Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
Man muß ja keine Wissenschaft daraus machen – ist ja nicht jeder ein Doktor. ;)
Einfach anfangen, und nach und nach erweitern. Meine erste Liste hatte auch nur zehn oder zwanzig Alben.--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung@ Bernhard Lotz
Also, dann mach sie halt! ;) Du hast ja auch wieder recht.
Mir ging es in der Hauptsache darum, wie Du gleich wieder 2mal zurückgerudert bist: a) ständig sich ändernder Musikgeschmack und B) noch keinen Plan.
Ich wollte auch daruf verweisen, dass es wirklich sehr lange dauern wird, bis sie irgendwie richtig stimmig ist/wird.
Also jetzt fang endlich an und spanne uns nicht ewig auf die „Folter“. :)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollOriginally posted by Sinnerman@5 May 2004, 15:36
Manche Regeln sind unverzeihlich, so die, daß keine Klassik, kein Jazz, keine Live-Alben, keine Zusammenstellung, keine Nicht-Offiziellen zugelassen sind. So sehr sie nachvollziehbare Orientierung ermöglichen, so grausam und ungerecht schließen sie aus, so arg verzerren sie das Ganze.
Was mache ich mit Glenn Gould, mit Gustav Mahler, mit Miles Davis, Duke Ellington, Louis Armstrong, Kathleen Ferrier und Kathleen Battle und und und???? Nun, ich behalte sie für mich – und ihr müßt doof sterben. Die Herrn der Relgeln wollten es so. Grummel….Die Regeln sind mir auch nicht vollständig klar. Live Platten sind in einigen Listen enthalten, auch bei mir. Ich habe mich zwar hierbei eingeschänkt, aber wollte nicht ganz darauf verzichten. Sonst wäre z.B. Peter Frampton nicht bei mir erscheinen, hätte ich sein geniales Live-Album weggelassen. Da es m.E. seine klar beste Platte ist, hab ich sie gebracht. Sicher ist eine Live Platte auch eine Zusammenstellung. Von daher ergibt sich dann ein Widerspruch….
Klassik würde den Rahmen wohl sprengen. Wie sollte man Beethoven mit Elvis vergleichen? Warum Jazz nicht vorkommen sollte, ist mir nicht ganz klar. Schnittstellen zu Rock und Blues gibt es bei sicher hierbei einige.
--
Keep on Rocking!@amadeus: In meiner Liste habe ich auch einige Jazz-und Live Alben. Ich wußte gar nicht das man diese nicht in die Liste setzen darf :o
Es sind einige der Besten Alben die ich habe :DWas ist denn die Brgründung ???
--
Schöne Grüsse FolkfreakJazz- und Livealben sind für mich definitiv o.k. Höre bloß kaum Jazz.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Originally posted by folkfreak@10 May 2004, 11:03
@amadeus: In meiner Liste habe ich auch einige Jazz-und Live Alben. Ich wußte gar nicht das man diese nicht in die Liste setzen darf :o
Es sind einige der Besten Alben die ich habe :DWas ist denn die Brgründung ???
Die Begründung kenne ich nicht, aber bei Live Platten kann ich es mir denken: sie sind vergleichbar mit einer best of Compilation, die auch nicht gilt.
Jazz ist für mich auch okay.--
Keep on Rocking!Wer keine Probleme hat, der macht sich welche … :rolleyes:
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"1. Belle & Sebastian – The Boy With The Arab Strap
2. Element Of Crime – Weißes Papier
3. REM – Green
4. Tomte – Hinter all diesen Fenstern
5. Grandaddy – The Sophtware Slump
6. Coldplay – Parachutes
7. Coldplay – A Rush Of Blood To The Head
8. Nick Cave – No More Shall We Part
9. Tocotronic – Tocotronic
10. Blumfeld – Jenseits von Jedem
11. BAP – Amerika
12. Johnny Cash – Solitary Man
13. Tindersticks – Tindersticks
14. Van Morrison – Into The Music
15. Fleetwood Mac – Tusk
16. Mogwai – Rock Action
17. Crowded House – Temple Of Low Men
18. Kula Shaker – K
19. John Cougar Mellencamp – The Lonesome Jubilee
20. Leonard Cohen – Songs Of Love And Hate
21. Nicolai Dunger – Tranquilisolation
22. BAP – Zwesche Salzjebäck un Bier
23. Pink Floyd – Meddle
24. Jayhawks – Hollywood Town Hall
25. Reid Paley – Revival
26. Queensryche – Operation Mindcrime
27. The Walkabouts – Nighttown
28. The Waterboys – Too Close To Heaven
29. Nationalgalerie – Indiana
30. Tom Liwa – Ich reite ein Pferd auf dem sonst nur Frauen reiten
31. Frankie Goes To Hollywood – Welcome To The Pleasuredome
32. Cornershop – When I Was Born For The 7th Time
33. Nick Drake – Pink Moon
34. Live – Throwing Copper
35. Moby – Play
36. Adam Green – Friends Of Mine
37. Air – Talkie Walkie
38. Genesis – Nursery Crime
39. Lenny Kravitz – Let Love Rule
40. Three O’Clock Heroes – Cynical Byte
41. Tom Liwa – Nostalgia No Existe
42. The Walkabouts – Devil’s Road
43. The Waterboys – Fisherman’s Blues
44. Marillion – Misplaced Childhood
45. Tocotronic – Wir kommen um uns zu beschweren
46. Tilman Rossmy – Willkommen zuhause
47. Fischer Z – Red Skies Over Paradies
48. The Go-Betweens – 16 Lovers Lane
49. Golden Earring – The Naked Truth
50. Loudon Wainwright III – Last Man On Earth
51. Pearl Jam – Ten
52. Kate Bush – The Kick Inside
53. The Cooper Temple Clause – See This Through And Leave
54. Faithless – Reverence
55. The Fugees – The Score
56. King L – Great Day For Gravity
57. Jackie Leven – Forbidden Songs Of The Dying West
58. Electric Light Orchestra – Time
59. Herbert Grönemyer – Ö
60. Eels – Beautiful Freak
61. Marillion – Script For A Jester’s Tear
62. Die Toten Hosen – Opium fürs Volk
63. Bernd Begemann – Jetzt bist du in Talk-Shows
64. Guns’n Roses – Use You Illusion II
65. Robyn Hitchcock – Moss Elixier
66. Immaculate Fools – Hearts Of Fortune
67. M.Walking On The Water – Lousiana
68. Tom Waits – The Heart Of Saturday Night
69. U2 – Achtung Baby
70. Kevin Coyne – Romance Romance
71. Faith No More – The Real Thing
72. Red Hot Chili Peppers – Californication
73. Helen Schneider – Schneider With The Kick
74. Sublime – Gasoline Alley
75. King Swamp – Wiseblood
76. The Wallflowers – Bringing Down The Horse
77. Bruce Springsteen – The River
78. The Black Crows – Southern Harmony And Musical Companion
79. Del Amitri – Waking Hours
80. Marvin Gaye – What’s Going On
81. Björk – Debut
82. Coverdale & Page – Coverdale & Page
83. Carolyne Mas – Mas Hysteria
84. Bruce Springsteen – Darkness On The Edge Of Town
85. Udo Lindenberg – Udopia
86. Latin Quarter – Modern Times
87. Ben Folds – Rockin' The Suburbs
88. Randy Newman – Land Of Dreams
89. The Brandos – Gunfire At Midnight
90. Deacon Blue – Raintown
91. Rolling Stones – It’s Only Rock’n Roll
92. Samiam – Clumsy
93. Pete Townsend – White City
94. Solomon Burke – Don’t Give Up On Me
95. Aerosmith – Pump
96. Stiff Little Fingers – Inflammable Material
97. Temple Of The Dog – Temple Of The Dog
98. Bon Jovi – Keep The Faith
99. Guru – Jazzmatazz Vol. 1
100. John Hiatt – Bring The Family--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.@ KL
Versprechen eingelöst. Ich bin verwundert, überrascht.
Mehr dazu in Fichtenberg. :)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollOriginally posted by dr.music@19 May 2004, 23:16
@ KLVersprechen eingelöst. Ich bin verwundert, überrascht.
Mehr dazu in Fichtenberg. :)Damit habt ihr schon ein Tage füllendes Thema. ;)
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.1. Bob Dylan “Highway 61 Revisited”
2. Neil Young “Rust never sleeps”
3. Bob Dylan “Desire”
4. Marillion “Misplaced Childhood”
5. Bruce Springsteen “Born to run”
6. Bob Dylan “Blonde on Blonde”
7. Meat Loaf “Bat out of Hell”
8. Beatles “Revolver”
9. Van Morrison “Astral Weeks”
10. U2 “Boy”
11. Neil Young “Sleeps with Angels”
12. Bruce Springsteen “Darkness on the Edge of Town”
13. Neil Young “Everybody knows this is nowhere”
14. Marillion “Fugazi”
15. Rio Reiser “Himmel und Hölle”
16. Prefab Sprout „Andromeda Heights“
17. Dream Theater “Scenes from a Memory”
18. Bob Dylan “Street Legal”
19. Beatles “White Album”
20. Dream Theater “Images and Words”
21. Peter Gabriel “One”
22. Bob Dylan “The Freewheelin’”
23. Billy Joel „Turnstiles“
24. Leonard Cohen „Songs of Love and Hate“
25. Klaus Hoffmann „Klaus Hoffmann“
26. Marillion „Fugazi“
27. Beatles „Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band“
28. Johnny Cash „Solitary Man“
29. Bob Dylan „Bringing it all back home“
30. Neil Young „Freedom“
31. Bruce Springsteen „Greetings from Asbury Park, New Jersey
32. Nick Drake „Pink Moon“
33. Beatles „Rubber Soul“
34. Neil Young „Harvest“
35. Dan Fogelberg „The innocent Age“
36. R.E.M. „Automatic for the People“
37. Who „Who's Next“
38. Bob Dylan „Time out of Mind“
39. Tom Waits „Closing Time“
40. Bob Dylan „Blood on the Tracks“
41. Warren Zevon „Excitable Boy“
42. Fish „Vigil in a Wilderness of Mirrors“
43. Bob Dylan „Another Side of Bob Dylan“
44. Genesis „A Trick of the Tail“
45. Marillion „Script for a Jester's Tear“
46. R.E.M. „Reveal“
47. Genesis „Wind and Wuthering“
48. Bruce Springsteen „Nebraska“
49. Tom Waits „Alice“
50. Spock's Beard „Snow“
51. Tom Waits „Rain Dogs“
52. Blind Guardian „Nightfall in Middle-Earth“
53. ABC „The Lexicon of Love“
54. Johnny Cash „The Man comes around“
55. Marillion „Brave“
56. Peter Gabriel „Three“
57. Van Morrison „Moondance“
58. Pink Floyd „Wish You were here“
59. Buffalo Springfield „Buffalo Springfield“
60. Spock's Beard „Five“
61. Randy Newman „Sail away“
62. Jackson Browne „Running on Empty“
63. Bob Dylan „Love and Theft“
64. Beatles „Abbey Road“
65. Neil Young „Neil Young“
66. Todd Rundgren „Something/Anything“
67. Police „Zenyatta Mondatta“
68. Michael Jackson „Thriller“
69. Patti Smith „Easter“
70. Genesis „Selling England by the Pound“
71. Bob Dylan „John Wesley Harding“
72. Marillion „Clutching at Straws“
73. Bruce Springsteen „The Rising“
74. Beatles „Help!“
75. Heinz Rudolf Kunze „Halt“
76. Randy Newman „Land of Dreams“
77. Rio Reiser „Rio I.“
78. Meat Loaf „Bat out of Hell II – Back into Hell“
79. Jimi Hendrix Experience „Are you experienced“
80. Kate Bush „Hounds of Love“
81. Klaus Hoffmann „Ciao Bella“
82. Herbert Grönemeyer „Sprünge“
83. Warren Zevon „Sentimental Hygiene“
84. Reinhard Mey „Live“
85. Bruce Springsteen „Born in the U.S.A.“
86. Genesis „Foxtrott“
87. Bryds „Mr. Tambourine Man“
88. Van Morrison „Veedon Fleece“
89. Warren Zevon „The Wind“
90. BAP „Von drinne noh drusse“
91. Elton John „Madman across the Water“
92. Doors „The Doors“
93. Ryan Adams „Gold“
94. Prince „Purple Rain“
95. U2 „War“
96. Peter Gabriel „So“
97. Cat Stevens „Tea for the Tillerman“
98. Rio Reiser „Blinder Passagier“
99. Led Zeppelin „Four“
100. Byrds „Younger than Yesterday“Die Reihenfolge wird sich in diesen Minuten schon geändert haben… :D ;)
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Deine Liste gefaellt mir nach wie vor sehr. Kein Wunder, mit so viel Neil Young, Bob Dylan, van Morrison, Genesis, Beatles, Bruce Springsteen und Klaus Hoffmann rennst du bei mir offene Tueren ein. Das mit den Updates kann ich nur zu gut verstehen…. :lol:
--
Keep on Rocking!Originally posted by Amadeus@21 May 2004, 23:31
Deine Liste gefaellt mir nach wie vor sehr. Kein Wunder, mit so viel Neil Young, Bob Dylan, van Morrison, Genesis, Beatles, Bruce Springsteen und Klaus Hoffmann rennst du bei mir offene Tueren ein. Das mit den Updates kann ich nur zu gut verstehen…. :lol:Wobei die ersten zehn insgesamt fest im Sattel sitzen (ab und zu klopfen noch mal Young und Springsteen an)
Bei den ersten 40 würde ich zu den nachfolgenden Alben schon eine kleine Trennung ziehen. Der hintere Teil ist total tagesformabhängig.Ja, recht viel bekannte Namen, 11 x Dylan, 6 x Young, 6 x Springsteen, 6 x Beatles. Liegt wohl auch an meinem Kaufverhalten, erstmal auf Bewährtes zuzugreifen ;)
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Originally posted by KritikersLiebling@19 May 2004, 21:26
74. Sublime – Gasoline Alley
wenn ich richtig informiert bin, ist „gasoline alley“ das label, auf dem die sublime-alben erschienen sind. in chronologischer reihenfolge: 40oz to freedom, robbin the hood, sublime. welche von diesen meinst du?
--
Originally posted by dagobert@23 May 2004, 01:44
wenn ich richtig informiert bin, ist „gasoline alley“ das label, auf dem die sublime-alben erschienen sind. in chronologischer reihenfolge: 40oz to freedom, robbin the hood, sublime. welche von diesen meinst du?Danke, PN hätte gereicht.
Ich meine
74. Sublime – Sublime--
Das fiel mir ein als ich ausstieg. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.