Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
DLF: Sa, 15:05 Uhr
CorsoKultur nach 3
– Sophie Hunger – Neues Volks-
lied aus der Schweiz– Corso-Gespräch: Paul Weller –
Rezepte zum Hungrigbleiben– Faust – die nimmermüde Ästhe-
tik des Widerstands--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungHeute Abend, 23:05 Uhr, WDR3 Pop Talks:
Iggy Pop zwischen Proto-Punk und Post-Chanson
„Thomas Mense sprach im September 2009 nach dem legendären Century of Song-Konzert „Love and Death“ mit Iggy Pop und Marc Ribot in Duisburg.“ (Quelle: Ruhrtriennale-Newsletter)
http://www.wdr3.de/open-freiraum/aktuell.html
Einschalten hier: http://www.wdr3.de/multimedia.html
--
C'mon Granddad!Bayern2Radio: So, 23:05 Uhr[COLOR=#0000ff][B]Nachtmix
Abweichler
Musik knapp neben der SpurMit Michael Miesbach
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Mo, 22:05 Uhr
Rock et ceteraDie Jazz-Maschine – der Gitarrist Pat Metheny und sein Orchestrion
Von Knut Benzner
„Orchestrion“ heißt Pat Methenys neue CD. Ein Orchestrion ist ein relativ großes, mechanisches Instrument, das ein komplettes Orchester imitieren kann. Es wurde im 18. Jahrhundert im Schwarzwald entwickelt, später auch in Leipzig hergestellt. Hat Pat Metheny etwa solch ein Ungetüm nachgebaut? Nein, keineswegs. Er hat eine Möglichkeit gefunden – eine technische Möglichkeit – all die Instrumente, die auf der CD „Orchestrion“ zu hören sind, selbst zu spielen. Gleichzeitig! Allerdings werden alle Instrumente mit Ausnahme seiner Gitarre, wie beim historischen Vorbild, maschinell gespielt. Saiten werden gezupft, Trommeln geschlagen, Klaviertasten gedrückt. Metheny, renommierter Jazz-Gitarrist, 1954 in Missouri geboren, hat mit Herbie Hancock, Ornette Coleman, Eberhard Weber, David Bowie und Bruce Hornsby auf der Bühne gestanden. Darüber hinaus ist er Tüftler, Bastler, historisch interessiert. Wie sieht sein Orchestrion aus, wie bringt er all das auf die Bühne? Und: Wie Klingt das? Welche Rolle spielt seine Gitarre? Der Mann mit dem längeren grauen Haar erzählt es.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Die, 23:05 Uhr[COLOR=#0000ff]Nachtmix
Unerwartet sonnig
Ein Streifzug durch Nord-, Ost- und Südeuropa
Mit Noe Noack
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Do, 23:05 Uhr[COLOR=#0000ff]Nachtmix
Die Musik von morgen
Neues von Willie Nelson, Roky Erickson & Hole
Mit Roderich Fabian
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Fr, 23:05 Uhr[COLOR=#0000ff]Nachtmix
Playback Giorgio Moroder
Der Elektro-Pionier wird 70Mit Klaus Walter
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicBayern2Radio: Fr, 23:05 Uhr[COLOR=#0000ff]Nachtmix
Playback Giorgio Moroder
Der Elektro-Pionier wird 70Mit Klaus Walter
Yepp! Da freue ich mich schon die ganze Woche drauf!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Yepp! Da freue ich mich schon die ganze Woche drauf!
Aha, gerade gesehen. Mach ich mir mal an
--
Yeah , I feel love! Danke für den Tipp, doctore!
--
Herrlicher Rückblick !
--
DLF: Sa, 15:05 Uhr
CorsoKultur nach 3
– „John Grant“: Drahtseilakte
einer großen Stimme
– „Cibelle : Skurrile Inszenie-
rungen einer Neo-Tropcialista– Corsogespräch:
Rufus Wainwright – Trauer-
arbeit eines Ästheten--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Sa, 23:05 Uhr[COLOR=#0000ff]Nachtmix
Gästemix Guru
Zur Erinnerung an den verstorbenen RapperMit Judith Schnaubelt
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: So, 23:05 Uhr[COLOR=#0000ff]Nachtmix
Frei-, Fahrten- und Leistungsschwimmer
Von Caribou bis James MurphyMit Ralf Summer
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Mo, 22:05 Uhr
Rock et ceteraLeeds‘ Finest – die englische Sängerin Corinne Bailey Rae
Von Christiane Rebmann
„Ich liebe es, Außenseitermusik für ein Außenseiterpublikum zu machen“, erklärt Corinne Bailey Rae auf die Frage, warum ihr zweites Album „The Sea“ weniger kommerziell klingt als ihr Debütwerk vor drei Jahren. Die 30-Jährige, die damals mit Hits wie „Like a Star“ und „Put Your Records On“ bekannt wurde, mischt zwar immer noch gekonnt Pop mit Jazz- und Soulementen. Doch die neuen Songs klingen wesentlich melancholischer. Das liegt unter anderem daran, dass Corinne 2008 ihren Ehemann, den Saxofonisten Jason Rae, verlor. Hier und heute spricht die Musikerin aus dem nordenglischen Leeds über den Inhalt ihrer Songs, die Veränderungen in ihrem Leben, natürlich über ihre Vorbilder Nina Simone und Patti Smith und ihr Engagement für die afrikanische Hilfsorganisation Pump Aid.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.