Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
MikkoOft ist nämlich dieser „Punk“ mit den schönsten Popsongs gepaart. Das beste Beispiel sind die Ramones oder The Undertones.
Gut zusammengefasst, Mikko!
--
Highlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
Wie MTV 1981 die Musikwelt revolutionierte
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Werbung
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,060
Mikko…Aber möglicherweise vertragen sich ja Punk und Prog wirklich nicht…
Bin ganz Deiner Meinung, Mikko. Habe nie in meinem Leben irgendwas von Genesis oder Pink Floyd besessen …
Was nicht heißt, dass in Onkel Toms oder Foxhouse‘ Listen (Danke für Eure Mühe!) nicht doch das eine oder andere interessante Album zu finden ist …
--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***Wie gesagt, bei mir geht beides. Alles eine Frage von Hörgewohnheiten, Sozialisation und gutem Geschmack.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,060
Mikko… Alles eine Frage von Hörgewohnheiten, Sozialisation und gutem Geschmack….
Auweia, da schaut’s bei mir ganz schlecht aus …
--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***Mikko
Das beste Beispiel sind die Ramones oder The Undertones.Die Ramones finde ich langweilig. Da hört sich für mich fast alles gleich an. Die Undertones sind ganz nett aber auch nicht mehr.
Soviel Prog ist ja nun gar nicht in der Liste mit drin. Und Genesis mag man eben oder auch nicht. Was hat das im übrgen mit Berlin zu tun?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomSoviel Prog ist ja nun gar nicht in der Liste mit drin. Und Genesis mag man eben oder auch nicht. Was hat das im übrgen mit Berlin zu tun?
Nein, viel Prog im eigentlichen Sinn ist wirklich nicht in Deiner Liste. Mit Berlin hat das eigentlich auch nichts zu tun. Mit einem bestimmten Umfeld, in welchem man musikalisch sozialisiert wird, indes schon. Bei mir war am Anfang das Radio unglaublich wichtig, später dann der engere Freundeskreis. Für Punk und New Wave dann war aber vielleicht doch Berlin nicht unwichtig. Anderswo hätte ich diese Musik womöglich nicht von Anfang an und so intensiv mitbekommen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Onkel TomDie Ramones finde ich langweilig. Da hört sich für mich fast alles gleich an. Die Undertones sind ganz nett aber auch nicht mehr.
So unterschiedlich kann man das wahrnehmen. Für mich sind die Ramones fast so bedeutend wie für Dich oder foxhouse Genesis. Und The Undertones haben ein paar der schönsten und ergreifendsten Singles aller Zeiten rausgebracht.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoFür Punk und New Wave dann war aber vielleicht doch Berlin nicht unwichtig.
Ah, verstehe. Wobei (z.B.) Genesis ja deutlich vor der Punkwelle aufkamen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.MikkoSo unterschiedlich kann man das wahrnehmen.
Das sag ich doch auch immer.:sonne:
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomAh, verstehe. Wobei (z.B.) Genesis ja deutlich vor der Punkwelle aufkamen.
Ja klar. Ich mochte Genesis am Anfang ja auch.
Bezüglich Punk meinte ich, dass ich das in Berlin viel direkter miterlebt habe, als es irgendwo anders in Deutschland (mit Ausnahme bestimmter Zentren) möglich war.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Klar, das verstehe ich ja. Ich wandte mich damals hingegen „voll Grausen“ ab.;-)
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Zu den gestrigen Listen von Foxhouse und Onkel Tom musste ich dann doch aus reiner Neugierde ein wenig Statistik betreiben, sind doch beide diejenigen, die mit mir die meisten Übereinstimmungen (das ist mal wahrer Konsens!!) haben. So habe ich mit Foxy sage und schreibe 69 gemeinsame TOP100-Plätze, weiter 27 Meisterwerke und weitere 4 ****1/2-Sterner gemein. Geschuldet einer über 40-jährigen gemeinsamen Musiksozialisation.:-). Das ist schier nicht mehr zu toppen.
Mit Freund Tomses 43 gemeinsame Plätze in der TOP100 (vor allem sehr viel, was die Plätze 1-40 angeht). Des Weiteren 23 weitere Meisterwerke, 15 mal ****1/2, 14 mal **** und nur 5 Alben darunter/Nichtkenntnis. Auch das ist allemal „wahnsinnig“ viel.:sonne:
Beim Dengel werde ich dann gleich mal wieder nachsehen………….--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music
Mit Freund Tomses 43 gemeinsame Plätze in der TOP100 (vor allem sehr viel, was die Plätze 1-40 angeht). Des Weiteren 23 weitere Meisterwerke, 15 mal ****1/2, 14 mal **** und nur 5 Alben darunter/Nichtkenntnis. Auch das ist allemal „wahnsinnig“ viel.:sonne:Schön. Welche sind denn die fünf (aus reiner Neugier)?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel Tom
Aber was soll‘ s, hier ist sie nun.Musste feststellen, dass ich wirklich null Ahnung hatte, welchen Musikgeschmack du hast (witzigerweise dachte ich echt, ich hätte zumindest eine einigermaßen okaye Ahnung – dem ist nicht so :-)). Ansich sind es fast zwei Paralleluniversen! 6 Überschneidungen gibt es dann aber doch.
Überraschend viele Klassiker in der Liste: Bruce Springsteen, Pink Floyd, Deep Purple, Genesis, Van Morrison, Jethro Tull, Led Zeppelin, Dire Straits, Neil Young, Eagles, The Doors, The Beatles, The Rolling Stones
Plus: Billy Joel, Elton John, Leonard Cohen, Marvin Gaye, Carole King, Dusty Springfield, R.E.M., Tom Petty, David Bowie, Oasis, The Stone Roses, Paul WellerDann bist du hier DER Genesis-Pink-Floyd-Bruce-Springsteen-Fan des Forums?
--
@ Tomses: 1. Nebraska 2. Judee Sill 3. Veedon fleece 4. Sweet baby James 5. Journeys from Gospel Oak
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.