Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 6,196 bis 6,210 (von insgesamt 6,975)
  • Autor
    Beiträge
  • #12048215  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix

    Mit Matthias Röckl

    Handgemachter Soul aus New York
    Leon Michels im Portrait

    „Leon Michels ist seit gut 20 Jahren als Produzent und Komponist ein Spezialist für Soulmusik und bekannt für sein analoges Feingespür, mit dem er den Sound von Motown und Stax aus den späten 60er Jahren re-kreiert und mit der Ästhetik des 90er-HipHop kombiniert. Michels tauchte auch als Musiker bei Lana Del Rey, den Black Keys oder Dr. John auf. Gerade ist Neues von seiner Band erschienen, der El Michels Affair, die mit Rapper Black Thought aufgenommen hat. Wie alles anfing und wo sonst noch Leon Michels seine Hände mit im Spiel hatte, hören wir heute.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12049543  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix

    Mit Barbara Streidl

    40 Years After
    Weird Al Yankovics Debütalbum

    „Vor genau 40 Jahren, Ende April 1983, kommt das Album „‚Weird Al‘ Yankovic“ raus, mit Musik des weirden Kaliforniers Alfred Yankovic, der ein Faible für das Akkordeon und humorvolle Neuinterpretationen bekannter Songs hat. Seine Versionen von Queen-Hits, Rockhymnen oder Michael-Jackson-Stücken haben bis heute eine riesige Fangemeinde, die nicht nur aus 11-Jährigen besteht (auch wenn manch Musikjournalist das nörglerisch anmerkt). Sein Debütalbum hatte Hits und eigene Stücke auf Lager und vor allem die Leidenschaft eines Musikers für Parodie und Polka.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12049897  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Roderich Fabian

    Die Musik von Morgen
    Neues von The National, Lonnie Liston Smith & Jessie Ware

    „Nach diversen individuellen Projekten haben sich die Mitglieder von „The National“ zu einem weiteren Album zusammengefunden. Der legendäre, 82-jährige Keyboarder Lonnie Liston Smith veröffentlicht ein Album in der Reihe „Jazz is Dead“. De 38-jährige Britin Jessie Ware setzt ihr Retro-Disco-Projekt fort. Die Gospel-Soul-Band „Gabriels“ vervollständigt ihr Debütalbum mit der zweiten Hälfte von „Angels and Queens“. Das fantastische „Kammerflimmer Kollektief“ aus Karlsruhe meldet sich nach fünf Jahren Plattenpause zurück. Und die Norwegerin Susanne Sundfør liefert ein weiteres, opulentes Pop-Album ab.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12049927  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Am heutigen Donnerstag, 27. April, um 20-21 Uhr auf SWR2

    Jochen Distelmeyer – Mehr Reduktion wagen

    Mit Bezug auf sein aktuelles Soloalbum „Gefühlte Wahrheiten“.

    Zeitgleich zum Stahlwerk auf Radio Fritz … aber dafür gibts ja die Mediathek.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12051551  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR“, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Sabine Gietzelt

    Kim Gordon
    Die Pionierin von Sonic Youth

    „Kim Gordon war immer die coole Bassistin bei Sonic Youth. Nach ihrer Trennung von Thurston Moore begann sie sich ihrer alten Leidenschaft, der Kunst, zu widmen. Sie war immer schon mehr als nur „The Girl in a Band“, wie sie ihre Autobiographie nannte. Sabine Gietzelt widmet ihr zu ihrem 70. Geburtstag (am 28.04.) einen Nachtmix.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12051921  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, Sa 15:05 Uhr

    Corso: Das Musikmagazin

    „First Two pages of Frankenstein“
    The National, die Erfinder des „Sad Dad Rocks“, haben ihr neuntes Studioalbum veröffentlicht

    „One Star“
    Fabian Altstötter aka Jungstötter über sein zweites Soloalbum nach der Zeit mit der Indie-Band Sizarr aus Landau im Corsogespräch mit Sascha Ziehn

    „Vom Tod der Maxi-Single und DJ Zwangspausen“
    Die Corso Club Kolumne April

    Am Mikrofon: Sascha Ziehn

    16:00 Uhr
    Die Nachrichten

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12052373  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05Uhr

    Nachtmix
    Mit Thomas „Mehry“ Mehringer

    40 Years After
    R.E.M. – „Murmur“

    „1983, der Papst heißt Johannes Paul II, der bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß, der Vogel des Jahres ist die Uferschwalbe und in der Redaktion des Sterns liegen Hitlers Tagebücher rum. In diesem Jahr beschließt eine junge Band, bestehend aus Kommilitonen, aus Athens, Georgia ihr Debütalbum rauszubringen, “Murmur” wird es heißen. Der Rolling Stone erklärt es zum besten Album des Jahres. Und der Album-Opener „Radio Free Europe“ wird nachträglich zu einem der besten Songs der 80er gekrönt. Wir hören uns eine Stunde durch das Debüt von R.E.M. aus dem Jahr 1983, in diesem Jahr stand Michael Jackson mit „Thriller“ 37 Wochen auf Platz 1 der US-Charts. Ich bin Jahrgang ’84. Mein Zugang zu R.E.M. ist alles andere als chronologisch, eher, nunja, so ähnlich wie die Star Wars-Saga, die ja irgendwie auch mittendrin anfing. Wie mein Weg zu R.E.M. war, erzähle ich in diesem „40 Years After“.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12052673  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, So 15:05 Uhr

    Rock et cetera: Wieder am Netz!
    Das mexikanische Duo Rodrigo Y Gabriela

    Von Marcel Anders

    „Als Teenager spielten Rodrigo Sánchez und Gabriela Quintero in einer Death-Metal-Band. Als junge Erwachsene gründeten sie ein akustisches Gitarren-Duo, kombinierten Flamenco mit Progrock und wurden zu Weltstars. Jetzt, nach 20 Jahren, fünf Alben und einem Grammy, wagen Rodrigo Y Gabriela eine erste Kurskorrektur: Während sie weiter akustische Rhythmus-Gitarre spielt, greift er zur elektrifizierten. Dies ist nicht die einzige Überraschung auf ihrem sechsten Album, das die beiden in ihrem Studio in Ixtapa, an der mexikanischen Pazifikküste aufgenommen und „In Between Thoughts, A New World“ genannt haben – große Orchestersounds, Psychedelisches, Hendrix-Gitarren, Chöre und lyrischer Eskapismus. Der besondere Charme dieses Instrumental-Werks resultiert aus Simplizität und Komplexität von Altbekanntem und radikal Neuem.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12052947  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Von Tobias Ruhland

    „Let the Good Times Roll“:
    Der Gästemix von Kitty, Daisy & Lewis 2011

    „Sie sind gerade auf Tour: Am 28. April waren Kitty, Daisy and Lewis im Metropol in Berlin, die Tage zuvor in Frankfurt, im Nürnberger Hirschen, in München, Wolfsburg, Hamburg und Münster.
    Und immer noch bezaubert ihr Retro-Rock überall. Kitty, Daisy and Lewis sind ja im besten Sinne ein Familienunternehmen. Auch die Eltern der drei Geschwister waren Musiker – die Mutter Ingrid sogar Schlagzeugerin bei der legendären New Wave Band „The Raincoats“. Mit ihren Eltern teilen sie sich meist Bühne und Tourbus. Mittlerweile spielen sogar die beiden Töchter von Daisy auf Konzerten mit, das erinnert an die ganz großen Rock’n‘ Roll und Country Familien wie die Carter Family um June Carter und Johnny Cash,
    Für Bayern 2 und den Zündfunk haben Kitty, Daisy and Lewis ihre Lieblings-Songs ausgewählt, Songs, die sie beeinflusst und begleitet haben – und wie nicht anders zu erwarten greifen die Geschwister dabei tief in der Schatztruhe der Musik. Der Zündfunk-Gästemix mit Kitty, Daisy and Lewis, moderiert von Tobias Ruhland, der die Band am Ende der Sendung bei einer seiner fast schon berühmten Hackbrett-Sessions für ein Stück begleitet.“
    Wiederholung vom 14. Mai 2011

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12053609  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Ralf Summer

    Von Acid House nach Hollywood
    David Holmes zwischen Club und Kino

    „Er schrieb den Soundtrack zur Blockbuster Trilogie Ocean’s 11+12+13. Die mit reichlich Stars besetzte Gaunerkomödien-Serie lebt auch von den Sounds des aus Nord-Irland stammenden Musikers David Holmes. Der 1969 in Belfast geborene Produzent, DJ und Komponist kommt aus der Dance-Szene: er legte schon mit 15 auf Raves auf, begann bald mit Eigenproduktionen, die nicht allein auf den Dancefloor abzielten. Sein episch angelegtes Debüt-Album trug den Titel „This Film’s Crap Let´s Slash The Seats“ (1995) und bewegte sich zwischen Techno, TripHop und Krautrock. Nachdem gleich das erste Lied der ersten Platte auf einem Soundtrack landete („Pi“), dauerte es nicht mehr lange, bis der erste Auftrag für einen eigenen Score herein flatterte: 1998 durch Danny DeVito für den Soderbergh-Film „Out of Sight“. Soderbergh verpflichtete ihn danach für die Ocean’s-Trilogie. Holmes remixte U2 oder Primal Scream, produzierte Noel Gallagher und legt noch immer auf. Auch eine eigene Film-Firma unterhält er, komponierte für Oscar-Regisseur Steve McQueen und heimste diverse Auszeichnungen ein – unter anderem mit Kollege Keith Ciancia für ihre Arbeit zu „Killing Eve“. Mit ihm und Sängerin Jade Vincent hat Holmes 2015 die eigene (Studio-) Band „Unloved“ gegründet, die nach französischem 60’s- und Psychedelic-Pop klingt. Auch wenn es mal kein Soundtrack ist, klingt es bei ihm trotzdem nach Film.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12053793  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Achim Bogdahn

    Der alternative Eurovision Song Contest

    „Das Grauen kehrt zurück, der Eurovision Song Contest findet im Mai in England statt. Mit Windmaschine, Pyrotechnik und einer brachialen Endzeit-Band aus Deutschland ohne jede Melodie.
    Achim Bogdahn hält dagegen: Mit geschmackvollem Indie Pop aus 16 Ländern. Mit dabei aus Neuseeland (vertreten durch The Beths), die USA (Indigo De Souza), England (Girl Ray), die Niederlande (Pip Blom) und Norwegen (Beharie). Die Hörerinnen und Hörer können per Mail abstimmen und Österreich bekommt wie immer Null Punkte.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12054881  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heure auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Ann-Kathrin MIttelstraß

    Tune in, drop out
    Musik von Four Tet, Gia Margaret und Eluvium

    „Musik zum Wegdriften, zum innerlich Dahintreiben und sich in andere Welten hineinziehen lassen – das gibt es in diesem Nachtmix. Wir hören Musik aus verschiedenen Genres – von experimenteller Elektronik mit chinesischer Guzheng von Mindy Meng Wang, die wieder mit dem australischen Produzenten Tim Shiel zusammengearbeitet hat. Wir hören den laut eigener Beschreibung „Sleep Rock“ der Chicagoer Musikerin Gia Margaret. Wir lassen uns von Matthew Cooper alias Eluvium in seine sehnsüchtig-traurigen Ambientwelt entführen, hören atmosphärischen Düster-Pop von Patrick Wolf und Jungstötter und den hypnotisch treibenden Sound vom Briten Kieran Hebden alias Four Tet.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12055545  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Roderich Fabian

    Die Musik von Morgen
    Neues von The Lemon Twigs, Sqürl & SKTRK

    „Die zwei New Yorker Brüder, die The Lemon Twigs bilden, kommen mit weiteren Sixties-Retro-Songs daher. Sqürl nennt Kultregisseur Jim Jarmusch seine neue Band, die natürlich cineastisch klingt. Der Brite mit dem Namenskürzel SBTKT bringt nach langer Pause wieder Electro-Pop mit Gastsängern heraus. Der LA Priest liefert mit seinem Solo-Album Seltsamkeiten aus Kalifornien. Der Brite Westerman ist der neue Bon Iver, und der Münchner Angela Aux wird immer sanfter.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12057001  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Michael Bartle

    Lost and Found: Perlen aus der Popgeschichte

    „Seit 3.Mai läuft das von Bayern 2 präsentierte Dokumentarfilmfestival in München. Dort wird auch ein Film gezeigt über die legendäre Band King Crimson, die seit über 50 Jahren die Musik ausreizt und Zentimeter um Zentimeter ins bisher Ungehörte verschiebt. Und die Musik von King Crimson wird auch einen Schwerpunkt darstellen in dieser Sendung mit Perlen aus der Popgeschichte. Außerdem Musik der leider vor Kurzem verstorbenen Musiker Harry Belafonte und Mark Stewart, der bereits in den 80er Jahren in seinem Sound Punk und Dub miteinander fusioniert hat. Dazu Musik, die unsere HörerInnen und User als Tipps in die Zündfunk Neigungsgruppe Musik auf Facebook gepostet haben wie den in Angola geborenen Ex-Fußballprofi Bonga.

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12057317  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, Fr 21:05 Uhr

    On Stage: Rock-Groove mit Pop-Dramatik
    Die norwegische Band Maldito
    Aufnahme vom 7.2.2023 im Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln

    Am Mikrofon: Tim Schauen

    „Die vier Norweger der Band Maldito stammen aus (z.T. der Nähe von) Trondheim, sie kannten einander vom Sehen – doch zur Band wurden sie erst, als sie sich zum Studium beim „Liverpool Institute for Performing Arts” trafen und in einer WG zusammen wohnten. 2021 erschien das Maldito-Debüt mit dem Titel „Heartlands”, der Album-Nachfolger entsteht gerade. Beim Besuch in Köln Anfang Februar verblüffte die Band mit eigenständigem Sound, trotz so klassischer Besetzung: Schlagzeug (Gard Rognskog), Bass (Jon Olav Alstad), zwei Gitarren (Bendik Brevik und Vegard Ring, der auch singt): Komposition, Arrangement und handwerkliches Können schaffen ein drückendes und groovendes Rock-Fundament, das mit Pop-Melodien, starken Refrains und dem nötigen Quäntchen Dramatik im Gesang originell und so frisch klingt.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 6,196 bis 6,210 (von insgesamt 6,975)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.