Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,906 bis 4,920 (von insgesamt 7,077)
  • Autor
    Beiträge
  • #10888053  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    Nachtmix
    Mit Angie Portmann
    heute, 19.09.2019
    23:05 bis 00:00 Uhr

    BAYERN 2

    Die Musik von Morgen
    Neues von Brittany Howard, The Juan MacLean und Guo

    „Let’s dance! Die Musik von Morgen diesmal u.a. mit zwei cleveren Dance-Alben. Zum einen von dem New Yorker Duo The Juan MacLean, einem DFA-Urgestein, das auch 17 Jahre nach seiner Gründung noch hervorragend auf der Tanzfläche funktioniert. Die andere Platte kommt aus Berlin, von Steffi und Virginia, zwei Resident-DJs in der Panorama Bar. Trotz der Vocals von Virginia ist der Sound der beiden eher leicht melancholisch bis düster. Keine Euphorie-Shots wie bei The Juan Maclean, sondern hier dominiert abstrakte Berliner Zurückhaltung. Außerdem mit dabei: das Solodebüt der Alabama Shakes-Frontfrau Brittany Howard, Slowmotion-Pop von Efterklang und Experimentelles von Guo (plus Molly Sarlé, Life, Daedelus, Giant Sand und One True Pairing).“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10889049  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    DLF: Sa, 15:05 Uhr
    Corso – Kunst & Pop
    Das Musikmagazin

    Mehr Frauen, mehr Förderung, mehr Newcomer? Fazit des Reeperbahn Festivals
    Das Hamburger Reeperbahn Festival gibt nicht nur unbekannten Newcomern und angesagten Musikerinnen und Musikern eine Bühne, sondern hat sich auch mit seinen zahlreichen Panels und Vorträgen als politische Diskussionsfläche etabliert. Dieses Jahr stand unter anderem das Thema Gender-Gerechtigkeit im Fokus.

    „Ich habe kein Interesse mehr, über meine Befindlichkeiten zu reden“ – Neues Album von Thees Uhlmann

    Thees Uhlmann hat mit seiner Band Tomte einen neuen Ton in den deutschen Gitarrenpop gebracht. Nach zwei Soloalben und dem Debütroman folgt nun sein drittes Album ,Junkies und Scientologen‘, auf dem er sich über die deutsche Hip-Hop-Kultur aufregt und anderen Menschen, wie dem verstobenen DJ Avicii, Songs widmet. „Rockmusik ist nicht besonders erfolgreich zur Zeit. Dann ballern wir das so, wie wir das haben wollen“, sagte Uhlmann im Dlf.

    „Die Platte verurteilt Großbritannien“ – Solodebüt von Ex-Wild-Beats-Musiker Tom Fleming
    Nach der Zeit mit seiner Indie-Band Wild Beasts widmet sich der Brite Tom Fleming dem desolaten Zustand seines Heimatlandes. Auf seinem ersten Album als Solomusiker will er dem guten Geschmack trotzen mit viel rotzigem Rock. „Es geht nicht um vergangene, romantische Erlebnisse. Im Fokus steht, was sich hier und jetzt abspielt“, sagt Tom Fleming.

    Mut zum Drama – Das neue Album ,Green Flash‘ von Lilly Among Clouds
    Elisabeth Brüchner alias Lilly Among Clouds schätzt die Abgeschiedenheit der tauberfränkischen Provinz. Dort tüftelt die Musikerin mit viel Liebe zu opulenten Arrangements an neuen Songs, in denen sie auch ihre Stimme mit elektronischen Experimenten verfremdet.

    Am Mikrofon: Fabian Elsäßer

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10889435  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    Nachtmix
    Mit Karl Bruckmaier
    heute, 21.09.2019
    23:05 bis 00:00 Uhr

    BAYERN 2

    Musikalischer Mundraub
    Musik von Tortoise, Suicide und Múm

    „Natürlich wirft das Loungekonzert vom 5.10.musikalisch seinen Schatten voraus in diesem NMX, aber vordringlich geht es doch um eigenwillige Aneignungen, also so etwas wie musikalischen Mundraub – wenn Tortoise eine 70er Schmuserocknummer spielen oder das Kronos Quartet sich múm vornehmen. Sowas führt dann schnell zu Suicide, aber keine Angst: der Moderator bleibt am Leben.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10889507  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    DLF: So, 15:05 Uhr
    Rock et cetera: Grooves aus dem Sound-Labor
    Die Progressive Rock-Band Thank You Scientist

    Von Kai Löffler

    „Bläsersatz, Geige und Theremin gehören nicht zur Standardbesetzung der typischen modernen Prog-Band. Aber das Septett Thank You Scientist aus New Jersey ist keine typische Prog-Band; die verspielte Mischung aus Pop, Jazz, Fusion, Metal, Prog und Indie-Rock lässt sich am ehesten als eine jazzigere Version von The Mars Volta beschreiben. Die Songs sind komplex, technisch anspruchsvoll und oft experimentell, gleichzeitig aber bis zum Rand gefüllt mit Hooks und eingängigen Melodien. Gerade hat die Band zum zehnten Jubiläum ihres Debütalbums Schlagzeuger und Bläser ausgetauscht, das neue Album ,Terraformer’ veröffentlicht und ist mit Haken auf US-Tour gegangen. Aber das ist erst der Anfang – Thank You Scientist hat noch große Pläne.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10890383  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    Nachtmix
    Mit Ralf Summer
    heute, 23.09.2019
    23:05 bis 00:00 Uhr

    BAYERN 2

    Blue Monday
    DJ Algorithmus – wenn Empfehlungen die Musik bestimmen

    „Was passiert, wenn man nur den ersten Song einer Sendung vorgibt und sich dann musikalisch vom Empfehlungs-Algorithmus leiten lässt? Wo kommen wir am Ende der Nachtmix-Stunde heraus, wenn man ein solche digitales Domino anstößt? Wir haben es probiert und nun gibt es das Experiment zu hören. Ralf Summer hat den Titel „Stefanie Schrank – „Möbiusschleife“ vorgegeben – ein Stück von der ersten Solo-Platte der Sängerin der Kölner Band Locas in Love, die in dieser Woche erscheint. Und danach wurden „befragt“: Amazon, Deezer, Ecosia, Google, Shazam, Spotify, Twitter & Co. So lassen wir uns von deren digitalen Tipps treiben: „andere Kunden kauften“, „andere Mitglieder hörten“ und „inspiriert von Ihrem Browser-Verlauf“ waren somit die Kriterien für das jeweils folgende Lied dieser Sendung. Ohne den Verlauf zu spoilern: Es ist überraschend, dass die musikalischen Sprünge oft kleiner sind, als wenn der Moderator die Musik selbst ausgesucht hätte. Der Algorithmus bleibt offensichtlich gern am Vorgegeben und zieht Bekanntes vor.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10890663  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    Nachtmix
    Mit Klaus Walter
    heute, 24.09.2019
    23:05 bis 00:00 Uhr

    BAYERN 2

    Past Present Future
    Mit Equiknoxx, The Specials & Missy Elliott

    „Equiknoxx ist der Name einer Band aus Jamaika, die gerade ein tolles Album veröffentlicht hat, es heißt „Eternal Children“. Es geht um die Verbindung zwischen der jamaikanischen Dancehall und den Errungenschaften der britischen Bassmusiken von Jungle über Dubstep bis Grime, und von dort wieder hin zu den verführerischen Kräften eines Popsongs. Gleiches haben in der Vergangenheit auch schon die britischen Specials versucht. Mit ihnen und mit dem Comeback der großen Missy Elliott feiern wir ein Festival des engagierten Pop.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10893045  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    DLF: Fr, 21:05 Uhr
    On Stage: Genialische Hassliebe
    25 Jahre ,Definitely Maybe‘ der Britpop-Band Oasis
    Aufnahme vom 13.8.1994 beim Hultsfredfestival, Schweden

    Am Mikrofon: Manuel Unger

    „Die Brüder Noel und Liam Gallagher aus Manchester gründeten 1991 die Band Oasis, ohne zu ahnen, dass sie damit eine Britpop-Welle auslösen würden: Das Debütalbum ,Definitely Maybe‘ erschien 1994 und verkaufte sich in der ersten Woche so oft wie kein Album zuvor. Die Gallaghers prägten eine ganze Generation und ihre Musik liefert den Soundtrack dazu. Der nölige Gesang von Liam und die druckvollen, von E-Gitarren geprägten Kompositionen von Noel trafen den Puls der Zeit – nicht zuletzt durch Melodien in bester britischer Pop-Tradition, die von den Beatles begründet wurde. ,Definitely Maybe‘ verkaufte sich weltweit rund 3,5 Millionen Mal. Zwei Wochen bevor das Oasis-Debüt erschien, spielte die Band in Schweden beim Hultsfredfestival. Auch wenn sich die egomanischen Brüder bald heillos zerstritten, noch 25 Jahre danach wirkt der Sound ihrer Band maßstabsetzend – und zeitlos frisch.“

    Genialische Hassliebe

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10893313  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    DLF – Sa, 15:05 Uhr
    Corso – Kunst & Pop
    Das Musikmagazin

    Neues Deichkind Album: „Der mächtigste Influencer ist das Smartphone“
    „Wer Sagt Denn Das?“ fragt eine der wichtigsten deutschen Bands auf ihrem neuen gleichnamigen Album. Der Titelsong sei der wichtigste, den sie je gemacht haben. „Er spiegelt die Gesellschaft und dieses Ohnmachtsgefühl und dieses latente Unwohlsein der Angst“, sagte Sebastian „Porky“ Dürre im Dlf.
    Sebastian „Porky“ Dürre von Deichkind im Corsogespräch mit Christoph Reimann

    Die US-Musikerin Angel Olsen: „Wir sind alle Spiegel für einander“
    Die amerikanische Songschreiberin Angel Olsen hat auf ihrem vierten Album „All Mirrors“ eine akustische Vorlage in orchestrales Drama verwandelt – parallel zu ihrem eigenen Weg vom einsamen Leid zur geteilten Menschlichkeit.

    Troublemaker in Österreich – Rapperin Dacid Go8lin zum Aktivismus vor der Wahl
    „Wir haben keine andere Wahl, als laut zu sein“, sagte die kosovarisch-österreichische Rapperin Dafina Sylejmani alias Dacid Go8blin im Dlf. Sie unterstützt die Donnerstagsdemos gegen die gescheiterte rechtsnationale Regierung in Wien und hat einen FPÖ-persiflierenden Track veröffentlicht.
    Dacid Go8lin im Gespräch mit Adalbert Siniawski

    Politik und Privates: Die Wiener Band 5K HD
    Ungewöhnlicher Name, ungewöhnliche Besetzung, ungewöhnliche Musik: Die Wiener Band 5K HD bietet Pop, Experiment, Elektro und ein kleines bisschen Jazz. Im zweiten Album „High Performer“ haben sich zudem Statements über den Zustand unserer Gesellschaft in die Songs geschlichen.

    Am Mikrofon: Christoph Reimann

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10893817  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    Nachtmix
    Mit Michael Bartle
    heute, 28.09.2019
    23:05 bis 00:00 Uhr

    BAYERN 2

    Lost and Found
    Perlen aus der Popgeschichte

    „Lost and Found“ ist eine Nachtmix-Sendereihe von Zündfunk-Musikchef Michael Bartle: Songs, alt oder neu, nostalgisch oder futuristisch, werden gesucht. Seltene Perlen, Fundstücke, die uns irgendwo wieder oder erstmals begegnet sind, in Filmen oder in Büchern, Playlists und Serien. Heute unter anderem mit Musik von Albert Ayler, Exuma, The Obeah Man, der James Gang, Sly & The Family Stone und der Discotruppe Paradise, deren Song „Sizzlin‘ Hot“ von Daphni gecovert wurde.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10894625  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    DLF: So, 15:05 Uhr
    Rock et cetera: Zukünftiges Rock’n’Roll-Urgestein
    Zum 70. Geburtstag von Bruce Springsteen

    Von Tim Schauen

    „1974 schrieb der US-Journalist Jon Landau, er habe „die Zukunft des Rock ’n’ Roll” gesehen – und meinte den Sänger und Gitarristen Bruce Springsteen. Der, geboren am 22.9.1949, hatte 1973 gleich zwei Alben veröffentlicht, die erst später Fans und US-Kritiker verzückten, doch mit dem Landau-Spruch war der Fokus punktgenau auf Springsteens drittes Album gerichtet: Ab ,Born to run’ war The Boss, wie der Musiker wegen seines Beharrens auf Barauszahlung seiner Gagen fortan genannt wurde, auf dem unaufhaltsamen Weg nach oben. Zwischen dem Debüt und dem 2019 erschienenen Album ,Western Stars’ steht die Weltkarriere eines selbsterklärten Working Class Heros, der sich stets auf Augenhöhe mit seinen Fans sah und sieht. Springsteen ist sicher nicht der beste Rock ’n’ Roll-Musiker, den die Musikgeschichte hervorgebracht hat, aber einer der besten Geschichtenerzähler ist er in jedem Fall.“

    Zukünftiges Rock’n’Roll-Urgestein

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10896235  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    Nachtmix
    Mit Roderich Fabian
    heute, 01.10.2019
    23:05 bis 00:00 Uhr

    BAYERN 2

    Past Present Future
    Musik von Terry Reid, Molly Sarlé und Wives

    Mit Roderich Fabian

    „Der britische Folkrocker Terry Reid galt in den 70ern als Genie, ist aber nie über den Geheimtipp-Status hinausgekommen. Unser Artist der Woche, Nick Cave, hat da besser performt. Robert Randolph kann immerhin behaupten, ein Pedal-Steel-Spezialist zu sein. Molly Sarlé setzt auch als Solo-Künstlerin auf elegischen Folk, während der Avantgardist Bill Frisell den Wohlklang für sich entdeckt hat. Die Wives setzten den coolen Proto-Punk ihrer Heimatstadt New York für die Unendlichkeit fort.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10896933  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    DLF: Do, 15:05 Uhr
    Corso – Kunst & Pop
    Corso Spezial: Popkultur 89 – RIAS, DT64 und die Wende

    Von Adalbert Siniawski

    „Vor 30 Jahren, Herbst 89: „Wir sind das Volk“, tönt es auf den Straßen in Leipzig – und SED-Funktionär Günter Schabowski stammelt: „Das trifft nach meiner Kenntnis … ist das sofort.“ Die Mauer bröckelt. Doch wie war die Wende im Spiegel der Popkultur? Der Herbst 1989 war auch für die Jugend- und Musikradios in Ost und West eine Zäsur: DT64 löste sich mehr als zuvor von den Vorgaben der DDR-Führung, während der Rias die Dämmerung heraufziehen sah. Und im Hintergrund spielten Renft, Rio Reiser und Udo Lindenberg den Soundtrack der Wende. Den Zeitgeist von 89 wollen wir wieder aufleben lassen, mit zwei Musikredakteuren aus Ost und West: Marion Brasch, heute radioeins-Moderatorin, Roman-Autorin und damals am Mikrofon der progressiven DDR-Jugendwelle DT64. Und vom Rundfunk im Amerikanischen Sektor, RIAS, auf der anderen Seite der Berliner Mauer: Olaf Leitner – Musikjournalist und Autor von Sachbüchern über die DDR-Musikszene.“

    RIAS, DT64 und die Wende

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10898239  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    DLF: Sa, 15:05 Uhr
    Corso – Kunst & Pop
    Das Musikmagazin

    Eins für Kinder, eins für die Eltern: Neues Doppelabum von Nick Cave
    Seine Fans verehren Nick Cave fast wie einen Pop-Messias. Er schreibt Romane, dreht Filme, beantwortet die wichtigen Fragen des Lebens seiner Fans in großen Hallen – und Musik macht er natürlich auch noch. Sein 17. Album „Ghosteen“ ist gerade erschienen.
    Jenni Zylka im Kollegengespräch mit Fabian Elsäßer

    Subtil politisch: Wilcos neue Platte „Ode To Joy“
    Spätestens seitdem die US-amerikanische Band Wilco 2005 zwei Grammys gewonnen hat, könnte man annehmen, dass sie vor Kraft und Stolz nicht mehr laufen können. Aber das Gegenteil ist der Fall, auch wenn der Titel des aktuellen Albums „Ode To Joy“ an Beethoven erinnert. Ganz bewusst.

    „Ich kann auch große Hallen spielen“: Niels Frevert auf Tour
    Der Hamburger Songschreiber Niels Frevert hat etwas übrig für sperrige und ungewöhnliche Songtitel. Sein neues Album nennt er „Putzlicht“. Darauf geht es genau um den Prozess: „Putzlicht ist angegangen, bis zur nächsten Clubnacht“, erklärte Niels Frevert im Dlf.
    Niels Frevert im Corsogespräch mit Fabian Elsäßer

    Moderation: Fabian Elsäßer

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10898937  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    DLF: So, 15:05 Uhr
    Rock et cetera
    Das Magazin – Neues aus der Szene

    Am Mikrofon: Tim Schauen

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10899531  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    Nachtmix
    Mehmets Schollplatten
    heute, 06.10.2019
    23:05 bis 00:00 Uhr

    BAYERN 2

    Mehmets Schollplatten
    Im Teufelsrad auf der Wies’n

    Mit Mehmet Scholl und Achim Bogdahn

    „Zum letzten Abend vom Oktoberfest: Mehmet und Achim sind zu Gast im Teufelsrad, dem über 100 Jahre alten Klassiker auf der Wies‘n. Zusammen mit dem Rekommandeur Wiggerl Kugler sitzen die beiden hinter den Kulissen im Wohnwagen und reden über die Wies‘n, die Musik, den Fußball. Dazu gibt’s Musik von Robyn, Surfer Blood, Carnival Youth, Blur und The Bland.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 4,906 bis 4,920 (von insgesamt 7,077)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.