Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
Bayern2Radio: So, 19:03 UhrZündfunk extra
Africa rise again! Ein Überblick über die Popmusik des schwarzen Kontinents
Von Jay Rutledge
+ 23:05 Uhr[COLOR=#0000ff]Nachtmix
Mild and Mellow
Exzentriker und RoutiniersMit Michael Miesbach
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungDLF: Mo, 22:05 Uhr
Rock et ceteraSchall und Wahn – ein Porträt der deutschen Band Tocotronic
Von Christiane Rebmann
1993 gründeten der Sänger und Gitarrist Dirk von Lowtzow, der Bassist Jan Müller sowie der Drummer und Keyboarder Arne Zank in Hamburg die Band Tocotronic, die sich in ihrer 17-jährigen Karriere zu einem der wichtigsten Bestandteile der deutschen Musikszene entwickelte. Mit „Schall und Wahn“ veröffentlicht die mittlerweile zum Quartett aufgestockte Formation nach „Pure Vernunft darf niemals siegen“ und „Kapitulation“ den dritten Teil ihrer Berlin-Trilogie. Den Titel übernahm Dirk von Lowtzow von einem Buch des amerikanischen Schriftstellers William Faulkner, „der ihn wiederum von Shakespeare klaute“, wie der Tocotronic-Sänger sagt. Der Wahlberliner lud die Autorin zur Teestunde in sein Wohnzimmer und unterhielt sich mit ihr unter anderem über die Entstehung des neuen Albums, den Einfluss der Literatur auf seine Musik und die Thesen des deutschen Philosophen Peter Sloterdijk. Außerdem sprach er über den Begriff Diskurs-Rock, die Krise des Tonträgermarktes und über die verlogenen Tricks, mit denen manche seiner Musikerkollegen arbeiten würden.
Bayern2Radio: Mo, 23:05 Uhr[COLOR=#0000ff]Nachtmix
Mann mit Hut
Cowboy-Musik von John Hiatt bis Jeff BridgesMit Karl Bruckmaier
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Die, 23:05 Uhr[COLOR=#0000ff]Nachtmix
Alles außer Lena!
Der alternative Eurovision-SongcontestMit Achim „60“ Bogdahn
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2radio: Do, 23:05 Uhr[COLOR=#0000ff]Nachtmix
Die Musik von Morgen.
Neue Platten von MGMT, Gentleman, Sharon Jones und David Byrne & Fatboy Slim
Mit Ralf Summer
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Fr, 23:05 Uhr[COLOR=#0000ff]Nachtmix
Playback: Herbie Hancock zum 70. Geburtstag
Mit Thomas Meinecke
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicBayern2radio: Do, 23:05 Uhr[COLOR=#0000ff]Nachtmix
Die Musik von Morgen.
Neue Platten von MGMT, Gentleman, Sharon Jones und David Byrne & Fatboy Slim
Mit Ralf Summer
Da hat mich gestern gar nichts überzeugen können von den heutigen Neuerscheinungen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102DLF: Sa, 15:05 Uhr
CorsoKultur nach 3
– Verträumte Privatheit – Lali
Puna auf der Suche nach einer
besseren Welt– „Wir sind nicht das hipster-
mäßige Elektro-Pop-Duo“
Die New Yorker MGMT gehen
neue Wege– „Die dunklen Charaktere sind
die interessanteren“ David
Byrne und sein Musical-
Projekt zu Imelda Marcos--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Sa, 23:05 Uhr[COLOR=#0000ff]Nachtmix
Top Ten Talk
Ein Gespräch über die deutschen Album ChartsMit Thomas Meinecke
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Mo, 22:05 Uhr
Rock et ceteraKraft durch Ruhe – das englische Duo Massive Attack
Von Thomas Elbern
Die englische Band Massive Attack hat 2009 den Ivor Novello Award für ihren außergewöhnlichen Beitrag zur britischen Musik erhalten. Die Band, deren Kern mittlerweile nur noch aus einem Duo besteht, existiert nun seit etwa 20 Jahren. In dieser Zeit haben sie gerade mal fünf Studioalben veröffentlicht. Kein Wunder, denn Massive Attack sind Perfektionisten und arbeiten, wenn sie nicht gerade auf Tour sind, scheinbar endlos an ihren Songs. Was als Hip-Hop-Idee anfing, hat sich längst – jedenfalls bei Konzerten – zu einem Bandprojekt entwickelt. Wechselnde Sänger interpretieren die stimmungsvollen Songs und machen es schwer, die Gruppe zu klassifizieren. Was steckt hinter der Idee „Massive Attack“, und wie arbeitet das Duo an seinen Stücken? Thomas Elbern hat versucht, es herauszufinden, und sprach mit den Gründungsmitgliedern Robert Del Naja und Grant Marshall.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollWas ist Musik? mit Klaus Walter
Thema: Musik ohne Höhepunkte
mit Pantha Du Prince, Efdemin, Dial Records etc.
Ist ganz interessant: www.byte.fm--
Wer noch ein Abendprogramm braucht, kann um 20.00 Uhr gerne beim Webstream der Melophon-Session vom Campus Radio Köln einschalten. Dort wird heute eine Live-Session (+ ein wenig Interview) von HARUKO und mir ausgestrahlt. Es gibt 7 oder 8 Haruko Songs, 2 von mir und ein gemeinsames Cover. Dauer etwa 45 Minuten, nach uns spielt Aydoo Abay mit seiner Band „Ken“.
Zum Stream: http://koelncampus.com/kc/page/753/livestream.html
--
Ich höre zu. Sehr schön.
--
Ah, jetzt ein Gudjonsson Track.
--
Bayern2Radio: Do, 23:05 Uhr[COLOR=#0000ff]Nachtmix
Die Musik von morgen
Neues von Paul Weller, Sophie Hunger & CaribouMit Roderich Fabian
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Fr, 21:05 Uhr
[B][COLOR=#005599]On Stage
Henrik Freischlader & Band
Aufnahme vom 7.3.10 in der Harmonie, Bonn-EndenichBereits in früher Kindheit begann sich Henrik Freischlader mit Gitarre und Schlagzeug zu beschäftigen. Darüber hinaus spielt er auch Bass, Keyboards und einige andere Instrumente, deren Beherrschung er sich autodidaktisch aneignete. Gut zu verfolgen auf der aktuellen Solo-CD, die er allein, aber in kompletter Bandinstrumentierung eingespielt hat. Erste Erfolge als Gitarrist und Sänger erlangte Freischlader mit diversen Bluesbands, darunter Lash und Bluescream. Der Durchbruch auf nationaler Ebene gelang ihm mit dem im März 2006 erschienenen Album „The Blues“ mit der 2004 gegründeten Henrik Freischlader Band. Ein weiteres Studioalbum folgte im April 2007, dem sich im September 2008 ein Live-Dreifachalbum anschloss. Ebenfalls 2008 tat sich der Senkrechtstarter mit dem Saxofonisten Tommy Schneller, dem Organisten Moritz Fuhrhop, dem Bassisten Olli Gee und dem Schlagzeuger Mickey Neher zu einem Projekt namens „5 Live“ zusammen, was schließlich in Koproduktion mit dem Deutschlandfunk zur CD- und Vinyl-Veröffentlichung „5 Live in the kitchen“ führte. In der Harmonie in Bonn-Endenich war die Henrik Freischlader Band in der aktualisierten Besetzung mit Theofilos Fotiadis (Bass), Hardy Fischötter (Schlagzeug), Moritz Fuhrhop (Hammond-Orgel) und natürlich mit Freischlader (Gesang, Gitarre) zu erleben – im Rahmen der diesjährigen Deutschlandtournee, die die Band ab Ende Februar bis in den Mai in über 40 deutsche Städte bringt.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.