Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
Och, das bekommt man durchaus mit, wenn man mehrere Posts eines Members liest. Da gleichen viele für mich Schrebergärtnern, und ich meine durchaus nicht das Fehlen von bsw. Jazz, sondern schon im Feld Pop, das allen hier als Überbegriff gemein ist.
@nikodemus:
Wo ist für dich der Gehalt bei Neil Young, im Vergleich zu Hip Hop?--
A Kiss in the DreamhouseHighlights von Rolling-Stone.deTodesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Sean Connerys „Goldfinger“: noch immer der beste Bond, oder?
„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nikodemusHip Hop ist einfach nicht meine Ecke, weil sie für mich gehaltlos und langweilig ist. Und dass es so viele Dylan-Young-Newman Hörer gibt, ist eine Wohltat. War halt immer mehr ein Folkie und es kann nun mal keiner sich mit jeder Musik beschäftigen
Immer wieder interessant zu sehen, dass viele Neil Young Fans einen viel eingeschränkteren Horizont haben, als er selbst. Sinngemäß sagte er über Rap, etc. in einem Interview einst: „Das ist kein Scheiß, ihr versteht es nur einfach nicht.“
--
Napoleon Dynamite@nikodemus:
Wo ist für dich der Gehalt bei Neil Young, im Vergleich zu Hip Hop?Neil Young hat viele Songs und Alben gemacht, die mich besonders ansprechen und für mich gehaltvoll sind. Ich hab ja nie gesagt, dass Hip Hop nicht gehaltvoll ist, nur für mich ist das meiste nix. Trotz alledem hab ich auch z.b D’angelo Voodoo im Schrank oder Things Fall Apart von den Roots und schätze beides sehr….
--
and now we rise and we are everywherekramerImmer wieder interessant zu sehen, dass viele Neil Young Fans einen viel eingeschränkteren Horizont haben, als er selbst. Sinngemäß sagte er über Rap, etc. in einem Interview einst: „Das ist kein Scheiß, ihr versteht es nur einfach nicht.“
Du solltest dir überlegen, was du hier sagst. Das ist billigste Polemik und beleidigend. Du kannst dich gern zur Sache äußern, aber nicht unter der Gürtellinie. Und wenn Hip Hop MICH nicht anspricht und MIR nix gibt, hat das bestimmt nix mit eingeschränktem Horizont zu tun. Vielleicht solltest du Post richtig lesen oder nachfragen, bevor du hier auskübelst. Und falls das ironisch gemeint war, solltest du lernen, smilies zu setzen….;) den zu Beispiel
--
and now we rise and we are everywhere@niko: Neil Young ist für mich ein echter Problemfall. Bei Cohen und Newman finde ich etwas, was mich anspricht – bei Cohen die Stimme, bei Newman die Melodien, auch wenn ich noch nicht so richtig „dabei“ bin. Was ich über Young lese, ist stets so, dass ich das auch hören und empfinden möchte, was ich da lese. Und eines meiner Lieblingsalben der letzten Jahre, „Long gone before daylight“ (Cardigans) ist nach Aussage von Nina Persson stark von Young beeinflusst. St. Etienne, die ich sehr mag, haben Young gecovert (und da finde ich das Original lustigerweise sogar besser als die Version). Aber was ich von Neil Young gehört habe, erreicht mich nicht. Ich finde den einen oderen Song schön („Harvest Moon“), aber die Magie von Young, sie erschließt sich mir nicht. Ich finde das durchaus schade.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nikodemusDu solltest dir überlegen, was du hier sagst. Das ist billigste Polemik und beleidigend. Du kannst dich gern zur Sache äußern, aber nicht unter der Gürtellinie. Und wenn Hip Hop MICH nicht anspricht und MIR nix gibt, hat das bestimmt nix mit eingeschränktem Horizont zu tun. Vielleicht solltest du Post richtig lesen oder nachfragen, bevor du hier auskübelst. Und falls das ironisch gemeint war, solltest du lernen, smilies zu setzen….;) den zu Beispiel
Das war nicht ironisch gemeint. Beleidigend? Unter der Gürtellinie? Ach Gottchen! War auch gar nicht direkt auf Dich bezogen, weil ich Dich und Deinen Musikgeschmack ja gar nicht kenne. Ich musste nur sofort an diese nervigen Althippies und Verfechter der vermeintlich guten alten handgemachte Musik denken, denen man auf Neil Young Konzerten reihenweise begegnet. (Und ich war auf einigen). Diese Leute nerven mich. Also, cool bleiben.
--
@rossi
das ist ja völlig ok. Es gibt einige, die mit Neils Stimme nicht klarkommen. Schöne Melodien hat aber NY sicher auch im Gepäck. Weiß jetzt nicht, welche Platten du von ihm hast. Und um nicht ganz off-topic zu werden, würde ich dir zwei von meinen TOP5 Alben an Herz legen, „After The Gold Rush“ und „Tonights The Night“…Und Harvest Moon halte ich nur für mittelmäßig (aber mit ein paar schönen Songs :))--
and now we rise and we are everywherekramerDas war nicht ironisch gemeint. Beleidigend? Unter der Gürtellinie? Ach Gottchen! War auch gar nicht direkt auf Dich bezogen, weil ich Dich und Deinen Musikgeschmack ja gar nicht kenne. Ich musste nur sofort an diese nervigen Althippies und Verfechter der vermeintlich guten alten handgemachte Musik denken, denen man auf Neil Young Konzerten reihenweise begegnet. (Und ich war auf einigen). Diese Leute nerven mich. Also, cool bleiben.
Na ja, immerhin hast du mich zitiert und dann von eingeschränktem Horizont gesprochen. Kann dich aber beruhigen..Ich bin weder Althippie (bin ja erst Baujahr 82) noch strikter Verfechter handgemachter Musik. Ich schätze auch einige elektronische Werke. Das Zitat ist mir übrigens bekannt…
--
and now we rise and we are everywherenikodemus@rossi
Schöne Melodien hat aber NY sicher auch im Gepäck.Was natürlich eine bodenlose Untertreibung ist.
Zum Vergleich weiter oben: Ich sehe keinen Sinn darin, einen Künstler (Neil Young) mit einem ganzen Genre (Hip Hop) zu vergleichen. Im Übrigen finde ich es völlig ok, Hip Hop nicht zu mögen (solange man nicht seine Abneigung jedem bei jeder Gelegenheit unter die Nase reiben muß).
--
down by the river i shot my baby@niko: Ich meinte den Song „Harvest Moon“. Nein, die Alben kenne ich nicht. Ich habe schon ein, zwei Young-Auftritte im Fernsehen verfolgt (u.a. „Unplugged“) und kürzlich habe ich es auf meine übliche Tour versucht :rolleyes: – mit seiner „Best Of“, die er immerhin selbst zusammengestellt hat. Das ist sicher gegen die reine Lehre, aber ich könnte mich nicht daran erinnern, dass mir bei einer Band oder einem Sänger solch ein Überblick überhaupt nichts gesagt hätte, dann aber bei einem einzelnen Album der Groschen gefallen wäre. Mir geht es zunächst um den Überblick, und dann entscheide ich, ob ich mehr will. Randy Newmans „Lonely at the top“ z.B. ist ein tadelloser Überblick mit all seinen wichtigen Songs, und die inspirieren mich doch hinreichend, dass ich beizeiten wenigstens auch „Sail Away“ und „Little Criminals“ haben möchte. Dabei mag ich seine Stimme nicht so richtig gerne. Meine liebsten Newman-Songs sind „Just One Smile“ und „I Think It’s Gonna Rain Today“, gesungen von Dusty.
--
@rossi
naja, mit After The Gold Rush kann man eigentlich nix falsch machen, gibt überall ab 8 EUR. Und wenn eine Best Of dann die Decade (eine DoCD, 3LPs) mit dem besten seiner besten Jahre. „I think its gonna rain today“ ist ganz groß. „Sail Away“ ebenfalls und „Little Criminals“ ist meine Lieblings Newman Platte…:)
Harvest Moon mag ich übrigens nicht mal sonderlich (den Song)--
and now we rise and we are everywherenikodemusnaja, mit After The Gold Rush kann man eigentlich nix falsch machen
Das war auch das Neil Young – Album, bei dem es bei mir seinerzeit ‚klick‘ machte.
--
PunkcowDas war auch das Neil Young – Album, bei dem es bei mir seinerzeit ‚klick‘ machte.
Meins auch. Es war das erste Album dass ich von ihm hatte und ist bis heute mein liebstes geblieben. Uneingeschränkt empfehlenswert und in jeder Lebenslage wirksam ;)
--
Okay, okay, noch eine Chance für Neil :rolleyes: .
Mir fiel gerade ein, wo ich erstmals indirekt mit ihm in Berührung geraten bin – mit „Heart Of Gold“, auf diesem Album, das Euren musikalischen Horizont mal wirklich erweitern würde :lol: :
--
Rossi, vor Little Criminals darf ruhig Good Old Boys stehen und auch noch 12 Songs. ;) Und bei mir sogar auch noch die erste.
Was Young anbelangt geht es mir im übrigen ähnlich wie dir, obwohl ich ein paar Sachen von ihm habe. Aber das hochgelobte After The Goldrush bewirkte bei mir eher das genaue Gegenteil, als oben beschrieben: Weghören. Alle Mädels standen drauf. Ich hatte das Gefühl, er habe sich musikalisch dem Mainstream angepasst, was mit Sicherheit so nicht stimmt. Aber so kam es bei mir rüber damals, nach Buffalo und CSN&Y und Crazy Horse. Jedenfalls habe ich auf diese Weise wahrscheinlich wohl viel verpasst, ich weiß es nicht.--
FAVOURITES -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.