Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Film-Downloads bei archive.org
-
AutorBeiträge
-
Zum Stöbern nach Musik habe ich archive.org schon öfter genutzt. Film-Downloads habe ich erst neu für mich entdeckt und bin nach den ersten Downloads von Panzerkreuzer Potemkin und Das Cabinet des Dr. Caligari begeistert. Die Downloadgeschwindigkeiten sowie die Qualität sind okay. Was habt ihr für Erfahrungen dort gemacht? Die Auswahl an Public-Domain Klassikern scheint jedenfals recht ordentlich zu sein, obwohl ich sie noch nicht auf Herz und Nieren geprüft habe. Bin gerade dabei Chaplin und Keaton Filme zu sichten. Hat jemand ein paar Tipps, was noch alles in dieser Fundgrube verborgen liegt und entdeckt werden muss?
--
Highlights von Rolling-Stone.deWir brauchen „Imagine“ mehr, als John Lennon sich das je erträumte
Welches Equipment verwenden eigentlich …Pink Floyd?
01. April 1984: Marvin Gaye wird vom eigenen Vater erschossen
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Pink Floyd – „The Final Cut“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
Selten gezeigte Bilder von Lady Gaga vor ihrem Durchbruch
WerbungDJ@RSOHabe da auch schon mal kurz gestöbert, bin mir aber über die rechtliche Seite nicht klar geworden. Habe allerdings dahingehend auch noch nicht weiter nachgeforscht.
Bei den Filmen die ich bisher runtergeladen habe stand ausdrücklich Creative Commons license: Public Domain mit diesem Link. Von daher gehe ich mal davon aus, dass das rechtlich okay ist zumal ich schon beim Kauf von Buster Keaton Filmen festhestellt habe, dass die gemeinfrei zu bekommen sind.
--
Von rechtlicher Seite dürfte es da keine Probleme geben, weil eben public domain. Ich habe mir bis jetzt „Nosferatu“ und „Night Of The Living Dead“ heruntergeladen. Man muss aber dazu sagen, dass die Filme unbearbeitet sind – sie können also nicht mit den aktuellen DVD-Versionen mithalten.
--
NatsumeMan muss aber dazu sagen, dass die Filme unbearbeitet sind – sie können also nicht mit den aktuellen DVD-Versionen mithalten.
Das ist sicherlich richtig aber ich habe gerade Chaplins „The Gold Rush“ runtergeladen und die Qualität ist sehr gut. Bloß ärgert man sich mit nachträgliche Voice-overs rum, die man auf DVD bestimmt nich hat.
Aber andere Sachen wie z.B. Lincoln von Griffith bekommt man hier vermutlich erst gar nicht auf DVD.
--
-
Schlagwörter: Creative Commons
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.