Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure TOP 50 Listen
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
go1
doc-fIch höre bei Dylan, Van Morrison und auch bei Joanna Newsom andere Alben vorne, aber trotzdem gute Liste.
Ich habe zum Teil auch andere Favoriten (Liberty Belle ist schon erwähnt worden), aber ich freue mich darüber, dass Divers hier auftaucht (wahrscheinlich zum ersten Mal, aber völlig verdient). Lysols Liste ist gespickt mit Meisterwerken – und enthält dann noch eine Handvoll Alben, die ich noch nicht gehört habe, aber jetzt natürlich hören möchte (Lysol, Just a Visitor, Farewell Aldebaran, die Reggae- oder Nyabinghi-Sachen, ein, zwei Jazz-Platten). Sehr schön!
„Divers“ ist in meiner Top 100 auch vertreten, aber doch hinter „Ys“. Ein ***** Album ist es für mich aber auch.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Albumcover aller Zeiten
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Übrigens auch schön, dass Tim Buckleys „Lorca“ zu seinem Recht kommt. Schon lange mein Lieblingsalbum von ihm, u.a. wegen des fantastischen „Driftin'“.
Von Alice Coltrane bevorzuge ich andere LPs, bin aber auch recht neu dabei.
Wie hörst du denn andere Alben von Sun Ra?--
lysolEine spannende Platte ist FAREWELL ALDEBARAN auf jeden Fall, aber nicht nach jedermanns Geschmack (W.Doebeling schätzt sie wohl nicht besonders, las ich hier).Mehr Begeisterte für dieses Album würden mich freuen.
Ich bin sicher nicht immer einer Meinung mit W.D. aber hier liegen wir voll auf einer Linie. Hab mir letztes Jahr die CD gekauft und fand das Album etwas „verstörend“. Hatte bisher auch keine Lust auf einen zweiten Durchgang.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Farewell Aldebaran ist schon eine gute Platte, eben verspsychedelisierte Folkmusik mit dem ein oder anderen zeitgenössischen Soundwagnis im Gepäck. Ich höre aber auch einigen Leerlauf oder weniger gut gealterte Passagen. Stark ist Henskes offensiver Gesang. Snowblind mein Höhepunkt.
harry-ragÜbrigens auch schön, dass Tim Buckleys „Lorca“ zu seinem Recht kommt. Schon lange mein Lieblingsalbum von ihm, u.a. wegen des fantastischen „Driftin’“. Von Alice Coltrane bevorzuge ich andere LPs, bin aber auch recht neu dabei. Wie hörst du denn andere Alben von Sun Ra?
Sun Ra ist ja ein weites, unübersichtliches Feld. Habe ca.25 Platten/CDs von ihm,die meisten gefallen mir gut bis sehr gut.Weitere Favoriten wären:
The Futuristic Sounds Of Sun Ra (meine Liebste der frühen,gemäßigten Phase)
Cosmic Tones For Mental Therapy(schon abgedrehter)
The Heliocentric Worlds of Sun Ra( die ersten beiden Teile)
The Magic City(das 27minütige Titelstück)
Lanquidity( Sun Ra groovy,funky)
--
wahrFarewell Aldebaran ist schon eine gute Platte, eben verspsychedelisierte Folkmusik mit dem ein oder anderen zeitgenössischen Soundwagnis im Gepäck. Ich höre aber auch einigen Leerlauf oder weniger gut gealterte Passagen. Stark ist Henskes offensiver Gesang. Snowblind mein Höhepunkt.
Weniger gut gealtert höchstens in dem Sinn, daß man heute nur erahnen kann wie sie sich damals zwischen die Stühle der Folk-,Psychedelic-und Progressivgemeinde gesetzt haben. Hat sich dann auch kaum verkauft die Platte.Leerlauf höre ich nicht, da wo einzelne Songs nicht 1A sind reißt es das Eklektische des Albums wieder heraus.
--
Ich muss mal kurz was nachfragen: Wie ist das jetzt, ist nur eine Nennung je Interpret gewünscht oder nicht?
--
l'enfer c'est les autres...Warum sollte so eine unsinnige Beschränkung erwünscht sein?
--
Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnWurde das nicht hier irgendwo erwähnt? Mir war jedenfalls danach.
Aber danke, dann weiß ich zumindest erstmal Bescheid.--
l'enfer c'est les autres...Kann durchaus sein, dass der ein oder andere diese Beschränkung gutheißt. Aber eine „offizielle“ Voraussetzung für eine Top 50 – Liste ist das nicht.
--
Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnVon der Beschränkung zur Beschränktheit ist manchmal nur ein kleiner Schritt.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.…aber ein großer für mich.
Danke erstmal für die Info.
--
l'enfer c'est les autres...Du warst nicht gemeint. War nur so allgemein ….
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomVon der Beschränkung zur Beschränktheit ist manchmal nur ein kleiner Schritt.

Wenn ich jeden Künstler nur einmal nennen dürfte, wer soll dann für Elton John in meine Liste???
--
Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnonkel-tomDu warst nicht gemeint. War nur so allgemein ….
Keine Sorge, das habe ich mir schon gedacht.
Ich befürchte allerdings, meine Top 50 werden dann extrem ELO-lastig.
Na mal gucken.--
l'enfer c'est les autres... -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.