Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
„Straight Outta Compton“ ist in meinen Ohren kein wirklich gelungenes Alben. Viele Filler neben wenigen Killer-Tracks. Die NWA-Mitglieder gefallen mir solo alle ausnahmslos besser.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Harry Rag“Straight Outta Compton“ ist in meinen Ohren kein wirklich gelungenes Alben. Viele Filler neben wenigen Killer-Tracks. Die NWA-Mitglieder gefallen mir solo alle ausnahmslos besser.
Okay danke für die Antwort, auch wenn ich das mit dem Album anders sehe!
Und wie sieht es mit den Wu-Mitgliedern aus?
--
Harry Rag@ dr.music: War das nicht schon immer offensichtlich? :lol:
Eigentlich nein, so sprang es mir noch nie in die Augen.
Merk-würdig ist aber auch das oftmalige Zusammenliegen von zwei Alben hintereinander eines Acts.:lol: Für mich ein kleines Gschmäckle.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@ GrievousAngel: GZA ist knapp vorbeigeschrammt. Das war mal ein 5 Sterner, hat mit der Zeit aber verloren.
@ dr. music: Die Doppelpacks habe ich oft bei Alben, die mir musikalisch sehr ähnlich vorkommen. Für mich hängen etwa „Ramones“ und „Rocket To Russia“ so eng zusammen, dass es keinen Sinn ergeben würde, diese zu trennen.
Und was sollte zwischen die drei Kinks-Alben passen? Ich hätte diese Alben vielleicht zusammen auf einen Platz stellen sollen…--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.musicEigentlich nein, so sprang es mir noch nie in die Augen.
Das wundert mich jetzt aber, zumindest bei den Kinks war das doch sehr ersichtlich. :sonne:
--
Harry RagIch hatte erst überlegt „Das Robinson Crusoe-Konzert“ von Grebe in die Liste aufzunehmen, aber das ist ja eher Kabarett als ein „klassisches“ Album wie „1968“.
Wenn du mit dem Mid60s-Dylan und Donovan etwas anfangen kannst, dann müsste dir Rodriguez gefallen. Sehr gefallen.Wobei ja gerade die Kabarett Alben mitunter den meisten Schmiss bieten, etwa das „Abschiedskonzert“ oder das „Hongkong Konzert“. Von den Studioalben mag ich wohl das erste Werk mit der Kapelle der Versöhnung am liebsten, da ist fast jeder Song ein Highlight („Er und Sie“! „ICE“! „Die Fete“! „Es ist gut“! „Beckenbauer“! „Brandenburg!“).
In Rodriguez höre ich mal rein, hast Du da bestimmte Songs als Anspieltipps?
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
IrrlichtWobei ja gerade die Kabarett Alben mitunter den meisten Schmiss bieten, etwa das „Abschiedskonzert“ oder das „Hongkong Konzert“. Von den Studioalben mag ich wohl das erste Werk mit der Kapelle der Versöhnung am liebsten, da ist fast jeder Song ein Highlight („Er und Sie“! „ICE“! „Die Fete“! „Es ist gut“! „Beckenbauer“! „Brandenburg!“).
In Rodriguez höre ich mal rein, hast Du da bestimmte Songs als Anspieltipps?
Die „1968“-LP hat aber die Zeile „Ich stand in diesem Wellnesshotel und ich hatte das Gefühl: 60 Jahre Frieden sind zuviel!“ :lol:
Das dürfte meine liebste deutschsprachige Liedzeile sein. :sonne:Ich würde jetzt keinen Song hervorheben wollen, die sind alle gut. Ich habe die Dokumentation „Searching For Sugar Man“ gesehen, bevor ich die Alben kaufte. Aber wenn’s sein muss, dann versuche mal „Only Good For Conversation“, „Establishment Blues“, „Hate Street Dialogue“ oder „Inner City Blues“. Oder ganz klassisch mit „Sugar Man“…der wurde mal in einem HipHop-Track verbraten, dessen Name mir gerade nicht einfallen will…
--
Harry RagDie „1968“-LP hat aber die Zeile „Ich stand in diesem Wellnesshotel und ich hatte das Gefühl: 60 Jahre Frieden sind zuviel!“ :lol:
:liebe:
Ich muss zugeben, ich könnte mich da so gar nicht festlegen, dafür gibt es viel zu viele bewegende Momente.
Harry RagIch würde jetzt keinen Song hervorheben wollen, die sind alle gut. Ich habe die Dokumentation „Searching For Sugar Man“ gesehen, bevor ich die Alben kaufte. Aber wenn’s sein muss, dann versuche mal „Only Good For Conversation“, „Establishment Blues“, „Hate Street Dialogue“ oder „Inner City Blues“. Oder ganz klassisch mit „Sugar Man“…der wurde mal in einem HipHop-Track verbraten, dessen Name mir gerade nicht einfallen will…
Dankeschön, da hör ich mal rein.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonPoah, … Alben-Top 100, Alben-Top 500, 100 beste Alben der 60,70,80er, .. Alben Top 10, … Überblick verloren.
War das hier oder hier oder hier? :muede:
--
I swear I'd treat you like a queen ...Irrlicht
Was mich sofort anspringt: Könnte denn Rodriguez was für mich sein?Harry Rag
Ich würde jetzt keinen Song hervorheben wollen, die sind alle gut. Ich habe die Dokumentation „Searching For Sugar Man“ gesehen, bevor ich die Alben kaufte. Aber wenn’s sein muss, dann versuche mal „Only Good For Conversation“, „Establishment Blues“, „Hate Street Dialogue“ oder „Inner City Blues“. Oder ganz klassisch mit „Sugar Man“…der wurde mal in einem HipHop-Track verbraten, dessen Name mir gerade nicht einfallen will…Wenn ich ergänzen darf, neben „Hate Street Dialogue“ unbedingt in „Jane S. Piddy“, „I Wonder“, „Silver Words?“, „I Think Of You“ und/oder „I’ll Slip Away“ hineinhören. Da Rodriguez nur 2 LPs veröffentlichte, ist das Nachhören bzw. Entdecken nicht allzu zeitaufwendig, leider gelangt man dadurch aber auch schnell ans Ende seines Outputs, was in Anbetracht der doch guten Qualität seiner Songs schade ist.
--
RosebloodWenn ich ergänzen darf, neben „Hate Street Dialogue“ unbedingt in „Jane S. Piddy“, „I Wonder“, „Silver Words?“, „I Think Of You“ und/oder „I’ll Slip Away“ hineinhören. Da Rodriguez nur 2 LPs veröffentlichte, ist das Nachhören bzw. Entdecken nicht allzu zeitaufwendig, leider gelangt man dadurch aber auch schnell ans Ende seines Outputs, was in Anbetracht der doch guten Qualität seiner Songs schade ist.
Aber klar darfst Du
Ich höre gerade rein und bin jetzt schon vollauf begeistert. Auf euch ist Verlass.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonInteressante Liste, Harry Rag.
Gut durchmischt. Schön auch die Tatsache, dass sich unsere Lieblingsalben bei einigen der „alten Helden“ (Neil Young, Pink Floyd, Jimi Hendrix) decken. Auch wenn ich „Bone Machine“ nicht ganz oben im internen Waits-Ranking habe, hast Du es in Deinen Top 100 keinesfalls zu hoch gereiht
Ach und „Deep In The Hole“ findet man auch nicht gerade häufig in solchen Listen, nice!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
savoygrandInteressante Liste, Harry Rag.
Gut durchmischt. Schön auch die Tatsache, dass sich unsere Lieblingsalben bei einigen der „alten Helden“ (Neil Young, Pink Floyd, Jimi Hendrix) decken. Auch wenn ich „Bone Machine“ nicht ganz oben im internen Waits-Ranking habe, hast Du es in Deinen Top 100 keinesfalls zu hoch gereiht
Ach und „Deep In The Hole“ findet man auch nicht gerade häufig in solchen Listen, nice!
Vielen Dank. Welches Waits-Album führt denn dein Ranking an? Ich liebe „Bone Machine“ vor allem für die düster-absurden Texte wie „Murder In The Red Barn“ oder „In The Collosseum“ – und dieses Nebeneinander von Grausamkeit und Komik, auch in der Musik.
Schätzt du ein anderes Album der Masters Of Reality noch mehr als „Deep In The Hole“?--
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,064
Harry RagGrundlage für meine Top 100 war meine Plattensammlung, sprich: Was ich nicht physisch besitze, taucht auch nicht auf. Ich habe alle Alben, die mit ***** oder ****1/2(+) von mir bewertet wurden, in das Ranking einfließen lassen. Live-Alben sind drin, Compilations habe ich außen vor gelassen.
001. The Beatles – The Beatles
002. John Lennon – John Lennon/Plastic Ono Band
003. Ice Cube – Death Certificate
004. Tom Waits – Bone Machine
005. The Beatles – Revolver
006. The Kinks – Something Else By The Kinks
007. Black Sabbath – Master Of Reality
008. Monster Magnet – Spine Of God
009. Electric Wizard – Come My Fanatics…
010. Kyuss – Welcome To Sky Valley
….Interessante Stil- und Zeitsprünge – und viele, viele gute Alben! Danke auch für die Nennungen der TonSteineScherben …
Was mich noch interessieren würde: Warum von Neil Young „Everybody Knows …“? Und warum die Sex Pistols, aber nichts von The Clash?
--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Percy Thrillington
Was mich noch interessieren würde: Warum von Neil Young „Everybody Knows …“? Und warum die Sex Pistols, aber nichts von The Clash?„Everybody Knows This Is Nowhere“ beinhaltet für mich alles, was Neil Young ausmacht, außerdem findet man dort seine stärksten Songs und Gitarrensoli.
Auf „Never Mind The Bollocks…“ könnte jeder Track eine Single sein, das Ganze funktioniert aber auch als Album. Bei meinen favorisierten Clash-Alben – dem Debüt und „London Calling“ – fehlt mir immer der letzte Kick, der entscheidende Funke, der ein 5 Sterne-Album ausmacht. Beide liegen mit 4 1/2 Sternen aber sehr hoch in meiner Gunst.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.