Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
Das macht Appetit auf nos. 11-100. Wann bist Du soweit? Und: auf wieviele 5-Sterne-LPs kommst Du denn?
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Bon Scott: Der tragische Tod des AC/DC-Sängers
Pearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sonic JuiceDie ist nicht gut, aber lustig!
Lockert Kramers Liste auf. Macht sie sympathisch.
Der große Rest ist – bis auf Oasis und die in der Tat hübsche Hardcore-Auswahl – kaum angreifbar, sieht aber für einen Endzwanziger etwas altbacken und angelernt aus. Na, zum Glück ist wenigstens „Exile“ nicht dabei.
Was ist an „Old Ways“ nicht gut, sondern lustig?
Der Rest ist durchaus angreifbar und das ist im Thread und in diversen PNs auch schon passiert. Altbacken und angelernt? Erlär mir das mal!
Wo ist Deine Liste?
--
„Old Ways“ ist exzellent und sicher alles andere als lustig. „Wayward Wind“ läßt schon fast Gogi Grant vergessen. Seine beste Eighties-LP, by half a mile.
--
Sonic Juice…Na, zum Glück ist wenigstens „Exile“ nicht dabei.
Das ist das einzige, was mir an Kramer’s Liste nicht gefällt, ansonsten klasse.
„The Modern Lovers“ werde ich mir jetzt endlich besorgen, nachdem ich hier soviel gutes darüber gehört habe.--
@tops:
77, Jazz nicht mitgerechnet, da müssen noch einige Relationen geklärt werden.Etwa zwei Wochen dürfte es noch dauern. Bitte diesen Thread im Auge behalten.
--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67Das ist das einzige, was mir an Kramer’s Liste nicht gefällt, ansonsten klasse.
„The Modern Lovers“ werde ich mir jetzt endlich besorgen, nachdem ich hier soviel gutes darüber gehört habe.Stell Dir vor, noch vor 3 Jahren habe ich hier meine Top 100 ganz ohne Stones gepostet…
--
Napoleon DynamiteEtwa zwei Wochen dürfte es noch dauern. Bitte diesen Thread im Auge behalten.
Ich zähle die Stunden. Und dann wird dreimal hingeschaut.
--
God told me to do it.kramerStell Dir vor, noch vor 3 Jahren habe ich hier meine Top 100 ganz ohne Stones gepostet…
Wozu das Forum doch gut ist.
Dann besteht also noch Hoffnung für Exile?--
kramerWas ist an „Old Ways“ nicht gut, sondern lustig?
Wohl ernstgemeint, als Country-Parodie aber weitaus besser als Ween´s „12 Golden Country Greats“. Allein bei den sich hochschraubenden Streichern von „wayward wind“ und „misfits“ oder der Mundtrommel von „get back to the country“ kann ich mir das Lachen nicht verkneifen – schon wenn ich an den Schrecken denke, den das bei Neils Plattenfirma ausgelöst haben muss. 100 % (mutiger) Kitsch.
Schöne Songs sind schon drauf, etwa das Duett mit Jennings. Ansonsten kann ich das als Liebhaber des Country nicht als besonders herausragende Platte des Genres ansehen, höchstens für Neil Young selbst und seine Fans. Dass gerade die von allen möglichen Country-Platten in Deiner Top 100 auftaucht, finde ich deswegen sympathisch, weil es auf eine eigenwillige Perspektive aufs Genre weist.kramer Altbacken und angelernt? Erlär mir das mal!
Byrds, Dylan, Stones, Van Morrisson, Beach Boys…: alles Klassiker aus dem Archiv. Viele Alben aus den Bestenlisten, die durch die Magazine gereicht werden, die mich persönlich mehr oder weniger erfreuen und die ich nach einer Weile in die zweite Reihe stelle.
Da Du einen Großteil der von Dir genannten Künstler in ihrer Hochzeit gar nicht mehr bewusst erleben konntest, deuten Deine Favoriten nun mal auf einen sehr geschichtsbewussten, aus diversen Top-100-Listen etwa des Rolling Stone angeigneten Geschmack, der wenig Aussagen über selbst in Echtzeit gemachte Entdeckungen Deiner musikalischen Entwicklung trifft. Weniger jedenfalls als Minor Threat oder Black Flag oder meinetwegen Oasis.
Für mich hängt die emotionale Bindung zum Pop nun mal wesentlich mit dem Selbst-Entdecken und -Erleben im „live“-Modus zusammen, etwa dem fieberhaften Warten aufs nächste Album und die nächste Tour, der Mund-zu-Mund-Propaganda mit Gleichgesinnten über nichtige Neuigkeiten etc.. Deshalb würden in meiner persönlichen Top 100 zB Bands wie Wilco, Giant Sand, Lambchop, diverser Punk, Grunge und Metal tendenziell vor Klassikern wie den Stones oder Neil Young rangieren, weil die einfach weitaus wichtiger und lebendiger für mich sind und waren. Ein paar Oldie-Ausnahmen gibt es natürlich auch.
Deine Liste beweist einen sehr feinen Geschmack, keine Frage. Aber sie könnnte auch von einem 50jährigen stammen. Bei einer reinen Klassik- oder Jazzliste kein Problem, im Pop hingegen auffällig klassizistisch.
kramerWo ist Deine Liste?
Kommt schon früher oder später. Top 100 Songs gibts schon, jetzt war ich aber erstmal mit Konsenslisten und den 60er-80er-Songs ausgelastet.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Also ich finde Kramers Liste als aussagekräftig. Gewisse „Klassiker“ gefallen eben andere nicht. Es gibt sowieso ~ 1000 sogenannte Klassiker ( bitte jetzt keine Diskusion über Klassikerstatus und so.. ). Ergo sagt das sehr wohl einiges aus welche man in einer Liste aufnimmt. Außerdem ist eine krampfhafte Ausgrenzung dieser Platten auch nicht zielführend. Ich selber arbeite jetzt schon gut 2 Jahre an meiner Liste und sie wird tatsächlich bald hier stehen.
3 Gründe der Verzögerung:
2004 – Geburt meines Sohnes Matthias
2005 – Geburt meines Sohnes Thomas
2005 – JAZZ--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@ Sonic Juice
Ganz so einfach ist es natürlich nicht. Logisch, dass ich viele Sachen aufgrund meines Alters erst durch den RS, Bücher, Querverweise, etc. kennengelernt habe. Trotzdem hat da eine Entwicklung stattgefunden, die Du nicht kennen kannst, weil Du mich und die Entwicklung meines Musikgeschmacks nicht kennst. (Ich habe übrigens noch einige Top 20-Listen aus den 90er Jahren im Giftschrank…)
Ist doch logisch, dass man sich aus der gesamten Musikgeschichte bedient und nicht zwangsläufig auf immer und ewig das für wichtig und wegweisend hält, was einen zum Beispiel mit 16 beeindruckt hat. Wäre auch tragisch, denn für mich ist das Ganze ein Lernprozess, der hoffentlich lebenslang anhält. Man lernt ständig dazu und bewertet Sachen zwangsläufig anders. Ich habe schon viele Alben sehnsüchtig erwartet und für so manches Konzert in der Schlange gestande, aber vieles davon hat sich über die Jahre (zumindest auf Albumlänge) nicht bewährt. Ich weiss heute mehr, höre Musik anders und mich bewegen ganz andere Dinge als mit 16 und darum ist diese Liste ebenso von einer emotionalen Bindung geprägt, als wenn ich Alben listen würde, die ich in „Echzeit“ erlebt habe.
--
Alles absolut richtig.
Kann man denn bei Gelegenheit die Listen aus den 90ern mal sehen?
--
God told me to do it.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hat and beardAlles absolut richtig.
Kann man denn bei Gelegenheit die Listen aus den 90ern mal sehen?
Nur über meine Leiche.
--
Schade.
--
God told me to do it.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hat and beardSchade.
Besser gesagt: Ich werde sie hier nicht posten. Du kannst sie bei Gelegenheit mal sehen.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.