Eure Album-Top100

Ansicht von 15 Beiträgen - 7,441 bis 7,455 (von insgesamt 11,127)
  • Autor
    Beiträge
  • #223143  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    weilsteinThe Sex Pistols, Penetration, Buzzcocks, The Adicts, The Adverts, X-Ray Spex, The Members, Stiff Little Fingers, Wire, Subway Sect, The Rezillos, The Nipple Erectors oder Jilted John sind „schrecklich unoriginell“? Eine so mannigfalte Bewegung so abzuwatschen, überrascht mich dann doch. Gerade von Dir. „Jazz nach ’67 ist bullshit“, „Jazz außerhalb Amerikas Kunstkacke“, etc. Du weißt worauf ich hinauswill. (Und im Gegensatz dazu waren Ramones, Blondie, MC5, die New York Dolls oder Germs „ungeheuer originell“?)

    MC5 mag ich nicht sonderlich, New York Dolls gehören auch nicht zu meinen Favoriten. Wie viele der oben von Dir genannten UK-Bands hörst Du den auf Albumlänge (und darum ging es mir ja) auf einem ähnlichen Niveau wie die Talking Heads, Blondie, Ramones, Patti Smith, Contortions, Richard Hell oder eben Television? Ich keine. Davon abgesehen ist die UK-Bewegung in meinen Augen eben lange nicht so mannigfaltig wie das Gegenstück in den USA. Aber eigentlich sollte das hier kein UK Punk vs. US Punk Thread werden.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #223145  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wohlklangkramer, welche Marquee Moon-Pressung soll man kaufen?

    Ich würde zu einer UK/USA/D oder Japan-Erstpressung raten.

    --

    #223147  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Okay. Ich hatte noch Lobeshymnen für die 4MWB-Ausgabe im Hinterkopf, so wird es um einiges teurer, aber jetzt schiebe ich die Anschaffung nicht mehr weiter auf die lange Bank.

    --

    #223149  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wohlklangOkay. Ich hatte noch Lobeshymnen für die 4MWB-Ausgabe im Hinterkopf, so wird es um einiges teurer, aber jetzt schiebe ich die Anschaffung nicht mehr weiter auf die lange Bank.

    Die ist schon relativ okay (wenn auch zu höhenlastig) aber eben von digitalen Quellen und da inzwischen out of print ähnlich teuer wie ein Original.

    --

    #223151  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,172

    kramerDie ist schon relativ okay (wenn auch zu höhenlastig) aber eben von digitalen Quellen und da inzwischen out of print ähnlich teuer wie ein Original.

    Woran erkennt man ein Original? Ich habe mal eine deutsche Pressung mit rotem Label, sieht so aus:
    http://www.popsike.com/Television-Marquee-Moon-Original-German-1977-vinyl-LP-insert/350573913965.html

    Ich habe die nicht im Detail mit meiner CD verglichen, aber sie klingt sehr gut. War auch gar nicht sonderlich teuer.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #223153  | PERMALINK

    roseblood

    Registriert seit: 26.01.2009

    Beiträge: 7,089

    kramerDie ist schon relativ okay (wenn auch zu höhenlastig) aber eben von digitalen Quellen und da inzwischen out of print ähnlich teuer wie ein Original.

    Hört man denn, ob ein Vinyl zuvor digital bearbeitet wurde (wenn man es nicht wüsste)? Oder ist es vielmehr der Fetisch für Analoges, der digitale Einmischung aus Prinzip verbietet?

    --

    #223155  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Woran erkennt man ein Original? Ich habe mal eine deutsche Pressung mit rotem Label, sieht so aus:
    http://www.popsike.com/Television-Marquee-Moon-Original-German-1977-vinyl-LP-insert/350573913965.html

    Das ist eine Nachpressung aus den 80s. Das Original hat das Butterfly-Label.

    --

    #223157  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    RosebloodHört man denn, ob ein Vinyl zuvor digital bearbeitet wurde (wenn man es nicht wüsste)? Oder ist es vielmehr der Fetisch für Analoges, der digitale Einmischung aus Prinzip verbietet?

    Man hört es längst nicht immer. Gut gemastert kann eine LP, die von einer entsprechend aufbereiteten digitalen Quelle stammt, fantastisch klingen. Es gibt da nur ein paar Punkte, die beim Mastering beachtet werden müssen.

    --

    #223159  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,172

    kramerDas ist eine Nachpressung aus den 80s. Das Original hat das Butterfly-Label.

    Ok, danke! Klingt dennoch prima. :-)

    kramerMan hört es nicht immer. Gut gemastert kann eine LP, die von einer entsprechend aufbereiteten digitalen Quelle fantastisch klingen. Es gibt da nur ein paar Punkte, die beachtet werden müssen.

    Bei 4Men ist alles von CDs gemastert.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #223161  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Bei 4Men ist alles von CDs gemastert.

    Mit diesen Behauptungen wäre ich vorsichtig. Die Rhino-CD von „Marquee Moon“ z.B. enthält einen Fehler, der auf der 4MWB-LP nicht zu hören ist. Von der Elektra-CD ist die LP ganz offensichtlich auch nicht gemastert. Es muss also eine andere Quelle gegeben haben.

    --

    #223163  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,172

    kramerMit diesen Behauptungen wäre ich vorsichtig. Die Rhino-CD von „Marquee Moon“ z.B. enthält einen Fehler, der auf der 4MWB-LP nicht zu hören ist. Von der Elektra-CD ist die LP ganz offensichtlich auch nicht gemastert. Es muss also eine andere Quelle gegeben haben.

    Ok, du hast Recht. Vielleicht hatten sie ein digitales Master zur Verfügung.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #223165  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    kramerMC5 mag ich nicht sonderlich, New York Dolls gehören auch nicht zu meinen Favoriten. Wie viele der oben von Dir genannten UK-Bands hörst Du den auf Albumlänge (und darum ging es mir ja) auf einem ähnlichen Niveau wie die Talking Heads, Blondie, Ramones, Patti Smith, Contortions, Richard Hell oder eben Television? Ich keine. Davon abgesehen ist die UK-Bewegung in meinen Augen eben lange nicht so mannigfaltig wie das Gegenstück in den USA. Aber eigentlich sollte das hier kein UK Punk vs. US Punk Thread werden.

    Albumlänge? Sicher kein Kriterium für mich, um Punk zu bewerten. Masse, Tempo (!) und Kreativität, machen die große Zeit des Punk doch so reizvoll. Das Ganze an Alben zu messen, scheint mir sehr widersprüchlich. Abgrenzung vom Stadionrock, der zu 99% auf LP stattfand, kurze, aggressive Statements, DIY-Mentalität usw. haben Punk doch ausgemacht und so explodieren lassen. Können wir aber gerne in einem anderen Thread fortführen.

    --

    #223167  | PERMALINK

    roseblood

    Registriert seit: 26.01.2009

    Beiträge: 7,089

    @ kramer

    Da weilstein Wire ansprach, würde ich gerne nochmal genauer auf die Band eingehen. Ich liebe das Debüt (Mannequin!), „Chairs Missing“ bekam ich vor ein paar Wochen und gerade dieses Album würde doch stilistisch perfekt mit vielem aus deiner Wertschätzung harmonieren?

    --

    #223169  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    weilsteinAlbumlänge? Sicher kein Kriterium für mich, um Punk zu bewerten.

    In einem Thread, in dem es um die Top100 LPs geht macht das aber schon Sinn. Findest Du nicht?

    weilsteinDas Ganze an Alben zu messen, scheint mir sehr widersprüchlich.

    S.o.

    weilsteinAbgrenzung vom Stadionrock, der zu 99% auf LP stattfand, kurze, aggressive Statements, DIY-Mentalität usw. haben Punk doch ausgemacht und so explodieren lassen.

    Punk und Alben sind für mich zunächst kein Widerspruch. Klar fand Punk in erster Linie auf Singles statt. Aber doch nicht, weil sich die Musik nicht für das Medium LPs geeignet hätte, sondern weil die meisten Bands nicht dazu fähig waren, eine komplette LP einzuspielen, bzw. nicht genügend Material hatten und/oder nicht die Ressourcen. Kurz und aggressiv muss Punk in meinen Augen auch nicht sein und wenn, dann höre ich Black Flag, Bad Brains, Circle Jerks, Negative Approach, Middle Class, Fear, etc. Das sind übrigens alles Bands, bei denen der Begriff „DIY“ dann auch wirklich zutrifft…

    weilsteinKönnen wir aber gerne in einem anderen Thread fortführen.

    Müssen wir nicht.

    --

    #223171  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Roseblood@ kramer

    Da weilstein Wire ansprach, würde ich gerne nochmal genauer auf die Band eingehen. Ich liebe das Debüt (Mannequin!), „Chairs Missing“ bekam ich vor ein paar Wochen und gerade dieses Album würde doch stilistisch perfekt mit vielem aus deiner Wertschätzung harmonieren?

    Am liebsten mag ich „154“, danach kommt „Chairs Missing“ und dann das Debüt. Höre ich allesamt zwischen * * * 1/2 und * * * *.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 7,441 bis 7,455 (von insgesamt 11,127)

Schlagwörter: , , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.