Eure Album-Top100

Ansicht von 15 Beiträgen - 9,931 bis 9,945 (von insgesamt 11,127)
  • Autor
    Beiträge
  • #228215  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @ nikodemus: Mir wäre es zwar unmöglich, eine solche Liste zu erstellen, aber die Deine ist ganz ausgezeichnet und vorbildlich gockelfrei.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #228217  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    @ linn

    Wie sähe denn eine Liste aus, die nicht (vollkommen) gockelfrei wäre?

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #228219  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    Mozza
    Ein Tippfehler ist mir aufgefallen: „Vauxhall and I“ heißt das Album von Moz

    „Creates Something New Under The Sun“ als bestes Randy Newman Album verwundert mich jedoch, für mich eines seiner schwächsten. Und wo wäre bei dir „Good old boys“? (Das ist meine Newman No 1).

    Insgesamt 12 Überschneidungen mit meiner Top 100.

    Newmans Debüt mochte ich schon immer am liebsten, ich mag die schlichte Produktion und das Versponnene. Mit „I Think It’s Going To Rain Today“ enthält es meinen allerliebsten RN Track und Cowboy steht dem kaum nach.
    Sail Away folgt ja direkt dahinter, es enthält vermutlich die besseren Einzelsongs, aber das Debüt packt mich noch mehr.

    Good Ol Boys mag ich auch sehr gerne, kommt aber nicht in die Top 100. Rein thematisch find ich bei Newman die persönlichen Songs meist noch stärker als die politischen, weshalb es für mich nicht ganz an seine drei besten heran reicht. Aber das viertbeste Album ist es für mich auch.

    linn@ nikodemus: Mir wäre es zwar unmöglich, eine solche Liste zu erstellen, aber die Deine ist ganz ausgezeichnet und vorbildlich gockelfrei.

    Danke dir.

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #228221  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    nikodemus
    Good Ol Boys mag ich auch sehr gerne, kommt aber nicht in die Top 100. Rein thematisch find ich bei Newman die persönlichen Songs meist noch stärker als die politischen, weshalb es für mich nicht ganz an seine drei besten heran reicht. Aber das viertbeste Album ist es für mich auch.

    Okay. Bei mir ist es so, dass ich die Produktion als zu spröde empfinde und auch Newmans Gesang auf dem Album nicht so viel abgewinnen kann. Mir fehlen auch die großen Melodien, die er dann später gebracht hat.
    Auf „Good old boys“ sind allerdings auch Songs vertreten, die nicht politisch sind, sondern persönlich und zu den besten Songs des Albums gehören, wie z. B. „Marie“, „Guilty“ und „Rollin'“.

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #228223  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    Ja, gerade die beiden letzteren waren aber nie meine Favoriten. Neben dem tollen Marie mag ich v.a. Rednecks und Louisiana 1927.

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #228225  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    nikodemusJa, gerade die beiden letzteren waren aber nie meine Favoriten. Neben dem tollen Marie mag ich v.a. Rednecks und Louisiana 1927.

    Die stehen bei mir auch hoch in der Gunst.

    Eine Frage noch: Wie sieht es denn sternenmäßig aus? Doch nicht alle 100 bei * * * * *, oder doch?

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #228227  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    Nein, bis Platz 70 (circa) würde ich die. ***** ziehen, danach alles mit ****1/2

    Welche Überschneidungen haben wir denn?

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #228229  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    Habe gerade mal nachgeguckt im „Randy Newman 20 Tracks“- Thread, in unseren Top 20 haben wir 8 Überschneidungen (die Listen sind aber auch schon recht alt, 2007 bzw. 2009).

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #228231  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    Meine Liste stimmt noch ungefähr, natürlich gäbe es manche Verschiebungen.

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #228233  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    nikodemus

    Welche Überschneidungen haben wir denn?

    God’s Song
    I Want You To Hurt Like I Do
    Rednecks
    I Miss You
    Lousiana 1927
    Texas Girl At The Funeral Of Her Father
    My Country
    Sail Away

    Okay, „Lonely at the top“ hätte bei mir auch Chancen. Bei dir vermisse ich vor allem „Feels like home“ und „Baltimore“.

    Mit meiner Auswahl bin ich auch noch recht zufrieden, aber hier und da müsste ich auch verschieben. „Rollin'“ ist z. B. zu hoch platziert. Und ob „Guilty“ die Pole Position halten kann, ist auch fraglich.

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #228235  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    Zurecht, ich weiß nicht wie ich beide Lieder außen vor lassen konnte. Sowohl Baltimore als auch Feels Like Home wären klare Top10 Kandidaten

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #228237  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    nikodemusZurecht, ich weiß nicht wie ich beide Lieder außen vor lassen konnte. Sowohl Baltimore als auch Feels Like Home wären klare Top10 Kandidaten

    Sehr gut! :bier:

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #228239  | PERMALINK

    percy-thrillington
    "If you don't feel it, don't play it"

    Registriert seit: 04.02.2008

    Beiträge: 2,050

    @ nikodemus:
    3x John Cale, 3x Neil Young und 2x Nick Drake unter den Top-20 – you’re my man! :-) … außerdem freut mich, dass mit Thelonious Monk, Billie Holiday, John Coltrane und Charlie Mingus auch Jazz sowie ausnahmsweise in einer Liste mal das Debüt von R.E.M. vertreten ist …

    --

    *** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***
    #228241  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    Ach so, ganz vergessen vorhin: „Fragments of a rainy season“ wäre jetzt in einer Alben Top 100 bei mir vertreten und zwar im vorderen Drittel.

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #228243  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    @tina: Vielen Dank für die Ausführlichkeit, alles sehr nachvollziehbar. Zu Deinen Fragen:

    tina toledoDie die Liste der Viereinhalbsterner ist mit dem Debüt der Einstürzenden Neubauten, „Neu!“, „Neu“ ‘75“, „Weißes Papier“ und „Keine Macht für Niemand“ schnell abgehandelt. Englischsprachiges von deutschen Acts gibt natürlich noch mehr her. Bei Dir wäre vermutlich vor allem Rap vorne?

    Auch, aber nicht nur. Wie sieht es denn im deutschsprachigen Raum mit HipHop bei Dir aus? Das Problem im HipHop ist m.E. allgemein, dass wirklich durchgängig herausragende Werke eher selten sind, was auch mit der oft enormen Menge an Tracks zusammenhängt. Ich führe darüber kein Buch, aber mehr als zwanzig Werke des Genres würden bei mir wohl nicht die Höchstwertung bekommen. Aus deutschen Landen sind es vermutlich eine gute Hand voll. Was ansonsten deutschsprachige Werke betrifft: Sicher, das Fehlarben Debut, „Keine Macht für Niemand“ und noch viel mehr „Wenn die Nacht am tiefsten…“, Gustavs „Verlass die Stadt“, „Alles wieder offen“ der Neubauten, Werke wie „Bauer Plath“, das zweite Album von Gisbert zu Knyphausen und tatsächlich schätze ich mittlerweile auch das Wir sind Helden Debut sehr. In meine Top100 würden es aber bei weitem nicht alle diese Werke schaffen, vermute ich.

    tina toledoDie wechseln nicht selten, aktuell folgen „Soon Over Babaluma“ und „Tago Mago“.

    Beide toll. Am liebsten mag ich mittlerweile aber „Ege bamyasi“.

    tina toledoMich wundert wiederum, dass Dich das wundert, Hills Album gilt ja gemeinhin eigentlich als das spannendere musikalische und persönliche Testament. Zudem war das Album mit 12 Jahren das erste Album aus dem Rap-/R&B-Bereich, das mich richtig begeistert hat. „The Score“ schätze ich aber auch sehr (aktuell Platz 148).

    Ich liebe Laury ja sehr, aber mit ihrem Debut konnte ich nie wirklich etwas anfangen. Ich schätze sie als Texterin, als Rapperin und auch Sängerin, aber das Album hat teils unfassbare Längen und ich finde auch nur einen Teil der Tracks wirklich einnehmend. Von griffigen und angespitzten Abrissen wie in „The score“ oder „Cowboys“ ist das alles erdenklich weit entfernt (bislang kann ich mich nichtmal zu vier Sternen hinreißen lassen).

    tina toledoUnd selbst?

    Leider lange noch nicht komplett. Ich kenne bislang nur „Miami“ und „Lucky Jim“ sowie einige Einzeltracks. Dabei finde ich beide Alben ziemlich fantastisch.

    tina toledoHabe lange wegen „Lemonade“ mit mir gerungen, letztlich fühlte es sich aber doch noch etwas zu frisch an.

    Verständlich. Bei mir wird „Lemonade“ vermutlich dabei sein, so einnehmend wie „Beyoncé“ finde ich es aber nicht – das balanciert tatsächlich ganz nahe an meiner Top10.

    @niko: Zu Deiner Liste die Tage mehr. Sehr schön vorweg :) Wie nicht anders erwartet.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
Ansicht von 15 Beiträgen - 9,931 bis 9,945 (von insgesamt 11,127)

Schlagwörter: , , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.