Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
DLF, Sa 15:05 Uhr
Corso: Das Musikmagazin
Ist Jazz der neue Punk? Londons Jazz Szene im Fokus
„Kein Wettstreit mit Kraftklub“ – ARD-Dokumentation „Bye, bye Kummer“
Felix Kummer im Corsogespräch mit Anja Buchmann„Von der Straße in die Schau“ –
Zum 50.HipHop Jubiläum wird in der Bronx ein Museum gebautAm Mikrofon: Anja Buchmann
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Werbungheute auf BR2, 23:05 Uhr
Nachtmix
Mit Noe NoackBest of Sweden
Porträt: The Soundtrack of Our Lives„The Soundtrack Of Our Lives aus Göteborg war die beste schwedische Band der 90er und Nullerjahre, die trotz einer Grammy Nominierung nie den ganz großen, internationalen Erfolg feiern konnte. The Soundtrack of Our Lives tauchten tief ein in Sixties-Pop und huldigten dem Psychedelik-Rock der 60er und 70er Jahre. Dabei fand die Band um Sänger und Hauptsongschreiber Ebbot Lundberg aber immer einen eigenen Weg , sich nicht auf der Retroschiene festzufahren. Einige Songs sind sogar so raffiniert, dass sie nach zeitlosem Pop klingen. The Soundtrack of Our Lives lieferten über 15 Jahre den passenden Sound für alle Lebenslagen: Egal ob Freud oder Leid, Lust und Schmerz, Big Ego oder Selbstzweifel, die Schweden trösteten, klopften einem auf die Schulter und traten in den Hintern.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, So 15:05 Uhr
Rock et cetera: Das Magazin – Neues aus der Szene (Mai 2023)
Am Mikrofon: Tim Schauen
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollheute auf BR2, 23:05 Uhr
Nachtmix
Popcast – Neue Musik aus DeutschlandHeute: Hendrik Otremba, Jungstötter, Kid Empress, Doc Sleep und The Robocop Kraus
Mit Angie Portmann„Rock, Pop, Hip-Hop, Electro: jeder Monat beginnt mit einem Schlaglicht auf die Studios und Clubs zwischen Kiel und Weilheim. Der Zündfunk und das Goethe-Institut präsentieren gemeinsam Neues abseits der Charts. Qualitäts-Pop made in Germany.
Im Mai mit den tollen neuen Alben von Hendrik Otremba, Jungstötter, Kid Empress, Doc Sleep und The Robocop Kraus (die alle auch im Interview zu hören sind).“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollheute auf BR2, 23:05 Uhr
„Wire“
Punk, Pop und Pink Flag„Wire“ haben Postpunk, Hardcore und auch Popbands beeinflusst. Dabei steckten viele die britischen Musiker Ende der 70er einfach in die Punk Ecke, wo sie selbst sich nie sahen. „Wire“ gibt es immer noch, und erstaunlicherweise sind sie immer noch gut und eine Empfehlung wert. Sabine Gietzelt erzählt von ihren Anfängen als ahnungslose, wilde Artschool Studenten bis hin zu fast visionär arbeitenden Elektronikkünstlern.“
Wiederholung vom 14. April 2023--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollheute auf BR2, 23:05 Uhr
Nachtmix
Mit Roderich Fabian50 Years After
Lynyrd Skynyrd – „Pronounced ‚Lĕh-’nérd ’skin-’nérd“„Die Band aus Jacksonville, Florida debütierte 1973 mit einem Album, das längst als Klassiker gilt. Produziert von Legende Al Kooper, gelang der Band mit den drei Lead-Gitarristen ein Meilenstein des sogenannten „Southern Rock“, wie die Popmusik aus den Südstaaten damals hieß. Die Texte waren verwurzelt in der Country Music, aber der Sound war derber Rock’n’Roll. Der Name der Band war eigentlich eine Persiflage auf ihren Turnlehrer Leonard Skinner. Mit dem neunminütigen „Free Bird“ ist hier auch ein Song zu finden, der als Running Gag durch die amerikanische Popgeschichte wandert. Details dazu und alles Weitere erfahren sie in dieser Sendung von Roderich Fabian. “
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollheute auf BR2, 23:05 Uhr
Nachtmix
Mit Jay RutledgeGo East
Pop aus dem Nahen Osten„Istanbul, Tel Aviv oder Beirut sind nur drei Städte im Nahen Osten mit einer lebendigen Indie-Rock-Szene. Lange kaum wahrgenommen connected diese Szene immer mehr mit der europäischen Musikwelt. Die türkisch-holländische Band Altın Gün bringt türkischen Psychedelic Rock aktuell auf die großen Rockfestivals in Europa. Die Anatolische Rockqueen Gaye Su Akyol folgt in ihren Spuren. Seit ein paar Jahren ziehen auch Städte wie Tel Aviv Musikfans aus der ganzen Welt an. Dort ist es vor allem die zweite Einwanderergeneration aus dem Jemen, Äthiopien oder dem Iran, die frische Impulse setzt. Und auch einige Legenden wie Selda Bagdan oder Aris San begegnen uns heute.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollheute auf BR2, 23:05 Uhr
Nachtmix
Mit Ralf SummerDie Musik von Morgen
Neues von Moby, Rahill und Feine Sahne Fischfilet„Moby hat seine Hits der Jahre 1994-2010 neu eingespielt – traditioneller als im Original: ohne Elektronik, mit Orchester. Statt seiner singen Freunde wie Gregory Porter oder Ricky Wilson (Kaiser Chiefs). Sein 20. Studio-Album ist auch eine Hommage an seine Heimatstadt NYC. Die Meck-Pomm-Top10-Punkrocker von Feine Sahne Fischfilet melden sich nach fünf Jahren Pause und dem Nummer-1- Buch-Bestseller von Sänger Monchi („Niemals Satt“) mit neuem Album „Alles Glänzt“ und neuem Gitarristen zurück. Außerdem hören wir die neuen Platten von Alison Goldfrapp (die Sängerin des englischen Synthie-Pop-Duos „Goldfrapp“) mit ihrem Solo-Debüt, Rahill (iranisch-amerikanische Entdeckung, früher Sängerin der Garage-Girl-Band „Habibi“), LP Giobbi, Softee, Oval, James Ellis Ford (ex-Simian Mobile Disco, Produzent der letzten beiden Depeche Mode-Alben), Amilli (Debüt der deutschen R’n’B-Pionierin), Overmono (Debüt des gefeierten britschen Bruder-Dance-Duos), Companion Songs (experimenteller Folk-Rock aus Köln / Berlin)…ein 360-Grad-Donnerstag.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollheute auf BR2, 23:05 Uhr
Nachtmix
Mit Sabine GietzeltMore Songs about Musicians
Wenn die einen über die anderen singen„Vor ein paar Wochen lief mit Erfolg eine Sendung, in der Musiker Songs über ihre Kollegen singen. Nun also Folge zwei mit den TV Personalities, die wussten, wo Syd Barrrett wohnt, Built To Spiel singen davon, der Stiefvater hätte ausgesehen wie David Bowie, Edith Piaf, Jack White und Roy Orbison sind auch dabei. Aber welche Band ist so dreist zu singen, sie sei besser als Prince? Sie erfahren es im Nachtmix.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, Fr 21:05 Uhr
On Stage: Kein Superman, aber: super!
Jamiah Rogers & Band (USA)
Aufnahme vom 4.6.2022 beim Bluesfestival SchöppingenAm Mikrofon: Tim Schauen
„Lange Gitarrensoli sind nicht jedermanns Sache – vor der Bühne sowieso nicht, doch als Gitarrist muss man erst einmal über genügend Vokabular verfügen, um lange zu solieren, ohne in Klischees zu rutschen. 2015 veröffentlichte Jamiah Rogers aus Chicago das Album „Winners Never Quit“, die Band tourte durch die USA, Kanada und Europa; im Juni 2017 erschien dann „Blues Superman“: Superman ist vielleicht etwas hoch gegriffen, aber Jamiah Rogers ist ein sehr guter Gitarrist und präsenter Frontmann, seine Riffs und Licks auf der Gitarre spielt er mit Ausdruck – er groovt, vor allem zusammen mit seiner Band! Und ja, nicht nur in der Song-Auswahl („Hey Joe“ und „Purple Haze“) steckte eine Menge Jimi Hendrix – auch in Rogers‘ Gestus und Habitus hatte der Übervater der elektrischen Gitarre seine Spuren hinterlassen.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenrollheute auf BR2, 23:05 Uhr
Nachtmix
Mit Sabine Gietzelt
More Songs about Musicians
Wenn die einen über die anderen singen
„Vor ein paar Wochen lief mit Erfolg eine Sendung, in der Musiker Songs über ihre Kollegen singen. Nun also Folge zwei mit den TV Personalities, die wussten, wo Syd Barrrett wohnt, Built To Spiel singen davon, der Stiefvater hätte ausgesehen wie David Bowie, Edith Piaf, Jack White und Roy Orbison sind auch dabei. Aber welche Band ist so dreist zu singen, sie sei besser als Prince? Sie erfahren es im Nachtmix.“Danke für den Tip. Da bin ich dabei
--
DLF, Sa 15:05 Uhr
Corso: Das Musikmagazin
„Für uns war elektronische Musik immer etwas sehr Weibliches“
Neues Album des britischen Duos WaterbabyEin Gefühl der Bedrohlichkeit – Durand Jones auf Solopfaden
Wut und Liebe – Debütalbum der Wiener Band Bipolar Feminin
Leni Ulrich im Corsogespräch mit Christoph ReimannAm Mikrofon: Christoph Reimann
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollheute auf BR2, 23:05 Uhr
Nachtmix
Mit Thomas Mehringer40 Years After
R.E.M. – „Murmur“„1983, der Papst heißt Johannes Paul II, der bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß, der Vogel des Jahres ist die Uferschwalbe und in der Redaktion des Sterns liegen Hitlers Tagebücher rum. In diesem Jahr beschließt eine junge Band, bestehend aus Kommilitonen, aus Athens, Georgia ihr Debütalbum rauszubringen, „Murmur“ wird es heißen. Der Rolling Stone erklärt es zum besten Album des Jahres. Und der Album-Opener „Radio Free Europe“ wird nachträglich zu einem der besten Songs der 80er gekrönt. Wir hören uns eine Stunde durch das Debüt von R.E.M. aus dem Jahr 1983, in diesem Jahr stand Michael Jackson mit „Thriller“ 37 Wochen auf Platz 1 der US-Charts. Ich bin Jahrgang ’84. Mein Zugang zu R.E.M. ist alles andere als chronologisch, eher, nunja, so ähnlich wie die Star Wars-Saga, die ja irgendwie auch mittendrin anfing. Wie mein Weg zu R.E.M. war, erzähle ich in diesem „40 Years After“.“
Wiederholung vom 29.04.2023--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, So 15:05 Uhr
Rock et cetera: Vorwärts auf dem Weg nach Vorgestern
Die niederländische Rockband DeWolff
Von Fabian Elsäßer
(Wdh. v. 11.7.2021)„Als die Brüder Luka und Pablo van de Poel 2008 den ersten Plattenvertrag für ihre Band DeWolff unterzeichneten, waren sie noch nicht einmal volljährig. Ein Jahrzehnt später sind sie altgediente, aber immer noch junge Musiker. Ihr Sound bedient sich aus den Plattenschränken ihrer Eltern und weckt Erinnerungen an Rockbands der 60er- und 70er-Jahre von Cream über Deep Purple, Doors bis Lynyrd Skynyrd. Aber, und das ist das eigentliche Phänomen, DeWolff klingt nie nostalgisch, sondern energiegeladen vorwärts gewandt. Und das Trio geht gelassen Risiken ein: überlässt die Bass-Töne meist dem Keyboarder Robin Piso oder nimmt auch mal ein ganzes Album im Tourbus mit einem alten Tonband-Rekorder auf. Bis hin zur Bühnendekoration inszeniert DeWolff eine herzblutreiche, niemals wehmütige Zeitreise, die neben dem Rock ‘n’ Roll die Zukunft sichert.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollheute auf BR“, 23:05 Uhr
Nachtmix
Mit Ralf SummerAmbient, Electronica & Dub-Tech – von Brian Eno, Ittara, Nabihah Iqbal u.a
„Anlässlich des 75. Geburtstages von Ambient-Pionier Brian Eno (am heutigen 15.5.) gibt es in dieser Stunde einen 360 in Sachen elektronischer Musik:
von Enos sphärischen Klängen über Electro von Annie Hall über Slo-Mo-Acid-House (High Season), Dub-Tech (Normal Stage und Ittara aus Nürnberg),
Electro-Pop (Nabihah Iqbal, Zylva / Squama Records München), Experimental (Pro Fiskal) bis zu souligen Songs (Enny). Und am Ende nochmal zurück zu Enos entrückter Klangzauberei.“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.