Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Fashion, baby!
-
AutorBeiträge
-
Empfehlen kann ich nur dieses Modell, Levis hat eine etwas billigere Alternative, allerdings ist der eher für Menschen mit überproportional großen Manboobs und das Rückenteil find ich auch wenig gelungen.
Wenn dir das zu teuer ist, schau mal in Jagdgeschäften, z.B. Frankonia.Ansonsten natürlich Gloverall.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockHighlights von Rolling-Stone.deThe Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
WerbungClauHast Du jemals ein Pretty Green Kleidungsstück in den Händen gehalten?
ja. nicht nur eins.
--
Danke für die Empfehlungen, Cleet. Das geht in die Richtung, die mir vorschwebt. Der Duffle Coat ist wirklich cool.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Der ist nicht nur cool, da stimmt die Qualität wie man so schön sagt. Der Barbour Duffle hat zwar ein dickeres fabric und sitzt „flotter“, allerdings ist der Wollanteil beim Gloverall höher. Eine gute, billigere Alternative ist der von LL Bean. Den gibts sogar in black watch.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockallwhitepretty green ist überteuerter schrott. wer das kauft, ist selbst schuld.
die originale, die die firma kopiert und zu astronomischen preisen verkauft, sind durch die bank besser.
den parka gibts z.b. für 50 euro in jedem gutsortierten armyshop.ClauHast Du jemals ein Pretty Green Kleidungsstück in den Händen gehalten?
allwhiteja. nicht nur eins.
Hmm, merkwürdig. Alle Pretty Green Kleidungsstücke, die ich in den Händen gehalten habe, waren aus gutem bis sehr gutem Material und sehr ordentlich verarbeitet. Ich weiß jetzt nicht, welche Labels Du mit „Originalen“ meinst, aber Fred Perry Polohemden oder Pullover z.B. sind weder günstiger zu haben noch besser verarbeitet oder aus hochwertigerem Material, die kannst Du also nicht meinen. Und ich habe auch nie in irgendeinem Armyshop einen Parka in dem Schnitt gesehen (auch nicht online), für 50,-€ schon gar nicht. Magst Du vielleicht ein oder zwei konkrete Beispiele geben, um Dein Statement nachvollziehbar zu machen?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauHmm, merkwürdig. Alle Pretty Green Kleidungsstücke, die ich in den Händen gehalten habe, waren aus gutem bis sehr gutem Material und sehr ordentlich verarbeitet. Ich weiß jetzt nicht, welche Labels Du mit „Originalen“ meinst, aber Fred Perry Polohemden oder Pullover z.B. sind weder günstiger zu haben noch besser verarbeitet oder aus hochwertigerem Material, die kannst Du also nicht meinen. Und ich habe auch nie in irgendeinem Armyshop einen Parka in dem Schnitt gesehen (auch nicht online), für 50,-€ schon gar nicht. Magst Du vielleicht ein oder zwei konkrete Beispiele geben, um Dein Statement nachvollziehbar zu machen?
gern !
mode ist natürlich geschmackssache. ich finde das label „pretty green“ einfach überflüssig.
es kopiert nämlich einfach modeklassiker und verkauft sie teurer. zusätzlich ist noch dieses hässliche logo drauf.
hauptbeispiel: der parka für 245 pfund ist einfach ein stinknormaler m65 fishtail parka, den es in deutschland ab 50 euro gibt. oder hier z.b. auf einer englischen internetseite für 49,90 €
http://www.parkasandmore.co.uk/Original-US-M65-Fishtail-Parka-GIUSEDnoch ein beispiel: die desert boots. warum soll ich über hundert euro für gefälschte ausgeben, wenn es die originale für den gleichen preis gibt ?
scarves gibt es bei jedem herrenausstatter schönere und günstigere. wer trägt einen schal im tarnmuster ?
ansonsten bekommt man fast alles, was es von pretty green gibt, von anderen firmen entweder günstiger, hochwertiger oder originaler.
das macht für mich alles keinen sinn.
deshalb mag ich das label nicht.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
allwhiteich finde das label „pretty green“ einfach überflüssig.
dito.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pinchdito.
immerhin ist es eine gelungene Symbiose aus fehlender modischer Eigenständigkeit und fehlender Tradition.
--
Monroe Stahrund fehlender Tradition.
Ach? Kannst Du das erklären?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
weilsteinAch? Kannst Du das erklären?
Fred Perry: 1952
Clarks: 1825
Pretty Green: 1961findest du den Fehler?
--
pinchdito.
Allerdings beherrscht Pretty Green die Kunst exzellenter Inszenierung. Der Parka auf deren Website sieht makellos aus, auf der Billig-Website hingegen ist er verkrumpelt und lieblos fotografiert. So viele Stylisten kosten natürlich viel Geld.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Monroe StahrFred Perry: 1952
Clarks: 1825
Pretty Green: 1961findest du den Fehler?
Hmm, ich finde ihn einfach nicht. Ob Dick Laurent und John Bill das Rätsel lösen könnten?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
weilsteinHmm, ich finde ihn einfach nicht. Ob Dick Laurent und John Bill das Rätsel lösen könnten?
ich frag sie mal.
--
Cheers.
--
-
Schlagwörter: Ästhetik-Hool, Bling-Bling, Glitzer, Lack & Leder
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.