Filmmusik

Ansicht von 14 Beiträgen - 46 bis 59 (von insgesamt 59)
  • Autor
    Beiträge
  • #980531  | PERMALINK

    fetenguru

    Registriert seit: 17.07.2002

    Beiträge: 5,054

    Originally posted by rocketgirl@12 Sep 2004, 21:31
    Filmmusik? Alle DVDs von den Ärzten. :lol:

    Oohh, sehr lustig!

    --

    LARS ist nur eine Abkürzung: Like A Rollin' Stone
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #980533  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Sorry, aber „Hans Zimmer“ ist inzwischen der Tod eines jeden Soundtracks.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #980535  | PERMALINK

    chet

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 323

    vergleiche mal zimmer mit morricone, mancini, schifrin oder rota… belangloser schwulst fürs popcorn-kino. hinzu kommt seine produktionsweise; soweit ich weiß, kommt bei zimmer mittlerweile alles aus dem computer/sampler.

    --

    #980537  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Es fällt auch auf, daß Zimmer (aus Zeitgründen?) wohl nur ein paar wenige Themen nimmt und diese dann über die ganze Filmzeit dudeln läßt. Man ist einer ständigen Berieselung ausgesetzt.

    Ich hab erst kürzlich „Oldboy“ angesehen und muß sagen, es ist höchst effektiv und angenehm wenn die Filmmusik (Yeong-wook Jo) nur bei ausgewählten Stellen einsetzt.

    Ein toller Komponist ist auch der Haus- und Hoflieferant von den Coens: Carter Burwell.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #980539  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    hat/kennt hier jemand zufälligerweise die beiden cd’s „40th commemoration- ultimate soundtracks“ und „40th commemoration – ultimate mood music“ von ennio morricone? sind beide in japan erschienen und dementsprechend teuer (zw 40-60 euro). laut waschzettel soll es sich bei den darauf befindlichen stücken zum größten teil um bislang auf cd unveröffentlichte sachen handeln. hm.

    --

    #980541  | PERMALINK

    fargo

    Registriert seit: 04.03.2004

    Beiträge: 2,521

    Alan silvestri gefällt mir sehr gut.
    besonders der predator soundtrack und Nick Glennie-Smith(the rock)

    --

    #980543  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    Blutbild
    Serendipity (wobei beim OST leider genau St.Germain fehlt :( )

    Wow, das den mal jemand erwähnt. Übrigens meiner Meinung nach auch kein schlechter Film, nur eben auch eher unspektakulär. Der Soundtrack ist aber wirklich toll.

    Anschließen kann mich mich sonst auch nur folgenden:

    High Fidelity
    Dead Man Walking
    O brother where are thou
    Almost Famous
    I am Sam
    Reality Bites

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #980545  | PERMALINK

    taste-the-light

    Registriert seit: 12.04.2011

    Beiträge: 9

    Ich finde, dass John Murphy ein sehr guter Filmkomponist ist. Ich finde den Soundtrack zu 28 Days / 28 Weeks Later den er geschrieben hat sehr gut. Teilweise sind es Rock Songs („In The House – In A Heart Beat“) und teilweise auch klassichere Sachen mit Chor und Ähnlichen. Wenn ich diesen Soundtrack höre „überträgt“ sich die apokalyptische Atmosphäre, vor allem des ersten Teils, so direkt wie bei keiner anderenFilmmusik die ich kenne. Was nicht heißt, dass andere nicht gut sind. Z.B. der „Klassiker“: Howard Shore mit der Herr der RInge Musik, oder auch Yann Tiersen mit „Die Fabelhafte Welt der Amelie“. Aber ich schaue kaum Filme oder auch Fernsehen und kenne deshalb nicht sooo viele Soundtracks.

    --

    #980547  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Ja höre ich sehr gerne.Habe erst neulich den Soundtrack von „The Pawnbrocker“ von Qunicy Jones gehört.

    Ja viele Themesongs wurden ja wahre Hits,man denke nur an das dritte Mann Thema.

    Mancini hat wunderschöne Soundtracks geschrieben.Man denke nur an Breakfast at Tiffany.:liebe:

    Es fängt wunderbar die Stimmung des Films ein.

    --

    #980549  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Da Du Jazz gerne magst, Alex: kennst Du Miles‘ Soundtrack zu Louis Malles Film „L’ascenseur pour l’echafaud“? Grossartig! In der Jazz in Paris Reihe von Universal/EmArcy gab’s fünf Volumes „Jazz & Cinéma“, von denen zumindest die ersten drei mit Barney Wilen, Art Blakey, Alain Goraguer, Daniel Humair, einer Jazz at the Philharmonic Gruppe und anderen sehr hörenswert sind.
    Volumes 4 und 5 präsentieren dann eher altmodischere Musik, u.a. von Henri Crolla, Goraguer, oder Michel de Villers, und man kriegt (am Ende von Vol. 4) auch noch Martial Solals Piano-Trio Stück aus Orson Welles „Le procès“ zu hören.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #980551  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    ja das habe ich natürlich auch aber als Einzelcd,wirkt aber am besten mit Film.

    Aus dem Film „A man killed Adam“ war Strangers in the night der Themesong, später wurde es ein großer Hit für Sinatra.

    --

    #980553  | PERMALINK

    karinsen

    Registriert seit: 23.11.2011

    Beiträge: 16

    Musik im Film?
    Musik ohne Film ist nicht des Geldes wert und wirkt langweilig?
    Für mich ist es umgekehrt eigentlich: Film ohne gute Musik ist meiner Meinung nach gar nicht sehenswert! Wenn ein Soundtrack gut passt, dann ist est ein wichtiger Bestandteil eines Films, seine Seele würde ich sogar sagen!!
    Soundtracks zum The Beach, Romeo+Juliet, Kill Bill, Pulp Fiction, City of Angels… die Liste könnte ich noch seehr lange fortsetzen, die Idee ist aber: die sind auch an sich genial und ohne sie sind diese Filme undenkbar!!

    --

    #980555  | PERMALINK

    mirinda

    Registriert seit: 09.05.2012

    Beiträge: 12

    Ich mag am liebsten die Italiener:
    Ennio Morricone
    Bruno Nicholai
    Armando Trovalioli
    Piero Umiliani
    Edda del Orso

    aber auch gern deutsches
    Christian Bruhn
    Martin Böttcher
    Peter Thomas

    --

    #980557  | PERMALINK

    wilson

    Registriert seit: 02.09.2012

    Beiträge: 39

    Filmmusik gibts einiges gutes.

    Hans Zimmer – Black Hawk down
    James Howard Newton – Blood Diamond
    verschiedene – Spawn ost

    --

    Dies ist eine durchgezogene Linie
Ansicht von 14 Beiträgen - 46 bis 59 (von insgesamt 59)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.