Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Fashion, baby!
-
AutorBeiträge
-
Ich habe mich auch in eine Jacke verliebt:
Eine von Wellensteyn, allerdings blöderweise eine Herrenjacke.
Und ich find kein Photo dazu.
Scotland und Glencheck (steht im Ansons Prospekt)--
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
WerbungMick67Die klassischen Mathelehrer Schuhe. Vielen Dank, Emma! Mein Vorurteil bzgl. des „guten“ RS-Fourmsgeschmacks hat sich vollauf bestätigt. :lol:
Und ich sagte noch: Lass das mal unseren Ledersohlenfetischisten lesen.
Kenn ich Dich!--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung They gave birth to #1 am Donnerstag 02.10.2025 21 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm YoungNesIch habe mich auch in eine Jacke verliebt:
Eine von Wellensteyn, allerdings blöderweise eine Herrenjacke.
Und ich find kein Photo dazu.
Scotland und Glencheck (steht im Ansons Prospekt)Dann schau mal hier. Da ist sie garantiert dabei. Wellensteyn ist mein absoltuter Favorite, was Jacken angeht. Die Auswahl kann einen erschlagen.
--
Hm. Wellensteyn ist ansich ja eine clevere Firma. Verkaufen sich als Outdoor-Brand der, Achtung, Brandungsjacken herstellt, work-wear für Manager und Finanzprofis die lieber in der Natur sind als im Büro, deren zuhause schlichtweg draußen ist und die auch mal mit anpacken, wenn der Palm es zulässt. Tierärzte, sicherlich.
Mit dem Image haben sie es in eigentlich relativ kurzer Zeit geschafft Barbour und Burberry von der Marktspitze zu verdrängen.
Nur in die Outdoor-Geschäfte haben sie es noch nicht geschafft. Wer weiß, ob Wellenstey da überhaupt hin will.--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
unauthentische Fake-Klamotte, sonst nix.
--
Nes
Eine von Wellensteyn, allerdings blöderweise eine Herrenjacke.Wieso ist das blöd. Was spricht dagegen eine Herrenjacke zu tragen?
Grade bei Ski-/Snowboardklamotten setzte ich seit 25 Jahren auf Herrenklamotten. Arme und Beine lang genug. Mehr Funktion, weniger Schnickschnack, keine Schweinchenfarben und günstiger sind sie meist auch.--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung They gave birth to #1 am Donnerstag 02.10.2025 21 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm YoungCleetusHm. Wellensteyn ist ansich ja eine clevere Firma. Verkaufen sich als Outdoor-Brand der, Achtung, Brandungsjacken herstellt, work-wear für Manager und Finanzprofis die lieber in der Natur sind als im Büro, deren zuhause schlichtweg draußen ist und die auch mal mit anpacken, wenn der Palm es zulässt. Tierärzte, sicherlich.
Ist das nicht mick67 Lieblingsjackenhersteller? Ist Mick67 nicht auch irgendwo in Finanzdienstleistungsbranche tätig? Meine, sowas schonmal hier gelesen zu haben…
Ein Schelm, der Böses dabei denkt…--
What? Me Worry? // Top 20 ListenJohn Billunauthentische Fake-Klamotte, sonst nix.
So würde ich das jetzt nicht darstellen wollen, ich finde es nur bedenklich, dass sich die Marke so bemüht im Casual-Hardcore-Wandern im Taunus-Segment platziert sehen will und jetzt sogar Ski- und Snowboardkleidung herstellt.
Andererseits gibt ihnen der Erfolg irgendwo recht und wenn zwischen all dem Kjus, Spyder- und Peak Performance-Craze ein rotes Kreuz auftaucht, stört mich das nicht.@magicmatthes: Ja, stimmt alles. Allerdings werden sich Mick wie auch Nes schon ihren Teil gedacht haben, bevor sie zu der Jacke gegriffen haben, billig sind die Dinger ja nicht.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockJohn Billunauthentische Fake-Klamotte, sonst nix.
Ja!
Wir stehen ja eher auf echte, handgemachte Klamotten, wir sind halt ’ne ehrliche Haut. :bier:--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
CleetusAndererseits gibt ihnen der Erfolg irgendwo recht und wenn zwischen all dem Kjus, Spyder- und Peak Performance-Craze ein rotes Kreuz auftaucht, stört mich das nicht.
Mir ist das alles zu „pseudo“ aufgesetzt. Allein dieses Logo mit seinen Assoziationen zum schweizer Kreuz sieht so marketingtechnisch geplant aus, dass ich keine Lust auf die Jacken verspüre. Gegen den Erfolg kann ich ja nichts sagen, da machen sie alles richtig – auch deine Zielgruppendefinition passt sehr gut. Nix für mich, auf mich wirkt das so unsympathisch wie Jack Wolfskin…
--
Ich brauche Schuhe für die kalte Jahreszeit. Vorschläge anybody?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?CleetusHm. Wellensteyn ist ansich ja eine clevere Firma. Verkaufen sich als Outdoor-Brand der, Achtung, Brandungsjacken herstellt, work-wear für Manager und Finanzprofis die lieber in der Natur sind als im Büro, deren zuhause schlichtweg draußen ist und die auch mal mit anpacken, wenn der Palm es zulässt. Tierärzte, sicherlich.
Mit dem Image haben sie es in eigentlich relativ kurzer Zeit geschafft Barbour und Burberry von der Marktspitze zu verdrängen.
Nur in die Outdoor-Geschäfte haben sie es noch nicht geschafft. Wer weiß, ob Wellenstey da überhaupt hin will.Interessant! Ich wußte nicht, daß die Marke schon irgendwas repräsentiert. Aber Image ist nur was markengeile Kids. Mich juckts dagegen nicht. Die Jacken sehen gut aus. Punkt!
--
Jede Marke sollte doch irgendwas repräsentieren, von Tag Eins ihrer Existenz. Das ist doch quasi die Definition des Begriffs „Marke“. Ob du, oder andere Käufer, sich etwas daraus machen sei dahingestellt, trotzdem trägt man durch den Kauf eines Produkts zum Image der Marke bei, ganz automatisch.
(Bestes Beispiel: Die RapGruppe Brand Nubian (allesamt Mitglieder der 5 Percenters oder der Nation of God and Earths, halbfanatische Islam-Angehörige aus NYC) hat sich, Mitte der 90er, furchtbar über die Weißen aufgeregt, sie sogar als Teufel tituliert, und sich als Erzfeind Tommy Hilfiger* ausgesucht, die weiß+amerikanisch+upper class-Kleidungsmarke schlechthin, die Status-Uniform schlechthin. Mitglieder der Nation of Islam begannen also gezielt Tommy Hilfiger-Rugby-Polos zu tragen, kombiniert mit Timberland-Boots (Segeln+Cape Cod+weiß), um so der Marke ihr Image zu entziehen. Was dabei rausgekommen ist, sieht man heute: Hilfiger hat jedes Jahr zumindest eine Linie, die sich dem urbanen Hustler anbiedert und 80% aller Timbos werden eh nur für DJs, Rappers, Playaz und Haters produziert.
*außerdem hat sich Hilfiger wohl nicht immer politisch einwandfrei über ethnische Zugehörigkeiten geäußert.
@clau: Ziehst du irgendetwas anderes als Chucks mit Teddybären-Futter in Erwägung?
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockCleetusJede Marke sollte doch irgendwas repräsentieren, von Tag Eins ihrer Existenz. Das ist doch quasi die Definition des Begriffs „Marke“. Ob du, oder andere Käufer, sich etwas daraus machen sei dahingestellt, trotzdem trägt man durch den Kauf eines Produkts zum Image der Marke bei, ganz automatisch…
Ja, aber was geht mich das an? Was die anderen darüber denken, ist mir doch Wurscht, solange mir das Zeug passt/steht. Ich kann z.B. Hilfiger überhaupt nicht tragen. Das Zeug ist so scheiße (für meine Figur) geschnitten. Müßte ich es jetzt trotzdem tragen, weil es ein Image repräsentiert, in dem ich mich wiederfinde? Ich glaube, aus dem Alter bin ich schon lange raus.
--
„Puh, ich mach 4000 im Monat und obwohl ich nicht weiß, wohin mit dem Geld, schau ich auch öfters mal bei Kik, K&L und Tchibo rein, die haben auch immer schöne Sachen. Mir ist nämlich egal, ob da Boss, Brioni oder Bjorkvin draufsteht.“
Tut mir leid, ich glaube niemandem, der theoretisch in der Lage ist so eine Aussage zu treffen, dass er das auch praktiziert. Was ja auch vollkommener Blödsinn wäre. Wieso sollte ich, vorausgesetzt ich kanns mir leisten, Winterklamotten der allermiesesten Qualität von Tchibo kaufen, wenn ich mir z.B. Wellensteyn leisten kann? Nur um sagen zu können „Ich bin nicht markengeil und Image bedeutet mir nichts!“?
Ich persönlich halte das für Idealismus an falscher Stelle, in 90% aller Fälle sogar für Heuchelei.--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block -
Schlagwörter: Ästhetik-Hool, Bling-Bling, Glitzer, Lack & Leder
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.