Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
Danke und ich weiß, als alter Rheinländer, auch worüber Niedecken singt.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deGeorge Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Rocky IV und Rambo II: Lang lebe Amerika!
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
Diese 10 Gitarren veränderten die Welt
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
beatgenroll
1. Foxtrot – Genesis ja
2. Argus – Wishbone Ash nö
3. Selling England by the pound – Genesis ja
4. Deep Purple in Rock – Deep Purple ja
5. The dark side of the moon – Pink Floyd nö
6. Wind and wuthering – Genesis ja
7. Rubber soul – The Beatles nö
8. By the way – Red Hot Chili Peppers ja
9. The rise and fall of Ziggy Stardust….. – David Bowie ja
10. Sticky fingers – The Rolling Stones nö
11. Who’s next – The Who ja
12. Crime of the century – Supertramp ja
13. The Doors – The Doors ja
14. Waters of change – Beggars Opera nö
15. Aqualung – Jethro Tull ja
16. Pathfinder – Beggars Opera nö
17. Abraxas – Santana ja
18. The royal scam – Steely Dan nö
19. Abbey Road – The Beatles nö
20. After the gold rush – Neil Young nö
21. Watch – Manfred Mann’s Earth Band ja
22. Quadrophenia – The Who nö
23. R.E.O./ T.W.O – R.E.O. Speedwagon nö
24. Genesis Live – Genesis nö
25. Cosmo’s factory – Creedence Clearwater Revival nö
26. Tommy – The Who nö
27. Déjà vu – Crosby, Stills, Nash & Young ja
28. Strange days – The Doors ja
29. Aja – Steely Dan nö
30. Ten – Pearl Jam nö
31. Wishbone Four- Wishbone Ash nö
32. Everybody knows this is nowhere – Neil Young ja
33. Obscured by clouds – Pink Floyd ja
34. A night at the opera – Queen ja
35. There’s the rub – Wishbone Ash nö
36. Wish you were here – Pink Floyd ja
37. Revolver – The Beatles nö
38. On the border – Eagles nö
39. Thick as a brick – Jethro Tull nö
40. In the court of the Crimson King – King Crimson ja
41. The lamb lies down on broadway – Genesis ja
42. Mirage – Camel nö
43. Led Zeppelin IV – Led Zeppelin ja
44. Queen II – Queen nö
45. White Album – The Beatles nö
46. Trespass – Genesis ja
47. Machine head – Deep Purple ja
48. Californication – Red Hot Chili Peppers ja
49. A hard day’s night – The Beatles nö
50. Metallica – Metallica nö
51. A trick of the tail – Genesis nö
52. Led Zeppelin I – Led Zeppelin nö
53. Nightingales and bombers – Manfred Mann’s Earth Band ja
54. Can’t buy a thrill – Steely Dan ja
55. Close to the edge – Yes nö
56. A passion play – Jethro Tull nö
57. Empire – Queensryche nö
58. Under a blood red sky – U2 ja
59. Marquee moon – Television nö
61. Scenes from a memory – Dream Theater ja
62. Automatic for the people – R.E.M. ja
63. Beggars banquet – The Rolling Stones ja
64. Led Zeppelin II – Led Zeppelin nö
65. Desperado – Eagles nö
66. Nursery cryme – Genesis ja
67. Blood on the tracks – Bob Dylan nö
68. Use your illusion II – Guns N‘ Roses nö
69. Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band – The Beatles nö
70. New west motel – The Walkabouts nö
71. Blood sugar sex magik – Red Hot Chili Peppers ja
72. Misplaced childhood – Marillion nö
73. Bat out of hell – Meat Loaf ja
74. Use your illusion I – Guns N‘ Roses nö
75. The good earth – Manfred Mann’s Earth Band nö
76. War U2 nö
77. No other – Gene Clark nö
78. Desire – Bob Dylan ja
79. Demons and wizards – Uriah Heep ja
80. Tea for the tillerman – Cat Stevens ja
81. The Joshua Tree – U2 ja
82. In absentia – Porcupine Tree ja
83. Santana 3 – Santana nö
84. Achtung Baby! – U2 ja
85. Wishbone Ash – Wishbone Ash nö
86. Sonic temple – The Cult nö
87. Hamburger Concerto – Focus ja
88. Leftoverture – Kansas ja
89. Forever changes – Love ja
90. Fragile – Yes nö
91. Garbage – Garbage ja
92. Master of reality – Black Sabbath ja
93. L. A. woman – The Doors nö
94. Operation: mindcrime – Queensryche nö
95. New adventures in hi-fi – R.E.M. nö
96. Let it bleed – The Rolling Stones nö
97. Blonde on blonde – Bob Dylan nö
98. Images and words – Dream Theater ja
99. Electric Ladyland – Jimi Hendrix Experience nö
100. Seventh son of a seventh son – Iron Maiden nö
250. The queen is dead – The Smiths ja … und ein kleiner Treppenwitz am Ende der ListeDie Liste zeugt von Beständigkeit im Musikgeschmack, lieber Doc, @beatgenroll
--
Ich überlege gerade, ob das ein Kompliment oder ein Vorwurf ist …..
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Es war/ist natürlich als Kompliment gemeint! Sonst hätte ich ja auch nicht „lieber Doc“ geschrieben.
--
Dann ist ja gut.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tom Yep. Das ist erfreulich, weil er, wie du schon richtig sagst, von den Texten eher nicht alles verstehen wird. Bei mir liegen“ Salzbebäck“ und „Für Usszeschnigge“ auch recht gut (Plätze 140 und 176).
Vorsicht!! Gerade unser Foxy unternahm damals gehörige Versuche, sich ordentlich ins „Kölsche“ einzuarbeiten.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollEt hätt noch immer jot jejange ……
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Ich arbeite mich so langsam durch deine Liste. In deinen Top 100 habe ich 41 Fünfer, di auch in meinen Top 100 sind. Dazu noch 10 Fünfer, die bei mir auf den Plätzen 101 bis 200 folgen. Kann sich doch sehen lassen. War die Grand Funk nicht vorher deutlich höher? Hätte sie beinahe übersehen. Und „Darkness“ hinter den „Toten Hosen“ ist schon ein kleiner Skandal ….
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.@ Tomses
a) Ja, 41 gemeinsame Meisterwerke innerhalb der TOP100 ist mehr als ordentlich. Nur getoppt von Foxy (68) und unserm Pinky (73).
b) Ja, die rote Grand Funk war über viele Jahre drin. Höchststand mal Platz 61. Sie ist über die langen Jahre abgefallen, Du wirst nicht ganz unschuldig daran sein.
c) Die Hosen hatten es damals halt wirklich drauf!! Gänsehaut und Wohlbekömmnis zuhauf.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollmr-blue Eine sehr interessante und umfangreiche Top250. Ich bin mir nicht sicher, weil ich es nicht nachgeprüft habe, aber ich meine schon, dass sich im Vergleich zu Deiner vorherigen Liste ein paar (größere) Veränderungen ergeben haben, oder täusche ich mich da ? Gut, insgesamt habe ich von Deiner Liste genau 44 Alben, die bei mir auch ***** sind, dazu natürlich noch viele ****1/2 und ****.
Hmmh, eher nicht. Die Veränderungen gab es durchaus, aber sie waren nicht so wesentlich und quantitativ hoch. Die Liste hat Konstanz. Du meinst meine letzte Liste von Weihnachten 2012?? Gut, fünf Alben von damals sind aus der TOP100 gefallen, dahinter gab es die eine oder andere kleinere Veränderung.
Zur Übereinstimmung meine ich, dass es ganz ordentlich geworden ist. Bei manchen Genres differieren wir halt schon spürbar stark (Metal, Blues, Prog).
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Danke für die Antwort. Die erklärt aber nur, warum so wenig Hip Hop in der Auflistung zu finden ist und nicht, was du gerade an dem Public Enemy-Album großartig findest. Und 1992-96 wurden in diesem Bereich ja einige grandiose LPs veröffentlicht…
--
harry-rag … Hörst du gar keinen Rock ’n‘ Roll? Oder macht dir dort die starke Single einen Strich durch die Alben-Rechnung?
Doch, Rock’n’Roll höre ich auch. Wenn halt auch nicht an der vorderen Spitze. Elvis ist bei mir als Sänger ganz weit vorne – und mit vielen Liedern von 1956 bis zum Tod. Darüber hinaus Buddy Holly, Little Richard, Chuck Berry, Everly Brothers, Gene Vincent, Eddie Cochran, Roy Orbison, Bill Haley, usw. Aber da vornehmlich Lieder und weniger die Alben. Vieles habe ich auf deren Compis.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollgrievousangel Die erklärt aber nur, warum so wenig Hip Hop in der Auflistung zu finden ist und nicht, was du gerade an dem Public Enemy-Album großartig findest.
Das habe ich an der Stelle allerdings auch für kein anderes Album erklärt… PE habe ich schon vor 92 wahrgenommen, die ersten vier Alben mag ich alle: Chuck D hat einfach eine extrem coole Stimme, dazu gefielen mir die politische/sozialkritische Haltung, die Beats, Samples, da passt(e) für mich einfach alles.
--
@beatgenroll: Kaum ist man mal kurz weg, stellst Du hier ’ne neue Top 250 rein. Tsss . . .
Ich verzichte auf den statistischen Vergleich und nenne lieber drei Überraschungen:
Überraschend, 1: „By the Way“ auf acht. Tolle Platte, aber so hoch? Jetzt nicht wegen rockhistorischem Quark, aber ich hätte z.B. getippt, dass „Crime of the Century“ bei Dir noch davor rangiert.
Überraschend, 2: Dein Vorliebe für Steely Dan. Die sind für Deinen zum Warmen gehenden Musikgeschmack eigentlich zu kühl.
Überraschend, 3: „Imagine“ vor „Born in the USA? Wie geht das, BitUSA hat doch in Summe die durchgehend besseren Songs?Interessehalber (verzeih, wenn das schon jemand gefragt hat): Die Top250 haben alle *****? Falls ja, wie viele Fünfer gibt es außerhalb der Top 250? Falls nein, wie viele Fünfer sind unter den ersten 250?
--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramssokrates … a) Kaum ist man mal kurz weg, stellst Du hier ’ne neue Top 250 rein. Tsss . . .
Ich verzichte auf den statistischen Vergleich und nenne lieber drei Überraschungen:
b) Überraschend, 1: „By the Way“ auf acht. Tolle Platte, aber so hoch? Jetzt nicht wegen rockhistorischem Quark, aber ich hätte z.B. getippt, dass „Crime of the Century“ bei Dir noch davor rangiert.
c) Überraschend, 2: Dein Vorliebe für Steely Dan. Die sind für Deinen zum Warmen gehenden Musikgeschmack eigentlich zu kühl.
d) Überraschend, 3: „Imagine“ vor „Born in the USA? Wie geht das, BitUSA hat doch in Summe die durchgehend besseren Songs?
e) Interessehalber (verzeih, wenn das schon jemand gefragt hat): Die Top250 haben alle *****? Falls ja, wie viele Fünfer gibt es außerhalb der Top 250? Falls nein, wie viele Fünfer sind unter den ersten 250?a) Kurz weg!?? Immerhin 14 Tage, Börschje! Ich machte mir schon Sorgen. Hoffte aber auf Urlaub. Schade, die paar statistischen Vergleiche hättest Du schnell auszählen können.
b) Also die „By the way“ ist seit ihrem Erscheinen in 2002 schon immer sehr hoch. Und in den TOP10 dann seit gut 14 Jahren.
Supertramps „Crime“ folgt bereits vier Plätze später, das sind wirklich nur Nuancen, oben ist es meistens sehr dicht und eng.
c) Gut beobachtet mit Steely Dan. Wahrscheinlich die große Ausnahme von der Regel, und auch noch jazzig hier und da, als großer Jazzer bin ich wahrlich nicht bekannt. Aber seit 42 Jahren, seit „The royal scam“ haben sie beim Foxy und mir einen großen Stein im Brett. Wir hörten sie oft zusammen.
d) Na ja, diese zwei Plätze. Siehe sie bitte als nahezu gleichauf, der Titelsong wird es wohl ausmachen. Im Übrigen lag die „Imagine“ bis vor kurzem wesentlich weiter vor der Bruce.
e) Aber gerne doch: Die TOP250 sind alles klare Fünfer, sie gehen augenblicklich bis # 356. Und in diesem Bereich bewege ich mich schon seit gut 20 Jahren. Ich bin da kein Edi oder Ragged Glory.--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.