Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
Vega4@Tina Toledo: Sehr schöne Liste!
Kann mich den ganzen Lobhudeleien auch nur anschliessen. Ich habe selten eine Liste gesehen, wo ich auf Anhieb so begeistert war. Habe mich deshalb mal näher mit der Liste beschäftigt und meine Bewertung der genannten Alben verglichen. Das ist dabei herausgekommen:
23 Alben = *****
22 Alben = ****1/2
24 Alben = ****
8 Alben = ***1/2
13 Alben = ***
2 Alben = **1/2
2 Alben = **6 Alben kann ich nicht bewerten.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deBeatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Wieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Werbung@vega4: ich hatte schon gesehen, dass eine große Schnittmenge haben- ich mag deine Liste auch sehr, es wären auch sicher in den 200 ern noch deutlich mehr gemeinsame Lieblinge…
@pipe-bowl: Vielen Dank, freut mich sehr, dass dir die Liste so gut gefällt, dass du dich ausführlicher mit ihr beschäftigt hast. Lass mich raten: die **-Alben sind Adam Green und No Doubt und die sechs, die du nicht kennst sind Jesse Malin, Edith Frost, Jolie Holland, Hederos & Hellberg und die 2 Chris Cacavas- Platten? Stimmt´s?;-)
Mich würde deine Liste übrigens auch interessieren, hast du hier schon eine gepostet?--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!@tina Toledo: Freut mich das dir meine Liste gefällt. Von deinen Top 100 besitze ich gerade 12 Alben nicht. Darunter sind: No Doubt, Edith Frost und Jolie Holland…
Von Edith Frost kenne ich nur das 2005 Werk und das find ich „nur“ durchschnittlich.--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausnikodemusIch kann klar sagen, dass ich keine Frau in deinem Alter mit einem besseren Geschmack kenne…
Ich kenne überhaupt keine Frau in dem Alter
Trotzdem tolle Liste, Tina--
Vega4
Von Edith Frost kenne ich nur das 2005 Werk und das find ich „nur“ durchschnittlich.Das kenne ich widerum (noch) nicht gut, einmal sehr kurz reingehört, jedenfalls aber nicht genug, um mir wirklich ein Meinung bilden zu können. Es ist aber jedenfalls deutlich folkiger als der Vorgänger („Wonder Wonder“) ausgefallen. Da ich an letzterem aber eben vor allem den Abwechslungsreichtum, die Genre-untypischen Einsätze von z.B. Bläsern und Flöten und die Pop-Einflüsse schätze und die vorherigen deutlich Country-beeinflussten Alben auch „nur“ durchschnittlich fand, wird es mir mit diesem vermutlich ähnlich gehen.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Mick67
Nevermind…
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!mag ich nicht!
--
tina toledo@pipe-bowl: Vielen Dank, freut mich sehr, dass dir die Liste so gut gefällt, dass du dich ausführlicher mit ihr beschäftigt hast. Lass mich raten: die **-Alben sind Adam Green und No Doubt und die sechs, die du nicht kennst sind Jesse Malin, Edith Frost, Jolie Holland, Hederos & Hellberg und die 2 Chris Cacavas- Platten? Stimmt´s?;-)
Mich würde deine Liste übrigens auch interessieren, hast du hier schon eine gepostet?Ich bin ja scheinbar leicht zu durchschauen. Bei den beiden **-Alben liegst Du 100%-ig richtig.
Allerdings nicht bei den Alben, die ich nicht kenne. Da hast Du nur einen Treffer, nämlich Edith Frost. Ansonsten sind das 2x M.Ward, Willard Grant Conspiracy, Ben Kweller’s Album „Sha sha“ (das Nachfolgealbum hab‘ ich und es gefällt) und Arlo Guthrie’s „Amigo“.
Mein letztes Update findest Du unter Post #857 in diesem Thread.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlIch bin ja scheinbar leicht zu durchschauen. Bei den beiden **-Alben liegst Du 100%-ig richtig.
Wusst´ich´s doch!:-)
pipe-bowlAllerdings nicht bei den Alben, die ich nicht kenne. Da hast Du nur einen Treffer, nämlich Edith Frost. Ansonsten sind das 2x M.Ward, Willard Grant Conspiracy, Ben Kweller’s Album „Sha sha“ (das Nachfolgealbum hab‘ ich und es gefällt) und Arlo Guthrie’s „Amigo“.
Natürlich, „Amigo“ kennt offensichtlich kaum jemand und findet aus mir unempfindlichen Gründen auch kaum jemand gut. M.Ward ist ein großartiger Songwriter aus dem Giant Sand-Clan, dessen letztes Album „Transistor Radio“ sein viertes und m. E. bestes ist. Hier kannst du mal reinhören:http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=36095989 (wunderschön: „Fuel For Fire“)
Und wenn du Ben Kweller´s „On My Way“ mochtest, wirst du „Sha Sha“ sicher lieben!Noch abwechslungsreicher mit großen Melodien und dem tollen „Lizzy“.pipe-bowlMein letztes Update findest Du unter Post #857 in diesem Thread.
Ok, danke, wird gleich angeguckt.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!oh, tina, echt, postcards, äh, greetings from l.a. ist dein liebstes tim buckley-album?
ich glaub, damit werd ich mich nie so wirklich anfreunden können. aber happy sad oder blue afternoon werd ich gleich mal wieder auflegen.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)tina toledoPrince kann ich überhaupt nicht ausstehen
:haue:
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Clau@Tina
Du hast die Stone Roses, The Who und Prince vergessen. Ansonsten sehr geschmeidig.und die smiths, jesus and mary chain, van morrison, patrick park, the clash, nick drake, byrds, lemonheads, love, und libertines. :director:
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.