Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
Bayern2Radio: So, 11.12.11, 23:05 Uhr
Endspurt: Die letzten CD-Entdeckungen 2011
Mit Ralf SummerDer BR dazu: „Während in England die Indie-Fans jubeln, weil eine Facebook-Gruppe die Plattenfirma von Nirvana überreden konnte, deren „Smells Like Teen Spirit“ jetzt nochmal als Single zu veröffentlichen, damit es Chancen hat, Nummer 1 zu Weihnachten zu werden, hören wir uns durch die vielleicht letzten Plattentipps des Jahres: Der 17jährige Brite King Krule, der wie ein Mischung aus Billy Bragg und The XX klingt oder der Americana-Interpret A.A. Bondy, der als Vorband des Münchner Felice Brothers-Konzert überrascht hat, sind dabei, aber auch Mayer Hawthorn, Nils Frevert, Sufjan Stevens und The Roots.“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungHeute nacht auf Bayern 2:
Montag, 12.12.2011
00.05 – 02.00 UhrNachtsession
Angela Davis und andere Engel – Himmlisches in der Popmusik
Mit Ulrike ZöllerBayern 2 schreibt dazu in der Sendungsankündigung:
„Vor drei Wochen wurde Angela Davis in Berlin auf der ethecon-Tagung der Blue Planet Award verliehen. Ein Anlaß, einmal danach zu fragen, welche Spuren die Bürgerrechtlerin in der Pop-Musik hinterlassen hat: Von John Lennon über die Rolling Stones bis Franz Josef Degenhardt war sie vor allem in den späten 60er und 70er Jahren in aller Munde. Nicht nur zur Weihnachtszeit sind auch andere „Engel“ Lieblingssujets – nicht nur der seichten – Popmusik. Und nicht zuletzt ist die Stadt der Engel Los Angeles weltweit eines der größten Popmusikzentren.“--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)DLF: Mo, 12.12.11, 22:05 Uhr: Rock et cetera
Mittelscharf – die amerikanische Band Red Hot Chili Peppers in neuer Besetzung
Von Christiane Rebmann
Der DLF dazu: „Als der Gitarrist John Frusciante vor zwei Jahren die US-Band Red Hot Chili Peppers verließ, sah es so aus, als sei damit das Ende einer der erfolgreichsten Rockformationen der Welt gekommen. Doch dann fand sich in dem jungen Gitarrentalent Josh Klinghoffer, einem Schüler von Frusciante, ein geeigneter Nachfolger. Er erwies sich während der Aufnahmen zum neuen Album „I’m with you“ als adäquater Ersatz.
Bandchef Anthony Kiedis und Josh Klinghoffer berichten heute über die Veränderungen in der Band und die Inspirationen für die neuen Songs. Außerdem verrät Kiedis, warum sich seine private Situation auf seine Arbeit auswirkt und wie sich seine neue Rolle als Vater eines kleinen Sohnes mit der des Chefs einer Rockband verträgt.“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Do, 15.12.11, 23:05 Uhr
Die Musik von morgen: Neues von Gotye, Wechsel Garland & Birdy Nam Nam
Mit Roderich FabianDer BR dazu: „Der Australier Gotye (gespr. „Gauthier“) hat sich dank seiner belgischen Abstammung auch in Europa einen Namen gemacht und kommt nun mit seinem dritten Album „Making Mirrors“ über uns. Wieder erinnert er in manchen Stücken an Peter Gabriel oder Sting, bringt aber einen deutlich jüngeren Pop-Zugang mit und darf auf eine Erfolgssträhne hoffen.
Wechsel Garland ist das Pseudonym des deutschen Elektronikers Jörg Follert, der in letzter Zeit eher durch Arbeiten für Theater und Hörspiel aufgefallen ist. Sein neues Album „Dreams become Things“ zeigt ihn auf der Grenze zwischen Avantgarde und Pop, aber immer in Bestform.
Vier DJs aus Frankreich nennen sich „Birdy Nam Nam“, haben sich aber längst von ihren Hip-Hop-Wurzeln emanzipiert, um basslastige Instrumental- und Sampling-Musik auf höchstem, internationalen Niveau zu machen. Ihr neuestes Album „Defiant Order“ kann man als ihr Meisterwerk bezeichnen.
Dazu: Stealing Sheep, Tim Wheeler (Ash) und ein ZZ-Top-Tribute-Album.“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Fr, 16.12.11, 23:05 Uhr
Playback Alan Freed: Der Rock-and-Roll-Radio-StarMit Klaus Walter
Der BR dazu: „Alan Freed war ein Anwalt der amerikanischen Teenager, ein weißer Liebhaber des schwarzen Rhythm & Blues und einer von vielen Erfindern des Rock&Roll. Jedenfalls war er einer der ersten, die diesen Begriff populär gemacht haben, Anfang der 50er Jahre. „Rock´n´Roll ist ein breiter Fluss, der viele Strömungen in sich vereint“, hat Freed gesagt: „Rhythm and Blues, Jazz, Ragtime, Cowboysongs, Countrysongs, Folksongs.“
Vor allem aber war Alan Freed: der Inbegriff des Radio-DeeJays. Am 15. Dezember wäre er 90 Jahre alt geworden.“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 17.12.11: 15:05 Uhr
[B][SIZE=3]CorsoKultur nach 3
- Klick- statt Verkaufszahlen.
Das neue Album von Gotye
- Die „Neunte der Neuzeit“.
Manuel Göttschings Album
“E2-E4″ wird 30 Jahre alt
- Variation statt Innovation?
Das neue Album von Ghost
Wolves--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Sa, 17.12.11, 23:05 Uhr
You say we play: Das etwas andere Wunschkonzert
Mit Judith SchnaubeltYou say we play: die Radiostunde, die mehrere Generationen von Popmusikfans und viele Genres unter einen Hut bringt! Auf der Wunschliste unserer Hörer beispielsweise: Punkrock anno 1990 von Jingo de Lunch aus Berlin; 2010er New Yorker Dancefloor vom LCD Soundsystem; Soundexperimente von Brian Eno aus dem Jahr 1975; Banjo-Folk von den Londoner Mumford & Sons, die zurzeit für vier Grammys nominiert sind; virtuoser Flamenco-Style von Paco de Lucia; Indie-Songs von Little Dragon aus Göteborg und Effie aus Graz. Außerdem: aktueller Postrock von den kalifornischen Desertshore und Elektrodisco von Maria Minerva. Ein echter Meltingpot wieder mal, dieser Nachtmix
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Mo, 19.12.11, 22:05 Uhr
Rock et ceteraEntspannt im Südpazifik: Die neuseeländische Band Fat Freddy’s Drop
Von Jan Tengeler
Der DLF dazu: „Musik aus Neuseeland? Blökende Schafe und Schlachtgesänge der Maori? Je weiter das Land entfernt, desto hartnäckiger die Klischees. Tatsächlich begeistert das Musikerkollektiv Fat Freddy’s Drop mit einer entspannten Mischung aus Reggae, Dub, Funk, Jazz und Elementen elektronischer Musik seit rund zehn Jahren nicht nur die gut vier Millionen Neuseeländer, sondern mittlerweile auch Musikliebhaber aus Europa.
Deutschland spielt dabei eine besondere Rolle, denn die siebenköpfige Band konnte von Berlin aus die alte Welt erobern. Inzwischen tourt das Ensemble monatelang durch die großen Städte Europas sowie Nordamerikas und hinterlässt dabei begeisterte Zuhörer. Die Band spannt musikalisch große Bögen und nimmt sich dabei so viel Zeit, dass es schon fast provokant wirkt. Sie präsentiert einen Stilmix, wie er andernorts nicht möglich wäre, denn – so sagen die Musiker selbst: Neuseeland sei ein junges Land ohne Tradition, da könne man sich alles erlauben.“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Do, 22.12.11, 23:05 Uhr
Die Musik von übermorgen: Eine Vorschau auf 2012Mit Roderich Fabian
Der BR dazu: „Alle machen weiter: Die Jazzsängerinnen, die Elektro-Lurche, die Rockbands, die ambitionierten Künstler. In dieser Sendung sind nur Produktionen zu hören, die erst 2012 auf den Markt kommen werden, deren Songs aber jetzt schon unterwegs sind: So versucht sich die französische Sängerin Malia darin, die neue Nina Simone zu werden. Der norwegische DJ-Superstar Lindström wird mit seinem neuen Album die große Grätsche zwischen Kirchenorgel und Jazzrock hinbekommen. Die englische Band Field Music versuchen, ambitionierte Rockmusik mit Gesellschaftskritik zu verbinden, die amerikanische Chanteuse Penelope Houston versucht, an ihre besten Jahre (die 90er) anzuknüpfen und ein Mitglied der deutschen Elektro-Band Kreidler steht in der Tradition von Tangerine Dream und Can – es geht also weiter im Mainstream der Minderheiten.“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 24.12.11, 15:05 Uhr
CorsoKultur nach 3: Das Musikmagazin
- Into the deep: 60 Jahre E-Bass
- Rockwärts: Traffic & Mr. Fantasy (1967)
- Das allerwichtigste ist, seine Wurzeln wiederzufinden
Brett Anderson und die Band Suede--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: So, 25.12.11, 19:05 Uhr
Live In Concert: Laura MarlingMit Michael Bartle
Der BR dazu: „Obwohl Laura Marling für eine Songwriterin mit 21 Jahren unfassbar jung ist, läuft sofort die Referenz-Maschine an: Das erinnert einerseits an die Amerikanerinnen Joni Mitchell (70s, zart und doch clever und selbstbewusst) und Ricki Lee Jones (80s, lässig, Rock and Roll), aber auch an die Britinnen Maddy Pryor oder Sandy Denny (die mit den Bands Steeleye Span und Fairport Convention Popgeschichte geschrieben haben). Und trotzdem: Laura Marling kann auch auf einen eigenen Stil verweisen, schließlich sind die Songs hier weder traditionell noch retro, sondern einfach so, wie man sich Folkrock der Gegenwart im Idealfall wünscht. Also dramatisch arrangiert, durch kein stilistisches Dogma gebunden und dann noch mit einer Selbstsicherheit und Coolness vorgetragen und so variabel intoniert – man gewinnt den Eindruck, Laura Marling kenne keine Beschränkungen, ist sich ihrer Sache ganz sicher. Laura Marling ist bereits eine der ganz großen Songwriterinnen der Gegenwart – der Zündfunk sendet einen Konzertmitschnitt von ihr, aufgenommen am 7.November 2011 in Toulouse.“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Mo, 26.12.11, 19:05 Uhr
Die Singles des Jahres 2011
Mit Tobias RuhlandDer BR dazu: „Im Jahr 2009 war „Two Weeks“ von Grizzly Bear der Zündfunk-Hit des Jahres, 2010 war Caribou mit „Odessa“ ganz oben. Und 2011? Wie heißt die Hitrakete der letzten 12 Monate? Die Zündfunk-DJs und Musikmoderatoren haben das vergangene Popjahr Revue passieren lassen und gewählt, was zählt! Die Top 20 Zündfunk-Hits des Jahres im Countdown mit Tobias Ruhland.“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHeute abend auf Bayern 2:
Nachtmix
23.05 – 24.00 Uhr
Ein lautes Gedenken – Die Pop-Toten des Jahres 2011
Mit Karl BruckmaierBayern 2 schreibt dazu in der Sendungsankündigung:
„Rock’n’Roll wird bald 60, Jazz ist schon 100 und selbst HipHop kann auf 30 Jahre seiner Existenz zurückblicken. Da bleibt es beim gesündesten Lebensstil nicht aus, dass einem Gevatter Tod die Gitarre oder den Sampler aus der Hand nimmt, ungefragt. Der Nachtmix blickt noch einmal zurück auf die wichtigsten Vertreter all der vielen Popstile, die verstarben – bevor im nächsten Jahr endlich die Unsterblichkeit ausgerufen wird. Wir verabschieden uns u.a. von Amy Winehouse, Heavy D, Franz Josef Degenhardt oder Gil Scott-Heron.“--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)stefane… „Rock’n’Roll wird bald 60,…
Sag ich doch schon immer. Und er lebt weiter.:-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll@ doc :Ich wollte immer mal reinhören, in die von Dir empfohlenen Sendungen auf Bayern2. Leider haperte es am Empfang. Soeben habe ich festgestellt, dass
das auch über das iphone läuft per app. Werde also demnächst mal reinhören:sonne:--
-
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.