Re: Eure Album-Top100

#210467  | PERMALINK

sonic-juice
Moderator

Registriert seit: 14.09.2005

Beiträge: 10,983

kramerWas ist an „Old Ways“ nicht gut, sondern lustig?

Wohl ernstgemeint, als Country-Parodie aber weitaus besser als Ween´s „12 Golden Country Greats“. Allein bei den sich hochschraubenden Streichern von „wayward wind“ und „misfits“ oder der Mundtrommel von „get back to the country“ kann ich mir das Lachen nicht verkneifen – schon wenn ich an den Schrecken denke, den das bei Neils Plattenfirma ausgelöst haben muss. 100 % (mutiger) Kitsch.
Schöne Songs sind schon drauf, etwa das Duett mit Jennings. Ansonsten kann ich das als Liebhaber des Country nicht als besonders herausragende Platte des Genres ansehen, höchstens für Neil Young selbst und seine Fans. Dass gerade die von allen möglichen Country-Platten in Deiner Top 100 auftaucht, finde ich deswegen sympathisch, weil es auf eine eigenwillige Perspektive aufs Genre weist.

kramer Altbacken und angelernt? Erlär mir das mal!

Byrds, Dylan, Stones, Van Morrisson, Beach Boys…: alles Klassiker aus dem Archiv. Viele Alben aus den Bestenlisten, die durch die Magazine gereicht werden, die mich persönlich mehr oder weniger erfreuen und die ich nach einer Weile in die zweite Reihe stelle.

Da Du einen Großteil der von Dir genannten Künstler in ihrer Hochzeit gar nicht mehr bewusst erleben konntest, deuten Deine Favoriten nun mal auf einen sehr geschichtsbewussten, aus diversen Top-100-Listen etwa des Rolling Stone angeigneten Geschmack, der wenig Aussagen über selbst in Echtzeit gemachte Entdeckungen Deiner musikalischen Entwicklung trifft. Weniger jedenfalls als Minor Threat oder Black Flag oder meinetwegen Oasis.

Für mich hängt die emotionale Bindung zum Pop nun mal wesentlich mit dem Selbst-Entdecken und -Erleben im „live“-Modus zusammen, etwa dem fieberhaften Warten aufs nächste Album und die nächste Tour, der Mund-zu-Mund-Propaganda mit Gleichgesinnten über nichtige Neuigkeiten etc.. Deshalb würden in meiner persönlichen Top 100 zB Bands wie Wilco, Giant Sand, Lambchop, diverser Punk, Grunge und Metal tendenziell vor Klassikern wie den Stones oder Neil Young rangieren, weil die einfach weitaus wichtiger und lebendiger für mich sind und waren. Ein paar Oldie-Ausnahmen gibt es natürlich auch.

Deine Liste beweist einen sehr feinen Geschmack, keine Frage. Aber sie könnnte auch von einem 50jährigen stammen. Bei einer reinen Klassik- oder Jazzliste kein Problem, im Pop hingegen auffällig klassizistisch.

kramerWo ist Deine Liste?

Kommt schon früher oder später. Top 100 Songs gibts schon, jetzt war ich aber erstmal mit Konsenslisten und den 60er-80er-Songs ausgelastet.

--

I like to move it, move it Ya like to (move it)