Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
Mick67Das fällt mir sehr schwer zu glauben, wenn ich sehe, daß Du Black Crowes oder Jaggers „Wandering Spirit“ listest. Nicht mal „Sticky Fingers“, auf das sich hier wohl die meisten einigen könnten?
edit: Ich sehe gerade „Flashpoint“. Also nee…
Du kannst mir glauben, ich möchte die Stones gerne höher hören. Aber es ist nun mal nicht so.
Mick Jagger hingegen überzeugt mich auf „Wandering Spirit“ vollkommen.
Vielleicht bin ich aber auch nur auf dem Stones- Ohr taub.Dass ich mit der „Flashpoint“ hier geschmäht werde, war mir schon bewußt. :roll:
--
life is a dream[/SIZE]Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungIch habe kein Problem damit, wenn jemand die Stones nicht mag, aber Deine Top100 passt einfach nicht zu dieser Einstellung.
Und es gibt mind. 3 bessere Livealben der Stones.--
ferry1 Jimi Hendrix Experience – Electric Ladyland
2 Rory Gallagher – Irish Tour ’74
3 The Beatles – Revolver
7 Led Zeppelin – I
13 The Doors – The Doors
20 Black Crowes – The Southern Harmony and Musical Companion
21 The Beatles – Rubber Soul
22 Jimi Hendrix Experience – Are You Experienced
24 Mick Jagger – Wandering Spirit
28 Pearl Jam – Vs.
32 Nirvana – Nevermind
33 The Who – Live at Leeds
42 Elvis Presley – Elvis Presley
45 Deep Purple – Made in Japan
55 Elvis Presley – Elvis
56 Aretha Franklin – I Never Loved a Man the Way I Love You
65 Rory Gallagher – Rory Gallagher
66 Neil Young – Freedom
74 Creedence Clearwater Revival – Bayou Country
79 Savoy Brown – Blue Matter
86 Led Zeppelin – II
87 Otis Redding – Otis Blue/ Otis Redding Sings Soul
91 Willie Dixon – I Am the Blues
95 John Lee Hooker – It Serve You Right to SufferEs sind schon einige Sachen dabei, die ich sehr schätze, Ferry (siehe oben). Gemischtwarenladen trifft es sehr gut. Auffällig ist aus meiner Sicht die häufig ungewöhnliche Auswahl der Alben bestimmter Interpreten. Nicht nur bei den Stones, da aber auch. Bei U2, Neil Young, Presley (zumindest in der Spitze), Led Zep (Song remains?), Aerosmith und auch Gallagher (Stage struck, aber kein Tattoo oder Calling Card) ist die Wahl der Alben z.T. außergewöhnlich. Das meine ich jetzt nicht despektierlich. Und bei Jimi Hendrix listest Du ja eine ganze Menge (von „Woodstock“ über „Winterland“ und „Band of Gypsys“), aber „Axis: Bold as love“ lässt Du aus.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killMick67Ich habe kein Problem damit, wenn jemand die Stones nicht mag, aber Deine Top100 passt einfach nicht zu dieser Einstellung.
Und es gibt mind. 3 bessere Livealben der Stones.Mick, das ist keine „Einstellung“ gegen die Stones. Es ist auch nicht so, dass ich die Stones nicht mag. Aber, wie schon gesagt können sie mich auf Albumlänge nicht vollends begeistern.
Um es noch schlimmer zu machen.
Von den Livealben die ich habe („Get Yer Ya Ya’s Out“, „Love You Live“, „Still Life“) gefällt mir halt die „Flashpoint“ am besten.--
life is a dream[/SIZE]ferry
Um es noch schlimmer zu machen.
Von den Livealben die ich habe („Get Yer Ya Ya’s Out“, „Love You Live“, „Still Life“) gefällt mir halt die „Flashpoint“ am besten.Es gibt halt nichts, was es nicht gibt.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Onkel TomEs gibt halt nichts, was es nicht gibt.
Mein Spruch wäre Kopfschütteln. „Flashpoint“ geht aber auch so gar nicht.
@ ferry: Grundsätzlich komme ich gut klar mit deinem Musikgeschmack.
--
ReimariusMein Spruch wäre Kopfschütteln. „Flashpoint“ geht aber auch so gar nicht.
Da fällt mir ein Spruch von (ich glaube) Otis ein; „Musik hat nichts mit Geschmach und Gefallen zu tun“. Was immer er damit auch aussagen wollte,
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.ferryMick, das ist keine „Einstellung“ gegen die Stones. Es ist auch nicht so, dass ich die Stones nicht mag. Aber, wie schon gesagt können sie mich auf Albumlänge nicht vollends begeistern..
’schuldigung, daß ich bohre, aber welche Tracks gefallen Dir z.B. bei „Sticky Fingers“ nicht?
--
pipe-bowlEs sind schon einige Sachen dabei, die ich sehr schätze, Ferry (siehe oben). Gemischtwarenladen trifft es sehr gut. Auffällig ist aus meiner Sicht die häufig ungewöhnliche Auswahl der Alben bestimmter Interpreten. Nicht nur bei den Stones, da aber auch. Bei U2, Neil Young, Presley (zumindest in der Spitze), Led Zep (Song remains?), Aerosmith und auch Gallagher (Stage struck, aber kein Tattoo oder Calling Card) ist die Wahl der Alben z.T. außergewöhnlich. Das meine ich jetzt nicht despektierlich. Und bei Jimi Hendrix listest Du ja eine ganze Menge (von „Woodstock“ über „Winterland“ und „Band of Gypsys“), aber „Axis: Bold as love“ lässt Du aus.
Zu U2: Da ist mir auch bewusst, dass die „Rattle and Hum“ hier nicht hoch geschätzt wird, für mich ist es halt das Album von U2 was mich vollends begeistert.
Neil Young habe ich 1989 mit dem Album „Freedom“ entdeckt, danach habe ich begonnen den 70er Jahre- Neil aufzuarbeiten. Die Alben habe ich aber wieder verkauft. Für mich ist Neil Young halt der Father of Grunge!
Die meinungen zum Las Vegas- Elvis sind wohl eher gespalten, mich kann er vollkommen begeistern. Mit einer grossartigen Band im Rücken spielt da der beste Sänger und Entertainer des 20. Jahrhunderts auf.
Aerosmith: grossartige Live- Band. Wird hier nicht sonderlich hoch eingeschätzt, aber sie haben einen unwiderstehlichen Groove und einige grossartige Songs (Back in the Saddle, Draw the Line, Walk this way etc). Pure R’n’R Energy !
Led Zep: „The Song Remains“ habe ich doch drin?
Zu Rory: Für die „Calling Card“ hat’s nicht ganz für TOP 100 gereicht, „Tattoo“ höre ich nicht ganz so stark (****).
„Axis: Bold as Love“ ist auch knapp an den TOP100 gescheitert.Kann ich jetzt auch nicht alles ausführlich begründen, dann würde es doch zulange dauern bzw. ich müsste noch mal reinhören.
--
life is a dream[/SIZE]1 Jimi Hendrix Experience – Electric Ladyland
3 The Beatles – Revolver
21 The Beatles – Rubber Soul
22 Jimi Hendrix Experience – Are You Experienced
31 Jimi Hendrix – Band of Gypsys
36 Miles Davis – Kind of Blue
40 Bob Marley And The Wailers – Exodus
42 Elvis Presley – Elvis Presley
45 Deep Purple – Made in Japan
69 The Velvet Underground & Nico – Velvet Underground & Ni
78 Sam Cooke – Live at the Harlem Square Club
87 Otis Redding – Otis Blue/ Otis Redding Sings Soul
88 Eric Burdon &War – Eric Burdon Declares War
100 Cannonball Adderley – Somethin‘ Elsedas sind die Platten aus Deiner Liste, die bei mir in einer TOP 500 wären.
Die Wahl finde ich zum grossen Teil auch ungewöhnlich, aber gut, jeder so, wie er es mag!--
ferryZu Led Zep: „The Song Remains“ habe ich doch drin?
Eben. :lol: Anstelle von zum Beispiel „Led Zep III“, „Led Zep IV“ oder „Physical graffiti“. Danke ansonsten für die Rückmeldung. Und natürlich bleibt Dir das alles, wie sollte es auch sein, unbenommen. Zu Old Neil: Ich mag „Freedom“ auch absolut. Aber dass Dich Deine nach der Entdeckung dieses Albums begonnene Rückschau auf das Frühwerk so unbeeindruckt ließ, ist mehr als schade.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killMick67’schuldigung, daß ich bohre, aber welche Tracks gefallen Dir z.B. bei „Sticky Fingers“ nicht.
Du darfst gerne bohren, gar kein Problem. Da muss ich aber noch mal reinhören, das werde ich dann demnächst in den Album TÜV reinstellen.
Nur mal vorab: Ich höre das Album bei ****.--
life is a dream[/SIZE]pipe-bowlEben. :lol: Anstelle von zum Beispiel „Led Zep III“, „Led Zep IV“ oder „Physical graffiti“. Danke ansonsten für die Rückmeldung. Und natürlich bleibt Dir das alles, wie sollte es auch sein, unbenommen. Zu Old Neil: Ich mag „Freedom“ auch absolut. Aber dass Dich Deine nach der Entdeckung dieses Albums begonnene Rückschau auf das Frühwerk so unbeeindruckt ließ, ist mehr als schade.
Meine Reihenfolge ist I/ II/ IV/ III. Physical Graffitti höre ich nicht höher als gut(***). Was auch daran liegt, dass ich ich miit den folkigen Sachen nicht so viel anfangen kann. Was ich an LZ schätze, sind halt die wuchtigen, schweren Sounds.
Und live waren LZ eine Macht. Auch wenn „The Song Remains the Same“ ein z.T. gefaked ist.
--
life is a dream[/SIZE]Times A´Changin1 Jimi Hendrix Experience – Electric Ladyland
3 The Beatles – Revolver
21 The Beatles – Rubber Soul
22 Jimi Hendrix Experience – Are You Experienced
31 Jimi Hendrix – Band of Gypsys
36 Miles Davis – Kind of Blue
40 Bob Marley And The Wailers – Exodus
42 Elvis Presley – Elvis Presley
45 Deep Purple – Made in Japan
69 The Velvet Underground & Nico – Velvet Underground & Ni
78 Sam Cooke – Live at the Harlem Square Club
87 Otis Redding – Otis Blue/ Otis Redding Sings Soul
88 Eric Burdon &War – Eric Burdon Declares War
100 Cannonball Adderley – Somethin‘ Elsedas sind die Platten aus Deiner Liste, die bei mir in einer TOP 500 wären.
Die Wahl finde ich zum grossen Teil auch ungewöhnlich, aber gut, jeder so, wie er es mag!Wenn es für die o.g., wohl eher oft genannten Alben grade mal für Deine TOP500 langt, haben wir wohl nur wenige Überschneidungen !
--
life is a dream[/SIZE]ferryUnd live waren LZ eine Macht..
Dann empfehle ich Dir, sofern nicht schon vorhanden und weil sie „TSRTS“ um Längen schlagen, zum einen „How the west was won“ mit fulminanten Live-Aufnahmen aus 1972 aus LA und Long Beach sowie die selbstbetitelte Doppel-DVD mit Liveaufnahmen von 1970 bis 1979 (aus der Albert Hall, dem Madison Square Garden, dem Earls Court und vom Knebworth Festival). Da geht das Herz auf.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.