Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
Bayern2Radio: So, 23:05 Uhr
Letzte Runde: Spätwerke aus dem Pop-Jahrgang 2012
Mit Michael Miesbach
„Im Nachtmix heute mit ein Blick auf ein paar der ungewöhnlicheren Momente des ausklingenden Popjahres 2012, das auch im Spät-Herbst nochmal für einen Schwung an mal kuriosen, mal exaltierten, mal abenteuerlichen Veröffentlichungen gut ist. Zu hören gibt u.a. ein sehr eigenwilliges Weihnachts-Album vom schottischen Keyboarder Bill Wells, Neues & Altes aus dem Umfeld der Pop-Exzentriker Of Montreal, einen Rückblick auf die Hamburger NDW-Stilisten Palais Schaumburg (anlässlich einer aktuellen Werkschau), und drei völlig unterschiedliche Wortmeldungen aus dem nach wie vor hochinteressanten und zukunftsträchtigen Londoner Bassmusik-Geschehen (aktuelle Veröffentlichungen von Joe, Coki und James Blake).“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deBen E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
WerbungDLF: Mo, 22:05 Uhr
Rock et ceteraHinreißendes Temperament: Die englische Band All The Young
Von Paul Baskerville
Der DLF dazu; „Die Stadt Stoke-On-Trent in den Midlands von England ist nicht gerade eine zentrale Anlaufstelle für neue Musik. In der Geschichte der Popmusik gab es bisher nur zwei berühmte Persönlichkeiten aus der Gegend: Lemmy von Motörhead und Robbie Williams. Dafür ist Stoke-On-Trent umso bekannter für eine Fußballmannschaft aus der englischen Premier League, Stoke City. Seit Jahren, seit die lokale Industrie in der Krise steckt, herrscht dort eine hohe Arbeitslosigkeit, und aus diesem Umfeld ist die Band All The Young entstanden. Die Songs von All The Young sind allerdings alles andere als trist. Im Gegenteil, die Musiker schreiben kräftige, brillante Rockhymnen, die zwar die düstere Kulisse von Stoke-On-Trent sinnbildlich darstellen, aber die Melodien sind erhebend und aufrüttelnd.
Der Sänger Ryan Dooley hat eine donnernde Stimme und eine starke Ausstrahlung. Es ist klassische britische Arbeiterklassenmusik, die einerseits an das soziale Bewusstsein von The Jam oder The Clash erinnert, aber gleichermaßen ist es durchaus stadionkompatible Gute-Laune-Musik. Das Debütalbum ‚Welcome Home‘ ist erfolgreich realisiert worden. Es erreichte zwar nur Platz 32 in den britischen Charts, aber für All The Young geht es Schritt für Schritt aufwärts.“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Die, 23:05 Uhr
Winterwonderland: Songs & Sounds zum Aufwärmen
Mit Judith Schnaubelt
„Am Anfang war das Lagerfeuer, dann der Song; es klampfen: Conor Oberst & M. Ward.
Am Anfang war das Licht, dann die Liebe; es funken Tim Maia & The Meters.
Am Anfang war die Sonne, dann der Soul; es scheinen: Cody ChesnuTT, RZA & Bill Withers.
Am Anfang war Scott Walker. Am Ende auch. Dann schneite es wieder.“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll[B]Radio StoneFM: Die, 20-22 Uhr
Villa Bäh lädt ein: Rare Non-LP-Tracks der Rolling Stones
Mit j.w.
Um das Jubiläum der Rolling Stones auch hier zu feiern, gibt es zwei Stunden lang Tracks, die auf keinem Album, auch nicht auf Compilations und Samplern erschienen sind. Die meisten dieser Tracks sind Remixe und Dubversionen, die von namhaften Produzenten und Remixern im Auftrage der Band erstellt wurden. Aber auch „echte“ Stonestracks, die bislang nur auf den jeweiligen Singles erschienen sind, werden zu hören sein.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueDLF: Mi, 22:05 Uhr
SpielraumRock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Udo ViethTame Impala – Elephant
Amy Winehouse – To know him is to love him
Melody’s Echo Chamber – I follow you
Andy Burrows – Maybe you
Marius Tilly Band – Cold hearted king
Linnea Olsson – Dinosaur
Alice Russell – Heartbreaker
Seconds – Tell them
Fritz Kalkbrenner – Peace of mind
Loose Fit – Magnetise--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Do, 23:05 Uhr
Die Musik von Morgen: Neues & Altes von Public Enemy, Nico & The Pyramids
Mit Roderich Fabian„Die letzte Woche vor Weihnachten bringt in erster Linie Wiederveröffentlichungen und Spezialeditionen. Immerhin erscheinen die beiden Alben der noch aktiven Politrapper von Public Enemy erst nun auf CD. Und auch das Konzert, das die deutsche Diseuse und Andy-Warhol-Muse Nico 1974 im französischen Reims gegeben hat, nun erstmals auf Tonträger. Und auch die drei ersten Alben der amerikanischen Black-Power-Pioniere The Pyramids, die in den 70ern nur in kleiner Auflage zu haben waren, erleben nun ihre Wiederauferstehung in einer 3-CD-Box. Dazu gibt`s Samy Deluxe, verkleidet als „Herr Sorge“, Instrumentalmusik von der Britin Poppy Aykroyd und neuen und alten Rock von den Solos und den Masters of Reality.“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Fr, 23:05 Uhr
Playback Meters/ Neville Brothers: The Sound of New Orleans
Mit Klaus Walter
„New Orleans ist nicht nur die Geburtsstätte des Jazz, sondern hat auch viel zur Fortentwicklung von Soul und Funk beigetragen. Federführend dabei waren in den Siebziger Jahren die Meters, deren Nukleus aus den Brüdern Neville bestand. Die gründeten nach dem Ende der Meters die Neville Brothers und blieben erfolgreich, auch wenn sie sich mehr in Richtung Soul entwickelten. Die Musik der Meters wurde immer wieder gesampelt, die Neville Brothers sind Legenden der Musik Louisianas. In dieser Sendung werden unsterbliche Klassiker wie „Tell it like it is“ (Art Neville), „Fire on the Bayou“ (von beiden Bands aufgenommen) und auch der Mardi-Gras-Klassiker „Iko Iko“ zu hören sein.“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 15:05 Uhr
[B][SIZE=3]Corso: Kultur nach 3Kurz vorm Weltuntergang: Jahresrückblicke aus der Redaktion
„Während die Tourismusbranche einen kleinen Mexiko-Boom erlebt und so mancher Reiseanbieter mit „Weltuntergangsreisen“ wirbt (im Fall des Falles: Geld zurück), blickt die CORSO-Redaktion auch ohne Maya-Kalender zurück auf 2012: Was sind die Platten des Jahres, die Newcomer des Jahres, was waren die Themen oder Vorlieben des Jahres?“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: So, 23:05 Uhr
Späte Entdeckungen des Pop-Jahrgangs 2012
Mit Ralf Summer
„Mit den Veröffentlichungen der Jahres-Charts von Sendern und Magazinen geht das Pop-Jahr zu Ende: in dieser Sendung taucht noch die Nachhut 2012 auf. Dabei das bislang überhörte Debüt von Airport Angst, dem ersten Solo-Projekt nach der Auflösung von The Robocop Kraus. Matthias Wendl war Gitarrist der wohl bekanntesten fränkischen Indie-Band, die zwar ihr Ende nicht bekanntgegeben hat, aber seit 2011 nicht mehr existiert. Nun verschreibt sich Wendl als Airport Angst jener campen Art von Disco-Musik, wie sie in den 80ern Arthur Russell produzierte – er benannte auch ein Lied nach ihm. Der schon verstorbene New Yorker Disco-Cellist Arthur Russell ist auch Pate für den Sound von Dan Bodan, der seine ersten Tracks beim renommierten New Yorker Label DFA veröffentlicht. Späte 2012er US-HipHop-Tracks von Roc Marciano und Macklemore & Ryan Lewis runden diesen Nachtmix ab.“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Mo, 22:05 Uhr
Rock et ceteraAdd some bottom! Der amerikanische Bassist Larry Graham
Von Jan Tengeler
Der DLF dazu: „Sly and the Family Stone gehörte zu den einflussreichsten Bands populärer schwarzer Musik überhaupt. Ende der 60er-Jahre war sie ein wichtiger Bestandteil der Bürgerrechtsbewegung, in der Band spielten schwarze und weiße Musiker zusammen, lange bevor das als normal galt. Und sie sorgte auch dafür, dass die Soulmusik mehr Antrieb und Elan bekam, mit Rockelementen aufgefrischt wurde. Der Funk war entstanden. Mitverantwortlich für diese Entwicklung war der damalige Bassist der Band, Larry Graham. Der sorgte für eine echte Neuerung auf dem Instrument, indem er nämlich nicht mehr die Saiten zupfte, sondern sie mit dem Daumen anschlug. Slap-Bass wird diese Spieltechnik gemeinhin genannt, die Musik wurde dadurch perkussiver und aggressiver. Später arbeitete Graham mit seiner eigenen Band, der Graham Central Station. In den letzten Jahren war er vor allem an der Seite von Prince zu erleben. Graham ist gelebte Geschichte schwarzer Populärmusik.“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Die, 23:05 Uhr
East Side Stories: Neues aus dem Osten
Mit Ulrike ZöllerDer BR dazu: „Meist blickt man in Sachen gen Pop Westen, nach England oder in die USA. Das ist Tradition. Derweil lohnt es sich vor allem derzeit, den Kopf und das Ohr zu wenden – Richtung Osten. Der beginnt im Norden in Bamberg und im Süden in Österreich; vor allem aber auch die Nachbarländer Polen und Tschechien, oder auch Ungarn und Bulgarien machen mit neuen, interessanten Stilmixen und neuen Ideen auf sich aufmerksam. Schließlich im Nachtmix noch ein Blick in die Ferne: In den Nahen Osten, beispielsweise auf den im Westen lebenden Eritreischen Musiker Fetsum und seinem Song: „Letters from Damaskus“. Dazu: Musik von Bright Eyes, Balkan-Beats aus Mannheim und die ungarische Sängerin Evelin Toth.“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Mi, 15:05 Uhr
[B][SIZE=3]Corso: Kultur nach 3– Das Ernste : Ein komödiantischer Versuchsballon
Eine neue ARD-Satire-Sendung: Gespräch mit Moderator Florian Schroeder– Neue Filme: Beasts of the Southern Wild von Benh Zeitlin
– Jesus liebt mich von Florian David Fitz
– End of Watch von David Ayer– 200 Jahre Richard Wagner
– Neuer Kinofilm „Ludwig II“
– Der Schauspieler Edgar Selge im Gespräch--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Mi, 22:05 Uhr
SpielraumRock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Carlo May
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Do, 23:05 Uhr
Die Musik von Übermorgen: Musik aus dem Jahr 2013
Mit Roderich Fabian„Natürlich haben wir keine Zauberkugel, um in die Zukunft zu sehen, aber immerhin liegen in der Redaktion schon einige Alben vor, die erst im neuen Jahr erscheinen. Und so bekommen wir schon einen Eindruck davon, was musikalisch auf uns zukommt. In dieser Sendung vertreten sind: „Reason to believe“, ein Album mit Coverversionen von Tim-Hardin-Songs, Aaron Neville mit neu aufgenommenen Soulsongs aus seiner Jugend, der britische Dub-Poet Roots Manuva, Reggae-Veteran Horace Andy, die verlässliche Rockband Naked Lunch aus Österreich und der Ex-Kraftwerk-Musiker Karl Bartos und sein neues Multimedia-Album.“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Fr, 23:05 Uhr
Playback Joe Strummer: Zum 10.Todestag einer Legende
Mit Noe Noack
„Der Zündfunk Nachtmix widmet sich in seiner Playback-Ausgabe Joe Strummer, der als Anführer von The Clash der Musikwelt unsterbliche Klassiker wie „London Calling“ oder „Rock the Casbah“ beschert hat. Gerade als seine Solo-Karriere mit den Mescaleros Fahrt aufnahm, starb er völlig unerwartet am 22.Dezember 2002 an einem Herzinfarkt. Ein nicht erkannter, angeborener Herzfehler ließ John Graham Mellor, so sein bürgerlicher Name, kollabieren.Mit seiner Band The Clash hinterließ er ein bleibendes Vermächtnis: Seine nicht nachlassende musikalische Neugier und sein Feuer widerlegte die Karikatur des Punks als geistloses ‚Drei-Akkorde-Geschrammel‘. Mit seinen Songtexten, in denen er politische und soziale Themen aufgriff, setzte er Maßstäbe. Strummer wurde als John Graham Mellor im türkischen Ankara als Sohn eines britischen Diplomaten geboren und besuchte eine Privatschule in London. Seine künstlerische Laufbahn verlief im Gegensatz zu diesem privilegierten Hintergrund, wenngleich seine Herkunft die kosmopolitische Haltung gefördert haben mag, die ein so bedeutendes Charakteristikum von The Clash als auch seiner späteren Solo-Alben und der Arbeit mit den Mescaleros war.
Von Punk, Blues, Folk, Jazz, Reggae, lateinamerikanischen Rythmen bis hin zu indischem Bhangra finden sich musikalische Spuren in seinem Werk.“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.