Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
Monroe Stahrschön, das meiste davon kann man gut hören.
Ich weiß spontan gar nicht, ob ich das Spaceman Spiff Album kenne…Danke Dir.
Was fällt unter „unhörbar“, neben Rufus Wainwright?
Also wenn du es wirklich noch nicht kennst, würde ich mich danach tatsächlich mal umschauen. Das aktuelle Spaceman Spiff schätzt du ja doch sehr.
--
Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
chocolate milkDanke Dir.
Was fällt unter „unhörbar“, neben Rufus Wainwright?
Beatles, Blur, Owen Pallet, Radiohead… Und ich finde bestimmt noch mehr, wenn ich genauer suche…
Aber erfreuliche Nennungen vieler „kleiner“ deutscher Interpreten (wenn auch für mich in ungewöhnlicher Reihenfolge. Und kein Tomte oder Kettcar?). Und die Hauschka, Max Richter, Nils Frahm Nennungen freuen mich auch…chocolate milkAlso wenn du es wirklich noch nicht kennst, würde ich mich danach tatsächlich mal umschauen. Das aktuelle Spaceman Spiff schätzt du ja doch sehr.
grade schon bei Bandcamp gekauft.
--
aber ist #21 ein Album?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch besitze bzw. besaß 47 Alben aus Deiner TOP100, choco. Es gibt außerdem einige Alben, die ich früher oder später auch gehört haben will, allen voran „Surf“ und „Southpaw Grammar“. Hinsichtlich der Band-Faves bewerten wir einige identisch, spontan: „Different Class“, „The Stone Roses“ (Kunststück!), „Felt Mountain“ und „Expecting To Fly“. Schade finde ich insbesondere, dass „Third“ und „Either/Or“ nicht vertreten sind.
--
Sauber, chomi! Wenn man sich die deutschen Sachen wegdenkt die beste Liste seit Monaten!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Monroe StahrBeatles, Blur, Owen Pallet, Radiohead… Und ich finde bestimmt noch mehr, wenn ich genauer suche…
Aber erfreuliche Nennungen vieler „kleiner“ deutscher Interpreten (wenn auch für mich in ungewöhnlicher Reihenfolge. Und kein Tome oder Kettcar?). Und die Hauschka, Max Richer, Nils Frahm Nennungen freuen mich auch…grade schon bei Bandcamp gekauft.
Macht Sinn. Portishead, Beth Gibbons Stimme, könnte da auch noch gut hineinpassen.
Bitte nicht noch genauer suchen, ich mag sie ja alle…
Du musst wissen, diese Top 100 setzt sich zusammen aus Alben die ich bei ****1/2 sehe und aus Alben die ich bei **** sehe. Ich tu mich schwer mit der Höchstwertung, dafür sehe ich aber eine ordentliche Menge bei ****1/2 und eine wahnwitzige Menge an Alben bei ****. Aus dieser wahnwitzigen Menge an Alben eine Auswahl zu treffen, von Alben die ich dann doch noch eine Ecke mehr schätze als den Rest, ist eine Aufgabe für sich gewesen. Tomte war klar in der engeren Auswahl mit drei Alben (Kettcar schätze ich auf Albumlänge nicht so sehr wie Tomte), trotzallem blieben beide Bands dann doch aussen vor, weil mir dann andere Alben etwas wichtiger waren. Schätze Tomte und Kettcar, höre sie auch heute noch sehr gern, es sind aber eben nur 100 Alben. Wer Hauschka, Max Richter, Nils Frahm kennt und sie nicht in seinen Top 100 hat, der hat keine Ahnung oder hört zu viel Jazz… ha!
Yes!
--
Schöne Liste chocolate, nicht trotz sondern wegen der schönen deutschen Sachen. Immerhin 17 Alben besitze ich, mit einigen deiner Liste möchte ich mich noch beschäftigen. Vielleicht sollte ich mir The Divine Comedy auch mal anhören
--
Keiner ist so verrückt, dass er nicht noch einen Verrückteren findet, der ihn versteht (Nietzsche) Etiketten sind für Dosen, nicht für Menschen (Anthony Dean Rapp)Citizen ErasedSchöne Liste chocolate, nicht trotz sondern wegen der schönen deutschen Sachen. Immerhin 17 Alben besitze ich, mit einigen deiner Liste möchte ich mich noch beschäftigen. Vielleicht sollte ich mir The Divine Comedy auch mal anhören
Danke Dir. 17 Alben, welche sind es und mit welchen möchtest du dich noch beschäftigen?
--
Monroe StahrBeatles…
Gibt es wirklich nichts, was Du von den Beatles magst, Monroe?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauSauber, chomi! Wenn man sich die deutschen Sachen wegdenkt die beste Liste seit Monaten!
Songbird machts dir doch schon relativ gut vor, er hinkt nur aktuell etwas beim ganz großartigen neuen Frevert Album…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ClauGibt es wirklich nichts, was Du von den Beatles magst, Monroe?
Nein, nichts. Bestenfalls kann ich manches halbwegs teilnahmslos ertragen, aber vieles ist wirklich grauenhaft schlecht und unhörbar.
--
Monroe StahrNein, nichts. Bestenfalls kann ich manches halbwegs teilnahmslos ertragen, aber vieles ist wirklich grauenhaft schlecht und unhörbar.
Das ist wirklich richtig selten.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich kann mit beiden Sängern nix anfangen und irgendwann ab 66/67 wird das ganze auch musikalisch immer unhörbarer.
--
07. Pulp – Different Class
20. Gisbert zu Knyphausen – Gisbert zu Knyphausen
22. Pulp – This Is Hardcore
27. Owen Pallett – Heartland
33. Get Well Soon – Vexations
36. Ben Folds – Rockin‘ The Suburbs
40. Radiohead – OK Computer
44. Travis – The Invisible Band
47. Spaceman Spiff – Und Im Fenster Immer Noch Wetter
57. Suede – Dog Man Star
63. Arcade Fire – Funeral
69. Belle & Sebastian – If You’re Feeling Sinister
82. Pulp – We Love Life
83. Placebo – Without You I’m Nothing
84. The Beautiful South – Quench
94. Belle & Sebastian – Dear Catastrophe Waitress
99. Death Cab For Cutie – Plans
100. The Last Shadow Puppets – The Age Of The UnderstatementEs sind sogar 18
Auf meiner Liste für später stehen auf jeden Fall noch Jens Friebe, Niels Frevert und Blumfeld
--
Keiner ist so verrückt, dass er nicht noch einen Verrückteren findet, der ihn versteht (Nietzsche) Etiketten sind für Dosen, nicht für Menschen (Anthony Dean Rapp)Das ist wirklich richtig selten.
+1
--
Keiner ist so verrückt, dass er nicht noch einen Verrückteren findet, der ihn versteht (Nietzsche) Etiketten sind für Dosen, nicht für Menschen (Anthony Dean Rapp) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.