Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,871 bis 3,885 (von insgesamt 7,090)
  • Autor
    Beiträge
  • #2192905  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Fr, 23:05 Uhr

    Weird Folks: Musik von Richard Dawson, Adam Green und Joanna Newsom

    Mit Thomas Meinecke

    „Die Sendung bietet einem Haufen weirder Folks zwischen exzentrischer Kammermusik, Acapella und Elektronik. Wobei uns Kiran Leonard auf Tim Buckley bringen wird und Richard Dawson auf die alten Shape Notes Chöre der Appalachen, aber auch zu den durchgeknallten Gitarren-Gniedeleien eines Elliott Sharp. Des Weiteren werden zu hören sein: Dean Blunt alias Babyfather, Adam Green, Joanna Newsom, Anna Meredith, Cate Le Bon und die Geschwister Taraka und Nimai Larson alias Prince Rama.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2192907  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: Sa, 15:05 Uhr
    Corso – Kultur nach 3: Das Musikmagazin

    Mit neuer Kraft in die Zukunft: Das US-Trio Augustines und „This Is Your Life“
    Das dritte Album der Augustines markiert einen Wendepunkt in ihrer musikalischen Biografie: Mit „This Is Your Life“ wollen die drei New Yorker nach vorne schauen, nachdem Sänger Billy McCarthy vor sieben Jahren einen schweren Schicksalsschlag verarbeiten musste. Sein Bruder beging Selbstmord und insbesondere das Debüt der Band war stark von dem Thema geprägt. Nun, zwei Alben später, haben sie sich wieder gefangen – schauen voller Energie und dennoch kritisch in die Zukunft.

    Wenn wir soweit sind, werden wir es wissen: Stella Sommer von Die Heiterkeit über ihre Platte „Pop und Tod I & II“
    Sie ist traurig und monoton und fatalistisch, gleichzeitig aber hell und leuchtend und gelassen: Die neue Platte der Hamburger Band Die Heiterkeit rund um Sängerin und Songschreiberin Stella Sommer. Die neu formierte Gruppe hat, wie beim letzten Album, mit Produzent Moses Schneider zusammengearbeitet und ein zeitloses Werk rund um Tod, Einsamkeit, Liebe und Betrug geschaffen. Mit Frauen- und Männerchören, mit zurückhaltender Sachlichkeit und der markanten Stimme von Stella Sommer.

    „Die Leute sind zu intelligent für einfache Musik“: Sängerin Dani Siciliano mit souliger Elektronik
    Man kennt sie bisher eher aus der Zusammenarbeit mit ihrem ehemaligen Lebenspartner, dem Produzenten Matthew Herbert, Anfang der Nullerjahre: Die US-amerikanische Sängerin und DJ Dani Siciliano, die zuweilen eine leichte Jazz-Note in die Musik ihres Ex einbrachte. Nach der Trennung der beiden ging seine Karriere weiter, sie verschwand etwas in der Versenkung. Nun taucht Dani Siciliano mit einem sehr überzeugenden, souligen, stimmgewaltigen Album wieder auf.

    Am Mikrofon: Anja Buchmann

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2192909  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Sa, 23:05 Uhr
    Helden der Arbeitsverweigerungsklasse
    Rockmusik von Neil Hagerty bis David Grubbs

    Mit Karl Bruckmaier

    „… and if you want to be a hero you just follow me“ wird John Lennon in dieser Nachtmix-Ausgabe zitiert, aber viel eher imponierte uns ja seine Arbeitsverweigerung, die ein paar genial gescheiterte Exitenzen des Pop wie Neil Hagerty oder auch David Grubbs hier hochleben lassen – während mit LUH oder Man of Moon grad eine neue Generation ansetzt, die alten Floskeln neu zu formulieren…“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2192911  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: So, 15:05 Uhr
    Rock et cetera: Barfuß nach Psychedelia: Kevin Parker und sein Projekt Tame Impala

    Von Florian Ehrich

    „Der Songwriter und Multiinstrumentalist Kevin Parker macht mit seiner Interpretation von psychedelischem Poprock Furore: ‚Tame Impala‘ nennt der Australier das Projekt, das er allein produziert und gemeinsam mit Freunden aus seiner Heimatstadt Perth auf die Konzertbühnen der Welt trägt. Zuletzt erweiterte der besessene Soundtüftler sein Repertoire um tanzbare Songs mit starkem R’n’B-Einschlag. Mit großem Erfolg.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2192913  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Mo, 23:05 Uhr
    Blue Monday: Musik von Whitney, The Avalanches und Die Heiterkeit

    Mit Ralf Summer

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2192915  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Di, 23:05 Uhr
    Past Present Future: Musik von Franz Josef Degenhardt, Spain und Samuel

    Mit Roderich Fabian

    „Franz Josef Degenhardt war der Sänger des 68er-Aufstandes, manche seiner Lieder haben jetzt wieder Aktualität. Die Psychic Ills sind eine New Yorker Band, in der der Geist Lou Reeds überlebt hat. Die Band of Horses hat sich zusammengerissen und wird bald ein überzeugendes Comeback-Album vorlegen, während der britische Soul-Sänger Samuel mit einer top-modernen EP debütiert. Und Spain zeigen, dass Americana-Musik auch ohne Peinlichkeit zu haben ist.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2192917  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: Fr, 21:05 Uhr
    On Stage: Scheu und schlau: der britische Musiker Joe Jackson
    Aufnahme vom 2.3.16 aus der Muffathalle München

    Am Mikrofon: Tim Schauen

    „Hello, I’m the opening act“, mit britischem Understatement begann Joe Jackson sein Konzert und setzte sich an den Flügel. Doch war er mehr als die Vorgruppe und spielte – unterstützt von seiner Band – Hits aus einer Karriere, die 1979 begann, ihn in den 80er-Jahren berühmt werden ließ und Mitte der 90er-Jahre irgendwie endete. Vergangenes Jahr ist ein neues Joe-Jackson-Album erschienen. Und beim Münchner Konzert zeigte sich: Joe Jackson ist ganz der Alte: ein fähiger Pianist und Songschreiber, der immer noch intelligenten Poprock hinbekommt.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2192919  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: Sa, 15:05 Uhr
    Corso – Kultur nach 3: Das Musikmagazin

    Neues Album von Band of Horses: Zwischen Windelnwechseln und Welttournee
    Kopf der US-amerikanischen Formation Band Of Horses ist Sänger Ben Bridwell. Auf der Bühne gibt er den draufgängerischen Rockmusiker, zuhause ist er ganz Familienvater. Wie sich der Spagat zwischen Windelnwechseln und Welttournee meistern lässt, darüber hat Anke Behlert anlässlich des neuen Albums „Why Are You OK“ mit dem 38-Jährigen gesprochen.

    Folksänger Graham Nash über Trump: „Der Typ ist ein Verrückter“
    In den späten 60ern und 70ern engagierte sich Graham Nash in einer Art Supergroup mit David Crosby, Stephen Stills und bisweilen Neil Young für ein Ende des Vietnamkriegs. Heute beunruhigen den Folkmusiker vor allem wachsende rechte Tendenzen – in seiner Heimat, Großbritannien, in Europa, aber auch in den USA. Corsogespräch anlässlich seines einzigen Deutschlandkonzertes am 14. Juni in Frankfurt.

    Laura Mvula – „The Dreaming Room“: Ein Name dafür? Gospedelia!
    Zu den großen Vorbildern von Laura Mvula gehören Nina Simone und Miles Davis. Mit opulenten Orchester-Arrangements und elektronischen Beats hat die 30-Jährige aber längst eine eigene Musiksprache entwickelt. Das aktuelle, zweite Album war vor allem eines: anstrengend. Es kostete die junge Britin jede Menge Nerven und den Ehemann.

    Am Mikrofon: Christoph Reimann

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2192921  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: so, 15:05 Uhr
    Rock et cetera

    Mit dem Blues im Wappen: Die Delta Saints aus Nashville

    Von Tim Schauen

    „Die Delta Saints aus Nashville haben als Bluesband begonnen, Sänger Ben Ringel spielt vorzugsweise im Sitzen auf einer elektrifizierten Resonatorgitarre. Doch im Laufe von Hunderten Konzerten in den USA und auch Europa hat sich ihr Sound verändert: Die Bluesharp wurde durch eine Orgel ersetzt, die Struktur der Songs vom Blues hin zu leicht psychedelischem Jamrock erweitert. Die fünfköpfige Truppe führt den Blues zwar im Bandnamen immer noch mit sich – doch auf ihren mittlerweile drei Alben, sind viele weitere Einflüsse zu hören.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2192923  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Mo, 23:05 Uhr
    Blue Monday: Songs Tarantino failed to choose

    Mit Michael Bartle

    „Nicht nur Quentin Tarantino hat ein tolles Gespür für gute Songs in seinen Filmen. Der neue Richard Linklater Film „Everybody wants some“ entführt uns tief in die 80er Jahre und jeder Song im Soundtrack sitzt. Einige Wiederentdeckungen sind dabei, z.B. „Let The Good Times Roll“ von der US-Bnad „The Cars“. Der Bayern 2 Nachtmix stöbert durch aktuelle Film- und Seriensoundtracks und durch die Playlists und Empfehlungen berühmter Musiker und taucht auf diese Weise neue und vergessene Perlen der Popgeschichte hoch.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2192925  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Do, 23:05 Uhr
    Die Musik von morgen: Neue Alben von den Swans, Red Hot Chili Peppers, Neil Young und The Low Anthem

    Mit Michael Bartle

    „Wie immer jeden Donnerstag: Die neuen Alben der kommenden Woche kompakt präsentiert, rezensiert, gelobt, und verrissen in einer Stunde Bayern 2. Und heute treffen wir auf große Namen, die noch etwas reißen wollen. Die Red Hot Chili Peppers beschreiten neue Wege, indem sie den Underground Producer Danger Mouse (Gnarls Barkley, Gorillaz) an Bord geholt haben, Neil Young versucht Mutter Erde ein paar Tonfetzen zu entreißen und Michael Gira mit seiner Band Swans schert sich einen feuchten Kehricht um Social Media Konventionen. Einige seiner Songs sind zwischen 15-30 Minuten und passen eben in kein Facebook-Fenster oder Youtube-Channel. Außerdem: zwei Teenagerinnen mit dem seltsamen Band-Namen „Let’s eat grandma“, die eine der heißesten Newcomer des Jahres werden könnten, eher Enttäuschendes von Laura Mvula und Jake Bugg und ein sehr schönes Folk-Album von The Low Anthem.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2192927  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: So, 23:05 Uhr

    Musik aus aller Welt: Weltmusikalische Neuerscheinungen und Konzerttipps
    Mit Lura, Richard Bona, Uusikuu und vielen mehr
    Im Interview: Die kapverdische Sängerin Lura

    Moderation: Dagmar Golle

    „Die kapverdische Sängerin Lura tritt mit ihrer Musik die Nachfolge der 2011 verstorbene Diva Cesária Évora an. Im Interview erzählt sie über ihr Leben zwischen portugiesischer und kapverdischer Kultur. Im Gegensatz zu Cesária Évora, die die melancholische Morna weltberühmt machte, zelebriert Lura die afrikanischen Rhythmen Batuque und Funana, die auch heute noch einen wichtigen gesellschaftlichen und politischen Stellenwert besitzen.

    Der Kameruner Afrojazzmusiker Richard Bona feiert auf seinem neuen Album die Allianz westafrikanischer und lateinamerikanischer Musik.
    Finnland gilt nach Argentinien als zweitgrößter Tango-Produzent! Wie der finnische Tango heute klingt, hören wir auf der neuen CD der Band Uusikuu.

    Beim Nürnberger Bardentreffen, das am 29. Juli beginnt, gibt es wie immer auch viel Weltmusikalisches zu entdecken: Wir stellen die chilenische Rapperin Ana Tijoux vor sowie Maïa Barouh, eine japanische Sängerin, die auf spannende Weise Pop und Fernöstliches verbindet.

    Am 24. Juni treffen sich im BR-Funkhaus wieder Filminteressierte und Cineasten beim Forum FilmTonArt. Dort wird auch der Dokumentarfilm „Mali Blues“ von Lutz Gregor vorgestellt. Die Protagonisten im Film sind bekannte Musikerinnen und Musiker, unter anderem die Liedermacherin Fatoumata Diawara, deren Stücke sich stark mit Gesellschaft und Politik Malis auseinandersetzen.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #9849167  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    <table>
    <tbody>
    <tr id=“anc1505″>
    <td class=“time“>15:05 Uhr</td>
    <td class=“description“>
    <h3>DLF: Sa, 15:05 Uhr</h3>
    <h3>Corso – Kultur nach 3</h3>
    Das Musikmagazin

    Turntable-Legende: Neues Album von DJ Shadow 
    DJ Shadow ist ein Hip-Hop-DJ alter Schule. Auf eine lange Liste prominenter Gastsänger hat er für sein neues Album verzichtet – ganz entgegen dem Trend in der DJ-Szene. Stattdessen setzt der 43-jährige Kalifornier auf Begegnungen mit dem Trompeter Matthew Halsall und dem Pianisten Nils Frahm.

    Musikalisches Erbe: Richard Bona vereint auf „Heritage“ Kamerun und Kuba
    Mit 13 Jahren hörte er zum ersten Mal Platten von US-Bassist Jaco Pastorius. Daraufhin baute sich Richard Bona einen Bass aus Holzkisten und Fahrrad-Bremsseilen – Improvisation und Geschick sind sein Lebensmotto. Auf dem Album „Heritage“ hat sich der in New York lebende Kameruner auf die Spuren Afrikas und Kubas begeben. Der eklektische Klangmix ist ihm gelungen.

    „Der Spielmacher“: ‚Fussical‘ feiert Premiere im Berliner HAU 
    Gemeinsam haben Regisseur Patrick Wengenroth und ‚Staatsakt‘-Labelchef Maurice Summen das Bühnenstück „Der Spielmacher“ entwickelt. Im Zentrum stehen korrupte Funktionäre, schwule Fußballer und der unglamouröse Alltag in der Dritten Liga. Die Musik des ‚Fussicals‘ kommt von Die Türen, Andreas Spechtl, Jens, Christiane Rösinger und anderen. Oliver Kranz hat Proben und den Premierenabend besucht.

    Am Mikrofon: Fabian Elsäßer</td>
    </tr>
    </tbody>
    </table>

    zuletzt geändert von beatgenroll

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #9851149  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    DLF: So, 15:05 Uhr
    Rock et cetera

    Auf den Flügeln von Gitarre und Gesang
    Die englische Musikerin Lianne La Havas

    Von Michael Frank

    „Lianne La Havas’ Erfolgskurve verläuft steil: Mit unaufdringlichem aber beseeltem Vibrato in der Stimme singt die 1989 in London geborene Tochter einer Jamaikanerin und eines Griechen Lieder über den Tod oder über Glück und Verzweiflung in Liebesdingen. Gleichzeitig spielt sie dazu komplexe Begleitfiguren auf der Gitarre. Ihrem sparsam instrumentierten Debüt zwischen Folk, Soul und Jazz im Jahr 2012 folgte 2015 das später grammynominierte Album ‚Blood‘. Zu ihren Fans gehören u.a. die Musiker Prince und Stevie Wonder – und auch die Band Coldplay, auf deren Europatournee La Havas im Vorprogramm spielt.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #9855091  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    Past Present Future
    heute, 28.06.2016
    23:05 bis 00:00 Uhr
    Bayern 2

    „Gerade sind ein paar Songs der Britin Vivian Goldman aus den frühen 80ern aufgetaucht, die sie z.T. auch mit den Avantgardisten der Flying Lizards aufgenommen hat. Dass man auch angenehm von gestern klingen kann, beweisen die Felice Brothers mit ihrer Alternative Country Musik aus dem Staate New York, die immer noch ihren Vorbildern, The Band, nacheifern. Die Norwegerin Jessica Sligter ist dagegen auf artifizielle Sounds festgelegt, genau wie Annuluk, die den Ansatz Björks nach Sachsen verlegen.“

    zuletzt geändert von beatgenroll

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 3,871 bis 3,885 (von insgesamt 7,090)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.