Eure Album-Top100

Ansicht von 15 Beiträgen - 8,761 bis 8,775 (von insgesamt 11,127)
  • Autor
    Beiträge
  • #225873  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,733

    talking head…einen Langweiler wie „Blonde On Blonde“…

    Ich erkenne die Ironie in dem Post, so dass ich meine Ironie-Sensoren nicht neu kalibrieren muß.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #225875  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,231

    pipe-bowlIch erkenne die Ironie in dem Post, so dass ich meine Ironie-Sensoren nicht neu kalibrieren muß.

    :-)

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #225877  | PERMALINK

    sweetheart
    trouble loves me

    Registriert seit: 17.09.2003

    Beiträge: 6,830

    Travis BickleWelche Alben, von denen Du vermutest oder weisst dass sie es in Deine Top50 schaffen würden, fehlen Dir noch?

    Es sollten nicht mehr so viele sein, die fehlen. In die Top 250 kämen relativ sicher „Sounds Of Goodbye“ von den Gosdin Brothers, die ich schon sehr lange suche, einige LPs von Townes Van Zandt, die beiden von Geoff & Maria Muldaur und „Between The Buttons“ von den Stones. Diese sind es jedenfalls, die mir spontan einfallen. Die Wantlist ist dann doch um Welten länger.

    GrievousAngelUnd warum frohlocken? Weil ich mich mit vielen Platzierungen sehr gut identifizieren kann.

    Okay, jetzt verstehe ich. Hätte mich in Anbetracht von Deinem Clarence White-Avatar auch verwundert, wenn es da nicht etliche Übereinstimmungen geben würde.

    AdelaideDie Liste liest sich mal wieder wie von WD abgeschrieben. Laaaangweilig….

    Schade, dass Dir dazu nicht mehr einfällt als diese plumpe Unterstellung. Wo stehen eigentlich Deine Favoriten? Oder führst Du keine Listen?

    talking headDeine Liste ist eine sehr ausgewogene, in der, wie auch bei Head & Beard in meinen Augen die Ausreißer/Farbtupfer fehlen.

    Das mag daran liegen, dass vieles sich immer mehr festigt. Es gibt nur ganz wenige, mir unbekannte LPs, die in die Top 100 Einzug gehalten haben in letzter Zeit. Hat aber sicherlich auch damit zu tun, dass ich überwiegend Singles gekauft und aufgelegt habe.

    talking headWas mich hingegen wirklich interessieren würde ist, wie du einen (ich weiß, dass es ein anerkannter Meilenstein ist) Langweiler wie „Blonde On Blonde“ neben „The Queen Is Dead“ hörst. Für meine Ohren liegen da Welten zwischen.

    Da liegen in der Tat musikalische Welten dazwischen. Mit „The Queen Is Dead“ lässt sich das (nicht nur musikalisch) auch kaum vergleichen. Aber langweilige Musik? Von wegen! Für mich handelt es sich um Dylan’s LP mit der größten Tiefe und Bandbreite, in der auch seine elektrische Phase kulminiert. Ich habe sie wirklich oft gehört und entdecke dennoch bei jedem Spin faszinierende Stellen, die mich mitreißen. Toll produziert (ich mag auch den sog. quecksilbrigen Klang) mit einer famosen Auswahl an Songs, die von einer fulminanten Band eingespielt und nicht den schlechtesten Musikern begleitet wurden. Diesen Grad an Perfektion hat er danach nie wieder erreicht, wenn auch „Highway 61“ dem kaum nachsteht. Magst Du Dylan generell nicht?

    --

    My favourite 45s and LPs of all time.
    #225879  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,785

    Ich kenne natürlich bei weitem nicht alles – was sich hier im Schrank findet, schätze ich über den Daumen gepeilt aber meist ebenso sehr. Dass sich Alben wie „I am the man“ und „Dogs“ zwischen dieser Prominenz behaupten konnten, freut mich – solche Künstler liest man leider zu selten. Der schieren Fülle an Nennungen entnehme ich mal, dass ich endlich die Hardin Alben anschaffen sollte – und vielleicht auch mal ein Auge auf Simon Joyner werfe, auch wenn meine ersten, spärlichen Eindrücke, nicht allzu begeisternd ausfielen.

    Falls Du sie tatsächlich nicht kennen solltest (manchmal fällt eben doch etwas durchs Sieb), sei Dir Jackson C. Franks kolossale Debutaufnahme dringlichst ans Herz gelegt. Das Fehlen hat mich eben tatsächlich ein wenig verwundert (sollte als LP auch ganz gut beziehbar sein).

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #225881  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    SweetheartMagst Du Dylan generell nicht?

    Ich hoffe, dass der Exkurs nicht zu sehr Off-Toppic gerät.

    Ich bin Jahrgang 1961 und Dylan ging total an mir vorrüber. Vielleicht habe ich ihn nie zum richtigen Zeitpunkt kennen gelernt um ihn lieben zu lernen. Ich habe es mit einigen Alben, so auch „Blonde On Blonde“ versucht, bin aber mit denen nie warm geworden.

    „Tempest“ habe ich hingegen neu gekauft … und es vom ersten Augenblick an gemocht.

    --

    #225883  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,356

    SweetheartEs fanden nur LPs Berücksichtigung, die sich auch auf Vinyl im Besitz befinden.

    Ah, okay, verstehe, Du hast nur eine Beatles Platte.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #225885  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,780

    MikkoWo schreibst Du denn ab?

    von Friedrich von Matthisson wohl

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #225887  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    gypsy tail windvon Friedrich von Matthisson wohl

    So etwa: „Wer um Hohes kämpft, muß wagen,
    Leben gilt es oder Tod!“ ?

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #225889  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,780

    Da kann ich jetzt nicht ganz folgen – ich dachte an das grossartige Lied von Beethoven:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #225891  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    gypsy tail windDa kann ich jetzt nicht ganz folgen – ich dachte an das grossartige Lied von Beethoven

    und ich an den Lyriker und Verfasser von Aphorismen Matthisson.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #225893  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,780

    Alles klar, den kannte ich (von Beethovens Vertonung abgesehen) bisher gar nicht! Aber dieses Lied hat es mir seit einiger Zeit sehr angetan.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #225895  | PERMALINK

    notdarkyet

    Registriert seit: 15.04.2011

    Beiträge: 701

    An dieser Liste werkle ich jetzt seit ca. 3 Jahren und in dieser Zeit hat sich doch noch so einiges geändert (und wird es auch in Zukunft). Die letzten 2 Monate hab ich mich dann richtig eingehend mit der Erstellung befasst und vieles auch wieder und wieder angehört. Will sagen: Jetzt habe ich den Eindruck, dass die Liste durchdacht genug ist um sie hier einzustellen.

    Danke an die bisherigen ListenerstellerInnen! Ich hab da so einige Anregungen mitgenommen und weiß die Mühe und Ernsthaftigkeit dieser „Disziplin“ sehr zu schätzen.

    Zu meiner Liste noch kurz: Hier stehen natürlich nur Alben mit denen ich mich eingehend beschäftigt habe und zu denen ich auch einen persönlichen Bezug habe. Ich weiß aber auch, dass ich in vielen Bereichen noch unbefriedigtes Interesse bzw. „Lücken“ habe. Das ist imo gut und nicht schlecht und einer der Gründe für mein zeitweises „herumlungern“ hier im Forum.
    Also: alles ist im Fluss und ich freue mich aufrichtig über Anmerkungen, Anregungen, Kritik und sogar über Verisse aller Art.

    1. Bob Dylan – Blonde on Blonde
    2. Bob Dylan – Time out of Mind
    3. Bruce Springsteen – Nebraska
    4. Neil Young – Harvest
    5. Eric Burdon & WAR – Eric Burdon declares „WAR“
    6. Bob Dylan – Highway 61 Revisited
    7. The Clash – London Calling
    8. Bob Dylan – Blood on the Tracks
    9. The Beatles – Revolver
    10. John Lennon – Some Time in New York City

    11. Bob Dylan – Bringing it all back Home
    12. Bruce Springsteen – Born to Run
    13. Leonard Cohen – Songs of Love and Hate
    14. Ton Steine Scherben – Keine Macht für Niemand
    15. Bob Dylan – Oh Mercy
    16. Bob Dylan – Desire
    17. Patti Smith – Horses
    18. Van Morrison – Astral Weeks
    19. Pixies – Doolittle
    20. Bob Dylan – Love & Theft

    21. Miles Davis – Kind of Blue
    22. Marianne Faithfull – Broken English
    23. Bruce Springsteen – The Ghost of Tom Joad
    24. Bob Dylan – John Wesley Harding
    25. The Beatles – Stg. Pepper`s Lonely Hearts Club Band
    26. Neil Young – On the Beach
    27. Johnny Cash – American IV
    28. The Band – The Band
    29. Nirvana – Nevermind
    30. Neil Young – After the Goldrush

    31. John Lennon – Imagine
    32. Bob Dylan – Modern Times
    33. The Felice Brothers – The Felice Brothers
    34. Joe Strummer & The Mescaleros – Global A Go-Go
    35. Woody Guthrie – Dust Bowl Ballads
    36. Serge Gainsbourg – Confidentiel
    37. Gil Scott-Heron – Small Talk at 125th & Lenox Ave.
    38. The Velvet Underground – The Velvet Underground & Nico
    39. Townes van Zandt – Our Mother the Mountain
    40. Randy Newman – Good Old Boys

    41. Tom Robinson Band – Power in the Darkness
    42. JJ Cale – Troubadour
    43. Bob Dylan – Planet Waves
    44. Neil Young & Crazy Horse – Rust never Sleeps
    45. Leonard Cohen – Songs from a Room
    46. Little Richard – Here`s Little Richard
    47. Leo Ferre – Amour Anarchie: Ferre 70 Vol 1. Vol 2
    48. John Coltrane – My favourite Things
    49. Beck – Odelay
    50. REM – New Adventures in HiFi

    51. Bright Eyes – I´m wide awake, It`s morning
    52. The Rolling Stones – Beggars Banquet
    53. The Band – Music from Big Pink
    54. Die Goldenen Zitronen – Das bißchen Totschlag
    55. Bob Dylan – Tempest
    56. Lou Reed – Transformer
    57. The Kinks – The Kinks Are the Village Green Preservation Society
    58. Dead Kennedys – Fresh Fruit for Rotting Vegetables
    59. Tom Waits – Rain Dogs
    60. Serge Gainsbourg – histoire de melody nelson

    61. Bob Dylan – Infidels
    62. The Notwist – Neon Golden
    63. Pixies – Surfer Rosa
    64. Leonard Cohen – Songs of Leonard Cohen
    65. Ludwig Hirsch – Dunkelgraue Lieder
    66. Brendan Behan – Brendan Behan sings Irish Folk Songs and Ballads
    67. Bruce Springsteen – Devil & Dust
    68. Billy Bragg – Workers Playtime
    69. Tracy Chapman – Tracy Chapman
    70. Steve Earle – Guitar Town
    71. Pearl Jam – Ten

    72. Randy Newman – Sail Away
    73. Element of Crime – Damals hinterm Mond
    74. Eric Burdon & WAR – The Black-Man`s Burdon
    75. Son House – Father of Folk Blues
    76. Georg Kreisler – nichtarische Arien
    77. Mississippi John Hurt – Today!
    78. Elvis Presley – The Sun Sessions
    79. Nirvana – Bleach
    80. Wolfgang Ambros – Wie im Schlaf

    81. Bob Dylan – The Basement Tapes
    82. Slime – Schweineherbst
    83. Sublime – Sublime
    84. Bruce Springsteen – The River
    85. Wilco – Yankee Hotel Foxtrot
    86. Eddie Vedder – Into the Wild
    87. Hole – Live Through This
    88. Levellers – A Weapon called the World
    89. Tocotronic – K.O.O.K.
    90. Bruce Springsteen – Darkness on the Edge of Town

    91. Rio Reiser – Am Piano
    92. Bob Dylan – New Morning
    93. Franz Josef Degenhardt – Spiel nicht mit den Schmuddelkindern
    94. Counting Crows – August and Everything After
    95. Hank Williams – The Unreleased Recordings
    96. Smashing Pumpkins – Mellon Collie and the Infinite Sadness
    97. Bob Dylan – Another Side of Bob Dylan
    98. Neil Young – Time Fades away
    99. Sinead O´Connor – I do not want what i haven`t got
    100. Bob Dylan – Together Through Life

    --

    #225897  | PERMALINK

    voyager

    Registriert seit: 11.06.2006

    Beiträge: 7,015

    notdarkyet41. Tom Robinson Band – Power in the Darkness

    Das freut mich!

    --

    #225899  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,733

    17 x Dylan, wenn ich denn richtig gezählt habe. Bemerkenswert.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #225901  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    pipe-bowl17 x Dylan, wenn ich denn richtig gezählt habe. Bemerkenswert.

    Und nur einmal Stones…Da ist dringend Nachholbedarf, notdarkyet.

    Aber ansonsten sind viele schöne aber auch überraschende Sachen dabei. Bemerkenswert, daß Du „Some Time in NYC“ als bestes Lennon Solowerk siehst, oder kennst Du „Plastic Ono Band“ gar nicht? Insbesondere wenn ich sehe, daß Du das introvertierte, ruhige „Nebraska“ soweit oben rankst, müßte eigentlich Lennons Solodebüt bei Dir auch hoch im Kurs stehen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 8,761 bis 8,775 (von insgesamt 11,127)

Schlagwörter: , , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.