Eure Album-Top100

Ansicht von 15 Beiträgen - 7,351 bis 7,365 (von insgesamt 11,127)
  • Autor
    Beiträge
  • #222963  | PERMALINK

    midnight-mover

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,779

    @geno

    Mit „Sticky Fingers“! Wow. :-)

    --

    "I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #222965  | PERMALINK

    markus-j

    Registriert seit: 13.03.2011

    Beiträge: 222

    Die Harfentuse auf Platz 30.
    Wunderbar!
    :dance:

    --

    #222967  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,969

    Immerhin nicht wieder so ein Beatles-freier Provo-Kram.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #222969  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,459

    Sweetheart138. THE SHANGRI-LAS – Leader Of The Pack

    Die Shangs in einer Faves-Liste zu sehen, freut mich sehr. Besitzt bzw. kennst Du ihr zweites Album „’65!“? Die ist aus meiner Sicht deutlich stärker mit Girl-Pop-Klassikern wie Out In The Streets, The Train From Kansas City, Heaven Only Knows, What’s A Girl Supposed To Do, The Dum Dum Ditty, Sophisticated Boom Boom, Give Us Your Blessing … Das erste Album hat auch große Momente, wirkt auf mich aber eher wie eine Compilation, vor allem wegen der Live-Aufnahmen auf der zweiten Seite.

    --

    #222971  | PERMALINK

    sweetheart
    trouble loves me

    Registriert seit: 17.09.2003

    Beiträge: 6,830

    Herr RossiDie Shangs in einer Faves-Liste zu sehen, freut mich sehr. Besitzt bzw. kennst Du ihr zweites Album „’65!“?

    Nein, kenne die LP leider noch gar nicht, werde sie aber auf meine Wantlist setzen.

    --

    My favourite 45s and LPs of all time.
    #222973  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    Nach über fünf Jahren wird es mal wieder Zeit für ein Update:

    1) Marillion “Misplaced Childhood” (1985)
    2) Bob Dylan „Highway 61 Revisited“ (1965)
    3) Richard & Linda Thompson “I want to see the bright Lights tonight” (1974)
    4) Meat Loaf „Bat out of Hell“ (1977)
    5) Van Morrison “Astral Weeks” (1968)
    6) The Beach Boys “Pet Sounds” (1966)
    7) Warren Zevon “Excitable Boy” (1978)
    8) Dan Fogelberg “The Innocent Age” (1980)
    9) Neil Young “Rust never sleeps” (1979)
    10) Bruce Springsteen “Born to Run” (1975)
    11) Jackson Browne “The Pretender” (1976)
    12) Bob Dylan „Bringing it all back Home“ (1965)
    13) Ludwig Hirsch “Dunkelgraue Lieder” (1978)
    14) Bruce Springsteen “Darkness on the Edge of Town” (1978)
    15) Scott Walker “Scott IV” (1969)
    16) Bob Dylan “Desire” (1976)
    17) Midnight Choir „Amsterdam Stranded“ (1999)
    18) Bob Dylan “Blonde on Blonde” (1966)
    19) R.E.M. “Automatic for the People” (1992)
    20) Rio Reiser “Himmel und Hölle” (1994)
    21) The Smiths “The Queen is dead” (1986)
    22) Neil Young “Sleeps with Angels” (1994)
    23) Bob Dylan „Blood on the Tracks“ (1975)
    24) Dream Theater “Images and Words” (1992)
    25) Scott Walker “Scott” (1967)
    26) Elvis Costello & Burt Bacharach “Painted from Memory” (1999)
    27) Tim Buckley “Goodbye and Hello” (1967)
    28) Jackson Browne “Late for the Sky” (1974)
    29) The Smiths “The Smiths” (1984)
    30) Tom Waits “Closing Time” (1973)
    31) Meat Loaf “Bat out of Hell II – Back into Hell” (1993)
    32) John Hiatt “Stolen Moments” (1990)
    33) BAP “Von drinne noh drusse” (1982)
    34) John Hiatt “Bring the Family” (1987)
    35) Dream Theater “Metropolis Part II – Scenes from a Memory” (1999)
    36) Prefab Sprout “Andromeda Heights” (1997)
    37) ABC “The Lexicon of Love” (1982)
    38) U2 „Boy“ (1980)
    39) Billy Joel “Turnstiles” (1975)
    40) Klaus Hoffmann “Erzählungen” (1995)
    41) Bruce Springsteen “Greetings from Asbury Park, N.J.” (1973)
    42) Bright Eyes “Digital Ash in a Digital Urn” (2005)
    43) George Jones “Blue and Lonesome” (1964)
    44) Bonnie „Prince“ Billy“ „I see a Darkness“ (1999)
    45) Richard & Linda Thompson “Shoot out the Lights” (1982)
    46) Gaslight Anthem “The `59 Sound” (2008)
    47) Neil Young „After the Gold Rush“ (1970)
    48) Arcade Fire “Neon Bible” (2007)
    49) Randy Newman “Sail away” (1972)
    50) Travis “The Man Who” (1999)
    51) Neil Young “Everybody knows this is Nowhere” (1969)
    52) Emmylou Harris „Pieces of the Sky“ (1975)
    53) Scott Walker “Scott II” (1969)
    54) Richard & Linda Thompson “Hokey Pokey” (1975)
    55) Arcade Fire “The Suburbs” (2010)
    56) Randy Newman “Land of Dreams” (1988)
    57) Bright Eyes “I’m wide awake, it’s Morning” (2005)
    58) Portishead “Third” (2008)
    59) The Gaslight Anthem “American Slang” (2010)
    60) John Hiatt “Walk on” (1995)
    61) Bob Dylan „The Freewheelin’“ (1963)
    62) The Who” Who’s Next” (1971)
    63) Leonard Cohen “Songs of Love and Hate” (1971)
    64) Neil Young “Harvest” (1972)
    65) Ulla Meinecke “Wenn schon nicht für immer dann wenigstens für ewig” (1983)
    66) The Felice Brothers „The Felice Brothers“ (2008)
    67) Johnny Cash „Solitary Man“ (1999)
    68) Ludwig Hirsch “Bis ins Herz” (1983)
    69) Talk Talk „The Colour of Spring“ (1986)
    70) Klaus Hoffmann „Melancholia“ (2000)
    71) The Cure “Pornography” (1982)
    72) Randy Newman “Bad Love” (1999)
    73) Beth Gibbons & Rustin Man „Out of Season“ (2002)
    74) The Cure “Seventeen Seconds” (1980)
    75) Bruce Cockburn „Stealing Fire“ (1984)
    76) Morrissey „You are the Quarry“ (2004)
    77) The Rolling Stones “Let it Bleed” (1969)
    78) Kris Kristofferson “Kristofferson” (1969)
    79) Fairport Convention “Unhalfbricking” (1969)
    80) The Flaming Lips “The Soft Bulletin” (1999)
    81) The Beatles “Help!” (1965)
    82) Bob Dylan “Street Legal” (1978)
    83) Warren Zevon “Warren Zevon” (1975)
    84) Neil Young „Freedom“ (1989)
    85) Dream Theater „Awake“ (1994)
    86) Warren Zevon „Sentimental Hygiene“ (1987)
    87) Elton John “Peachtree Road” (2004)
    88) Travis “The Invisible Band” (2001)
    89) Joe Jackson “Night and Day” (1982)
    90) Todd Rundgren „Something/Anything“ (1972)
    91) Bruce Springsteen „Nebraska“ (1982)
    92) Jackson Browne „Running on Empty“ (1978)
    93) Wilco “Summerteeth” (1999)
    94) Wilco “Yankee Hotel Foxtrot” (2002)
    95) The Beatles “Revolver” (1966)
    96) Van Morrison „No Guru, No Method, No Teacher“ (1986)
    97) Klaus Hoffmann “Insellieder” (2002)
    98) Johnny Cash “The Man comes around” (2002)
    99) Bruce Cockburn “In the Falling Dark” (1976)
    100) Richard Thompson “Front Parlour Ballads” (2005)

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #222975  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,531

    @ mootntear

    Interessante Liste. Etliches dabei, was auch bei mir in den Top200 ist. Was mich irritiert ist deine Nummer 1. Obwohl ich Marillion mag, geniesst das Album bei mir nicht diese Wertschätzung. Und dann kein weiteres Album der Band in den Top100?
    Und „Peachtree Road“ ist für dich das beste Album von Elton John?

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #222977  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Einiges gemeinsam, vieles nicht. 23 Fünfer zähle ich da bei mir. Ja, und vieles dabei, was man selten/nie woanders liest.;-)Leider schreiben hier viele, in den Listen wären zumeist die „üblichen Verdächtigen“. Stimmt gar nicht!
    1. Lediglich ein Stones-Album, zwei Beatles. Warum nicht?
    2. Bei U2 und ihrem „Boy“ reibe ich mir die Augen.
    3. Klaus Hoffmann war bei Dir ja klar.
    4. Neil mit vieren stark vertreten.
    5. Jackson Browne auch mit dreien.
    6. Und, wie Tom schon anmerkte: Gerade die als Beste von Elton John??:wow:

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #222979  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    Onkel Tom@ mootntear

    Interessante Liste. Etliches dabei, was auch bei mir in den Top200 ist. Was mich irritiert ist deine Nummer 1. Obwohl ich Marillion mag, geniesst das Album bei mir nicht diese Wertschätzung. Und dann kein weiteres Album der Band in den Top100?
    Und „Peachtree Road“ ist für dich das beste Album von Elton John?

    „Misplaced Childhood“ begleitet mich schon unglaublich lange. Sowohl musikalisch, lyrisch wie auch von der Symbolik her finde ich da einfach sehr viele Bezugspunkte. Für mich ist die Wertschätzung eines Albums durchaus mit der persönlichen Biographie verknüpft. Aber das würde hier zu weit führen.

    Aber zu deiner Beruhigung: In meinen Top 200 finden sich noch vier weitere Marillion-Alben. ;-)

    „Peachtree Road“ mag ich wohl grade deswegen, weil es sich von der Produktion her etwas abhebt von seinem übrigen Ouevre. Meine Nummer Zwei von ihm ist übrigens ganz klassisch „Madman across the Water“.

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #222981  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    dr.music1. Lediglich ein Stones-Album, zwei Beatles. Warum nicht?

    Eben. Das ändert ja nichts an der hohen Wertschätzung für beide Bands. Grade mal nachgeschaut, 35 cm Platten (inkl. Solosachen) von beiden Bands im Regal stehen.

    dr.music2. Bei U2 und ihrem „Boy“ reibe ich mir die Augen.

    Der Erstling ist herrlich roh und noch nicht sonderlich durchdrungen vom Bonoschen Pathos z.B. auf „The Joshua Tree“

    dr.music3. Klaus Hoffmann war bei Dir ja klar.
    4. Neil mit vieren stark vertreten.
    5. Jackson Browne auch mit dreien.

    Ehre, wem Ehre gebührt.

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #222983  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    @ Moontear
    Wow, dreimal Dream Theater ist eine recht große Überraschung. Aber wo bleiben „verwandte“ Bands wie Rush oder Queensryche oder gar Metallica (ruhigere Phase)?

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #222985  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,161

    @ Moontear

    Eine Liste, wie ich sie von dir erwatet hatte ;-)

    Wir haben 17 Überschneidungen in der Top 100, das empfinde ich als sehr viel.
    :-)

    Über das „Peachtree Road“ Album hatten wir ja schon mal gesprochen, kann deine Argumentation nachvollziehen, wenn ich auch das Album nicht so stark höre wie du.
    Etwas negativ überrascht bin ich, dass keine Alben von S&G oder Paul Simon in deiner Top 100 sind.

    Und „Bat ouf of hell II“ freut mich besonders. Da dürften wir beide die einzigen hier sein, die das Album in ihrer Top 100 haben. :bier:
    (bei mir liegt das Album auf Platz 33)

    --

    Don't think twice / Shake it on ice
    #222987  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    dr.music@ Moontear
    Wow, dreimal Dream Theater ist eine recht große Überraschung. Aber wo bleiben „verwandte“ Bands wie Rush oder Queensryche oder gar Metallica (ruhigere Phase)?

    Queensyrche sind weiter hinten, mit Metallica kann ich nicht so viel anfangen und von Rush kenne ich kaum was.

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #222989  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    MozzaEtwas negativ überrascht bin ich, dass keine Alben von S&G oder Paul Simon in deiner Top 100 sind.

    Naja, eine Top 100 hat halt nur begrenzt Plätze frei und die Methode, von jedem Interpreten/Band nur ein Album zu listen – unter diesen Umständen wären sie wohl drin – mag ich nicht. Gibt für mich jedenfalls acht ****-Alben von Paul Simon mit und ohne Art. Wertschätzung also durchaus vorhanden. ;-)

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #222991  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,531

    Moontear
    Aber zu deiner Beruhigung: In meinen Top 200 finden sich noch vier weitere Marillion-Alben. ;-)
    „Peachtree Road“ mag ich wohl grade deswegen, weil es sich von der Produktion her etwas abhebt von seinem übrigen Ouevre. Meine Nummer Zwei von ihm ist übrigens ganz klassisch „Madman across the Water“.

    Ich bin beruhigt. :sonne:
    Das wiederum ist meine Nummer 1 von Sir Elton.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
Ansicht von 15 Beiträgen - 7,351 bis 7,365 (von insgesamt 11,127)

Schlagwörter: , , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.