bis Mitternacht eine knisternde historische Sendung!
Wie heißt es so schön im Screenwriter’s Blues von Soul Coughing? „And the radioman says: It’s a beautiful night out there!“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2-Nachtmix, heute 23:05 Uhr mit Achim 60 Bogdahn
Debütantenball. Bands, die noch keiner kennt.
Mit Musik vom Royston Club, Fat Dog und Tapir!„In der Pop- und Rockmusik tauchen immer wieder die üblichen Verdächtigen auf. Von den Rolling Stones über Radiohead bis zu Gruff Rhys. Im heutigen Nachtmix laufen Bands, die (noch) keiner kennt. Musiker*innen, die sich aber einen Namen machen werden. Fat Dog aus London zum Beispiel, mit ihrer Mischung aus Elektro und Prog Rock, der Royston Club aus Wales mit seinem typisch britischen Uptempo Indie-Gitarrensound, Drum n´Bass von Venbee aus England oder Gugusar aus Island. Dazu Musik aus unserem Album der Woche, von den österreichischen Newcomern Endless Wellness. Es gibt viel zu entdecken.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2-Nachtmix, heute 23:05 Uhr mit Ralf Summer
Die Musik von Morgen – die neuen Alben der Woche von J Mascis, Brittany Howard und Ja, Panik
„Zeit für den wöchentlichen Neuheiten-Check auf Bayern 2. In dieser Ausgabe stellen wir wichtige Alben vor, die am Freitag den 2. Februar erscheinen. J. Mascis ist der Kopf von Dinosaur Jr., eine der großen Indie-Rock-Bands seit den späten 80ern. Nun legt er sein fünftes Solo-Album vor, das auch wieder den Fans seiner Band gefallen dürfte. Brittany Howard kennen wir als Sängerin der Alabama Shakes, der gefeierten US-Blues-Rock-Band, die seit 2015 keine Platte mehr veröffentlichte. Ob nun das zweite, sehr modern klingende Solo-Album von Brittany das Ende ihrer Band ankündigt? Seit bald 20 Jahren begleiten uns nun schon Ja, Panik aus Österreich / Berlin – Andreas Spechtl hat uns im Popcast-Interview schon einiges über neuen Songs verraten – das zum Teil in Argentinien entstanden ist. Dazu hören wir hinein in die neuen Werke von Mine, Vera Sola, Barbara Morgenstern, Toechter, Dot (aus Augsburg), The Last Dinner Party, Astrid Sonne und das neue Signing des US-Jazz -Labels International Anthem: Ariel Kalma, Jeremiah Chiu & Marta Sofia Honer. Eine gute Woche für Fans!“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
In dieser Minute bollert das Stahlwerk auf Radio Fritz wieder los, diesmal ist die Crossover/Funk-Band Slope aus Duisburg im Studio zu Gast, die machen Crossover im 90er Style.
Danach der Rockertreff auf RPR1 von 22-0 Uhr, mit Gitarrist Stephan Ohnhaus von „Die Crackers“ als Studiogast. Macht sicher auch wieder Laune. Das lustige Geplauder von Sven Hieronymus, der um keinen Gag verlegen ist, wirkt ansteckend.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!DLF, Fr 21:05 Uhr
On Stage
Starke Statements ohne Text
Die Münsteraner Post Rock-Band Long Distance Calling
Aufnahme vom 6.2.2023 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
Am Mikrofon: Tim Schauen„Solche Energie und Lautstärken waren wohl selten im Deutschlandfunk Kammermusikaal zu hören! Die Münsteraner Band Long Distance Calling (Florian Füntmann und David Jordan/Gitarre, Jan Hofmann/Bass, Janosch Rathmer/Schlagzeug) zeigte, welch starke Botschaften instrumentale Musik transportieren kann. Die vier Musiker hatten Instrumente und Verstärker dabei und spielten ihre Post Rock-Kompositionen live als Band wie bei einem Konzert, doch leider ohne Zuschauer. Long Distance Calling agiert tight, also sehr eng zusammen, lässt aber auch die nötige Luft zwischen den Noten. Beeindruckend war auch die Dynamik der Vier, die die gesamte Aufnahme zu einem spannungsreichen Event werden ließ. Im April und Mai 2024 ist die Band zum 15-jährigen Jubiläum ihres Debüt-Albums „Avoid the light“ auf Deutschlandtour.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, Sa 15:05 Uhr
Corso: Das MusikmagazinZukunft? Vielleicht. – Debüt der Band Endless Wellness
Philipp Auer und Milena Klien im Gespräch mit Christoph Reimann„Don’t Play With The Rich Kids” – Ja, Panik singen über Klassenstolz
Andreas Spechtl im Corsogespräch mit Christoph ReimannRaven im Fußballstadium, After-Show im Club
Corso-Clubkolumne von Martin BöttcherAm Mikrofon: Christoph Reimann
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF – „Rock et cetera: Das Magazin – Neues aus der Szene
Am Mikrofon: Tim Schauen--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2-Nachtmix, heute 23:05 Uhr mit Matthias Röckl
Bausteine des Hip Hop – Die wichtigsten Samples aus James Browns Funk-Universum
„Ein Mann, ein Musiker ein Genre – das ist James Brown. Der Meister des Funk wird immer wieder neu verarbeitet. Seine Stücke gehören zu den meist gesampelten der Musikgeschichte. Schlagzeug-Samples von James Brown gehören zu den wichtigsten Bauteilen von Hip Hop. Und das seit über 50 Jahren. Matthias Röckl geht den wichtigsten Samples auf die Spur. Zu hören gibt es Musik von James Brown, Nas, Pete Rock, En Vogue, Massive Attack und anderen.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Jetzt um 21-22 Uhr kommt auf SWR2 eine zweiteilige Reportage über Technik und elektronische Musik … wie aus Messgeräten musikalische Instrumente, Klangerzeuger wurden. Mit Karlheinz Stockhausen und der musique concrete um Pierre Henry und Pierre Schaeffer als Referenzpunkte … die beiden musikgeschichtlichen Pierres der experimentellen Tonkunst.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!BR2-Nachtmix, heute 23:05 Uhr mit Noe Noack
Neues von „Old Soul“ Stephen Marley und urbane Bässe
„Leise, nachdenkliche Töne in einer lauten Zeit. Das beschert uns das Album „Old Soul“ des mehrfachen Grammy-Gewinners Stephen Marley. Mit einer akustischen Gitarre, seiner einzigartigen Stimme und ein paar Trommelschlägen verströmen Stephen Marleys Songs heilende Wirkung. Das erreicht er auch mit seinen Interpretationen von Welthits seines Vaters, der Beatles und anderer Folk- und Jazzklassiker.
Stephen Marley, der Sohn von Rita und Bob Marley, setzt sich auch mit dem musikalischen Erbe und Vermächtnis seines Übervaters auseinander und hält den ewigen, unfairen Vergleichen dabei stand. So zum Beispiel mit der bluesigen Interpretation von „I Shot The Sheriff“, zusammen mit Eric Clapton. 50 Jahre nach dessen Coverversion schließen sich also die Kreise.
Zu hören gibt es außerdem Musik von Solo Banton, Bianca Oblivion, Sam Binga, Dread MC, Shantie und Florentino.“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2-Nachtmix, heute 23:05 Uhr mit Ann-Kathrin Mittelstraß
Die Musik von Morgen
Neue Alben von Helado Negro, Madi Diaz, Olli Schulz„Der Neuheiten-Check auf Bayern 2: Wir hören am Donnerstagabend wie gewohnt in die neuen Alben rein, die am Freitag erscheinen. Diesmal dabei: ein Best-of Album der Hamburger-Schule-Band Die Sterne, auf dem sie sich durch 30 Jahre Bandgeschichte spielen. Ein anderer Hamburger, Olli Schulz, hat nach fünf Jahren auch mal wieder ein neues Album am Start. Neben seinem Job als Podcaster und Entertainer hat er’s mal wieder ins Studio geschafft. Es gibt Country-Folk auf dem neuen Album von Madi Diaz, Goth-Doom-Folk von Chelsea Wolfe, ein neues Remix-Album der Elektro-R’n’B-Künstlerin Kelela, das ihre Songs nochmal auf ganz andere Ebenen bringt. Der Indie-Electronica-Künstler Helado Negro schafft auf seinem neuen Album PHASOR ein buntes akustisches Kaleidoskop, mit Songs auf Spanisch und Englisch. Und das Duo Ducks Ltd. aus Toronto hat das Zeug zur neuen Indie-Lieblingsband. Außerdem dabei: Shygirl, Declan McKenna, Dizzee Rascal und Grossstadtgeflüster.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Im Stahlwerk auf Radio Fritz pumpt Jan Schwarzkamp heute 20-22 Uhr, in der ersten Stunde, breit gefächerten Rock von Frank Turner, Baits, The Menstrual Cramps (Riot Grrrl), Mr. Bison, John Squire und Liam Gallagher.
Im Anschluss schnell rüberschalten zum Rockertreff auf RPR1 um 22-0 Uhr. DJ Sven Hieronymus hat eine ganze Musikerschar zu Gast im Studio.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!DLF, Fr 21:05 Uhr
On Stage
Rock-Groove mit Pop-Dramatik
Die norwegische Band Maldito
Aufnahme vom 7.2.2023 im Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
Am Mikrofon: Tim Schauen
(Wdh. v. 5.5.2023)„Die vier Norweger der Band Maldito stammen aus (z.T. der Nähe von) Trondheim, sie kannten einander vom Sehen – doch zur Band wurden sie erst, als sie sich zum Studium beim „Liverpool Institute for Performing Arts” trafen und in einer WG zusammen wohnten. 2021 erschien das Maldito-Debüt mit dem Titel „Heartlands”, der Album-Nachfolger entsteht gerade. Beim Besuch in Köln Anfang Februar 2023 verblüffte die Band mit eigenständigem Sound, trotz so klassischer Besetzung: Schlagzeug (Gard Rognskog), Bass (Jon Olav Alstad), zwei Gitarren (Bendik Brevik und Vegard Ring, der auch singt): Komposition, Arrangement und handwerkliches Können schaffen ein drückendes und groovendes Rock-Fundament, das mit Pop-Melodien, starken Refrains und dem nötigen Quäntchen Dramatik im Gesang originell und so frisch klingt.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.