Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
ewaldsghost Ich bin mir auch nicht sicher, ob meine Vorgehensweise (nur Alben zu ranken die ich in den letzten Jahren oft und gerne gehört habe) richtig ist. „The Drift“ z.B. bewundere ich, aber liebe ich nicht. Ich hätte bei dieser Gelegenheit mal wieder reinhören können, hatte aber partout keine Lust dazu. Vielleicht wie bei einem Gemälde wie „Guernica“. Grosse Kunst, aber ich würde es mir nie in die Wohnung hängen.
Ah, okay, das ist dann aber was anderes, dann kann ich Deinen Ansatz komplett verstehen. Ich liebe „The drift“ – höre es gerade – abgöttisch, aber das ist eben ein Werk, das unermesslich viel Raum und Aufmerksamkeit einfordert. Das fehlt mir im Alltag oft. Anders gesagt: Das ist kein Album, das ich morgens auf dem Weg zur Arbeit höre und auch nichts, was ich mir zum Feierabend gönne, um abzuschalten.
Was Sun Kil Moon angeht: Ich finde seinen Output inzwischen too much und verliere langsam den Überblick. Das letzte Album gefiel mir nicht mehr besonders. Weniger (und das konzentrierter) wäre mehr.
Verständlich. Welches meinst Du, „This is my dinner“ oder „Mark Kozelek“? Ersteres habe ich noch nichtmal gehört. Ich mag bislang alle SKM Alben, aber komme auch kaum hinterher. Es würde mich nicht stören, wenn Mark mal ein Jahr aussetzt und danach mit einem etwas fokusierteren Album zurückkehrt. Wobei ich bspw. „Common“ oder das zweite Album mit Jesu ja grandios fand, so ist es nicht.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im April 2025
20 legendäre melancholische Songs für Herbst und Winter
Werbung@irrlicht: Genau, „This is my dinner“, da hatte ich zum erstenmal das Gefühl, alles schon mal (besser) gehört zu haben. „Common“ und „30 seconds…“ fand ich aber auch noch grossartig.
--
ewaldsghostDass danach immer noch wunderbare Tracks entstanden („The Killing Moon“!) bestreite ich aber kein bisschen.
„Nocturnal Me“! Da läuft es mir oft eiskalt den Rücken runter.
--
ragged-glory
ewaldsghostDass danach immer noch wunderbare Tracks entstanden („The Killing Moon“!) bestreite ich aber kein bisschen.
„Nocturnal Me“! Da läuft es mir oft eiskalt den Rücken runter.
Auf jeden Fall neben „The Killing Moon“ ein weiteres Highlight des Albums. Dennoch: „Ocean Rain“ (das ich gerade wieder höre) würde wahrscheinlich nicht mal in meiner Top200 landen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich die LP am Erscheinungstag kaufte. Noch von „Heaven Up Here“ beseelt, kriegte ich, kaum war die Nadel in der Rille, bei den Streichern im Eingangstrack „Silver“ direkt die Motten. Davon konnte es sich nie wieder erholen. Ein passables **** Album ist es allerdings insgesamt doch.
--
Okay, Bunnymen-Time.
That’s the way it goes:
„Heaven up here“ (*****) > „Ocean rain“ (****1/2) > „Porcupine“ (****) > Crocodile“ (****).Für mich ohne jeden Zweifel eine der besten Bands der frühen Achtziger. Wenn nicht die beste.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlOkay, Bunnymen-Time. That’s the way it goes: „Heaven up here“ (*****) > „Ocean rain“ (****1/2) > „Porcupine“ (****) > Crocodile“ (****). Für mich ohne jeden Zweifel eine der besten Bands der frühen Achtziger. Wenn nicht die beste.
Bei mir: „Crocodiles“ (*****) > „Heaven Up Here“ (****1/2) > „Ocean Rain“ (****) > „Porcupine“ (*** 1/2). Also mit jedem Album etwas schlechter. (Und ja, „Heaven“ hat doch 4 1/2 verdient, habe gestern abend noch mal nachgehört. In meinen Top100 wäre „Heaven“ aber auch mit dieser Korrektur nicht gelandet.)
--
ewaldsghostBei mir: „Crocodiles“ (*****) > „Heaven Up Here“ (****1/2) > „Ocean Rain“ (****) > „Porcupine“ (*** 1/2). Also mit jedem Album etwas schlechter.
Passt nicht ganz, denn „Ocean rain“ kam nach „Porcupine“. Dass „Heaven up here“ schon wieder ein wenig aufgewertet wurde, ist natürlich erfreulich. Irgendwann wirst Du dann auch wieder den nächsten Schritt Richtung Meisterwerk gehen. Ich bin da zuversichtlich. Die besondere Atmosphäre, die mir dieses Album vermittelt, finde ich auf keinem anderen Bunnymen-Album. Um nicht zu sagen auf überhaupt keinem anderen Album.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killAlso ich kann mit dieser Band nicht viel anfangen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomAlso ich kann mit dieser Band nicht viel anfangen.
Bin da bei dir, obwohl mir die Band von der Beschreibung her eigentlich liegen müsste.
--
onkel-tomAlso ich kann mit dieser Band nicht viel anfangen.
Das liegt aber nicht an der Band.
PS: Gefühlt dürfte es kaum ein anderes Album geben, welches sich so oft auf meinem Plattenteller gedreht hat wie „Heaven up here“. Eventuell „Electric warrior“ oder „Led Zeppelin IV“.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killManchmal lohnt es sich kein beinharter Fan einer Band zu sein, denn das von Geoff Emerick produzierte „Reverberation“ ist eine tadellose Platte, die von Bunny-Fans wegen des Sängerwechsels gemieden wird. Zu unrecht, natürlich.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Spannende Methode, eine Top 100 zu erstellen, und ein schönes Ergebnis.
Vieles dabei, was ich sehr mag, vieles, um das ich mich längst mal kümmern wollte. Die Jazz-Platten sind ungefähr die, die ich nach Forumsempfehlungen gekauft habe (Danke nochmal an die Jazzer hier!), war es bei dir ähnlich?Soul ist eher ein Randbereich bei dir, oder? Dafür ist Marvin Gaye auf Platz 19 aber wiederum ziemlich weit oben..
--
@malibu: Ja, die Jazzalben aus meiner Liste habe ich (wie so viele andere auch) aus Forumsempfehlungen, teilweise persönlichen Kontakt mit Leuten. Und Soul ist tatsächlich ein Randbereich bei mir, mit dem ich mich noch nicht besonders eingehend beschäftigt habe. Von daher ist das Marvin Gaye-Album schon eine Ausnahme.
--
Lange schon im Visier gehabt, komme ich jetzt endlich dazu, auf deine Liste zu reagieren @ianage. Gefällt mir sehr. Kenne und besitze zahlreiche Alben daraus. Mehrere Alben daraus befinden sich auch in meiner Top 100. Und besonders freut mich, dass meine Nummer 1 (Closer) auch bei dir hoch im Kurs steht.
Hier eine Liste der Alben, die selbst kenne bzw. habe. Alben, die von mir ****1/2 bzw. ***** bekommen, in Fettdruck.
1. David Bowie – Low
2. Dead Can Dance – Within The Realm of a Dying Sun
3. Joy Division – Closer
4. The Cure – Pornography
5. Kraftwerk – Die Mensch-Maschine
6. Prince – Around The World In A Day
7. The Sisters of Mercy – First and Last and Always
8. David Bowie – Scary Monsters (and Super Creeps)
9. The Cult – Love
10. Death In June – But, What Ends When The Symbols Shatter?
11. Leonard Cohen – Songs of Love and Hate
12. Depeche Mode – Black Celebration
13. Nine Inch Nails – The Downward Spiral
15. Iggy Pop – The Idiot
16. Lou Reed – Transformer
20. Einstürzende Neubauten – Halber Mensch
21. The Smiths – The Queen Is Dead
22. Dead Can Dance – Aion
25. Current 93 – Thunder Perfect Mind
27. Depeche Mode – Music for The Masses
28. The Cure – Disnitegration
30. Bauhaus – Mask
33. Laibach – Nova Akropola
34. The Velvet Underground – The Velvet Underground & Nico
35. David Bowie – „Heroes“
36. Prince – Parade
38. Joy Division – Unknown Pleasures
39. New Order – Power, Corruption & Lies
40. Dead Can Dance – Dead Can Dance
41. The Sisters of Mercy – Floodland
42. Fields of The Nephilim – The Nephilim
43. Deep Purple – Machine Head
45. Leonard Cohen – Songs of Leonard Cohen
50. Morrissey – Viva Hate
53. David Bowie – Station to Station
55. Pet Shop Boys – Actually
56. Motörhead – Ace of Spades
58. Sonic Youth – Evol
59. The Cure – Faith
60. Brian Eno – Before and After Science
62. New York Dolls – New York Dolls
63. Deep Purple – In Rock
66. Prince – Purple Rain
67. Depeche Mode – Songs of Faith and Devotion
68. INXS – Kick
70. Scott Walker – 4
71. Talking Heads – Remain In Light
72. Ministry – Psalm 69
73. Björk – Debut
77. Johnny Cash – American III
79. Bauhaus – In a Flat Field
82. Prince – Lovesexy
83. Fields of The Nephilim – Elizium
85. INXS – Listen Like Thieves
86. Pixies – Doolittle
87. Brian Eno – Here Come The Warm Jets
88. Roxy Music – Avalon
89. Iggy Pop – Lust for Life
91. Tangerine Dream – Zeit
93. The Stooges – The Stooges
95. Björk – Post
96. Kate Bush – The Kick Inside
97. Siouxsie and The Banshees – Hyaena
98. Pink Floyd – Wish You Were Here
99. Brian Eno – Ambient 1: Music for Airports
100. The Rolling Stones – Tattoo You--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 27.03.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #160 - Alternative Pleasures Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinpinball-wizardLange schon im Visier gehabt, komme ich jetzt endlich dazu, auf deine Liste zu reagieren @ianage. Gefällt mir sehr. Kenne und besitze zahlreiche Alben daraus. Mehrere Alben daraus befinden sich auch in meiner Top 100. Und besonders freut mich, dass meine Nummer 1 (Closer) auch bei dir hoch im Kurs steht. Hier eine Liste der Alben, die selbst kenne bzw. habe. Alben, die von mir ****1/2 bzw. ***** bekommen, in Fettdruck.
Dann haben wir ja einige Gemeinsamkeiten, sehr schön! Im Laufe des Jahres muss ich die Liste allerdings mal updaten. Da fehlt zu viel wichtiges. Oasis, The Stone Roses, Beatles und viele andere habe ich irgendwie ganz vergessen.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.