Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 6,286 bis 6,300 (von insgesamt 7,003)
  • Autor
    Beiträge
  • #12112161  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    Heute auf BR2, 23:05 Uhr
    Nachtmix: „Keine Macht für niemand“: Die zeitlose Urgewalt von Ton Steine Scherben

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12112247  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    DLF, So 15:05 Uhr
    Rock et cetera

    Der Name ist Programm
    Das französische Duo Kill The Pain

    Von Anja Buchmann

    Sie haben sich über die französische Band Nouvelle Vague kennengelernt und arbeiten nun als Duo: Die Australierin Phoebe Killdeer und die Französin Melanie Pain verbindet ihre Begeisterung für Punk- und New Wave der 1980er-Jahre, daher haben sie auch ihre Namen für das neue Projekt zusammengefügt. Kill the pain sei symptomatisch für ihre Songs; der Drang, loszulassen, frei zu sein und zur Musik zu tanzen. Mit dabei sind unter anderem Marc Collin von Nouvelle Vague und Incognito-Bassist Francis Hylton. ÜBer 15 Jahre nach dem Kennenlernen ist nun das Debüt erschienen: Kill the pain macht Musik, die von Spiel- und Experimentierfreude geprägt ist, von funky Beats, glamourösen Synthie-Sounds, ein bisschen Latin Percussion, ein bisschen Psychedelia und schrammelige Gitarren – einfach alles, was den Schmerz tötet.

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12112735  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    Heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix: Voices from Planet love – Brasilianische Nächte, Sandale und Amor

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12113505  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    Heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix: Transatlantische Popmusik: Von Teenage Fanclub, Girl Ray, Slow Pulp u.v.m
    <p class=“copytext“>Heute geht’s im Nachtmix um Kollaborationen und Verbindungen über den Atlantik hinweg. Wir hören die Single, die die Altmeister Beck (USA) und Phoenix (Frankreich)
    gemeinsam aufgenommen haben. Das kalifornisch-französische Duo Freedom Fry. Eine Amerikanerin, die lange in Berlin lebte und im Berghain auflegte (Avalon Emerson).
    Einen Schotten, den es nach Kanada verschlagen hat (Norman Blake vom Teenage Fanclub). Und musikalisch gibt es in dieser Stunde viele Indie-Gitarren, eingängige Popmelodien und ein bisschen Shoegaze. Eine Sendung von Achim Bogdahn</p>
     

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12114449  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix: Die Musik von Morgen
    Neue Alben von Blur, Lobsterbomb und Miss Tiny
    Der wöchentliche Neuheitencheck im Nachtmix. Diesmal mit dem Comeback von Blur und ihrem Album „The Ballad Of Darren“.
    Nachdem die letzten Jahre eher Damon Albarns Gorillaz im Fokus waren, reißt sich die Blur-Familie samt Gitarrist Graham Coxon zusammen – um zu klingen wie früher.
    Mit Lobsterbomb veröffentlicht ein Trio aus Berlin ihr Debüt, das Simon Le Bon von Duran Duran schon zu Jubelstürmen bewegt hat.
    Miss Tiny ist ein neues Jam-Projekt aus den Hallen des Labels Speedy Wunderground. Dahinter steckt Produzenten-Ass Dan Carey (Hot Chip, Kae Tempest). Dazu zwei Rap-Alben-Jubiläen, die mit Anniversary Editionen gefeiert werden: 30 Jahre Cypress Hill und 20 Jahre Dizzee Rascal. Das neue Album der preisgekrönten kanadischen Rapperin, das vor eine Woche erschien, reichen wir in der Sendung nach.</p>

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12114725  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix: Salzwassermusik – das Meer, Möven, Wale, Delfine

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12115291  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    DLF, Sa 15:05 Uhr

    Corso: Das Musikmagazin

    When The Dust Settles: Balimaya Project mit neuem Album

    Marketingtool für Newcommer: Verhelfen Playlisten zum Erfolg?
    Leonie Miß im Gespräch mit Sascha Ziehn

    Haben oder Streamen? Die Plattensammlung als analoger Streamingdienst
    Martin Welzer aka DJ Friction im Corsogespräch mit Sascha Ziehn

    Am Mikrofon: Sascha Ziehn

    zuletzt geändert von beatgenroll

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12115301  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    BE2 Nachtmix, heute 23:05 Uhr

    50 Years After
    Herbie Hancock, „Head Hunters“

    Außer „Kind of Bue“ von Miles Davis wurde kein Jazz-Album häufiger verkauft als das zwölfte Studio-Album des Keyboarders Herbie Hancock aus Chicago. Die Annäherung an den Funk der frühen 70er und den innovativen R&B eines Sly Stone waren auch für eher mit Rock und Soul sozialisierte Teenager interessant. Roderich Fabian erinnert sich gut an ein Album, das einer ganzen Generation die Tür zum Jazz aufstieß mit Songs wie „Chameleon“ und der neuen Version von „Watermelon Man“.
    Wiederholung vom 17. Januar 2023

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12115935  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    DLF, So 15:05 Uhr

    Rock et cetera: Ich hör‘ die Bouzoukis leise Popmelodien spielen…
    Retropop der griechischen Musikerin ∑tella

    Von Fabian Elsäßer

    „Die Athener Musikerin Stella Chronopoulou nennt sich ∑tella, oder auch Stella with a Sigma. 2015 erschien ihr erstes Album, das noch deutlich von Synthesizern und einem eher kühlen Klangbild geprägt war. Seitdem hat die Griechin ihre Musik beständig weiterentwickelt, neben Einflüssen von Theodorakis bis Khruangbin blickt sie oft in die Musikgeschichte zurück: auf die Rockmusik der 60er- und 70er-Jahre und auf den Rembetiko, also den oft falsch „Blues“ genannten Sound in den Hafenspelunken von Athen und Thessaloniki, der ab etwa 1920 griechische Volksmusik mit osmanischen Klängen verband . Auf ∑tellas Album „Up and away“ aus dem Jahr 2022 sind daher traditionelle griechische Folklore-Instrumente wie die Bouzouki und die Panflöte zu hören – ohne jeden Anflug von Gefühligkeit.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12116781  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    BR2 Nachtmix, heute 23:05 Uhr

    Der Gegenwart auf der Spur – Pop von heute

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12117393  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    BR2 Nachtmix, heute 23:05

    Wie Dota Kehr aus Mascha Kalékos Gedichten Songs macht

    „Ende Juni hat die Berliner Band Dota rund um Sängerin Dota Kehr das zweite Album mit den Texten der Dichterin Mascha Kaléko (1907-1975) rausgebracht, „In der fernsten der Ferne“. Kalékos Gedichte werden häufig als „Gebrauchslyrik“ beschrieben, weil alle sie verstehen können und einen Bezug zu ihren Themen haben, Liebe, Einsamkeit, Abschied oder finanzielle Nöte. Diese „Gebrauchsfähigkeit“ schätzt auch Dota Kehr. Aus Kalékos Gedichten hat sie Songs und Duette mit Dirk von Lowtzow, Gisbert zu Knyphausen oder Karl die Große gemacht. Was Dota an Mascha Kalékos Lyrik fasziniert, wie die Gedichte zu Musik werden und ob das Projekt nach zwei Alben abgeschlossen ist, darum geht es in diesem Nachtmix.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12117937  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    BR2 Nachtmix, heute 23:05

    Die Musik von Morgen
    Neues von Dexys, Jessy Lanza, Andrew Bird

    „Die Neuheiten-Stunde der Woche: Welche relevanten Pop-Alben erscheinen am Freitag, den 28. Juli? Wir stellen schon am Donnerstag im Nachtmix vor: das Comeback der Dexy´s Midnight Runners, die sich nun Dexys nennen – ohne ein neues „Come On Eileen“ oder „Geno“. Dazu die neue Platte der gefeierten, kanadischen Elektronikerin Jessy Lanza, die gern beim Pop / R´n´B andockt. Andrew Bird, bekannt für sein Pfeifen, bringt Teil 2 seines „Inside Problems / Outside Problems“ – Konzept-Albums: das instrumentale „Outside Problems“ beschäftigt sich mit dem Klimawandel. Außerdem dabei in unserem Release-Check: Beverly Glenn-Copeland (das erste Album des amerikanisch-kanadischen Stimmwunders seit 20 Jahren bzw seit seiner Entdeckung), Damon Locks & Roy Manzurek, die Kunst mit den Mitteln der Politik einsetzen, The Budos Band (Retro-Soul), Georgia (Electro-Pop), Enji (die gefeierte Mongolin in München „best World music album of the month“, sagt der Guardian über sie), Hackedepicciotto, Chika … für alle was dabei.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12118467  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    heute auf BR2:

    Die Zwei vor Ort Live vom Heimatsound Festival im Passionstheater Oberammergau

    28.07.2023
    20:05 bis 00:00 Uhr

    Live vom Heimatsound Festival im Passionstheater Oberammergau
    Backstage-Reportagen und Gespräche mit Machern und Musikern
    Moderation: Achim Bodgahn und Tobias Ruhland

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12119175  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    heute auf BR2

    Die Zwei vor Ort Live vom Heimatsound Festival im Passionstheater Oberammergau

    heute, 29.07.2023
    20:05 bis 00:00 Uhr (Teil 2)

    Live vom Heimatsound Festival im Passionstheater Oberammergau
    Backstage-Reportagen und Gespräche mit Machern und Musikern

    Moderation: Dagmar Golle und Achim Bogdahn

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12119671  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,629

    DLF, So 15:05 Uhr

    Rock et cetera

    Grandiose Abgründe
    Der irische Songwriter A.S. Fanning

    Von Anke Behlert

    „Düster, pessimistisch und trotzdem einnehmend – begegnet man den Songs des Musikers A.S. Fanning zum ersten Mal, kann man gar nicht anders, als genauer hinzuhören. Mit voller Baritonstimme besingt er Hingabe, erfahrenen Herzschmerz und existenzielle Ängste. Dazu liefert seine Band erhebende Gitarrenkaskaden, flächige Orgel oder auch feinfühlende Gitarren-Slides. Ist das nun Gothic Singer-Songwriter, Anti-Folk-Noir oder doch morbider Barock-Pop? Oder von allem etwas? Auf jeden Fall ist es tief beeindruckend. A.S. Fanning kommt ursprünglich aus Dublin, lebt derzeit in Berlin. Er begann sein Soloprojekt 2013, nachdem sich seine frühere Band The Last Tycoons aufgelöst hatte. 2017 veröffentlichte der Musiker sein erstes Soloalbum „Second Life“ und trat im selben Jahr auf dem prestigeträchtigen SXSW-Festival in Austin auf. Am 26. Mai ist das dritte Album „Mushroom Cloud“ erschienen.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 6,286 bis 6,300 (von insgesamt 7,003)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.