Filmmusik

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 59)
  • Autor
    Beiträge
  • #980471  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Also, ich liebe Bernard Herrman´s Musik zu „Taxi Driver“. Auch ganz wichtig für die Stimmung des Films.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #980473  | PERMALINK

    cekay

    Registriert seit: 12.02.2003

    Beiträge: 487

    Aber ich finde die Anfangssequenz, das Taxi im Nebel, irgendwie seltsam…

    --

    #980475  | PERMALINK

    cannaarkotic

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,230

    ahh,…wo ihr gerade von Taxen redet…
    Tom Waits‘ „Night on Earth“-soundtrack zum gleichnamigen Episodenfilm von Jarmusch:
    sooo köstlich, diese taumelnde Kirmesmusik, mal melancholisch, mal karnevalesk.
    Gruß, C.

    --

    Nun gründe nicht gleich ein Wrack-Museum, wenn Dir ein Hoffnungs-Schiffchen sinkt!
    #980477  | PERMALINK

    cekay

    Registriert seit: 12.02.2003

    Beiträge: 487

    noch nicht gesehen… :o(

    --

    #980479  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Warum wird Filmmusik eigentlich immer so stiefmütterlich behandelt? Es gibt tolle Künstler in diesem Bereich. Zu nennen wären da mal John Powell, der mit BOURNE IDENTITY einen der besten Action-Scores der letzten Jahre geschrieben hat. Oder Craig Armstrong, der mit seinen sphärischen Klangteppichen zu ROMEO AND JULIET, MOULIN ROUGE und THE QUIET AMERICAN nicht nur uns Filmmusikfreunde begeistert. Hans Zimmer, einer der Filmmusik-Komponisten! Seine letzten Scores zu BLACK HAWK DOWN und TEARS OF THE SUN sind wahre Entdeckungsreisen. Also Freunde! Seid mal mutig und riskiert ein Ohr! Ihr werdet es nicht bereuen!

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #980481  | PERMALINK

    zooromancer

    Registriert seit: 01.02.2003

    Beiträge: 1,281

    mein persönlicher lieblingssoundtrack ist „passion“ von peter gabriel. ansonsten finde ich in den meisten fällen die musik ohne die bilder zu belanglos (häufige variationen des „main themes“ etc).

    „Long Walk Home“ (der Film läuft in Kürze an) von Gabriel ist auch ziemlich gut. Sperrig und weitgehend instrumental, aber sehr schön.

    --

    #980483  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    Also, Compilation-Soundtracks kann man immer hören, das ist was anderes. Komponierte Stücke hingegen imho nicht.

    das ist die wichtigste unterscheidung, die man machen sollte: kompilationen oder soundtracks, die eigens für einen film komponiert wurden. diese können meiner meinung nach selten ohne den film – bzw. ohne das man den film gesehen hat – wirken. aber selbstverständlich gibts auch da ausnahmen. ich mag z.b. „trois couleurs: bleu“, „jenseits der stille“ und „the piano“ (ich habe allerdings alle drei filme gesehen!)

    --

    #980485  | PERMALINK

    chet

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 323

    meine favoriten: „bullitt“ von schifrin, „once upon a time…“ von morricone, „the carl stalling project“ (sampler/musik aus warner catoons).
    und mir fällt noch ein einzelner track ein, der einfach grandios ist: „sonderdezernat k1“ von martin böttcher aus der gleichnamigen tv-serie.

    --

    #980487  | PERMALINK

    cekay

    Registriert seit: 12.02.2003

    Beiträge: 487

    Oh ja, Schiffrin. Auf jeden Fall. Im Zusammenhang mit ihm fällt mir auch Hayes ein. Ebenfalls ein Genuss! :o)

    --

    #980489  | PERMALINK

    jarlaxle

    Registriert seit: 06.06.2003

    Beiträge: 16

    In letzter Zeit habe ich mir (im Zuge meiner DVD-Sammlungserweiterung) einige Soundtracks gekauft. Früher habe ich diese eher stiefmütterlich behandelt…und mir nur welche mit Bezug zu meinen Lieblingskünstlern gekauft, so z.B. die Soundtracks zu „The Crow“, „Natural Born Killers“,“Singles“, „Trainspotting“, „Lost Highway“, „Velvet Goldmine“,etc. Meine letzten Käufe:

    Dead Man (Wurde hier ja schon mehrfach genannt. Außergewöhnlicher Film, außergewöhnlicher OST.)

    Christiane F. (Ich habe in den letzten Wochen meine Bowie-Collection erweitert.)

    Fight Club (Mein Lieblingsfilm. Höre den Soundtrack gerne im Auto, am liebsten auf dem Weg zur Arbeit. *g*)

    The Ninth Gate (Ebenfalls einer meiner Lieblingsfilme. Ich mag die Stimmung des Films, der Soundtrack ist schön schwermütig. Gefällt mir bis jetzt ganz gut – das Teil habe ich vorhin aus dem Briefkasten geangelt, läuft gerade durch.)

    BTW: Kennt hier jemand die Videospiel-Serie „Silent Hill“? Vor kurzem ist der dritte Teil veröffentlicht worden. Sind Action-Adventures im D.Lynch-Stil, grob gesagt. Jedenfalls sind die Soundtracks sehr anspruchsvoll u. gut gemacht.

    --

    You can't kill what's already dead But I don't blame you for trying it Mark Lanegan
    #980491  | PERMALINK

    meriadoc

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 147

    Sehr zu empfehlen: Phillip Glass´ Soundtrack zu „The Last Temptation of Christ“!

    Ansonsten:

    „8 Femmes“; Howard Shores Score zu den Herr der Ringe Filmen; Thomas Newman – „American Beauty“ und „Road to Perdition“; Bruno Coulais – „Die purpurnen Flüsse“; Yann Tiersen – „La monde fabuleux d´Amélie Poulain“ :geist:

    --

    "Dann steh mal auf, lass sehen! Was hängt denn da?" "Der Pillemann."
    #980493  | PERMALINK

    observer

    Registriert seit: 27.03.2003

    Beiträge: 6,709

    Sehr zu empfehlen: Phillip Glass´ Soundtrack zu „The Last Temptation of Christ“!

    Das ist doch der unter dem Namen „Passion“ veröffentlichte Soundtrack von Peter Gabriel! .. oder gibts da noch was anderes?

    --

    Wake up! It`s t-shirt weather.
    #980495  | PERMALINK

    meriadoc

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 147

    Sollte ich mich da jetzt vertan haben? Oberpeinlich… :-o

    --

    "Dann steh mal auf, lass sehen! Was hängt denn da?" "Der Pillemann."
    #980497  | PERMALINK

    observer

    Registriert seit: 27.03.2003

    Beiträge: 6,709

    Also wenn du den Soundtrack von Gabriel meinst, den finde ich auch phantastisch. Der hat mir damals (1990) ein ganzes Musik-Universum eröffnet. Mag ich immer noch und ist fast der einzige Soundtrack, den ich überhaupt hab.

    --

    Wake up! It`s t-shirt weather.
    #980499  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    @skywalker:
    im montag erscheinenden spiegel ist ein interview mit hans zimmer über die erzeugung von gefühlen im film. könnte was für dich sein, oder?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 59)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.