Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Felix Meyer – Von Engeln und Schweinen
-
AutorBeiträge
-
Freunde von qualitativ hochwertigem deutschen Liedgut sollten mal in diese Platte reinhören.
Danke für den Tipp an Fabian87, redbeansandrice und Mikko!
Felix Meyer – Von Engeln und Schweinen
1. Zum Schluss
2. Zeitgeist
3. Antworten, Erfahrungen
4. Die Corrida
5. Hilflosigkeit mystischer Wesen
6. Der reichste Mann
7. Nordwind
8. Von Engeln und Schweinen
9. Mehr
10. Der Wind trägt uns davon
11. Früher mal gelebt
12. Kaffee an’s BettDie liebevoll gestaltete Homepage von Felix Meyer
Reinhören und/oder Kaufen z.B. HIER
Highlights von Rolling-Stone.deThe Australian Pink Floyd Show: „Der beste Job der Welt“
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Die 50 besten Songs der Neunziger
The Kinks: Der ultimative Album-Guide
Die letzten Tage im Leben des King: Woran starb Elvis Presley?
„Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
WerbungOh, das is ja toll! Danke dafür. Schaut mal auf seine Homepage wegen Auftritten, steht demnächst ein paar Tage mit Band aufm Alexanderplatz. Hab ihn beim TFF in Rudolstadt gesehen, war großartig.
Also wer dieses Jahr die Alben von Gisbert zu Knyphausen oder Nils Koppruch mochte sollte hier mal reinhören, unbedingt.--
Es lief eine Bumm-Bumm-Musik ohne Gesang, im Gegensatz zu der sonst hier üblichen Rockmusik. Herrn Lehmann war das egal, Musik sagte ihm nichts. Nach seiner Meinung war sie in Kneipen nur dazu gut, daß sich die Leute in Ruhe anschreien konnten. "Ich versteh davon nichts. Das ist doch von Sylvio und Stefan." "Ich sags dir, die Schwulen, die sind immer ganz vorne. Das ist Acid House, Herr Lehmann."Eben im „Element of Crime – Fremde Federn“ Thread über ihn gestolpert und dann bei „You Tube“ mal ein wenig in seine Songs reinghört. Gefällt mir ausgesprochen gut, endlich mal wieder gute deutsche Texte, deshalb habe ich mir mal gleich die CD bestellt.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.Wirklich ein sehr schönes Album!
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Ich hab mich ja auch schon sehr drauf gefreut, aber leider, leider…
Mal abgesehen davon, dass mich seine Stimme manchmal etwas zwiegespalten zurücklässt, hat die Platte für mich vor allem ein Problem: Die teilweise gelungenen (wenn es die persönlichen Ebene betrifft, mit dem sozialkritischen Käse kannst du mich jagen) Texte, die bei richtiger Umsetzung durchaus Potential hätten haben können, werden durch ein, ich drücke es mal euphimistisch aus, gediegenes musikalisches Gewand völlig ruiniert. Sorry das geht für mich gar nicht, dabei hat es mit dem ersten Stück so vielversprechend begonnen.Dann doch lieber weiter Wolfgang Müller (nicht den von „Die tödliche Doris“) oder Philipp Poisel hören.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Ach ja, hätte dann meine CD abzugeben. Bei Interesse PN
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mich schüttelt es schon bei den Hörproben. Schlimmer Gesang, schlimme Texte.
--
TheMagneticFieldDann doch lieber weiter Wolfgang Müller (nicht den von „Die tödliche Doris“) oder Philipp Poisel hören.
Danke für die Empfehlung übrigens (auch wenn jetzt etwas verspätet). „Gegen den Sinn“ mag ich wirklich gerne, auch wenn natürlich nicht alles überzeugt, mich leider gerade „In der Zwischenzeit“ ratlos zurücklässt (was zum?), mancher Track etwas zu süßlich daherkommt und ich auch sonst immer wieder größere Gefälle vernehme. Zumindest „Freunde“, „Leiser“ und das schon von Dir angesprochene „Oktober“ sind aber wirklich umwerfend.
Felix Meyer macht mich gerade beim Hören dennoch neugierig, „Der Wind trägt uns davon“ klingt – selbst live und über youtube – ziemlich großartig.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtFelix Meyer macht mich gerade beim Hören dennoch neugierig, „Der Wind trägt uns davon“ klingt – selbst live und über youtube – ziemlich großartig.
ob „selbst live und über youtube“ hier der richtige Ausdruck ist, bin ich mir nicht sicher, find die Albumversionen der Stücke schon vergleichsweise glatt, ist alles nicht auf dem Level, wo man überproduziert sagen könnte, aber schon so, dass es mir alles ein bißchen süßlich, ein bißchen zu „gut gespielt“ und ein bißchen viel ist…
--
.Ja, ich könnte mir vorstellen, dass einiges davon auf der Straße durchaus gewinnt. Aber auf der CD…
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!redbeansandriceob „selbst live und über youtube“ hier der richtige Ausdruck ist, bin ich mir nicht sicher, find die Albumversionen der Stücke schon vergleichsweise glatt, ist alles nicht auf dem Level, wo man überproduziert sagen könnte, aber schon so, dass es mir alles ein bißchen süßlich, ein bißchen zu „gut gespielt“ und ein bißchen viel ist…
Da stimme ich zu, entgegen der Strassenperformance ist die Platte vielleicht ein wenig zu sehr produziert, es fehlt mir ein wenig der Drive und die Rauheit (besser kann ich das nicht beschreiben). Die Studioversionen entfalten nicht ganz den Charme der Liveversionen deshalb vergebe ich (knapp) **** wobei die „YouTube“ Versionen noch einen 1/2 oben drauf bekämen. Die Texte finde ich sehr gelungen und die deutsche Version von „Le Vent Nous Portera“ ist fantastisch.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.TheMagneticFieldJa, ich könnte mir vorstellen, dass einiges davon auf der Straße durchaus gewinnt. Aber auf der CD…
Die CD finde ich schon ok, aber ich würde sie auch gerne mal Live auf der Strasse oder in einem kleinen Klub sehen.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.bin mit dem Album eigentlich ganz zufrieden, um mal bei Frankreich zu bleiben, das Terrain zwischen Cabrel, Louise Attaque, Noir Desir ist deutschsprachig nicht besonders gut abgesteckt, grad in den letzten Jahren, jenseits von EoC; Meyer ist jetzt eine etwas schlechtere Version von EoC bei der dieses Verliererding durch eine etwas jugendlichere, schwärmerischere, besserwisserischere Attitüde ersetzt ist, find ich absolut begrüßenswert (also, EoC zu variieren)… auf dem Album ist er vielleicht nicht ganz so weit weg von Annett Louisan wie er sollte, aber da ist noch Luft, hör das Album jetzt bei ***-***1/2 und die Youtube-Clips etwas über ****; und sympatischer als Knypphausen ist er mir dann doch
--
.redbeansandrice[…]und sympatischer als Knypphausen ist er mir dann doch
Geht ja gar nicht.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Schlagwörter: Felix Meyer
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.